Auf Chrom mags funktionieren, aber ich würde niemandem raten, das auf helle Lackflächen zu sprühen.
Das färbt durch, der Lack ist nach dem Entfernen ruiniert.
Ich habe da so meine Erfahrungen....
Beiträge von rebell
-
-
Ich habe gerade etwas in einem anderen Forum gelesen, hier ein Auszug aus den dort veröffentlichten VW-Tech-Tipps:
"
TT DW-02-19
Diesel Vehicles, Fuel Filter Drainage
On TDI engines there is a fuel filter that contains an incorporated fuel and water separator, so whenever you do maintenance on such vehicles, always make sure to refer to the maintenance schedule about the draining periodicity. The total water capacity is very limited and should be drained periodically. This could avoid some injection pump failure and costly replacement."Gibt es denn nun dir Möglichkeit den Filter zu entwässern, und wenn ja wo denn???
-
Lass Dich nicht verrückt machen.
Schau mal, wie viele von den Teilen noch unterwegs sind, wenn die alle massive Probleme hätten, würde man sie nicht mehr so oft sehen.
Klar, im Netz tummeln sich hauptsächlich diejenigen, die Probleme haben.
Ist bei allen Marken und Modellen so.
Sicherlich ist der FL etwas verbessert, aber deshalb noch immer kein völlig anderes Auto.
Wichtig sind zuerst mal regelmäßiger Service über das Autoleben hinweg.
Was nützt Dir eine Facelift, der nie gewartet wurde?? -
..und ich lasse mir meinen 2006er auch nicht schlecht reden:D
Ist ein klasse Auto, mir doch egal, ob der nun 9 oder 12l verbraucht, wäre mir das wichtig, dürfte ich hier gar nicht vorhanden sein.
(Und er braucht noch immer weniger als mein ex-s10 http://s10-pickup.npage.de/ )
Auch nicht ganz unwichtig, aber mir gefällt die Front des vor-FL am besten. -
Aber grundsätzlich müsste es doch möglich sein, die Zuleitung zu den Hupen irgend wo anders abzugreifen.
Die werden doch bestimmt parallel versorgt, eine Leitung würde dann ja reichen....
Man müsste nur wissen, wo die Leitungen her gehen. -
OK, dann kommt das auf die to-do Liste
Aber erst zum Frühjahr, denn die Klima funktioniert ja noch prima, dann kann es zumindest noch nicht leer sein. -
Wenn man das schon alles auseinander hat, könnte man nicht die Hupen dann etwas verlegen, dass man da auch ohne große Demontage ran kommt?
Bzw. kommt man nicht irgend wo anders an das Kabel der Hupen?
Dann könnten die alten doch bleiben wo sie sind.....Mir steht das auch noch bevor, eine ist schon defekt.
-
Ich habe auch einen Bj. 2006, Mj. 2007 und es ist ein vor FL.
-
Da ich ja einen T aus Italien habe, ist das Serviceheft leider auf Italienisch....
Nun habe ich ein neues bestellt, aber leider gibt es nur noch Universalhefte bei VW...
Nun weiss ich noch immer nicht, was wo steht...
Anbei ein Bild der fraglichen Seite.
Könnte mir jemand diese Seite aus seinem Heft abfotografieren oder einscannen, damit ich weiss, was das alles bedeutet?
Wäre klasse!!!Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wobei ich mich für einen älteren entschieden habe, der aber in viel besserem Zustand war als ein vergleichbar teurer, neuerer mit dann viel mehr Laufleistung.
Sicher sind beim FL einige Sachen verbessert worden, aber nicht um jeden Preis. -
Allerdings stagnieren die Preise dann wieder zwischen 15 und 20t€, fast schon egal wie viel gelaufen....
Alles darunter ist schon fast was für den Verwerter, nichts brauchbares dabei.
Irgendwie passen sich die Preise eben den Nachfragen an.Und bitte keinen T5...
Ich fahre den beruflich, ok, nur den 140PS Diesel und auch voll geladen, aber er ist und bleibt ein Nutzfahrzeug.
Das wird dir dann auch schnell bei Reklamationen klar gemacht, siehe z.B. eingeschränkte Durchrost-Garantie usw. -
Also die Batterieanzeige hat keine zu geringe Spannung angezeigt.
Blöd ist, dass ich ja keine Gelegenheit habe, das Geräusch näher zu lokalisieren, da ich ja immer gerade unterwegs bin, und es auch nicht lange dauert.
Etwas beruhigt bin ich ja schon, wenn ich damit nicht alleine bin.
Da es bisher immer relativ kurz nach dem losfahren war, habe ich den Zuheizer bzw. dessen Steuerung im Verdacht.
Dann werde ich erst mal weiter beobachten. -
Ich suche die beiden Abdeckungen an den Wischerarmen vorne direkt an Wischerblattaufnahmen.
Im direkten Vergleich zu einem weiteren T habe ich gestern festgestellt, dass da was fehlt... -
Gestern Abend hatte ich ein seltsames Phänomen, kurz nach dem Fahrtbeginn (Kaltstart, ca.3 Km gefahren) hörte ich im Bereich unter dem Lenkrad ein ständiges klicken.
So ähnlich wie ein Relais, aber eben ständig, mal extrem schnell, mal langsam, auf jeden Fall nicht gesund.
Das ganze hörte dann schlagartig wieder auf, um kurz danach nochmal aufzutreten.
Aber ich kann das nicht simulieren, und auch während dessen hat, soweit ich das beobachten konnte, alles weiterhin funktioniert.
Ich weiss, ihr habt auch keine Glaskugel oder hellseherische Fähigkeiten, aber es könnte ja sein, dass jemand etwas in der Art schon mal hatte.Bin etwas verunsichert....
-
Ich bin nicht betroffen, zumindest hoffe ich ich bleibe es auch.
Aber ich lese hier schon mit etwas Angst mit.....
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, woher die Späne denn nun kommen mögen??
Im Grunde können sie nur aus der Hochdruckpumpe kommen, direkt davor ist doch der Filter, und über den Rücklauf gelangen sie dann auch in den Tank, und auch wieder vor den Filter.(?)
Richtig??Was mir eingefallen ist, früher wurde Kraftststoffilter regelmäßig entwässert, um eben Dieselpumpen (wenn auch Uralttechnik) vor eben solchen Schäden zu bewahren.
Kann es sich nicht einfach um Kondenswasser im Diesel handeln????
Hätte zumindest den selben Effekt wie eine Falschbetankung, und wäre relativ schlecht nachzuweisen. -
20 ist er dann.
Aber auch dann noch kein H-Kennzeichen in Sicht -
Cool...
Aber die Atemgeräusche würden mich stören:D -
Na, ja, auch wenns hier jetzt völlig OT geht, aber das o.g. Teil wird einfach zwischen den 3 poligen Stecker am Verteilerrohr gesteckt.
Da ist, glaube ich, auch viel subjektives Empfinden dabei, was die Wirkung des ganzen angeht. -
Hätte ich jetzt auch schnell geschrieben
Aber mal im Ernst, wie hast du das abgenommen bekommen??
§21 ?? -
Zitat:
"1. Durch Chiptuning erlischt i. d. R. die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs,
wenn die Abnahme des Einbaus des Tuningkit nicht umgehend durch eine amtlich anerkannte Prüfeinrichtung i.S.d. § 19 StVZO durchgeführt und entsprechend § 22 StVZO bestätigt worden ist."Zitat ende....