bis 09/2014 und ab 11/2024 (Facelift)
... ab 11/2014...
bis 09/2014 und ab 11/2024 (Facelift)
... ab 11/2014...
Hier ein interessantes Video dazu
In der Tat ein informatives Video zu dem Thema.
Ich war ebenfalls immer in dem Glauben, dass die abnehmbare AHK bei Nichtbenutzung abgenommen werden MUSS. Aber auch wenn dieses anscheinend nicht Pflicht ist, sehe ich es als sehr sinnvoll an, sie nicht außerhalb der Benutzung angebracht zu lassen, da sonst auf Dauer die Gefahr des festsetzen/festgammeln durch Schmutz und Rost besteht. Und immer schön den Blindstopfen in die Aufnahme stecken, damit kein Schmutz und Wasser rein kommt. Ich benutze seit ca. 10 Jahren regelmäßig diese abnehmbare AHK von Westfalia und hatte noch nie irgendwelche Probleme, weder in der Handhabung, noch während des Betriebs.
Gruß, Ingo
für alle die noch auf der Suche sind, wie das Handschuhfach ausgebaut wird, um entsprechend z.B. den Lüftermotor oder auch das AFS-Steuergerät zu tauschen (Liegt unter dem Radio und dem Klimabedienteil).
Moin Eric, um den Lüftermotor zu tauschen, ist es zum Glück nicht erforderlich das Handschufach auszubauen. Die Arbeit kann man sich sparen. Das geht auch vom Fußraum aus ganz gut. Hab ich vor einiger Zeit gemacht.
Moin Erik, super Video!! (und sehr lustig dazu) Genau mein Geschmack! Hab dich direkt abonniert.
Der Ausbau des Handschufachs ist auch erforderlich um die Klappen-Stellmotoren der Klimaanlage zu tauschen.
Ich habe mich bisher nie daran getraut, aber so wie Du es vorgeführt hast, scheint es doch nicht so dramatisch zu sein.
Wie lange hat der Ausbau gedauert? Sollte der Einbau besser zu Zweit gemacht werden?
Gruß, Ingo
Moin,
das mit den dem vollgelaufenen Schweller hatte ich auch. Der Ablaufnippel war verstopft. Habe dann mit einem dünnen Schraubendreher den Ablaufnippel durchstoßen und dann pinkelte der Kleine ca. 5 Minuten..siehe Foto.
Gruß, Ingo
Moin Mario und Robert,
im Datenblatt "K0058962800-Grundausstattung__ab_November_2006" für den T1 sind die Stromlaufpläne und Einbauorte aufgeführt.
Im Stromlaufplan Nr. 37, Rückfahrkamera steht folgendes:
J772 Steuergerät für Rückfahrkamerasystem, im Kofferraum rechts
Gruß, Ingo
Hallo T-Freunde,
heute habe ich nach etwas über einem Jahr den Nylonstrumpffilter an der Außenluftansaugung überprüft. Und siehe da, er hat gute Dienste geleistet. Eine menge grober Schmutz wurde vorgefiltert und ist nicht zum Innenraumfilter gelangt. So habe ich mir das vorgestellt.
Gruß, Ingo
Irgendwie scheint er das Bedienteil als Kennzeichen erkannt zu haben.
vermutlich weil AUTO drauf steht...
Moin Marcel,
warum ist denn auf dem Foto (Bild 14) des Klimabedienteil im Fond das Display unkenntlich gemacht?
Gruß, Ingo
Hallo Dieter,
sollte es tatsächlich das Kawemila sein (abklären!), gibt es drei verschiedene Reparaturvarianten:
In aller Regel ist nur der Dämpfungsgummiring im Lager defekt.
1) Sogenannter "blauer Ring" zum selber einbauen Start - kawemilas Webseite! (jimdofree.com) ca. 80 Euro
2) Nur das Mittelwellenlager komplett erneuern (freie Werkstatt die das kann) kostet ca. 300-600 Euro (?)
3) VW-Werkstatt: hier wird nur der komplette Tausch der Kardanwelle mit Lager angeboten, ca.1500-2000 Euro (?)
Gruß, Ingo
Moin Dieter,
das klingt verdächtig nach Kardanwellenmittellager. Dazu gibt es hier reichlich Infos.
Gruß, Ingo
Hallo Robert,
klingt alles plausibel was Du schreibst und gerade deshalb sollten Konstukteure solcher teuren und empfindlichen Bauteile genau das doch auch wissen und berücksichtigen. Aber nun gut, vielleicht fällt dieser Schaden ja auch unter die unvermeidbaren Einzelfälle und der Großteil bleibt dicht.
Gruß, Ingo
Moin,
anhand der Fotos bin ich entsetzt darüber, wie ein so teures Bauteil offensichtlich völlig unzureichend geschützt ist. Sauerrei!
Ein vollkommen vermeidbarer Defekt, wenn ein paar Cent mehr für eine effektivere und langlebigere Abdichtung investiert worden wäre.
Gruß, Ingo
Hallo Mike,
Google mal nach 7zap
Da müsstet du das Teil und die Teilenummer finden.
Gruß, Ingo
Moin Martin,
die Seite ist anscheinend leider abgeschaltet worden. Komme auch nicht mehr rein.
Das Forum war ja eh schon seit Jahren nicht mehr aktiv und nur noch als Archiv lesbar.
Gruß, Ingo
Heute zufällig gesehen:
Neuer VW Touareg erhält leuchtende Logos | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)
Gruß, Ingo
Moin Bollerwagen,
tausche doch einfach nur das Wischergummi aus. Die gibt es auch einzeln zu kaufen und sind deutlich günstiger als ein komplettes Wischerblatt. Habe ich letztens noch bei meinen vorderen Wischern so gemacht. Alles bestens.
Gruß, Ingo
Hallo Robert,
könnte man deine sehr gut beschriebene Lichteinstellung nicht auch noch mehr vereinfachen?
Bei 1% Neigung und 800mm Lichtaustrittsmitte kann man den Wagen doch einfach genau 10 Meter (gemessen von der Streuscheibe) vor einer (weißen) Wand stellen (möglichst paralell) Die hell/dunkel Linie müsste dann korrekt bei 700mm liegen. Bist Du damit einverstanden?
Gruß, Ingo
Es wird ja angegeben das das Luftsystem mit Co2 oder Stickstoff befüllt werden muss!
Moin
Das kann doch ohnehin keinen nachhaltigen Sinn haben, da der Kompressor im weiteren Betrieb normale Luft ansaugt und damit das Stickstoffgas nach und nach ersetzt..
Bei Reifen z.B. hat eine Stickstoffbefüllung Sinn, da durch die höhere Dichte des Stickstoffs selbiges langsamer durch das Gummi diffundiert und somit der Reifendruck länger hält.
Gruß, Ingo