VW bietet ebenfalls eine 20"-Felge als Zubehör an. Insofern dürfte es wohl in erster Linie auf die ET ankommen.
Hier die Daten der Votex-Felge "Atlas" (übrigens ziemlich hässlich):
Atlas
9J x 20'', ET 60
Bestellnummer:
7L0 071 490 1ZL
Preis:
519.00 Euro
Reifen:
275/40 R20
Kompletträder:
7L0 073 140 MB 1ZL [SOMMERKOMPLETTRAD]
Thomas
Beiträge von Thomas TDI
-
-
Zitat von jemy
Neee Thomas, bei uns armen armen Bayern gibt es noch keine Herbstferien.
Das ist ja gerade das Schlimme. Abgezockt werden die Rückreisenden nach Niedersachsen! Es soll ja Leute geben, die in Bayern Urlaub machen.
Thomas -
Zitat von Sandokahn
... Versicherungstechnisch sehr bedenklich
Meinst du, der VW-Konzern sei nicht versichert???
Thomas -
Zitat von T-REG
Hallo Zusammen,
wenn ich das alles so lese, Frage ich mich, ob ich am 05.03.2005 nicht einen riesengroßen Fehler begangen habe. Da hab' ich nämlich meinen V6 TDI bestellt.
Bekommen soll ich ihn Anfang Dezember, aber irgendwie habe ich überhaupt kein gutes Gefühl dabei.
Touareg zu verkaufen !
T-REG
Hast du hier schon mal etwas von einem defekten V6 TDI gelesen? Ich jedenfalls nicht - jedenfalls nichts Besorgniserregendes!
Thomas -
-
Das ist der normale Preis, wenn man die Räder ab Werk mitbestellt. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb die Abdeckungen nicht dabei waren. Ab Modelljahr 2005 wurde die zwar bei den Serienfelgen (Canyon) weggelassen, für die 18" Felgen gabs die aber noch. Vielleicht wurde ja hier auch entfeinert.
Noch mal zum besseren Verständnis: Du meinst doch sicher die Abdeckung für die Radschrauen und nicht die für die Naben, oder?
Thomas -
Die Herbstferien sind ja auch zu Ende. Das muss man doch mitnehmen!
Thomas
-
Zitat von DeltaPapa2000
Die Original-Endrohre des V8 kosten als Ersatzteil ca. 105 Euro plus MwSt. pro Stück. Hinzu käme dann noch ein Adapter da der V6 TDI einen geringeren Durchmesser als der V8 hat.
Gruß
Dietmar
Dann müssten die günstiger geworden sein. Kann ich mir kaum vorstellen. Ich denke, das ist der Preis für die V10-Variante. Die V8-Teile lagen bei rund 300 EUR.
Das Abtrennen ist übrigens völlig unproblematisch. Wenn das schon dazu führen soll, dass im Topf sich Bleche lösen, frage ich mich was dann erst im Fahrbetrieb passieren soll. Die Erschütterungen z.B. im Gelände sind doch deutlich größer als ein kurzer Schnitt mit der Flex.
Thomas -
-
-
Kommt darauf an, ob er ihn privat oder beim Händler gekauft hat. Der Händler hat selbstverständlich die Gewährleistungspflicht. Die 6 Monate waren ja offensichtlich beim Schaden noch nicht um. Insofern hoffe ich, dass der Wagen nicht privat gekauft wurde. Allerdings verstehe ich dann die aufgetretenen Probleme nicht.
Thomas
-
Letzte Alternative: Das Licht manuell anschalten und sich darüber freuen, dass im Licht und Sicht-Paket ja auch noch der Regensensor dabei ist und man das Geld nicht völlig sinnlos ausgegeben hat.
Übrigens: Bei mir bereitet das wirklich keine Probleme. Die Instrumentenbeleuchtung geht recht schnell an. Ich habe aber das Gefühl (!), dass der Lichtsensor - wie auch der Regensensor - lernfähig ist. Hab also etwas Geduld!
Thomas -
Zitat von jemy
Oooooohhhh Thomas......komm du mir nur .......
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Warte nur, ich glaube ich muß mal mit deiner Frau am Samstag ein paar Worte reden.
Ha, jetzt kriegst du Angst, gelle.
Oooohhhh, so'n Mist. Ich glaube, ich komme doch allein.
Thomas -
Zitat von jemy
... da aber meine Beinchen zu kurz geraten sind, ...
Meiner Frau sage ich immer: Lügen haben kurze Beine...
Thomas -
Zitat von agroetsch
Hallo Dietmar,
danke, aber der Hersteller ist mir (und vielen anderen hier) persönlich bekannt
Ich finde die Lösung sehr ansehnlich, wenn auch für meinen Geschmack zu teuer, da könnte man schon fast die V8-Rohre-Lösung nebst V8-Schürze für machen, das wäre auch das einzige wofür ich am Dicken 'rumsägen lassen würde, da Originalteile. Da kann dann kein Leasing-Problem mit auftreten!
