Wenn ich auf der BAB nur mitschwimme, denke ich, dass ich auch bei etwa 10l landen würde.
Aber das ist für mich völlig unrealistisch, zum einen fahre ich halt nur recht wenig Autobahn, und zum anderen muss so ein Auto auch mal Spass machen, sonst kann ich ja gleich Bus fahren:D
Beiträge von rebell
-
-
So ganz viel kann ich noch nicht schreiben, nach einem halben Jahr mit meinem T I
Aber unser ist in etwa vergleichbar, Bj 2006 und auch 3.0D V6. (Aber erst 115TKm)
Zum Verbrauch, unser verbraucht bei normaler Fahrweise und ab und an auch Kurzstrecke rund 11,5l
Heckklappendämfer hab ich neu gemacht, ET alleine kosten schon mal rd. 200€.
An die recht hohen Preise rund um den T musst du dich allerdings gewöhnen.....
Und er sollte ein gefülltes Scheckheft haben, Autos mit Wartungsstau kosten schnell nochmal den Kaufpreis an Reparaturen......Ansonsten.....ich bereue nichts, das Auto macht einfach nur Laune.
-
Hallo!
Weiss jemand, wie die Auslesegeräte mit den Steuergeräte kommunizieren?
Also über CAN oder über eine K-Leitung?
(Ich weiss nicht wirklich, was der Unterschied ist, muss es aber herausfinden, um die richtige Software zu bestellen...)Auto ist ein T1 7L, Bj 2006 MJ 2007 (vor Facelift)
DANKE!!
-
Nach meinen bisherigen Recherchen scheint das eine gute Alternative zu sein.
Und vor allen erheblich günstiger... -
Was ist von dieser Software/Hardware zu halten?
https://carport-diagnose.de/de
Wäre eine günstige Alternative....Jemand das schon benutzt?
Welche Hardware wäre denn für den Touareg die richtige? -
So, endlich erledigt.
Wenn man es schon mal gemacht hat, dauert es nur noch eine Stunde...
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, ein paar Detailbilder, gerade von den Verkleidungen der Säulen, kann ganz hilfreich sein, wenn man vor dem Abziehen schon weiss, wie und wo die Clipse sitzen.Zuerst mal ein Tipp, während des wechselns der Dämpfer kann man eine 2m Dachlatte genau in die Aussparung (Innengriffmulde) der Heckklappe stellen, dann kann sie nicht wegrutschen.
Dann sieht man hier deutlich, dass die Kugelköpfe der beiden Dämpfer unterschiedlich sind, zumindest bei meinem Bj 2006
Links der linke , rechts der rechte Dämpfer:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier die Abdeckung Aussen mit den Clipsen, zuerst an der Säule abziehen, dann am Dach:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. C-Säulenverkleidung, wichtig, der kleine Metallclip, sollte er wie hier auf der Vverkleidung sitzen bleiben, muss da runter, und zuerst an der Säule eingesteckt werden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. D-Säule mit Clipsen, die hier weissen Clipse müssen aus der Säule gezogen werden, wenn sie dort stecken bleiben, und vor den Einsetzen der Verkleidung an dieser eingeschoben werden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann der Dachhimmel, nicht einfach dran ziehen, die Clipse lassen sich mit einem kleinen Schraubendreher ausrasten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Tja, und dann.....bekommt man die Dämpfer nicht raus, ich zumindest zuerst nicht.
Es geht aber dann doch, wenn man weiss, wie.
Der dicke Dämpfer muss mit dem Ende, was zur Heckklappe zeigt, zur Fahrzeugmitte hin geschoben werden, dann kann man ihn weit genug hoch drücken , um ihn am anderen Ende zu entnehmen.
Dazu muss man auch den Kabelbaum, der da lang läuft etwas zur Seite schieben.
Ich hoffe, man kann es erkennen:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann habe ich bald einen Herzkasper bekommen, plötzlich sah ich 2 Knicke im Himmel, jeweils seitlich über der B-Säule....
Aber, jetzt nachdem alles wieder fest ist, sieht man davon nichts mehr.
Also, lieber gaaaanz vorsichtig arbeiten. -
So, kurze Rückmeldung.
Dämpfer sind (verspätet) angekommen, also fröhlich alles auseinandergebaut.
Die großen Dämpfer aus den kleinen Luken zu fädeln ist schon ein Geduldspiel.....
Dann die Enttäuschung, Dämpfer passen nicht, Kugel im Dach ist viel größer als der Kopf an den neuen Dämpfern
Umbauen lässt sich das nicht, alles versucht.
Klasse, ich bin begeistert....
Jetzt habe ich nur die Scheibendämpfer gewechselt, und bei VW die originalen bestellt.
Morgen also alles nochmal von vorne....Die zugeschickten Dämpfer waren übrigens lt. Verpackung von Febi, auf den Dämpfern stand aber Stabilus drauf.
