Mein T ist Baujahr Okt. 2005, mit 2 Batterien.
Hatte im Dez. 2005 Batterien-Totalausfall, dann im Okt. 2006.
Habe mir auch den 40 (?)-seitigen Check-Bericht geben lassen, eine Erklärung hat es nicht gegeben. Habe jede Menge Schnick-Schnack als stille Verbraucher, von Anfang an im Werk eingebaut. Irgendwo stand einmal als vermutliche Ursache: elektr. Anhängekupplung. Ich hab nur ne mechanische. Selbst in der eigenen Garage habe ich von Anfang an den Wagen verriegelt, um dem Problem stille Verbraucher möglichst auszuweichen.
Bis heute weiss ich nicht, woran es gelegen hat.
Rat kann ich nicht geben.
Aber einen Hinweis:
Beim zweiten Vorkommen schickte mein Autohaus zwei Mitarbeiter um erst den Wagen fremdzustarten und dann mit meinem Wagen und dem Servicewagen zurück in die Werkstatt zu fahren.
Nur durch blanken Zufall konnte ich sehen, dass einer der beiden in mein Fahrzeug einstieg und als erstes den Lichtschalter umlegte. 
Die Batterie war definitiv tot, es konnte also nicht darum gehen, wie ich vor kurzem gelesen habe, dass man z.B. im Winter einen schnelleren Batteriestart hat, wenn man vorher Licht anschaltet.
Ich habe meinem Autohaus dann auf den Kopf zugesagt, dass man wohl mir die Schuld in die Schuhe schieben wollte, weil ich angeblich das Licht angelassen hätte.
Man hat mir das zugegeben !!
Die versuchten mit allen Tricks während der Garantiezeit aus ihrem Service rauszukommen.
Der Hinweis soll nur dazu dienen, dass Ihr in solchen Fällen unbedingt genau darauf achtet, was die mit Eurem Fahrzeug machen.