Beiträge von Thomas TDI

    Es geht hier weniger um die Umwelt allgemein, sondern vielmehr um die eigene Gesundheit! Und dafür ist mir wirklich völlig egel, ob der Staat 300 oder auch 500 Euro investiert.

    Unabhängig davon wird es nie eine 100%ige Lösung geben. Das wäre nämlich ein Auto ohne Abgase! Und vom Wasserstoffantrieb sind wir glaube ich noch meilenweit entfernt! (Ich habe auch mal gelernt, dass 100 % auch gar nicht erstrebenswert sind, da die letzten % bis zum Erreichen der 100 % einen weit überproportionalen Aufwand bedeuten :zwinker: ).

    Thomas



    Das ist doch genau das Problem. VW hat gedacht mit innermotorischen Maßnahmen das Problem in den Griff zu bekommen. Die Motorentechnik ist somit den anderen Herstellern garantiert deutlich überlegen. Nur leider hat das nicht gereicht! Allerdings freue ich mich, dass ich nun ein Fahrzeug fahre, dass nicht nur einen Filter hat, sondern auch noch technisch auf dem neuesten Stand ist. Das ist für mich optimal! Dass das ein bißchen gedauert hat, kann ich inzwischen verschmerzen.

    Thomas

    Zitat von dummytest

    Siehst du, wenn das in deinem Touareg anders ist, dann ist die Fehlerursache ja schon mal relativ klar. Anscheinend tritt das Problem ja auch relativ selten auf, ich habe bisher hier noch nicht allzuviel drüber gelesen.



    Nene, das ist das gleiche Problem. Ich bin nur beruhigt, dass ich mir die Diskussion mit meinem :) über den Adapter sparen kann.

    Thomas

    Puuhhh!!! Heute wurden die V8-Endrohre montiert! Eins gleich vorweg: Ganz so einfach wie ich mir das gedacht habe, war es definitiv nicht. Ich habe übrigens auch noch keine Bilder gemacht, da es erstens schon recht spät war und zweitens der Wagen recht dreckig ist.

    Mein Schlosser hat für mich zwei Edelstahl-Reduzierstücke bei seinem Dreher besorgt (Maße wie oben beschrieben). Diese hat er, weil Edelstahl so gut wie gar nicht flexibel ist, mit dem Trennjäger an einer Stelle aufgetrennt, damit die Schelle das Endrohr zusammen mit dem Reduzierstück an das (abgetrennte) Rohr drücken kann. Das Abtrennen der "alten" Rohre (3 cm ab der Schweißnaht stehen lassen) ging erwartungsgemäß fix. Das Reduzierstück wurde mit zwei Schweißpunkten an dem Endrohr befestigt.

    Dann stellten wir aber fest, dass durch die Schelle nicht genug Druck ausgeübt werden konnte, um das Endrohr am Auspuff zu halten. Also das Ganze wieder ab und mit dem Trennjäger eine zweite Kerbe in das Reduzierstück geflext. Zusätzlich mussten wir noch dünnere Edelstahlbleche unter die Schelle schieben, um Unebenheiten am Auspuffrohr auszugleichen.

    Das ganze hat zu dritt (oK, ich habe meist nur zugeschaut) satte zwei Stunden gedauert. Das Ergebnis kann sich aber m.E. sehen lassen. Sieht tausenmal besser aus als mit den mickrigen V6-Rohren. Das einzige, was man noch machen könnte, um alles perfekt aussehen zu lassen, wäre der untere Soßfänger vom V8 bzw. V10. Ich finde es aber auch so völlig oK. Wenn mal einer bei ebay angeboten wird, kann ich ja immer noch zuschlagen. Die Endrohre kann ich ja, weil sie nicht geschweißt sind, dann immer noch etwas zurecht rücken.

    Bilder folgen!

    Thomas

    Hi Burkhard,

    dann bin ich ja zunächst beruhigt, dass ich noch keine Zeit hatte, den Adapter zu bemängeln.

    Es ist aber richtig, dass ich die Lautstärke während des Telefonierens immer relativ laut einstelle. Allerdings mache ich das im Golf auch. Dort allerdings ohne negative Folgen.

    Thomas

    Zitat von dummytest

    Erster, ganz kurzer Eindruck von einem einzelnen Testgespräch:

    Der "andere" sagte, ich wäre jetzt deutlich lauter zu verstehen, ohne Nebengeräusche. Das muss ich aber morgen noch mal testen bei höherem Tempo auf der Autobahn. Zumindest war bei dem einen Gespräch heute Abend keine Rückkoppelung mehr zu hören. Das ist vorher aber auch nur bei 50% der Gespräche aufgetreten.

    Weiteres folgt, wenn ich es richtig ausprobieren konnte.



    Sehe ich das richtig, dass bei dir nur der Adapter getauscht wurde?

    Thomas

    Hallo Armin,

    genauso wie du es beschreibst kenne ich es auch - von den anderen Wagen. Mit der Werkstatt warte ich erstmal bis die Kuhhaut für die Rücksitzbank da ist. Da soll das gleich mit geprüft werden.

    Thomas

    Zitat von Heinz

    Hallo Thomas,

    die Rückkopplung muss nicht an der FSE liegen. Das hatte ich früher auf meinem Mobiltelefon fast standardmässig bei Telefonaten mit dem Ausland oder aus dem Ausland(insbesondere USA, aber auch Schweiz). Seitdem ich von lila-T zu V...fone gewechselt bin, hat sich das vollständig erledigt. Ist bei mir nie wieder aufgetreten.

    gruß
    Heinz



    Kann mir nicht vorstellen, dass das am Gerät oder am Netzbetreiber liegt. Beides ist nämlich gleich. Wie gesagt - im Golf und im A6 war die Verständigung erstklassig.

    @ Burkhard: Bitte berichte doch mal wie es weitergeht.

    Thomas

    Zitat von hrohunter

    Hallo Thomas,
    tolle Bilder, irre Schnappschüsse. Aber bist du sicher, dass der Hüpf-Touareg danach noch gefahren ist:eek: . Bei allem Respekt vor dem Können - aber da klatschten nicht nur die Stoßdämpfer Beifall:wand: .
    LG Roland



    Ne, der ist in den Gebrauchtwagenverkauf gegangen! :zwinker:

    Thomas

    Hallo Holger,

    ich freue mich, dass du das auch so siehst. Ich dachte schon, dass ich hier der einzige bin. Allerdings hat mir meine Frau vor einigen Tagen gesagt, dass sie beim Telefonieren mit mir (sie zu Hause, ich im Auto) Rückkopplungen hat (sie hört ihre eigene Stimme). Das ist weder in unserem Golf, noch in dem Audi so gewesen (beide auch die werksseitige FSE). Kannst du das bestätigen? Finde ich nämlich nicht so toll.

    Thomas

    Zitat von tengel

    Hallo,
    ist einer von Euch schon einmal auf der B4 von Lüneburg nach Braunschweig gefahren ? Nette Strecke...



    Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder?! Das ist doch wirklich grusellig. Da fahre ich tausendmal lieber über die A7 und A2 bevor ich mir diese Straße antue. Und schneller bin trotz des Umweges auch noch.

    Thomas