Grmpf, ihr seid aber auch pingelig:D
Beiträge von rebell
-
-
Hmm, aber es handelt sich doch nicht um ein Bauteil, dass ein "E" Prüfzeichen haben muss.
Das ist doch einfach nur eine Schaltung, keine Leuchte.... -
Ich habe jetzt eine mögliche Alternative gefunden, die NSW gedimmt als Tagfahrlicht nutzen zu können:
http://www.nikutronics.eu/home/produkte/…ahrlicht-moduleHat das schon mal jemand verbaut?
-
Ich bin auf der Suche nach der "Steckverbindung T10 Steckverbindung 10-Fach".(Wichtig, T10 ohne Buchstabenfolge)
In "T10/1" und "T10/2" befindet sich die Stromversorgung der Hupen.
Da ich die Front nicht zerlegen will, möchte ich dort ran gehen.
In der Steckverbindung "T10" befinden sich außer der Hupe auch noch die Leitungen zum Wischermotor und zur Außentemperaturanzeige.
Der Leitungsstrang kommt vom Bordnetzsteuergerät.Jemand eine Idee??
Oder auch einen Tipp, wo die Montageorte der Steckverbindungen gelistet sind?
Im Stromlaufplan jedenfalls nicht. -
Hallo,
und als nächstes die Scheiben tönen!
Gruss
StefanHmm, woher weisst du?
Suche da aber noch das passende Angebot.
Selber machen ist Käse, und den hier in der Gegend, den ich gefragt hatte, wollte sich an mir wohl finanziell sanieren -
Meiner nun mit neuen Rückleuchten und natürlich dem Stammeszeichen:D
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Seltsamer weise habe ich den Tipp nach Rosendahl erst jetzt gefunden...
Danke dafür, hast Du auch eine Adresse?
Ist ja nur ein Katzensprung da hin.
Danke! -
Nein, da hast du mich falsch verstanden.
Die Lichtfarbe ist nicht so wichtig wie die Lichtstärke, das ist schon klar.
Aber die Lichtausbeute der jetzigen, originalen, ist mit den Nightbreakern nicht zu vergleichen.
Die sind nun mal wirklich hell...(und weiss)
Jetzt sieht das eher wie altes Bilux Lampen Licht aus.
Und das ist erstens nicht hell genug, und zweitens fast gelb...
Ich möchte nämlich vorne einmal alles wechseln, da die Xenon langsam aufgeben. -
Hmm, aber die Lichtfarbe ist eher bescheiden, gerade im direkten Vergleich zum Xenon...
-
Nachdem ich die o.g. Software nun habe, kann ich nur sagen, es funktioniert.
Das klappt gut, ok, mein T ist ja schon etwas älter, dort hat man nicht so viele Möglichkeiten, aber das liegt am Auto, nicht an der Software. (Ab 2007, FL kommuniziert man per CAN, der vor-FL noch über KKL)
Fehlerspeicher auslesen, löschen, und Codierungen ändern ist ok.
Und der Preis ist akzeptabel.... -
Was benutzt ihr denn als Leuchtmittel fürs Abbiegelicht?
Auf der Osram Seite werden die "normalen" H7 Lampen empfohlen, aber machen die das ständige an und aus mit??
Gerade die Nightbreaker haben ja eh schon eine reduzierte Lebensdauer, die habe ich als H4 im Bulli. Da halten die kein Jahr...Gibt es standfestere Lampen, die ein ähnliches, bläuliches Licht wie die Nightbreaker machen?
-
Noch ein Nachtrag:
Man sollte die Sw schon ausbauen, wenn nicht, unbedingt abkleben.
Und unterhalb eine Folie unterkleben, damit einem der Schmodder nicht in die Gitter unter den Sw läuft.
Gerade die Politur zum Schluss ist fies wieder zu entfernen, da sie leicht ölig ist. -
Als ich meinen T erworben habe, war ein Scheinwerfer wohl durch Einsatz falscher Chemie ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
Aber auch der andere hatte wohl durch einige Steinschläge ein paar "blinde" Stellen.
Da die aufgerufenen Preise für 2 neue Xenon utopisch sind, habe ich die Scheinwerfer "restauriert".
Und nun, nach einem guten halben Jahr, ist noch immer alles fein, da dachte ich, ich teile das hier mal.So sah der schlechtere SW vorher aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Deutlich zu sehen die beiden Laufspuren irgend welcher Chemie, aber auch die anderen kleinen Defekte weiter rechts.
