Beiträge von rsv


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann springt er "irgendwann" mal an und ich bin nur zu ungeduldig ?

    Gerhard

    Hallo Gerhard,

    das war einfach nur eine Idee, weil es mir so ähnlich ging in meinem 1. Touareg- Winter.

    Habs heute morgen ausprobiert - bei uns - 9,5 ° C - brauch er nach dem Schlüssel drehen 4,56 Sek bis der Anlasser dreht - extra gestoppt für den Kollegen vailbeavercreek !!


    Gruß
    Thorsten

    Hallo,

    meiner Meinung nach, wenn keine schweren Anhänger gezogen werden sollen, reicht der 204 PS völlig aus!
    Ich habe den 240 PS- Motor ( BJ 2010 ) gewählt, weil ich ein Boot mit 3,5 to. Gesamtgewicht über die Alpen ziehen muss/will!
    War eher die Frage ob nicht der V8 sinnvoll wäre - aber der V6 meistert das echt gut - V8 nicht nötig!

    Wie bei vielen Entscheidungen im Leben ist es natürlich zum größten Teil eine Geschmackssache des Einzelnen.

    Wenn Du sicher gehen willst: Fahr beide kurz nacheinander Probe !!


    Gruß
    Thorsten

    Bei meinem T ist im Winter das Anlassen auch etwas verzögert obwohl er in der Garage steht, aber allerspätestens nach 10 Sekunden startet er und springt an!


    Ich hatte in meinem ersten Touareg-Winter auch, weil zu ungeduldig, zu früh ein zweites Mal nach rechts gedreht - dann war die Zündung wieder aus!


    Gruß
    Specky

    Hallo,

    kommt darauf an ob Dein T auf longlife- Intervall eingestellt ist oder eben nicht.

    Ich gehe mal von Longlife aus - dann musst Du ein Longlife III 5W 30 verwenden, dass der VW-Norm 50700 entspricht!


    Gruß
    Thorsten

    Hallo,

    ich habe damals meine 'DT 80 LC II im Wohnwagen transportiert. Vier Verzurrösen mit großen Unterlegscheiben in den Boden geschraubt, wo sie nicht stören und das Moped festgespannt -
    noch ein paar weiche Auflagen oder Ähnliches zum polstern und fertig!

    Hat jahrelang funktioniert ohne das die Wohnwageneinrichtung schaden genommen hat. Ich musste an der DT nur die Fußrasten hochbinden und den Lenker lösen.

    Gruß
    Thorsten

    Moin Gemeinde,

    hat das schon mal jemand ausprobiert:?

    [h=3]Deaktivierung der Start/Stopp Funktion[/h]
    Im Motorsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim VW Touareg II 7P die Funktion der Start/Stopp Automatik dauerhaft zu deaktivieren

    Folgende Codierung ist anzuwenden:

    • STG 01 (Motor) auswählen
    • STG Lange Codierung -> Funktion 07
    • Byte 5
    • Bit 6 deaktivieren



    Schalter deaktivieren:

    • STG 09 (Bordnetz) auswählen
    • STG Lange Codierung -> Funktion 07
    • Byte 20
    • Bit 2 deaktivieren


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Thorsten


    Gibt nun sogar zusätzlich ne extra Taste im Laderaum rechts, über die du das Fahrzeug (nur an der Hinterachse dann) auf das niedrigste Niveau absenken kannst.

    Funktioniert super - bevor der Hund hinein und hinausspringt, einfach die Taste im Laderaum gedrückt halten und der T "setzt sich hin". ( Aufpassen das die Türen geschlossen sind sonst funzt es nicht )


    Gruß Thorsten

    Kann ich Dir nicht sagen ob ein Fehler abgespeichert wird oder nicht.
    Ich habe zwar ein VCDS - weiß aber nicht wie ich den Fehler simulieren soll um Deine Frage zu beantworten.
    Aber vielleicht hat ja schon mal jemand so ein Fehler gehabt und weiß in welchem STRG der zu finden sein müßte.

    Gruß
    Thorsten

    http://www.focus.de/politik/deutsc…id_4352041.html :
    Je angefangene 100 ccm Hubraum gelten folgende Abgabesätze:

    • Fahrzeuge mit einer Schadstoffklasse von Euro 3 oder schlechter: 6,50 Euro (Ottomotor) bzw. 9,50 Euro (Dieselmotor)
    • Fahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 4 und Euro 5: 2 Euro (Ottomotor) bzw. 5 Euro (Dieselmotor)
    • Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6: 1,80 Euro (Ottomotor) und 4,80 Euro (Dieselmotor)


    Der Abgabesatz für Wohnmobile bestimmt sich nach dem Gewicht des Fahrzeugs und beträgt 16 Euro für je 200 angefangene Kilogramm Gesamtgewicht, ebenfalls bis zu einer Grenze von 130 Euro.

    Wenn dafür die Kfz-Steuer wegfällt ist das für mich o.k.!!! :D

    Gruß
    Thorsten