Hallo Stefan,
dank dir soweit! Schaue ich Dienstag nach, sobald ich meinen Touareg abgeholt habe!
Danke und einen schönen Restabend!
Hallo Stefan,
dank dir soweit! Schaue ich Dienstag nach, sobald ich meinen Touareg abgeholt habe!
Danke und einen schönen Restabend!
Hm ok... Ist denn sichergestellt, dass die neueren Leisten nicht wieder reissen?
Möchte a) nicht alle x Monate das Auto zerlegen und b) auch nicht immer Geld versenken.
Das habe ich bei meinen vorherigen Autos gemacht. Mit dem Touareg wird aber alles besser
Gibt es verschiedene Holzdekore? Passt das auch einwandfrei beim 2003er?
Perfekt! Besten Dank.
Dann werde ich mich mal durchwühlen...
Moin!
Was mir soeben aufgefallen ist, dass wenn ich nach "VTG" suche, ich keine Suchtreffer erhalte.
Gibt es hier eine Beschränkung, wonach ein Suchbegriff mind. x Zeichen haben muss?
Beste Grüße
Tobias
Moin!
Ich habe nun einen Touareg Bj 2003. Das gesamte Holzdekor bekommt mal mehr, mal weniger Risse.
Im Forum habe ich gelesen, dass wohl nur der Lack reißt, aber nicht das Echtholz darunter.
Ich möchte das Holzdekor auch behalten. Könnte ich da nicht die gesamten Dekorleisten abschleifen und zum Lackierer bringen, der dort einen elastischen Klarlack aufzieht?
Die Türverkleidungen muss ich eh abhaben - von daher...
Wie habt Ihr die Risse behoben?
Beste Grüße
Tobias
Danke Robert! Kennst dich ja prima aus mit dem Fahrzeug.
Dann suche ich mir nun noch die passenden Anleitungen, Füllmengen und Materialien, damit da ja nichts schief geht!
Gibt es sonst noch spezielle Sachen, was ich nachschauen oder ersetzen sollte?
Lieber nun einmal zu viel, als einmal zu wenig...
Beste Grüße
Tobias
Danke für deine Einschätzung!
Theoretisch könnte ich das auch alleine machen. Eine Hebebühne haben wir und der befreundete Schrauber könnte mir direkt dabei helfen.
Somit müssten wir uns nur das Material besorgen und könnten dann auch gleich die Magnete in der Ölwanne vernünftig sauber machen.
Auf die Bühne muss ich wegen Hohlraumversiegelung und Unterbodenwachs eh noch...
So haben wir zwar den Aufwand, jedoch keine hohe Werkstattrechnung.
Möchte mir den Touareg nur vernünftig fertig machen, damit ich danach nur noch regelmäßig zum Service muss.
Beste Grüße
Tobias
PS: Sollte man bei den Differenzialen eigentlich auch die Öle wechseln?
Hallo Robert,
danke für die wirklich schnelle Antwort.
Hast du eine Idee, wo ich dann das Getriebe spülen und reinigen lassen könnte?
Möchte auch, dass der Schaltkasten rausgenommen und mit der Hand gereinigt wird.
Vielleicht hört das minimale Zittern bei 1500rpm zwischen 45-60kmH dann auch auf.
Ansonsten muss ich nochmal zu VW und die Kardanwelle prüfen lassen, welche vor 20.000km neu eingebaut wurde...
Beste Grüße
Tobias
Moin!
Sicher, das in dem Touareg ein ZF Getriebe drin steckt?
Ich habe eben mit einem Stützpunkt telefoniert und dieser konnte kein Getriebe passend zu meinem Auto finden?
Beste Grüße
Tobias
Moin Martin,
dachte eigentlich, wenn man den VW Händler drum bittet, dass dieser auch auch macht.
Macht das jeder ZF Stützpunkt? ZF haben wir ja auch in Bremen. Gibt es dort einen speziellen Ansprechpartner?
Das mit der "Tim Eckard Methode" habe ich aufgenommen! Danke dafür!
Ich habe fertig
Habe mir gestern einen Touareg V8 4.2 - nicht FSI mit 310PS geholt.
Fakten zum Auto:
- vernünftiger Vorbesitzer - so jedenfalls mein Eindruck!
- Scheckheft bei VW - komplett inklusive Reifenwechsel!
