Ich habe nur eine Frage:
Passt die Dachreling des FL auch auf den vor-FL?
Habe heute einen FL gesehen, und fand das ganz schick, der ist doch eigentlich nicht viel anders auf dem Dach, oder?
Ich meine nicht den "Henkel", sondern die beiden Reling längs.
Beiträge von rebell
-
-
Cooler Bericht!
Aber die genannten Preise für dieser Altersklasse halte ich für etwas zu niedrig.
Ich habe auch lange geschaut, aber einen T1 für 7K€ ist eher ne Bastelbude, zumindest die, die ich gesehen habe.
Oder mit Km Stand, als ob er schon auf dem Mond gewesen wäre... -
Genau, zu weit unten.
Wenn ich das Lenkrad im Bereich der oberen Speiche anfasse, komme ich kaum an die Hebel.
Über den Hebeln ist auch zu erkennen, dass dort Abdeckungen sind.
Ist irgendwie unpraktisch, aber man gewöhnt sich an alles:D -
Ich wundere mich, warum die Lenkstockschalter, sprich Hebel für Blinker bzw. Wischer so tief sind.
Gab/gibt es da Schaltwippen, die darüber montiert wurden, und sind sie deshalb so tief angebracht?
Irgendwie kann ich mich nicht daran gewöhnen, greife immer wieder ins "leere"... -
Guck mal hier:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…fernlicht+xenonVlt. ist das ja auch dein Fehler!
-
Super, dann mache ich das jetzt immer so, und starte einfach durch.
Danke!! -
Ich hole diesen alten Thread nochmal hoch.
Da ich mir nämlich auch nicht sicher bin, ob ich nun Vorglühen muss oder nicht.
Da ich das Tagfahrlicht eingeschaltet habe, gehen beim Zündung einschalten immer die Xenon´s an, beim Starten dann wieder aus, und wenn der Motor läuft gehen sie wieder an.
Wenn ich aber direkt durchdrehe, und der Motor "automatisch" startet, bleiben sie bis zum Motorstart aus.
Ich habe ja noch keinen Winter mit dem T erlebt, wenn es zu kalt ist, glüht er dann automatisch vor, und startet erst mit Verzögerung, oder wie läuft das? -
Hast du mal nach einem Getriebeinstandsetzer geschaut?
Ich war früher viel im US-Car bereich unterwegs, und da gehen die Automaten reihenweise kaputt, und auch wenn sie günstiger sind, übersteigt der Getriebepreis dort inkl Fracht auch oft den Wert des Wagens.
Daher wird dort viel repariert, entweder von spezialisierten Instandsetzern, oder auch vom Laien selber, wobei das wohl beim T aufgrund des doch komplexeren Getriebes wohl ausfällt... -
Tja, schande über mein Haupt.
Wenn man sich mal auf wen verlässt, der schaut, was wann wo angeht......
Na, meine schuld, ihr habt recht, das Kurvenlicht kommt aus dem Hauptscheinwerfer, ich war gerade nochmal gucken.
Also, nochmal, welche Wahl muss ich denn nun für die Xenonbrenner treffen, da ich ja kein Bi-Xenon habe? -
Nein, da ist alles original.
Und es IST ein T1, allerdings ein Import aus Italien, mit "Länderausstattung Italien", wie es nach dem Ausstattungscode heisst. -
Die Seite von Osram ist klasse, aber da wird bei den Sw vorne immer auf verschiedene Varianten des Scheinwerfers verwiesen.
Aber keine davon trifft auf meine zu...
Auswählen kann ich zwischen Halogen, B-Xenon oder Bi-Xenon mit Fernlichtspot.
Ich habe aber gar kein B-Xenon, sondern nur Xenon für´s Abblendlicht, Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer, und Halogen-Fernlicht....
Welche Variante soll ich denn da wohl wählen?Touareg I Bj 2006
-
Ich hatte meine Sw auch schon 2x raus, aber immer mit Fummelei, da der Verriegelungsmechanismus nur sehr schwer ging.
Ich hatte immer Angst was abzubrechen.
Jetzt habe ich dabei ja gesehen, dass der Haken unten drunter einfach nur in eine "Senke" im Sw einrastet.
Ich hatte auch schon an Silikonspray gedacht, kann man das einsprühen, oder löst sich die Verriegelung dann selbstständig wieder, weil es zu leicht geht?? -
Ich habe ein Travall Trenngitter eingebaut, die sind echt klasse, super stabil, und werden ohne Änderungen am Auto eingebaut.
Wäre vlt. ne Alternative?
Nur mal so als Idee.... -
Upps, sorry, das habe ich nicht gefunden.
Hört sich ja relativ einfach an, dann werde ich das mal angehen, solange er noch warm draußen ist, und die Kunststoffteile noch nicht so hart.
Hat denn inzwischen schon jemand mit den Zubehördämpfern Erfahrungen gemacht?
Bei meinem bisherigen Wagen hatte ich solche eingebaut, danach schlug die Klappe aber recht heftig oben an, die waren definitiv zu stark... -
Meine Dämpfer für die Klappe sind scheinbar etwas müde, die Klappe geht nicht mehr von alleine vollständig nach oben.
Und da ich vermute, dass das im Winter noch schlechter wird, werde ich da wohl ran müssen.
Ich habe schon gelesen, dass der Himmel dafür raus muss, mir grauts schon etwas.
Hat das schon mal jemand hier gemacht?
Muss der Himmel denn ganz raus, oder reicht es, ihn abzusenken, wenn die hinteren Seitenverkleidungen innen ab sind? -
Na, wen das mal kein "Druckfehler" war, ich finde die nur für 408€, haben sie wohl schon abgestellt.
Oder hattest du einen Gutschein?? -
-
OK, dann muss ich mal suchen, wo die sich wohl verstecken....oder hilft mir jemand, und hat einen Tipp:D, wo ich die Hupen finde?
-
Zwei Fragen habe ich noch:
Zum einen, ich warte noch immer auf ein deutsches Serviceheft, ist bestellt, kann aber wohl noch dauern...
Wann müssen eigentlich die Öle gewechselt werden??Zum anderen, stört eigentlich niemanden diese klägliche Hupe??
So ein großes Auto, und so ein jämmerliches "Tüt", das scheint gleich der im Polo zu sein...
Hat da jemand schon mal für Abhilfe gesorgt?? -
Googel mal nach "Travall" Gittern.
Die sind klasse, gut verarbeitet, nix rappelt, und man kann sie ohne Veränderungen im Auto einbauen.
Und man bekommt die Rückbank bei Bedarf da drunter noch umgeklappt.