Beiträge von rebell

    Klasse, habe gerade erstmalig Bilde vom neuen T gesehen.
    Jetzt sieht er endgültig aus wie ein Passat.
    Hat VW keinen Mut mehr, was ausserhalb des mainstreams zu bauen?
    Mal was mit "Gesicht" wäre super.
    Ich hasse diesen furchbaren Einheitslook....

    Noch einige Fragen, die im Alltagsbetrieb aufgetaucht sind:
    Die Verstellung der Aussenspiegel.
    Zum einen habe ich gelesen, dass sich der Spiegel rechts beim einlegen des Rückwärtsganges nach unten verstellen soll, wenn der Schalter auf der Position "Rechts" steht.
    Da tut sich aber nichts:confused:

    (Da ist auch noch ein zweiter weisser Punkt auf dem Knopf, dessen Bedeutung sich mir auch nicht erschliesst.)

    Dann quitschen die Spiegel ganz furchtbar bei anklappen, gibt es da Erfahrungen, was man wo schmieren kann/sollte?

    Unser T hat jetzt endlich auch ein festes Dach bekommen, die Garage hat einfach zu knapp gesessen:D


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    6m x 6m, damit man sich auch gescheit bewegen kann.....

    OK, verstanden!
    Ich war gerade beim Händler, er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler abgelegt.
    Auf nachfrage mit dem Mechaniker meinte er, dass wenn die Vorförderpumpe nicht laufen würde, der Motor auch im normalen Betrieb nicht störungsfrei laufen würde.
    Hören müsse man die nicht unbedingt.
    Er meinte, ich solle das erst mal weiter beobachten, den Startvorgang betrachte er als NOCH normal lang.
    (Schon etwas länger, aber eben noch im Bereich des normalen.
    Bevor ich jetzt weiter such, werde ich das erst mal so machen, und abwarten.
    Dann meinte er auch, da die 120TKm Inspektion kurz bevorsteht, und dort dann u.a. auch der Kraftstofffilter erneuert würde, würde er dies abwarten.

    Und, ich habe festgestellt, ich fahre viel zu selten mit dem T, macht immer wieder riesig Laune.
    (Meist ist meine Frau mit ihm unterwegs...und ich fahre Transporter Kasten......)

    Ja, ich hatte einen Zugang zu erWin.
    Hab auch alles, was ich bekommen konnte, runtergeladen.
    Der T ist Bj 2006, Mj 2007.

    In den Rep.-Leitfäden wird nur die Druck- und Mengenmessung beschrieben.
    Das brauche ich aber nicht, wenn sie nicht läuft, kann sie auch nicht fördern.

    Ich habe mich jetzt nochmal eine Weile mit den Stromlaufplänen befasst.
    Leider kann ich nirgends das Kraftstoffpumpenrelais finden.
    Wenn ich den hätte, könnte ich messen, ob es angesteuert, und defekt ist, oder ob die Ansteuerung aus dem Bordnetzsteuergerät fehlt.
    Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob in diesem Relais 2 Primärspulen vorhanden sind, die die Pumpe steuern.
    Bei Motorlauf wird es ja geschaltet....

    Ach, noch was, ich habe gelesen, das dieser Kraftstoffpumpenvorlauf bei allen OTTO Motoren vorhanden ist, sicher dass es den bei den Dieseln überhaupt gibt??
    Nicht, dass ich ein Phantom jage:zwinker:

    Stimmt, hast recht.
    Ich vergaß den CanBus, ist nur ein Draht zwischen Türsteuergerät und Bordnetzsteuergerät, soweit ich auf dem Plan erkennen kann.
    Dann wohl doch erst mal zu freundlichen, evtl. kann der was mit dem Auslesegerät erkennen.

    Also dann schaue ich mir die alle nochmal an, danke!

    Die beiden Relais habe ich schon nachgeschaut, da klickt nichts, wenn die Fahrertür aufgeht.
    Meine Vermutung, Kabelbruch im Übergang zur Fahrertür??
    Wäre möglich, das Bordnetzsteuergerät bekommt das Signal zum Pumpenvorlauf vom Türsteuergerät Fahrertür.

    Was mir noch aufgefallen ist, diese Komfortschliessung der EFH funktioniert auch nicht, weder auf noch zu.
    Kann aber auch ausprogrammiert sein, wenn das denn möglich ist.

    Habe mir gerade mal das SSP 298 Elektrische Anlage Touareg angesehen.
    Dort ist beschrieben:


    Funktionsweise:
    Beim Öffnen der Fahrertür und ausgeschalteter
    Klemme 15 wird über den CAN-Datenbus ein
    Signal vom Steuergerät für Zugang und Startberechtigung J518 (Klemme 15 aus) sowie ein
    Signal vom Türsteuergerät Fahrerseite J386
    (Fahrertür auf) und aus Sicherheitsgründen ein
    diskretes Signal (Zustand Klemme 15) an das
    Bordnetzsteuergerät J519 gesendet. Dieses
    steuert daraufhin das Relais für Kraftstoffpumpenvorlauf für ca. 2 Sekunden an. Der
    Kraftstoffpumpenvorlauf wird beim Einschalten
    der Zündung abgebrochen, die weitere
    Ansteuerung erfolgt durch das Motorsteuergerät


    Also muss da was defekt sein, kann das der freundliche auslesen??

    Hallo rebell

    Bereits beim öffnen der Fahrertür wird sowohl das Vorglühen, als auch die Kraftstoffpumpe gestartet.
    Beim Einschalten der Zündung erfolgt dann ein weiterer kurzer Vorglühvorgang.

    Hierzu habe ich eine Frage:
    Kann man die Pumpe nicht normalerweise hören?
    Also ich höre da rein gar nichts, hab extra drauf geachtet.
    Der T springt schon jedesmal an, aber er startet doch relativ lange, bis er anspringt.....(im Vergleich zu meinen vorherigen Dieseln)