Diese kommen daher, dass durch Steinschläge der Schutzlack auf dem Kunststoff beschädigt wurde, und so Wasser oder Schmutz unter diesen kriechen konnte.
Durch Polieren ist da nichts mehr zu machen.
Also ran ans Werk, allen Mut zusammennehmen, und nass mit 1500er Papier per Hand langsam schleifen.
Zu Beginn gehts schlecht, denn der Schutzlack wehrt sich.
Irgend wann sieht der SW dann so aus:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Da kommt dann etwas Angst auf
Aber das ist unbegründet, wenn man sachte und mit Gefühl dran geht.
Anschliessend habe ich dann in kleinen Schritten die Körnung vergrößert, also 2000, 3000, 5000
Jede immer schön nass, und immer wieder abwaschen.
Hier geht es jedes Mal nur darum, die Spuren des vorherigen Papieres zu glätten.
Wenn man merkt, dass man irgend eine Spur nicht weg bekommt, muss man nochmal eine Stufe zurück mit der Körnung.
(Ja, auch die 5000er bringt noch was, aber Achtung, mit der richtigen Seite schleifen, fühlen kann man den Unterschied der Seiten kaum noch)
Zuletzt habe ich dann mit Mequairs Plastix Kunststoff Polierpaste per Maschine fertig poliert.
Aber auch das sachte, das Pad darf nicht heiß werden!
Das Plastix zeigt schön an, wenn es verbraucht ist, es wird dann zu einem öligen Film, den man wieder (mit Prilwasser) abwaschen kann.Letztlich sieht der SW danach dann so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sicher, nicht neu, und jetzt auch ohne Schutzlack, aber der hat den Sw zuletzt auch nicht mehr geschützt, und er sieht jetzt auch noch genau so aus.
Sollte er verblassen, kann ich ihn immer wieder nachpolieren.
Zumindest hat er nun ein verlängertes Leben.
Zeitaufwand in etwa 2h, oder auch etwas mehr, geht am besten wenn man Ruhe und die Muße dazu hat.
Kosten, keine 20€ für die Politur und das Papier. -
Vlt. komme ich mal rum für einen Tag.
Werde dann aber wohl nicht übernachten. -
Schade.
Bei meinem Vorgängerauto, einem Opel, konnte man das am Momentanverbrauch gut sehen.
Der stieg extrem an, zusätzlich wurden Heckscheibenheizung und Spiegelheizung zum erhöhen der Last zugeschaltet. -
Kann man den Regenerationsvorgang des DPF irgendwie erkennen?
Es geht mir darum, zu verhindern, den Motor gerade zu diesem Zeitpunkt abzustellen.
Bei meinem früheren Fahrzeug bin ich dann (wenn ich es erkennen konnte) immer noch eine Ehrenrunde gefahren. -
LOL, der Teppich dürfte aber nach fast 1 1/2 Jahren wieder trocken sein:D:D:D
-
Ich dachte, die Spiegel wären kleiner geworden?
Das mit dem Henkel ist interessant, danke für die Info!
-
Ich habe jetzt mal drauf geachtet, aber ich verstehe es nicht.
Ab 2007 etwa kam das FL.
Mit ihm u.a. die andere Front, schmalere Aussenspiegel, Dachreeling und dunklere Rückleuchten.
Nun sehe ich aber alles wild gemixt, das kann doch nicht immer alles nachgerüstet worden sein, oder?Z.B.:
T1 , alte Front, dunkle Rückleuchten und die neue ReelingT1 , neuere Front, dunkle Leuchten, und der "alte" Henkel auf dem Dach (https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post265248)
Dann habe ich noch mehrere T1 mit der alten Front aber mit der neueren Reeling gesehen, auf der BAB.
Ich blicks nicht...
-
Meine Hotelreservierung ist jetzt auch da.
Auf der HP vom Hotel ist der 25. als ausgebucht markiert.....klar, so kann man andere Preise per Telefon/Mail ansagen.
Die wissen halt, dass da eine Gruppe kommt, ziemlich egal, was es kostet.
Bei den Hotels immer wieder zu beobachten, die Nachfrage steuert den Preis, aber wenn es nur 2€ sind, ist das ja wohl zu verschmerzen