Kannst du ihm nicht in diesem Forum eine PN schicken, dann wird er meist per E Mail benachrichtigt...
Hast du schon mal bei ErWin nachgeschaut, in den Repanleitungen für deinen V8?
Da müsste doch alles beschreiben sein.
Kannst du ihm nicht in diesem Forum eine PN schicken, dann wird er meist per E Mail benachrichtigt...
Hast du schon mal bei ErWin nachgeschaut, in den Repanleitungen für deinen V8?
Da müsste doch alles beschreiben sein.
An den Polen im Motorraum mal mit einem Multimeter messen.
Bei Motor aus
Bei Motor an (Leerlauf)
Bei Motor an und viele Verbraucher an (Leerlauf) + (erhöhte Drehzahl)
Cool, Danke!
(Hab Streit mit Tante Google;))
Na, ja, muss keine schlechte Werkstatt sein, kann ja auch ein "Übersetzungsfehler" sein. Vlt. hat er hydraulische Ventile gesagt.....
BTW:
Wo findet man eigentlich eine Liste von Werkstätten, die nach dieser Methode arbeiten?
Ich bin auch der Meinung, das AtT Öl sollte schon gewechselt werden. Warum sollte es denn heutzutage länger halten, als früher, als es noch viel weniger belastet war?
Und der Filter wird irgend wann schon zu sein, dann gehts an dem vorbei.
Früher wurde bei VW alle 60TKm das ATF gewechselt, eine Sauarbeit, alle haben sich darum gedrückt.
Habe selber oft genug mit dem Zeug rumpanschen müssen.
Aber wat mut, dat mut...
Was für eine Welle hast denn verbaut?
Meine kündigt sich auch langsam an.....
Nein, eher so etwas:
http://www.ebay.de/itm/Drive-Shaf…=item259b2d156b
Ich hatte auch noch irgendwo eine etwas andere Lösung gesehen, finde es aber nicht wieder.
OK, klar gibt es immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis;)
Als 2. Lösung bietet sich ja dann noch das teilbare neue Lager an, dabei muss nicht mal die Welle raus.
Und das ist, obwohl auch ziemlich teuer, noch erheblich günstiger als eine neue VW Welle.....
Hmmm, wenn man die Welle nicht beschädigt, dürfte das ganze doch keinen Einfluss auf die Wuchtung haben.
Soweit ich gelesen habe, haben doch schon einige ohne Wuchten das Lager gewechselt, und waren auch zufrieden.
BTW, bei meinem Ami habe ich das auch ohne Wuchten erneuert, ohne Probleme.
Warum kann man das nicht selber machen?
Ich denke schon, dass das machbar ist, wenn man ein wenig Schrauberblut hat:D
Ist diese Historie eigentlich unabhängig vom Land?
Ich meine, meiner kommt aus Italien, sind die Informationen dann auch hier verfügbar?
Warum machst du sie nicht gleich alle neu?
Sicher wird es kaum messbar sein, ob er nun mehr Umsatz generiert oder nicht.
Aber das wird auch nicht das Ziel der Sache sein.
Hier gehts nur um Image der Marke, um sonst nichts.
Und der größte Teil der zu umwerbenden Zielgruppe/Altersgruppe steht eben auf diesen Typ, oder setzt zumindest einige Attribute mit ihm gleich.
VW setzt nun mal Massenprodukte um, Golf und Co eben.
Der Touareg mit seiner Zielgruppe ist da eher Nische, und mit Sicherheit nicht das Zugpferd.(Obwohl......:D)
Ja, den kenne ich, ich vergaß nur, diese blöden Sternnüsse zu besorgen...
Nebenbei habe ich heute schon geflucht, überhaupt die Abdeckleisten über diesen Schrauben weg zu bekommen....
Für die Reling hatte ich mir die geliehen, sind aber schon wieder weg.![]()
Lol, ich glaube irgendwo im Raum HH fährt noch so einer mit der Farbe rum:D
OK danke, dann probiere ich das mal.
Im Bordnetzsteuergerät sind unten mehrere bunte Stecker drin, aber das sind nur wenige.
Von oben müssten noch einige mehr sein, u.a. ein 26-fach Stecker laut Stromlaufplan.
Sieht man hier auch :
http://www.ebay.de/itm/VW-Touareg…=p2047675.l2557
Aber vorher muss ich Sternnüsse besorgen, da das ohne Batterie abklemmen nicht geht, und z.Zt. bekomme ich noch nicht mal den Sitz weg...
Das ist echt Hölle eng da unten.....![]()
Müsste man doch auch beim Einschalten der Xenon sehen, denn beim Kurvenlicht schwenken die Lichtkegel auch nach rechts und links.
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne an die Stecker des Bordnetzsteuergerätes heran kommen, leider sind die wohl oben an diesem eingesteckt.
Wie bekomme ich das Steuergerät heraus?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ist es ein Problem, die Batterie abzuklemmen?
Ich möchte etwas am Auto machen, dazu ist dies empfehlenswert.
Nun habe ich aber gelesen, dass hier viele selbst beim Batterietausch das Fahrzeug per Fremdspannung versorgen.
Daher meine Frage, was kann passieren, außer einem gelöschten Bordcomputer?
Sollte es problematisch sein, würde ich das ganze ohne abklemmen machen, da es sich "nur" auf Kl.15 Kreise beschränkt.
Aber sicherer wäre es mit abgeklemmter Batterie....
Ich habe übrigens nur eine Batterie verbaut.
Klasse, sieht gut aus.....obwohl ich die Reling schöner finde:D
Und wie ich sehe, gibts die Endkappen auch in Silbern.
Froher neues!!![]()
Hast du Bilder von dem T?
Könnte man an den Scheinwerfern erkennen![]()