Beiträge von rebell

    Danke für Eure Hilfe!
    Ich habe den Fehler jetzt eingrenzen können.
    Es liegt an den jetzt als TFL auf 60% gedimmten Nebelscheinwerfern....
    Da scheint was zu stören.
    Ich habe das jetzt ausgeschaltet, nun geht PDC wieder.
    Woran es nun genau liegt, weiss ich noch nicht, stehe noch in Kontakt mit dem Hersteller des TFL-Modules.

    Leider kann ich jetzt erst mal nicht weiter testen, morgen früh geht der Dicke nochmal in die Werkstatt, das AT Getriebe ist nach dem Ölwechsel inkontinent .....:wut:
    (Heisst erst mal Citroen C1 fahren:mad: )

    War gerade bei VW .
    Der Hat den Fehlerspeicher Einparkhilfe abgefragt.... kein Fehler gespeichert, obwohl er auch jetzt noch besteht.
    Der hat auch etwas ungläubig geguckt, und in den Messwerteblöcken nachgesehen, aber auch dort war kein Sensor auffällig.
    Ich solle den Wagen mal einen Tag bringen, da müssten sie sich länger mit befassen.
    Länger=teuer, befürchte ich.....
    Abfragen war als Service kostenlos, wenigstens etwas.

    Ich habe jetzt eine mögliche Alternative gefunden, die NSW gedimmt als Tagfahrlicht nutzen zu können:
    http://www.nikutronics.eu/home/produkte/…ahrlicht-module

    Hat das schon mal jemand verbaut?

    Ja, ich jetzt:D

    War eine ganz schöne Fummelei weil es ums Bordnetzsteuergerät herum doch recht eng zugeht.
    Und Klemme 15 ist, zumindest belastbar auch nicht irgendwo in erreichbarer Nähe.
    Aber es funktioniert.
    Der Strom kommt auch fürs TFL von der Sicherung der Nebelscheinwerfer, also vom Lasteingang für die Nebler am Bordnetzsteuergerät.

    Und so siehts aus:

    Zündung ein (TFL):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Abblendlicht ein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Abblendlicht und Nebelscheinwerfer ein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn die Nebler als TFL leuchten, sind sie auf etwa 60% gedimmt, kann man hier aber schlecht erkennen.

    So, kurze Rückmeldung, falls da mal jemand dran muss....:top:
    Das Bordnetzsteuergerät kann man nach unten herausziehen, wenn man vorher die Stecker unten abzieht, und danach die seitlichen Verriegelungen am Steuergerät mit einem langen Schraubendreher löst/ausclipst.
    Von oben sind auch noch etliche Stecker dran, und deren Kabel sind einfach oben zusammengeschoben.
    Bei mir lies sich das Steuergerät nicht einfach herausziehen, weil die Kabel ziemlich verknotet waren, und sich in der Halterung des Steuergerätes verhaken.
    Da muss man seitlich etwas nachhelfen.
    Da Gerät lässt sich dann recht weit herausziehen, weit genug, um die oberen Stecker abstecken zu können.
    In ErWin ist es ohne abklemmen beschrieben, aber ich würde das alles niemals machen, ohne vorher die Batterie abzuklemmen, denn solch eine Fummelei an einem lebenden Steuergerät und dessen Kabeln...lieber nicht.

    Eigentlich wollte ich ein paar Bilder machen, aber ich war froh, auf dem Rücken im Fussraum liegend überhaupt irgend etwas sehen zu können.:stern:

    So, der Dicke ist zurück von der "Wellnessbehandlung":D

    Und ich muss sagen, das ist ein neues Fahrgefühl.
    Ich habe jetzt nur noch kaum spürbare Schaltvorgänge, wen man nicht drauf achtet, merkt man das Schalten gar nicht mehr.
    Die Werkstatt meinte, das alte Öl wäre ziemlich schmutzig gewesen, daher haben sie auch länger gespült als sie es normalerweise machen.
    Das war die gute Nachricht....die schlechte, es war auch deutlich teurer....
    Motorölwechselservice inkl. Filter(ohne ÖL), Dieselfilter wechseln, Getriebe spülen und Licht einstellen inkl.Teile und Mwst 750€:eek:

    Gut, dass das nicht jedes Jahr fällig ist.
    Aber ich bereue es trotzdem nicht.:top:

    Nur mal als Alternative zu diesem Netz, ich habe mir ein solches Gitter (natürlich für mein Bj.) angeschafft:
    https://www.travall.de/volkswagen/tou…egitter-tdg1357
    Das ist von der Qualität super, nix klappert oder rappelt, man kann sehr gut hindurch sehen (besser als bei dem Netz), und mit ein paar Handgriffen ist es wieder raus genommen.
    Befestigt wird es an den Original Befestigungspunkten, ohne Bohren usw.
    (Die Haltepunkte im Dach braucht man aber da auch)
    Wollte ich nur mal gesagt haben:zwinker:

    Moin Frank,
    wo lässt du dies machen?
    Ich habe "Der Oelmann" in Langenhangen auf dem Zettel. Der war in der Liste als Profi markiert.
    Ist zwar von Bremen nicht ums Eck - aber der Wagen ist es mir wert.

    Ich rechne mit ~450-480 Euro. Passt also mit dir überein!

    Gruss
    Tobias

    Der Touareg geht zu "Voss" in Rosendahl.
    Mal googeln.
    Leihwagen gibts kostenlos dazu:top:

    Die machen alles mögliche, an allen Marken.
    Ist ein großer Laden, machen u.a. auch Oldtimerrestauration.
    Sehr cool fand ich die Schilder dort: "Das Betreten der Werkstatt ist ausdrücklich erwünscht":top:

    Ich habe heute einen Termin gemacht, hier in der Nähe.
    Getriebeölwechsel nach Tim Eckhardt, Motorölwechsel inkl. Filter (eig. Öl) und Dieselfilter wechseln.
    Wird alles zusammen etwa 550€ kosten.
    Ich denke, das ist ok, die "trockenen" Inspektionsarbeiten mache ich selber.
    Die Differentiale habe ich mal spaßeshalber angefragt, aber da sagte die Werkstatt, das hätten sie noch nie gemacht, und würden es auch nicht empfehlen.


    Doch, sind sie wohl.
    Denn er hat ja an den Polen im Motorraum gesessen, und dort wohl kaum mit der Anzeige im Kombiinstrument.
    Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl darf die Spannung nicht so weit sinken.
    Da ist die Lima oder der Regler hin.
    Evtl. könnte auch eine schlechte Masseverbindung schuld sein.
    Aber aus der ferne schlecht zu beurteilen.