Sehe ich auch so. Der Preis ist schon ganz schön happig! Wenn man aber bedenkt, für wie viel die Amerika-Adapter bei ebay weggegangen sind, relativiert sich das wieder.
Thomas -
Zitat von dj-river
...Da es draußen aber noch stockdunkel war, würde ich doch gerne meine Geschwindigkeit ablesen können.
Grüsse aus Auxburg
River
VW kooperiert seit einiger Zeit mit der Polizei. Wenn man in seinem Touareg die Geschwindigkeit nicht richtig ablesen kann, ist die Polizei so nett und teilt sie einem schriftlich mit. Bonus für VIP-Kunden: Manchmal ist auch ein Foto dabei.
Thomas -
In welcher Stellung hast du denn deinen Lichtschalter? Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht geht die Instrumentenbeleuchtung z.B. nur dann an, wenn auf Nachtbetrieb umgeschaltet wird. Sonst sind zwar die Scheinwerfer an, nicht aber die Innenbeleuchtung.
Thomas
-
Zitat von jemy
... Woran sie gleich gespart haben ist eine Ausstiegshilfe beim Beifahrersitz.
Was willst du denn damit? Ist Dietmar nicht mehr schnell genug?
Thomas -
-
Wir hatten das ja schon befürchtet. Nun scheint es amtlich zu sein. Gespart wird nicht nur bei den Zuliefern und am Material. Auch der Kunde muss zukünftig Abstriche machen.
Thomas
VW fördert Vorführwagen
Neue Händlerprämien bis zu 1.750 Euro – „Entfeinerung“ vieler Modelle
Henning Krogh
Automobilwoche/24. Oktober 2005Wolfsburg. Als Reaktion auf das lahmende Neuwagengeschäft in Deutschland hat sich Volkswagen kurzfristig zu neuen Förderungsmaßnahmen für seine Handelspartner entschlossen. Im Rahmen der so genannten Vorführwagen-Aktion gewährt VW ausweislich interner Papiere „Prämien pro Fahrzeug zwischen 750 Euro beim Polo und 1.750 Euro beim Sharan“.
Hauptziel der Aktion, befristet vom 17. bis zum 31. Oktober, ist die Räumung des VW-Werkslagers: Händler, die in den Genuss der Prämien kommen wollen, müssen Autos aus dem Bestand des Wolfsburger Herstellers abrufen, umgehend zulassen und mindestens „vier Wochen plus einen Tag“ auf ihren Namen halten. So bietet VW nun etwa für 1.000 Einheiten der Golf V-Limousine (außer GTI und R32) eine Prämie von „1.000 Euro zuzüglich Umsatzsteuer“. Jeweils 1.500 Modelle der Typen Golf Plus und Touran können ebenfalls mit 1.000 Euro bezuschusst werden. Gleich 1.250 Euro winken bei der Baureihe B6, dem neuen Passat (500 Limousinen, 1.000 Kombis). Und für 550 Sharan-Vans lobt VW – einschließlich der Steuern – eine Förderung von 2.030 Euro aus.
Um das Verfahren zu beschleunigen, wird auf das übliche Einreichen von Haltedauernachweisen verzichtet. VW-Betriebe, die an der Vorführwagen-Aktion teilnehmen, müssen sich aber verpflichten, entsprechende Belege „für die Dauer von vier Jahren aufzubewahren“.
Im Nachgang der von VW-Markenvorstand Wolfgang Bernhard initiierten Kostenklausuren hat das Management jüngst weitere technische Entfeinerungen vieler Modelle beschlossen. Umgesetzt werden die Änderungen im Zuge der „Modellpflege KW 45/05“, die für Mitte November vorgesehen ist. So wird der Geländewagen Touareg künftig nicht mehr mit einer „Schublade unter dem Beifahrsitz“ ausgestattet. Auch die „Tasten für Zentralverriegelung in den hinteren Türen“ entfallen demnächst. Neuwagen des Typs Passat werden ab der Kalenderwoche 45 (7. November) unter anderem ohne die bisher verbaute „Beleuchtung und Belüftung für Mittelarmlehne vorn“ vom Band rollen. Bei Polo und Golf hofft VW durch den Verzicht auf spezielle „Trimfarben“ für Gurtbänder und Teppiche die Komplexitätskosten nachhaltig senken zu können.
Das VW-Cabriolet Eos, dessen Marktstart für nächstes Frühjahr geplant ist, wird voraussichtlich erst im zweiten Quartal 2006 mit den Basismotoren 115-PS-FSI und 140-PS-TDI verfügbar sein.