- Zahnriemen pünktlich bei 122xxxkm gewechselt
- Bremsen noch sehr gut, da auch noch recht neu
- Kardanwelle bei 120.000km neu
Besonderheiten:
- Individual / RLine / W12 Optik aussen - da kenne ich mich noch nicht so richtig aus, was es nun ist. Jedenfalls auch bei VW nachgerüstet
- 4 flutige Abgasanlage mit Soundrohr aus den USA
- Edelstahl Fußstütze
- Holzlenkrad
- Luftfahrwerk (funktioniert sogar )
- Standheizung
- Dachträger
- Winterreifen und Sommerreifen beide gut
Kleine / größere Mängel:
- Taster an der Heckklappe ohne Funktion. Öffnet somit nicht. Dürfte jedoch nur der Kontaktschalter sein
- Getriebe minimale Ölspuren (hat er bereits seit längeren und VW hat darin nie ein Problem gesehen)
- Motor klackert etwas (ebenfalls seit längeren; auch dies hat seit Jahren keine Auswirkung)
- linkes Licht geht ab und an das Standlicht aus. Drückt man den Scheinwerfer weiter rein, geht es wieder. Hat dazu eventuell jemand eine Idee? Kann man den Scheinwerfer nicht fest reindrücken und vernünftig fest schrauben, damit sich dieser nicht mehr bewegen kann?
Was werde ich nun also machen:
- Getriebeölspülung bei VW
- Ölwechsel bei VW
- neue Luftfilter, Innenraumfilter etc. ebenfalls bei VW
- neue Batterien (auch wegen LPG Umbau muss im Heck eine andere rein)
- LPG Anlage mit zwei Tanks und elektronischen, vollsequenziellen Additivsystem
- Heckklappentaster / Mikroschalter bei VW reparieren lassen
- Roststelle am Fenster Heckklappe beheben lassen
- kleine Schramme an der Frontschürze und Spiegel anspotten lassen
Eventuell lasse ich noch die Rahmen bei den vorderen Türen tauschen, da es dort unter den Gummis rostet.
Da muss ich mich aber erst einlesen wie viel Aufwand dies ist, wie das genau funktioniert.
Tjoar - so hoffe ich, dass ich mit dem Fahrzeug noch lange Spass haben werde.
Wird die Zeit sicherlich zeigen!
Beste Grüße
Tobias
Glaub ich euch beiden gerne.
Wenn ich jedoch sehe, fahrt ihr Recht neue und teure Fahrzeuge.
Im Endeffekt werden ja nicht alle älteren verschrottet. Mal sehen - Morgen melde ich mich!
Nabend!
Danke für eure Rückmeldungen.
4.2 nicht FSI mit 310PS muss sein wegen LPG. FSI umrüsten möchte ich nicht!
Das es den Touareg mit Kurvenlicht gab wusste ich gar nicht. Dreht sich dann die Xenonlinse oder ist eine Halogenbirne im Scheinwerfer?
Könnte man dies nachrüsten?
Morgen bin ich schlauer!
Schaue mir da einen 2003er Fahrzeug an. Top Scheckheft gepflegt. Aus (denke ich) wirklich guter Hand!
Bisschen individualisiert - aber Original VW!
Melde mich morgen!
Danke euch
Ich hoffe hier nochmal auf eure Hilfe.
Durch einen neuen Wohnwagen hat sich das Thema Auto doch etwas nach hinten verschoben.
Im Dezember / Januar wäre es dann nun aber soweit.
Persönlich bin ich wegen dem Sportfahrwerk und Luftfahrwerk etwas unentschlossen.
Luft ist mit der Niveauregulierung schon klasse! Gelände fahre ich nie. Habe nur vor der Anfälligkeit im "alter" etwas Bedenken.
Bzgl. Haltbarkeit / Reparaturkosten sehe ich das Sportfahrwerk oder ggf. Bilstein B12 vorne. Niveauregulierung fehlt dann allerdings.
Die älteren Baujahre haben ja doch ab und an Elektronik"probleme". Denke, da wäre es manchmal gar nicht verkehrt nicht soooo viele Extras zu haben?
Wie ist eure Meinung zu den Autos?
Folgender steht immer noch zum Verkauf:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
- Rumpfmotor neu, da beim Zahnriemenwechsel ein Fehler gemacht wurde. Wurde alles bei VW erledigt.
- kein Luftfahrwerk
- sparsame Ausstattung, wenn ich es richtig sehe
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
- bei VW Scheckheft gepflegt
- alle Rechnungen vorhanden
- Zahnriemen steht noch an. Wartung vor Übergabe oder Preisnachlass
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
- LPG bereits verbaut
- steht schon lange im Internet
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
- von Privat
- gut gepflegt + Wartungen eingehalten
- ziemlich hohe Ausstattung
- schicke Innenausstattung
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
- richtig viele Kilometer
- LPG Anlage
- ideale Farbkombination!
Hi Manu!
Nr 1. Ok - Fahrwerksfedern wurden eingebaut. Finde ich jetzt nicht so dramatisch, wenn es vernünftig erledigt wurde.
Ansonsten ist der Scheckheft bei VW und Zahnriemen und Wasserpumpe neu.
Mit dem Hinweis "MFL Belegung" kann ich nichts anfangen. Magst du das kurz erklären? LED - müsste ich nun auch nicht haben!
