Beiträge von VW-chen

    Zitat

    Es ist sicherlich nicht richtig, dass die Kosten unterschiedlich ausfallen aber es gibt gewisse Verschleißteile die einfach so anfallen.
    Wenn man die nun weglässt kommt man mit 400 Euro/Jahr ggf. hin aber letztendlich belügt man sich selber.

    Sind in meiner Rechnung drin. :zwinker:
    Ich bleibe dabei: im Schnitt hat meiner Kosten von 400,- € im Jahr.
    OK, ist ein Firmenwagen, ich rechne üblicherweise ohne Mwst.

    Mein T hat alles, was es damals gab, auch Luftfahrwerk und Kompressor.
    Aber er hatte keine Macken.
    (Ausser im ersten Jahr zwei unerklärliche Batterieausfälle, die auf Garantie gingen)

    OK,
    was ich selbst mache:
    - Gefrierschutz in Scheibenwaschanlage einfüllen
    - Batterie kaufen für 3,50 €, wenn Meldung kommt: Schlüssel nicht gefunden
    - Ölstand prüfe ich auch regelmässig, muss aber nichts nachfüllen

    Ja,
    es gibt auch völlig problemlose Dicke :Applause:

    Nöö, ich bleib bei meinen Angaben. :zwinker:

    T ist jetzt 6 Jahre alt, Laufleistung 121 Tkm.
    Er geht bzw. war zweimal jährlich in der Werkstatt, jeweils im Frühjahr und im Herbst.

    Probleme hat und hatte er keine.

    Ja, ich hab ihn noch und er bleibt auch, wenn demnächst der Neue kommt.

    Zitat

    So ca. 1500 - 2000 Euro/Jahr solltest du als Reserve mal einplanen (ink. Verschleißteeile wie Bremsen und Reifen)

    Mein T, ein V6 TDI, vor GP, Bj. Nov.2005, hat ohne Reifen, allerdings mit Reifenwechsel (zweimal im Jahr) max. 400,- an Kosten jährlich verursacht.
    Der Wagen war immer nur in der Werkstatt, es hat niemand fremdgeschraubt.

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Funkschlüssel nun drei Batterien ausprobiert, aber bei allen zeigt er auf dem Display des Wagens : Batterie leer, bitte wechseln oder so ähnlich.

    Ich kann mir ja vorstellen das eine Batterie ausm Laden nicht geht, aber zwei oder drei?

    Hat jemand eine Idee was da passiert und wie ich Abhilfe schaffe ohne wieder 1000 Eur bei meinem nicht ganz so geliebten Händler ausgeben muss?

    herzliche Grüße
    Stefan

    Darf ich mal fragen, ob Du auch Probleme beim Öffnen/Schliessen des Wagens hast ?
    Bzgl. Schlüssel kenne ich keine Meldung: Batterie leer

    Bezieht sich die Meldung im Display wirklich auf den Schlüssel ?

    Beim Schlüssel kenne ich nur die Meldung: Schlüssel nicht gefunden.
    Die kommt in meinem T oft, auch wenn Batterie neu ist.
    Dann prüfe ich meist erst, wo der Schlüssel ist. Z.B. in einer Jacken- oder Hosentasche, versteckt unter "Gelumps", welches den Funkkontakt stört. :zwinker:

    Das sind die Initialen des Firmengründers und Namensgeber und korrekt: ein Elektronormmotor. :zwinker:
    Das rote Dreieck stand ganz früher mal für Strom bzw. Antrieb.

    Bilder von der Form hab ich gemacht, lade ich heute Abend hoch.
    Mir ist auch noch ein evt. brauchbarer Rohling in die Finger gefallen.
    Aber, was auch dem bereits verbauten Logo fehlt, das Ding ist flach, müsste konkav sein.
    Die Form ist nicht starr. Wenn das Giessmaterial nicht sofort erhärtet, müsste da was möglich sein.

    Eine Frage ergibt sich noch:
    Weiss jemand, ob das VW-Logo im Kofferraumdeckel des TII gleichen Durchmesser hat wie im TI ?

    Danke, ich hatte mit solch schneller und mehrfacher Reaktion nicht gerechnet.
    Werde am WE mal Bilder machen von der Form und vom Ergebnis am Fahrzeug.

    Vorab mal zwei Bilder.

    Einmal das eigentliche Logo:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/9118859sgt.jpg]


    Hier das damalige "Backergebnis", welches dann (natürlich in Wagenfarbe lackiert) verbaut wurde.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/9118860aka.jpg]

    Vor Jahren hab ich hier mal Bilder von der Sache gepostet, finde die aber grad nicht mehr.

    Ich melde mich Montag wieder zu der Sache, dann mit mehr Bildern.

    Von meinem jetzigen T (1) hab ich noch die "Backform" für mein Firmenlogo, welches wir mal vor Jahren in das entsprechende Loch im Kofferraumdeckel eingeklebt haben.
    Leider gibt es die Person, die das Logo damals gegossen hat, nicht mehr.

    Ist hier im Forum jemand, oder kennt Ihr jemand, der Kunststoff giessen kann ?

    Ich hätte das Logo gerne auch am neuen T, der im Februar geliefert werden soll.

    OK, ich lerne gern was Neues.
    Danke für die Info. :zwinker:

    Trotzdem unterscheide ich verantwortungsbewusste Jäger und Heeger von Jagd-Pächtern mit eher Spass-Partie-Interesse.
    Von der ersten Sorte kenne ich definitiv keinen mit nem T.
    Bin jahrzehntelang tätig gewesen in jagdlichem Hundeprüfungswesen und behaupte, dass ich genügend aktive Jäger kenne.
    Ist aber jetzt am Thema vorbei.

    Zitat

    um unser Pachtrevier oder unseren See erreichen zu können, müssen wir ca. 1Km in einen unbeleuchteten Feldweg hinen

    Wäre zu Fuss gehen eine Alternative ? :zwinker:

    Hier bei uns in der Pampa, Dorf mit 250 Einwohnern und drei Strassenlaternen, darf der Jagdpächter über Waldwege fahren, gilt aber nicht als Anlieger. Die Wege sind für landwirtschaftliche Fahrzeuge frei.
    Ist ein SUV automatisch ein landwirtschaftliches Fahrzeug ?
    Verantwortungsbewusste Jäger, Förster o.ä. fahren max. Schritttempo (zu 85% mit nem kleinen Suzuki), sie fahren auch fast nur tagsüber.
    OK, ne früh angesetzte Treibjagd mal ausgenommen. Aber dann fahren die erst recht nicht mit tuckerndem Motor vorher durch den Wald und treiben das Wild damit ins Nachbarrevier.

    Gehe jetzt mal davon aus, dass Du evt. mit nem T an Dein Seegrundstück willst, nicht unbedingt zur Jagd.
    Dann fänd ich das für das Wild recht angenehm:

    Zitat

    Und da der extrem grelle Schein der Xenonscheinwerfern das Wild vertreibt


    Die Tierchen kommen schon zurück, wenn Du abgereist bist. :zwinker:

    Sonntags hab ich interessanteres zu tun. :zwinker:

    Mein T kommt regelmässig und bei Bedarf in die Waschstrasse, da gönne ich ihm auch zusätzlich Wachs. Ansonsten geht er im Abstand von 1-2 Jahren in eine Profireinigung und bekommt dann eine Politur.

    Nach jeder Wäsche sieht er äusserlich aus wie neu.:top:

    Mein T ist 6 Jahre alt und hat keinen Metallic-Lack.