Beiträge von Thomas TDI

    Hallo Wolfgang,

    ich glaube, dann habe ich dich seinerzeit falsch verstanden. Ich dachte, dass würde bei dir nur im Stand beim Anlassen passieren. Das wäre völlig normal. So wie das hier beschrieben wurde, ist das ja ein echtes Sicherheitsrisiko. Sorry, dann nichts wie in die Werkstatt!

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Wolf

    ... Thomas,
    was sollen die Fahrschulen noch, wenn jetzt schon um jede Stunde gefeilscht wird (war auch vor 25 Jahren schon so); leider können wir kein Schnee und Eis bestellen. Ich habe es vor Jahren genossen, in Hamburg mit Ketten auszubilden o. rutschen üben.
    Die Überschätzung und Eigenverantwortlichkeit ist leider sehr tief angesetzt. :mad:
    Gruss
    wolf



    Hallo wolf,

    ich glaube, genau das ist das Problem. Während der Führerscheinausbildung fehlt dabei einfach die Zeit (und höchstwahrscheinlich auch das Geld). Das von mir vorgeschlagene Sicherheitstraining sollte ja auch erstmalig erfolgen, nachdem der Führerscheinneuling schon etwas Fahrpraxis hat (dann, wenn die erste Selbstüberschätzung eintritt). Die Wiederholungen könnten ja durchaus alle 5 Jahre erfolgen. Dann ist bestimmt auch wieder etwas Geld in der Kasse.

    Wäre doch gar kein schlechtes Betätigungsfeld für die Fahrschulen, ADAC usw., oder?! Der Verkehrssicherheit dient es auf jeden Fall!

    Gruß
    Thomas

    Hi Hannes,

    galt dir! :D

    Ich konnte halt nur nichts gegen die Landkreiskennzeichen sagen, weil wir einen Wagen auch im Landkreis zugelassen haben. Das ist ja bekanntlich deutlich günstiger. Weil die ganzen Unfälle der "Landeier" :D in der Stadt passieren) Wahrscheinlich beim Einparken. Das könnt ihr ja besonders gut. :zwinker:

    Gruß
    Thomas

    Ich würde das auf jedem Fall relativ schnell nachtragen lassen. Insbesondere wegen der Mobilitätsgarantie halte ich das für sinnvoll.

    Man weiß ja nie, wofür man die braucht. ;)

    Gruß
    Thomas

    Hallo Günter,

    dass du so lange auf die Auftragsbestätigung warten musstest ist schon eine Frechheit. Schlimmer allerdings finde ich, dass durch die nachlässige Bearbeitung durch den Händler nun ein höherer Preis zu zahlen ist. Eigentlich fängt die 4-Monats-Frist (sofern diese vertraglich festgelegt ist - das ist aber i.d.R. so) mit der ersten Auftragsbestätigung an zu laufen. Eigentlich kann das Versäumnis des Händlers nicht dir angelastet werden. Ob auch deine Unterschrift auf dem Kaufvertrag als Annahme des Angebotes und damit als verbindlicher Kaufvertrag gesehen werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Da kann sicher nur ein Anwalt helfen. Ich würde es aber nicht darauf anlegen und noch mal mit dem Verkäufer reden. Heinz hat dir ja dazu schon eine Steilvorlage gegeben. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

    Gruß
    Thomas

    Hallo weide_de,

    gibt's denn an der Ostsee überhaupt Schnee? :zwinker:


    Was haltet ihr davon, wenn wir über den Verein ein Sicherheitstraining bei VW in WOB arrangieren? Normalerweise sind die Werkstrainings nicht viel teurer als die beim ADAC (dafür werden dann auch die Wagen gestellt). Und zusammen gibt's bestimmt einen Gruppen-Tarif.

    Allerdings bitte nicht gleich in diesem Winter. Da könnte ich ja mangels Touareg nicht mitmachen [wein!].

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Heinz

    ... Ich kenne genügend Leute mit Winterreifen, die trotzdem bei Schnee, wenn machbar das Auto stehen lassen oder eben sehr vorsichtig fahren.



    Das ist ja auch vernüftig. Man kann ja niemanden zwingen zu fahren. Und vorsichtig fahren sollte man natürlich auch mit Winterreifen.

    Das wirf aber die Frage auf, ob die Fahrschule als einzige Maßnahme ausreicht. Ich wäre für verpflichtende Sicherheitstrainings in regelmäßigen Abstäden.