Nr.2 Farbe - muss ich noch drüber nachdenken
Nr.3 Stimm ich dir zu. Ist halt nicht mehr "so günstig" - vom Kaufpreis...
Nr. 4. Habe ich per Mail angefragt - keine Info / Rückmeldung erhalten...
Vielleicht mag jemand nochmal eine Einschätzung zu folgenden Autos abgeben.
Luftfeder ist keine Pflicht mehr - dann habe ich ein Bauteil weniger, was öfters mal kaputt geht...
Mein Favourite - LPG, Winter / Sommerreifen, Rückfahrkamera - Nachteil - kein PDC
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
Weitere Fahrzeuge:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
Mit neuem Rumpfmotor:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…n=Recommend_DES
Besten Dank!
Tobias
Sooo - ich bin tatsächlich immer noch dran!
Denke der ML55 passt mir doch nicht sooo genau.
Werde mir wohl am Montag einen V8 - 4.2 mit den 310PS anschauen.
Habe dort zwei Fahrzeuge im Blick. Einmal einen komplett neuen Motor und einmal einen neuen Rumpfmotor. Beides mal von VW durchgeführt und die Wartungen alle bei VW durchgeführt. Denke insgesamt scheint das Fahrzeug doch eine gute Wahl zu sein, auch wenn die Fahrzeuge aus Baujahr 2004 stammen. Es ist alles original und nichts verpfuscht.
Innen gefallen mir die alten Touareg schon gut. Sicherlich sind die neuen immer schicker - aber der Anschaffungspreis von ~10K ist echt ein gutes Argument.
Die Wartungen dürften auf dem gleichem Niveau mit den neueren Touareg sein?
Beste Grüße
Tobias
PS: Haben auf dem Campingplatz gerade auch wieder schöne Gespanne mit dem Touareg gesehen - ist einfach ideal zum ziehen!
Naja - A-Klasse, E Klasse und Viano...
Der Polo ist aber wirklich verdammt gut! War da ganz überrascht.
Ein Freund fährt einen Passat und Phaeton und der ist total begeistert.
Ehrlich gesagt sieht der Touareg frischer und moderner aus. Nur habe ich keine Erfahrungen mit dem. Habe zwar mit einem geschrieben der einen 2004er V8 und LPG hat - der ist zufrieden mit dem Wohnwagen ziehen.
Wenn ich wüsste dass die 2004 oder 2005er auch zuverlässig sind würde ich wohl lieber den Touareg kaufen....
Habe eben keine Erfahrungen mit VW...
Moin - na da wird mein Post ja wenigstens humorvoll aufgenommen -
Keine Protzerkister, eher unauffällig aber sehr vielseitig und zuverlässig.
Stimmt - das will ich auch gar nicht mehr! Mein Vectra OPC ist ja auch recht dezent im Vergleich zu einem AMG...
Das letzte "zuverlässig" - das steht dieses mal echt im Mittelpunkt!
Moin Moin!
Zu aller erst - ich habe auf VW noch nie viel gehalten. Bis jetzt bin ich immer Mercedes gefahren - wie auch meine Eltern
Derzeit habe ich einen Opel Vectra OPC. Meine Eltern haben Ihre A-Klasse gegen einen VW Polo getauscht...
Schwiegereltern haben schon immer einen VW Passat.
So - was "will" ich nun von euch?
Eine ehrliche Aussage, wie gut eine Touaregs wirklich sind - oder eben NICHT!
Ich brauche ein zuverlässiges Auto, mit viel Leistung, wo ich nichts mehr umbauen will - eventuell LPG - aber sonst nichts!
Laufleistung ~30.000km im Jahr. Ich fahre recht sportlich und lasse auch gerne mal die Kuh fliegen!
Das neue Auto was wir suchen, soll auch unseren 2500kg Wohnwagen ziehen!
Für mich kommen drei Autos in Frage:
- Touareg 4.2 V8
- Mercedes ML 55 AMG (W163)
- Mercedes ML 350/500 (W164)
Wie anfällig sind die Touareg aus 2004-2006?
Laufleistung ca. 130.000km. Der soll nochmal 130.000km laufen!
Wartungskosten? Zahnriemen? Getriebe?
Ich habe kein Problem damit, für Wartungen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Bin da von meinem jetzigen Auto einiges gewohnt.
Was will ich also:
- Zuverlässigkeit
- Allrad, welches auf 2500kg mal aus den Matsch / Schnee zieht
- ein Auto, welches auch mal mit Vollgas über die Autobahn fliegt
- ein Auto, welches mit Anhänger auch mal mit 110kmh den Berg rauffliegt....
Ach ja - optimal wäre das ganze bis 14.000 Euro
Beste Grüße
Tobias
Beispielautos:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…as46-2_c01_4201
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…as46-2_c01_4201
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/v…as46-2_c01_4201
Mercedes AMG
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…as46-2_c01_4201