Beiträge von Thomas TDI

    Habe inzwischen selbst was gefunden:

    Zitat

    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

    §36 Bereifung und Laufflächen

    (1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

    • die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
    • die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.


    Reifen oder andere Laufflächen dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können; eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben. Nägel müssen eingelassen sein



    Da steht nichts vom Geschwindigkeitsindex, sondern von der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. Du kannst also M+S-Reifen mit einer geringeren zulässigen Höchstgeschwindigkeit (auch ohne Aufkleber) fahren, wenn die fahrzeugspezifische Höchstgeschwindigkeit unterhalb der der M+S-Reifen liegt.

    Gruß
    Thomas

    Hallo Hannes,

    vielen Dank für die Information. Das war mir aber bekannt. Nur wo steht, dass bei Benutzung eines Reifens mit einem Geschwindigkeitsindex oberhalb der fahrzeugspezifischen Höchstgeschwindigkeit trotzdem ein Aufkleber anzubringen ist? Im Fahrzeugbrief jedenfalls nicht.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von dreyer-bande


    ... Wohlgemerkt: Die Reifeneintragung ist maßgeblich nicht die zulässige Höchstgeschwindigket des Fahrzeuges.
    Die kann tatsächlich niedriger sein...



    Wo steht das denn? Wäre mir neu - und übrigens auch ziemlich schwachsinnig!

    Gruß
    Thomas



    Die meisten hier haben doch bereits einen Vertrag abgeschlossen. Da nützt es doch gar nichts, wenn bei einem anderen Händler ähnliche Fahrzeuge stehen. Einmal abgesehen von der abweichenden Ausstattung.

    Gruß
    Thomas

    Zitat

    Zitat von Heinz:
    ... Über 150 Km/h und noch telefonieren ??? :mad: ...

    Unterhaltet ihr euch bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht mit eurem Beifahrer? Wo ist denn da bitteschön der Unterschied? (FSE natürlich vorausgesetzt)

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Markus

    Ja Klasse Fahrbericht. Den kann ich auch nach gut 4.500 km voll unterschreiben und die Ruhe im T. auch bei höherem Tempo ist beeindruckend. Ich habe allerdings beim höheren Geschwindigkeiten bisschen Problemem mit der Verstädigung per Freisprecheinrichtung. Sonst alles Super.


    Gruß
    Markus



    Weil der Wagen so laut wird oder weil die Freisprecheinrichtung so schlecht ist?

    Normalerweise funktioniert die werksseitig eingebaute FSE auch über 200 einwandfrei (jedenfalls bei mir).

    Gruß
    Thomas

    Zitat von n.n.

    ... Ich habe bisher bei unseren Autos immer von Sommer- auf Winterreifen gewechselt und wieder zurück und habe mich so manch einen Winter gefragt weshalb ich mir das antue. ...



    Ich kann absolut nicht verstehen, wo das Problem ist? Der Zeitaufwand für den Reifenwechsel entspricht in etwa dem einer gründlichen Wagenpflege. Das tust du dir doch sicher öfter an als zwei mal im Jahr. Wenn auch dafür die Zeit nicht reicht, gibt es ja auch noch Werkstätten, die so was für dich übernehmen.

    Für steht fest: Solange es möglich ist, mit einigermaßen vertretbarem Aufwand einen Sicherheitsvorteil zu erlangen, sollte man die Möglichkeit nutzen. Außerdem nutzen die Reifen auch nur halb so schnell ab. Insofern greift nicht einmal das Argument, dass ich für den zusätzlichen Satz tiefer in die Tasche greifen muss.

    Gruß
    Thomas

    Hallo borko,

    meines Wissens nach gibt es das bei Mercedes (oder so ähnlich - ich glaube da regelt das ein Chip im Kindersitz). Mit dem TÜV dürfte es also nicht unbedingt Probleme geben. Ich hätte aber damit nicht unbedingt ein gutes Gefühl. Bei den doch nicht unbedingt wenigen Softwareproblemen nutze ich lieber den Schlüssel. Dann sehe ich wenigsten, ob er an oder aus ist.

    Gruß
    Thomas

    Gerade in den ersten Wochen nach der Auslieferung dünstet der Kunststoff der Schalttafel doch recht stark aus. Insofern muss es nicht unbedingt Rauch oder anderer Dreck sein, der die Sicht behindert bzw. das Beschlagen fördert.

    Gruß
    Thomas



    Wenn das mal keine Mietwagen waren und die Fahrer sich einfach darüber geärgert haben, dass sie den Wagen wieder abgeben müssen. :D

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Fröschle

    Und wir werden uns heute "Doggies" ankucken!!!!

    Juchuuuuuuuu....die sind ja sooo süß!




    Wenn du Hunde - vor allem Welpen - süß findest, dann klick mal hier: http://www.landseer-vom-deistertal.de/

    Das ist die Homepage meiner Schwägerin. Die züchtet Landseer (nicht zu verwechseln mit Landsern! :zwinker: ). Für mich ist das nichts - ewig die Haare und den Sabber im Auto :cool: .

    Gruß
    Thomas

    Zitat von eddy

    ... Bist Du sicher, dass Du keinen verkleideten Phaeton hast ;)



    warte mal, ich muss noch mal in der Garage nachschauen....

    ... ne, ist wirklich "nur" ein Golf! Schade eigentlich, Phaeton würde ich mir auch gefallen lassen. Aber zwei Wagen aus dem Oberklasse-Segment gibt mein Gehalt nun wirklich nicht her.

    Der Golf macht aber wirklich Spaß. Das einzige, was ich gern noch hätte, wäre das DSG. Das gab's aber damals noch nicht.

    Gruß
    Thomas