Beiträge von Thomas TDI

    Zitat von tengel

    ... mit einem größeren Glasdach könnten viele neue Interessenten besonders Familien mit Kindern gewonnen werden. ...



    Was wollen die denn mit nem Glasdach. Ich habe extra alles abgedunkelt, damit hinten keine Sonne rein kommt. OK, ich finde aber auch das Schiebedach bei ner Klimaanlage überflüssig.

    Thomas

    Zitat von T-REG

    ... 4.) Die Automatik. Die Schaltvorgänge bei Zustand "KALT" sind echt unmöglich. Echt ruppig. Eigentlich einer Oberklasse so gar nicht würdig. Vor allen Dingen beim
    Sprung von 1 auf 2. Und manchmal ruckelts unter Teillast von 4 auf 5
    ...
    Werde am Montag einen Ölwechsel machen.

    Oliver



    Hallo Oliver,

    das mit dem Getriebe würde ich aber mal beobachten. Normalerweise schaltet die Automatic butterweich - auch in kaltem Zustand.

    Was bitte schön bezweckst du denn mit einem Ölwechsel nach 1.600 km? Hast du zu viel Geld? Auch unter ökologischen Gesichtspunkten ist das ja nicht gerade sinnvoll.

    Thomas

    Zitat von pherbert

    ... Da hier ja wohl einige eine Vergleichsmöglichkeit haben, ist der V6TDI deutlich leiser ?
    Nur in bestimmten Drehzahlbereichen ?

    Wie viele km muss man fahren, bis der Motor nicht mehr so träge ist wie am Anfang ?
    ...



    Hallo Philip,

    1. Frage: ja, mehr als deutlich!
    2. Frage: ne, immer!
    3. Frage: nach dem Einfahren wird sicher jeder Motor etwas lebendiger. Das bewegt sich aber eher in gefühlten als in messbaren Werten.

    Darum: Nimm den V6 TDI!

    Thomas

    Ich kann mich dem nur anschließen. Wir waren letztes Jahr dort - uns hat es super gefallen. Mit meiner kleinen Tochter werden wir aber jetzt nicht so weit fliegen. Im Juni geht's nach Mallorca. Dubai vielleicht 2007 wieder!

    Thomas

    Zitat von Mean-Andi

    ... Alleine schon die Haptik, wenn man diese fizzelige Magazinabdeckung fast mit Gewalt zur Seite reißen muss, dann ein 6er Magazin, welches so filigran erscheint, als ob es unter meinen Händen fast brechen könnte, etc. Dann die fehlende MP3-Fähigkeit, etc. ...



    Dann musst du einen anderen Wechsler haben als ich. Aber unabhängig davon wären mir diese Kritierien auch relativ unwichtig, weil ich das Teil ohnehin nur alle paar Monate mal anfasse.

    Thomas

    Zitat von AW

    Hi Thomas,

    wie schnell ist denn ruckzuck bei Dir.
    Ich brauche morgens nur im Stadtkurzstreckenverkehr -was für ein Wort:)- zu fahren, und da ärgere ich mich halt über die miese Heizung. Das Auto steht übrigens in einer Garage. Ich habe den Eindruck, dass die Heizung besser funktioniert wenn der Wagen im Freien steht und es so richtig kalt war. Kann mir das aber nicht erklären.

    Axel



    Hi Axel,

    meiner steht auch in der Garage. Er ist nach ca. 3-4 Minuten bzw. ein paar km warm (übringes auch Stadtverkehr). Schneller ging das bisher bei keinem. Vielleicht ist dein Zuheizer defekt. Würde ich mal prüfen lassen. Man merkt den Zuheizer übrigens daran, dass auch ein Wagen mit DPF anfängt zu stinken.

    Thomas

    Also beim T5 mit dem R5-Motor scheint es zu funktionieren:

    Hannover, 27. Dezember 2005 - Nach dem Caddy erfüllt ab der zweiten Kalenderwoche 2006 auch der VW Bus mit allen Motorisierungen die Euro 4-Norm. Dazu kommt beim Fünfzylinder-TDI ein Dieselpartikelfilter (DPF) serienmäßig zum Einsatz. Für die Vierzylinder-TDI-Motoren ist der DPF optional bestellbar.

    Ab Januar 2006 erfüllen alle Motoren der Caddy- und T5-Baureihe die Euro 4-Norm – neun Monate vor der gesetzlichen Pflicht. Mit Einführung des LT-Nachfolgers, dem Crafter, betrifft das ab dem Frühjahr dann die gesamte Motorenpalette von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

    Bei den Fünfzylinder-Dieselmotoren kommt dazu ein Dieselpartikelfilter (DPF) serienmäßig zum Einsatz. Die Vierzylinder-Dieselmotoren erfüllen die Euro 4-Norm ohne DPF, können aber weitestgehend optional mit einem Filtersystem bestellt werden. Das gilt für den 1,9 Liter großen TDI, der im Caddy nach wie vor 77 kW (105 PS) leistet und im VW Bus nunmehr 62 kW (84 PS) beziehungsweise in der stärkeren Ausführung 75 kW (102 PS) zur Verfügung stellt. Der Preis des DPF beläuft sich beim Caddy inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer auf 568,40 Euro und beim VW Bus auf 597,40 Euro.

    Strengere Zulassungsvorschriften und ein geändertes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung haben in der Vergangenheit dazu geführt, technische Komponenten zum Thema Abgasreinigung zu entwickeln. Jüngstes Ergebnis neben Abgasrückführung und Katalysator: der Dieselpartikelfilter (DPF). Lange Zeit war jedoch der enorme Bedarf an Dieselpartikelfiltern kaum zu decken. Erst seit kurzem können auch Fahrzeuge aus dem Volumenmarkt mit entsprechenden Komponenten versorgt werden.

    Das System definiert sich durch eine passive und eine aktive Regenerationsphase, in der der DPF ohne Einsatz von Additiven, und ohne dass es der Fahrer merkt, regeneriert wird. Vorausgesetzt: Das Fahrzeug wird mit handelsüblichen Diesel betrieben. Absolut ungeeignet für den DPF sind Biodiesel und ähnliche Treibstoffe. Sie bilden bei der Verbrennung Asche, die das System nachhaltig schädigt.

    Die passive Regeneration des Dieselpartikelfilters wirkt in erster Linie bei Fahrten auf der Autobahn in einem Abgastemperaturbereich von 350 bis 500 Grad. Der im Filter eingelagerte Ruß wird dabei kontinuierlich und ohne besondere technische Zusatzmaßnahmen zu CO2 umgewandelt.

    Die aktive Regeneration setzt dagegen in Betriebsphasen ein, in denen der Motor überwiegend im Teillastbereich arbeitet, wie es vor allem im Stadtverkehr die Regel ist. Alle 400 bis 500 Kilometer wird die Abgastemperatur durch innermotorische Verfahren auf etwa 600 Grad erhöht und der eingelagerte Ruß in CO2 umgewandelt. Auch bei dieser Art der Filterregeneration fällt der Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff gering aus, da die Regenerationsphasen durch die motornahe Filterposition vergleichsweise kurz sind.

    Volkswagen Nutzfahrzeuge / Produktkommunikation

    Thomas

    Was seid ihr alle empfindlich! Ich habe ja etwas hohen Blutdruck, aber das Piepsen lässt mich immer völlig kalt. Stellt euch doch einfach vor, ihr sitzt im Flieger und fliegt in den Urlaub. Da piepst es doch auch andauernd und keinen störts.

    Thomas




    Genau das wäre für mich ein eindeutiges Signal den Neuen keinesfalls bei diesem Verkäufer zu bestellen. Aber wahrscheinlich wird er es nicht einmal merken, wenn du nicht mehr wieder kommst. So ist das halt, wenn man satt ist! :zorn:

    Übrigens: Warum rüstest du nicht die paar Teile einfach nach. Billiger als die 10.000 EUR wird's auf jeden Fall!

    Thomas

    Hallo Bronco,

    das ist wirklich ärgerlich! Die Sache ohnehin schon - aber an dem Termin natürlich noch mehr. Sei aber froh, dass du überhaupt ein Ersatzrad dabei hattest. Die meisten - so auch ich - haben das überhaupt nicht. Ok, das Ergebnis wäre in dem Fall das gleiche gewesen :wand: .

    Dass der Notdienst-Mechaniker nicht gerade glücklich war, kann ich aber verstehen. Das rechtfertigt zwar nicht seine patzige Art, wahrscheinlich war der auf ner Feier und der einzige, der nichts trinken durfte. Letztendlich kannst du aber eigentlich froh sein. Die Reifenpanne ist nämlich nicht über die Mobilitätsgarantie abgedeckt. Wahrscheinlich hätte er dich, weil natürlich kein anderer Reifen greifbar gewesen wäre, nur abgeschleppt. Das Ergebnis wäre das gleiche - du wärst nur etwas ärmer. Ok, schwacher Trost - ich weiß.

    Schreib uns bitte mal, was VW geantwortet hat (sobald die Antwort da ist).

    Thomas

    Zitat von Lauserer

    das ist schon möglich...; ich wünsche allen zeitgenossen alles gute zum g-tag und allen anderen die besten wünsche für 2006! ist eigentlich ein ...... datum - brauchst keine feier machen sind sowieso alle halbtot nach silvester; ich wiess wovon ich rede hab nämlich wirklich am 01.01. g-tag
    grüsse aus upperaustria



    Hallo Lauserer,
    dann wünsche ich dir nachträglich noch alles Gute!!!:trinken Hast du dich eigentlich schon mal bei deinen Eltern beschwert? :zwinker:

    Thomas

    Zitat von Xapathan

    Ich kann die Pirelli Scorpion auch nur empf. Nach einem Einsatz letzte Woche bei
    hohem Schnee (Verwehungen) und auf festgefahrener Schneedecke, kann ich nur
    sagen, dass die Reifen (255/55-18) sehr gut mit dem Auto zurechtkommen.



    Kann ich bestätigen - wenngleich es sich mit dem Schnee bei uns sehr in Grenzen gehalten hat.

    Thomas

    Zitat von tthom

    Vielleicht ist das wirklich alles persönliches Empfinden! Wenn meine Freundin mit ihrer Mama gefahren ist, stehen beide Sitzheizungen auf Vollgas. Wie man das aushalten kann, weis ich nicht. Wenn ich es nicht gleich sehe, fang ich nach ein paar metern an zu verbrennen.

    Gruß
    Thomas



    Keine Angst! Da ist bei Frauen ganz normal! :D

    Thomas

    Zitat von Ganove

    Wir haben Ledersitze in "Cricket" Ausstattung und finden die Sitzheizung auch sehr fade - auf Stufe 5 ist nach langer Anlaufzeit lediglich lauwarme Unterstützung bemerkbar.

    Das können andere Hersteller wie z.B. BMW wesentlich besser ...

    :(



    Das denke ich aber auch! Werkstatt aufsuchen!

    Thomas