    Gruß
    Thomas

    Es hat doch gestern abend bei uns glatt ca. 2 cm geschneit. Und tatsächlich waren sie heute morgen wieder da: Die Unfähigen und die Geizigen!:wut:

    Bitte, lieber Gesetzgeber, hilf denen die zu blöd sind und führe endlich die bereits angekündigte Winterreifenpflicht ein!

    Ich bin heute morgen bald wahnsinnig geworden. Sicher, es war teilweis glatt. Man konnte aber ohne weitere - natürlich mit angepasster Geschwindigkeit - fahren und bremsen. Warum fährt man nicht, wenn man schon das "P" auf der Stirn trägt, mit dem Bus oder der Straßenbahn.:wand:

    Übrigens: Ich rede hier nicht von irgendwelchen wenig benutzten und nicht geräumten Straßen auf dem Land, sondern vom Großstadtverkehr in Hannover!

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Wolf

    Hallo Thomas,
    als ich meinen 12/2003 bekam hatte VW für den T. gerade die %te von 15 auf 7,5 gesenkt. Ich bekam meine nur noch mit Krach.
    Gruss Wolf



    Das wundert mich jetzt. So viel ich weiß, haben auch Honigtoertchen und ps-freund als Direktkunden (Journalisten) bei VW bestellt. Die beiden Wagen wurden ja bekanntlich am Anfang des Monats ausgeliefert. Und der Nachlass war m.E. 15 und nicht 7,5 %.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von dreyer-bande

    Warum eigentlich?

    Sind das auch Politiker?:rolleyes:



    Die bekommen - jedenfalls für Dienstwagen - deutlich mehr als 15 %.

    Wahrscheinlich versprechen sich die Hersteller (selbst bei Porsche, die sonst eher geizig bei den Nachlässen sind, gibt's für Journalisten 10 %) die eine oder andere positive Berichterstattung.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von edrue

    Was man nicht vergessen darf ist das man bei Pidplates auch kleine Buchstaben bekommt
    und so der Gestaltung ein eigenes Bild geben kann.



    Ja, das stimmt. Allerdings sieht's dann noch weniger nach dem Original-VW aus.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Xapathan

    Für DC scheint das kein Problem zu sein... (bei deren Modellen funktioniert es einwandfrei).
    Zudem kann man jederzeit (und in jeder Stellung des Hebels) per seitlichem Druck einen Wischvorgang auslösen. Das soltlen sich die Techniker bei VW mal anschauen.
    Und ich meine gehört zu haben, beim Phaeton scheint es diese Fehlfunktion auch nicht zu geben.



    Also die DC-Lösung möchte ich keinefalls haben. Hannes hat völlig Recht. Bei Schnee und Eis macht man sich nach dem Starten ruckzuck die Wischerblätter kaputt. Und so schlimm ist es doch nun wirklich nicht, wenn man einmal kurz den Hebel betätigt. Man sieht aber dabei, dass es für einen Hersteller unheimlich schwer ist, alle Kundenwünsche zu berücksichtigen. Ich würde als Hersteller auch lieber einigen das einmalige Betätigen zumuten, als den anderen kaputte Wischblätter.

    Aber auch das Wischverhalten im Stand scheint ja unterschiedlich beurteilt zu werden. Mich würde es total nerven, wenn der Wischer im Stand andauern auf einer fast trockenen Scheibe rumschmiert.

    Gruß
    Thomas

    Um euch einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen, könnt ihr ja mal hier klicken:

    http://www.passatplus.de/umbauteile/logos/logos.htm

    Die Buchstaben von Pidplates sind etwas höher als die Original-VW-Buchstaben. Ich habe sie auf dem Foto mal etwas gestaucht. Was haltet ihr davon die als Schilder beim Treffen im September (als Ausdruck hinter der Scheibe) einzusetzen?

    Man kann natürlich auch einen anderen Hintergrund wählen. Obwohl schwarz natürlich am besten wirkt.

    Gruß
    Thomas

    Ich weiß ja leider (noch) nicht, wie der Regensensor beim Touareg arbeitet. Bei unseren läuft der echt prima!!! Ich wollte früher immer keinen haben, weil ich dachte, das der es mir ohnehin nicht Recht machen könnte (ich hasse dreckige Scheiben). Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich möchte den heute nicht mehr missen und hoffe, dass das dann im Touareg auch so ist.

    Gruß
    Thomas