Beiträge von Thomas TDI

    Hallo Oliver,

    das tut mir Leid für dich. Ich denke aber, dass es das vernüftigste ist den Wagen nach dem ganzen Theater zurückzugeben. Ein Auto sollte ja nicht nur teilweise, sondern immer Spaß machen.

    Wie wär's denn als Ersatz mit einem Cayenne? Der soll ja nicht ganz so viel Probleme haben. Gibt's aber halt nicht mit Diesel!

    Gruß
    Thomas

    Mannomann, ich bin begeistert!!! Noch am gleichen Tag so spät abends noch so ausführliche Berichte! DANKE :guru: :guru: :guru:


    Herzlichen Glückwunsch und Gute, vor allem aber unfallfreie Fahrt euch beiden. Schade, Honigtoertchen, dass es bei dir nicht ganz so reibungslos geklappt hat.

    Ich will auch!!!!!!!!!!!

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Sandokahn

    ... die mit ihrer Hände Arbeit gerade so die Vierstelligkeit des monatlichen Gehaltes erreichen, ...



    Warte einfach noch ein paar Jahre, dann sind davon vielleicht auch welche dabei. Wenn man nämlich Hälfte davon sparen würde, könnte man sich den Touareg in ungefähr 8 - 9 Jahren leisten. Geht doch, oder?! :zwinker:

    Gruß
    Thomas

    Die wegfliegenden Waschdüsen der Scheinwerferreinigungsanlagen sind mir auch bekannt. Einem Kollegen ist das mit seinem Golf passiert. Grund dafür ist aber weniger die Verarbeitung gewesen, sondern der Anteil des Frostschutzmittels in der Waschanlage - damit sollte man bei tiefen Temperaturen lieber nicht sparen. Das Teil ist nämlich relativ teuer gewesen.

    Gruß
    Thomas

    Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass sich das rechnet. Für zwei Jahre ergibt sich ein Betrag von rund 1.800 EUR. Durch den Longlife-Service sind in dieser Zeit ein Service und 1-2 Sätze Wischblätter nötig. Die ggf. notwendigen Reparaturen würden ja durch die Garantie (zumindest in den ersten beiden Jahren) aufgefangen werden.

    Für meinen Audi habe ich für den letzten Service rund 500 EUR bezahlt (der Touareg dürfte ungefähr auf gleichem Niveau liegen). Auch wenn man noch 80 EUR für die Wischblätter draufrechnet, fehlt m.E. doch noch eine ganze Menge bis zum Erreichen der 1.800 EUR. Alle weiteren Leistungen dürften auch durch die Mobilitätsgarantie abgedeckt sein. TÜV/AU fällt das erste Mal nach 3 Jahren an.

    Habe ich irgendetwas vergessen? Oder ist auch die Versicherung in dem Betrag enthalten. Das wäre dann natürlich etwas anderes.

    Gruß
    Thomas

    Das mit dem Leistungsverlust wurde Ende der 80er mit der Einführung des Kats auch immer angeführt. Objektiv (!) gemerkt hat es aber wahrscheinlich damals kaum jemand. Darum: Abwarten! Zur Zeit gibt es ja nicht einmal eine Nachrüstmöglichkeit für ein Massenprodukt wie den 96 kW TDI im Golf.

    Gruß
    Thomas

    Die Motoren gibt's schon, die Abgasreinigung aber nicht. Willkommen im Club! Wenngleich bei mir Gott sei Dank nicht auf "offen" verschoben wurde.

    Da du aber erst im November bestellt hast, hätte es mich auch sehr gewundert, wenn der Wagen so früh gekommen wäre. Alle, die ihren V6 TDI am ersten Tag der Bestellfreigabe bestellt haben, sind ja auch noch nicht im Besitz des Touaregs (oK, morgen ändert sich etwas! Viel Spaß an Honigtoertchen und ps-freund!!!).

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Rocky Mountain

    Golf, Polo oder Lupo reichen jedenfalls nicht aus, um damit mit einer 4 köpfigen Familie in den Urlaub zu fahren. Meine Alternative waren A6, 5er BMW oder E Klasse alle als Kombi. ...


    Genau vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Zumindest beim Leasing ist der Touareg deutlich günstiger als die drei genannten "Konkurrenten". Gleichzeitig bietet er aber einen höheren Nutzwert und ein höheres Sicherheitsgefühl. Da wäre man doch dumm, wenn man einen anderen Wagen fahren würde :zwinker: .

    Gruß
    Thomas

    Man braucht sich doch nur mal den neuen Passat anschauen. Dann weiß man ungefähr (jedenfalls bei der Front), wo der Weg hingeht. Ich gehe auch davon aus, dass es relativ schnell Nachrüstmöglichkeiten für den dann verchromten Kühlergrill geben wird. War beim aktuellen A3 nach Vorstellung des Sportback auch so.

    Dann haben wir zu ggb. Zeit hier im Forum vielleicht wieder etwas, was wir zusammen bestellen können.:zwinker:

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Heinz

    ... Mir persönlich sind die TDIs von ihrer Charakteristik eigentlich viel zu hektisch. ...


    Stimmt bedingt. Bei unserem 4-Zylinder-TDI im Golf ist's tatsächlich so. Die Leistung steht nur über einen sehr kleinen Drehzahlbereich zur Verfügung, was fleißiges Schalten bedeutet. Unser 6-Zylinder im Audi ist aber genau das Gegenteil davon. Die Automatik rührt sich fast überhaupt nicht. Das mächtige Drehmoment steht über eine relativ große Bandbreite zur Verfügung (die natürlich bei einem Benziner noch deutlich größer ist). Allerdings benötigt man dann auch deutlich mehr Hubraum bzw. Leistung um vergleichbare Elastizitätswerte zu erreichen.

    Ich bin mir sicher (ohne ihn schon gefahren zu haben), dass unser neuer 3.0 TDI den jetzigen 2.5 (nicht nur in der Lautstärke - die ist nämlich zumindest von außen gewöhnungsbedürftig) noch toppen wird.

    Gruß
    Thomas