Stufe 4 läßt sich eigentlich nur kurz aushalten. 5 habe ich noch nie probiert.
Thomas
Stufe 4 läßt sich eigentlich nur kurz aushalten. 5 habe ich noch nie probiert.
Thomas
Zitat von 1networkHallo Leute, ich bin heute zum ersten Mal hier und habe natürlich auch direkt eine Frage: Obwohl die Ausstattung fpr das Jahr 2006 etwas reduziert wird, gibt es Gerüchte, daß der Motor überarbeitet werden soll? Hat jemand hierzu nähere Informationen?
1network
Welchen Motor meinst du denn? Der V6 Benziner wird ja schon zum 1. Quartal 2006 verändert. Beim V6 Diesel wird sich sicher so bald nichts tun - der ist ja noch ganz frisch. Der R5 wird den Filter bekommen (sofern das nicht noch das xte Mal verschoben wird).
Thomas
Die Sache mit der Rücksitzlehne scheint VW aber bereits gemerkt zu haben. Bei der Befragung zur Produktverbesserung in Bauschheim (während unseres Treffens) wurde genau diese Problematik von VW angesprochen.
Thomas
Zitat von SandokahnDas ist ja sowieso ein Witz heutzutage brauchst du einen extra Schein um mit Anhänger zufahren und dann nur bis 3,5 Tonnen und weiß der Geier was sie sich noch haben einfallen lassen ,nur gut ,das ich noch nen guten alten rosa lappen hab.....
Ich habe zwar noch einen grauen Lappen, kann mich aber noch gut dran erinnern wie sich einige bei der Bundeswehr beim Fahren mit dem Anhänger angestellt haben. M.E. macht es Sinn mit den neuen Klassen. Die meisten haben doch so gut wie keine Fahrpraxis mit größeren Wagen. Wie oft sieht man einen Miet-7,5-Tonner, der fährt wie der letzte Opa.
Thomas
Zitat von hansaselAlles anzeigenneuheiten wegen fehlfunktion der leaving/coming home funktion:
Problembeschreibung
Die Ausstattungsvariante Leaving Home hat diverse Funktionsstörungen. Der Lichtdrehschalter ist in ALS Stellung gebracht, das Licht schaltet sich trotz genügender Umgebungshelligkeit ein oder bleibt bei Dunkelheit aus.
Und:
Falls die Regenlichtsensoren 1K0 955 559 N oder 1K0 955 559 M eingebaut sind, erscheint im Bordnetznetzsteuergerät folgender Fehlereintrag:
1520 008
Sensor für Regen – und Lichterkennung – G37
unplausibles Signal
sporadischer Fehler
Ursache
Synchronisationsfehler zwischen Regensensor und Bordnetzsteuergerät.
Serien-Lösung
Modifizierter Regenlichtsensor
ab Fg.-Nr.: WVGZZZ7LZ5D088000 .
Bei Beanstandungen in der oben genannten Form, ist der Regensensor zu ersetzen.
OT-Kassel ist auf dem neuesten Stand.
Vielen Dank hansasel! Habe meinen Wagen heute vom abgeholt. Es funzt nun einwandfrei!
Thomas
Zitat von Thomas TDIMan muss halt jemanden Fragen der Ahnung hat! Meine Werkstatt ist nicht nur mehrmals Servicesieger bei VW geworden, sondern arbeitet in der Regel auch ordentlich.
Die Teile sind natürlich im Rückstand. Sobald sie wieder lieferbar sind, melde ich mich.
Thomas
Nachdem ich heute bei meinem war und die Dinger immer noch im Rückstand sind (ist ja erst ein viertel Jahr her
), habe ich die VIP-Hotline angerufen. Mal schaun, was jetzt passiert.
Thomas
Zitat von thurmindustrieAlles anzeigen1)
Laderaumkonzept: Das Fahrzeug sollte eigentlich als Kombi gedacht sein. Jeder anständige Kombi hat eine ebene Ladefläche – der Touareg hat 2 Ebenen mit 60 mm Höhen-Differenz. Um diese „wunderbare“ Ladefläche überhaupt „nutzen“ zu können, ist jedoch vorher einiges an Arbeit und Zeit notwenig:
· Fahrersitz vorfahren - