Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich habe jetzt auch folgende Seite empfohlen bekommen:
http://www.china-rns.com
Erstaunlich, selbst zu diesem Thema gibt es ein Forum
Da werde ich mich dann mal tiefer einlesen, und dann das passende Gerät kaufen.
Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich habe jetzt auch folgende Seite empfohlen bekommen:
http://www.china-rns.com
Erstaunlich, selbst zu diesem Thema gibt es ein Forum
Da werde ich mich dann mal tiefer einlesen, und dann das passende Gerät kaufen.
Klar steht das da, aber funktioniert das dann auch wirklich???
Vlt. hat ja jemand hier so ein Gerät oder etwas ähnliches im Einsatz????
Tach zusammen!
ich denke darüber nach, mein RNS 2 in Rente zu schicken, zumal es ab und an Aussetzer links hat.
Nun habe ich mir mal einige Alternativen angesehen, und bin natürlich bei den China Modellen vorbei gekommen.
so was z.B:
http://www.ebay.de/itm/DAB-Androi…fMAAOSwRMtZYyH0
Liest sich ja zunächst mal alles ganz gut, und passt optisch wohl ganz gut (was mir sehr wichtig wäre)
ABER:
Funktioniert das alles auch akzeptabel?
Hat jemand so ein Gerät bereits im Einsatz?
Passt das auch beim Ur-Touareg, also Vor-FL ??
Die scheinen da keine Unterschiede zu machen, aber es gibt doch wohl Unterschiede , gerade beim CAN -Bus....
Funktionieren die Lenkradtasten??
Fragen über Fragen..
Danke für Deine Einschätzung,
Ich habe es jetzt doch mal mit meiner Carport Software versucht und das auf dem Bild zu sehende Ergebnis angezeigt bekommen...
Das sollte dann wohl auf Verschmutzung hinweisen.....
Gibt es eine Empfehlung für einen Dieselzusatz??
Zudem hab ich noch nen Fehler im Speicher, Glühkerze Zyl. 6 , Unterbrechung, oberer Grenzwert überschritten, statisch.
Da gibt es wohl Handlungsbedarf.
Vielen Dank, das war verständlich!
Den Verbrauch ermittle ich an der Tankstelle, nicht nach BC, denn der zeigt generell weniger an.
Zuheizer, der läuft unterhalb von 10 Grad beim Kaltstart, obwohl ich hier immer was von 5 Grad lese....
Obs an der Italienischen Herkunft des Touareg liegt, keine Ahnung....
Ölstand ist konstant, wird aber auch nicht weniger....
Qualm hab ich noch keinen gesehen.
Also lass ich die Messwerte mal auslesen, dann sehen wir weiter.
Ist man dann bei guten Werten sicher, dass die i.o. sind?
Ich habe mal ein paar Fragen zu den Injektoren, ich hab jetzt einiges gelesen, bin aber noch immer nicht viel schlauer.
Vorab:
Mein BKS hat jetzt rund 145 TKm auf der Uhr, und ich etwas Sorge, dass er bei einem oder mehrerer undichter Injektoren sterben könnte.
An sich läuft er gut, obwohl in letzter Zeit etwas mehr nageln zu hören ist, warm oder kalt, egal, und der Verbrauch langsam aber stetig steigt, liegt jetzt bei rd. 12l/100Km (2/3 Dorf, 1/3 BAB )
Nun habe ich mal beim freundlichen danach gefragt, ob die dort Werte dieser Injektoren auslesen können, ich kann das nämlich nicht, mangels geeigneter Software.
Gut, eigentlich hätte ich es mir hier auf dem Dorf denken können, außer Schulterzucken und " läuft doch, was willste mehr" war nicht viel.
Also,
1. Besteht Gefahr für den Motor bei schleichend undichten Injektoren?
2. Kann man das sicher auslesen?
3. tauscht man die Injektoren prophylaktisch um größeren Schaden zu verhindern?
4. sollte man einen Bosch Dienst, spezialisiert auf Diesel da ran lassen, oder lieber nicht?
Ich würde den SW erst mal ausbauen, alle Birnen raus, und gucken, ob es da nicht doch nen Spalt gibt.
Als ich meine SW aufgearbeitet habe, meine ich, dass es nach Brenner ausbau einen ringförmigen Spalt zum Reflektor gab.
Tu dir den Gefallen, und hol die Dämpfer beim
Dann passen die nämlich auch....
Und im nachhinein war der Preisunterschied gar nicht so gravierend.
Nee, ich lass das so.
Man kann das schwarze Iso Band zwischen den Polstern eh nicht sehen.
Und es ist wohl tatsächlich nicht relevant für die Funktion.
Ich hab da bestimmt schon 4x gesaugt unter der Rückbank, Krümellager, ihr wisst schon.
Aber das Teil ist mir nie aufgefallen....
Oder das gehört der Knalltüte in der Werkstatt, die letztens an der Batterie waren, und meinen Fahrersitz ( Sonnengelb) mit vielen schwarzen Fingerabdrücken versehen, und die Abdeckung der Sitzschiene zerstört hat.
Dann geschieht es ihm recht
Ok, danke!
Dann kann ich das entsorgen, stammt wohl vom Vorbesitzer.
Ich habe beim putzen dieses Teil unter der Rücksitzbank gefunden.
Kennt das jemand, gehört das zum Auto?
Es steht nichts drauf....
Ich habe gerade gesehen, dass an meinem T1 hinten rechts das Gehäuse des Gurtschlosses gerissen ist.
Warum, woher, keine Ahnung...
Es funktioniert einwandfrei, es ist nur das schwarze Gehäuse.
Damit es mir das Polster nicht beschädigt, hab ich es mit Klebeband gerichtet.
Optisch ist das so einwandfrei, aber ist ein defektes Gehäuse sicherheitrelevant???
Dito, mein Anlasser hatte ebenfalls das Problem verursacht.
Zudem tropfte ein Wasserschlauch ständig auf een Anlasser, was der wohl auch nicht so toll fand.
TOP!
Danke, da werde ich mal nachfragen!
Könntest du ihn mal fragen, ob er auch den Quittierton beim verriegeln des T1 programmieren kann?
Müsste doch in ErWin in den Fahrzeugspezifischen Daten erkennbar sein, zumindest der DPF, oder?
Meinst du der fehlt wirklich?
Oder ist das nur ein Papierproblem?