Egal, gehen zurück, nochmal gehe ich das Risiko nicht ein.
Und den Rückversand darf ich auch noch zahlen, meine Begeisterung kennt keine Grenzen -
Alter Thread, aber ähnliches, aktuelles Symptom.
Nach dem Abstellen des Motors (alles aus) gluckert es irgend wo hinter dem Armaturenbrett.
Kondenswasser der Klima läuft immer sichtbar unterm Fzg ab, verstopft kann also nichts sein.
Und die Klima funktioniert auch gut...
Hat denn inzwischen noch jemand so etwa bei sich festgestellt? -
Ich bin nicht am meckern. Und ich weiss auch daß so ein Fahrzeug nicht täglich / wöchentlich angeboten wird.
Und es ist nicht das erste Auto was ich kaufe. Ich habe keinen Kaufdruck und ich muss auch nicht unbedingt einen Touareg haben.
Bisher hat das mit meinen Fahrzeugen immer geklappt, auch wenn alle anderen gesagt haben, das geht nicht.Entweder es findet sich was oder nicht. Also bitte nicht aufregen.
Ich will auch nicht meckern, aber ich habe sehr lange alle Kanäle beobachtet, in dieser Preisklasse ich nichts zu finden, in das man nicht das dann gesparte Geld sofort wieder investieren müsste.
Und ich habe "nur" nach einem 3l TDI gesucht.
Viele wurden mit schweren Hängern gequält, oder als "Nutzvieh" gebraucht, für mich keine Option.
Letztlich hatte ich recht viel Glück, und einen gepflegten aus 2006 gefunden für 15.700€
Der ist es dann auch geworden, denn einen günstigeren bekommt man auch mit viel Arbeit und Geld nicht wieder so hin, wie es ein besserer von Beginn an gewesen wäre.
Also lieber etwas mehr ins Budget, dann wird man auch glücklich.Bei den Unterhaltskosten, gerade bei den Benzinern, sollte da daran ja nicht scheitern....
Wie gesagt, soll kein "Bessergewisse" sein, eher meine persönliche Erfahrung. -
Hast recht.
Aber hier im Forum könnte man auch falsch informiert werden, oder, wie ich, zumindest verunsichert:https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…hmoment+r%E4der
-
Oh, na, das hätte ich vorher mal nachsehen können.
Danke! -
Ich hänge mich hier mal dran...
Da unser V6 TDI nach etwas Motoröl ruft, habe ich mal nachgesehen, was da überhaupt für ein Öl rein muss.
In den Unterlagen die ich hier habe steht was von "Nach Norm 50700"
OK, aber welche Viskosität??
Da kann ich nirgends etwas finden, zumal ich auch ein Bedienungsanleitung habe, in der mein Motor (BKS) nicht aufgeführt ist.
(Erklärung: Re-Import, gebrauchte Anleitung)Wer hilft mir?
-
Auf verschiedenen Listen im Netz findet man aber auch die 160Nm für die 130er LK Felgen.
Hab jetzt 180Nm angezogen, und gut ist. -
Bekommt er nun 180Nm oder 160Nm wie hier:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…hmoment+r%E4der
zu lesen?Bin etwas verunsichert....
-
-
Vielen Dank an Thilo, unser Touareg hat neue (gebrauchte) Winterschuhe bekommen!!
-
Ich habe jetzt die von Febi bestellt, und werde berichten, ob die nun was taugen oder nicht.
Versuch macht kluchDie Scheibendämpfer mach ich auch gleich mit neu.
-
Man-o-man, da wird man ja kirre, wenn man versucht, das Gewirr mit den Teilnummern zu entschlüsseln.
Nun habe ich herausgefunden, das VW wohl jedesmal, wenn sie den Zulieferer wechseln, dem ganzen einen neuen Buchstaben verpassen...Letztlich bleiben mir 2 verschiedene Hersteller übrig,
Triscan mit 2050 N Ausschubkraft, und Febi mit 1860 N Ausschubkraft.
Beide sollen laut Schlüsselnummern passen, was meint ihr, welchen nehmen??
Preis ist ähnlich. -
hahaha.
Ich habe aber noch ne Frage ( die hoffentlich nicht auch schon beantwortet wurde)Da ich heute beim VW Händler war, und mich über die Preise der Dämpfer erkundigt habe, hab ich mir die Nummern ausdrucken lassen.
Es wären 2 verschiedene, links und rechts unterschiedlich???7L6 827 550 N rechts D 07.11.2005 >>
7L6 827 550 L links D 07.11.2005>>Im Zubehör finde ich nur eine Sorte, und auch nicht mit diesen Buchstabenendungen, und schon gar nicht mit Baujahrabstufungen, da gibts nur 2003 bis 2010.
Was ist denn nun richtig??
-
Upps, sorry, hab nur quergelesen...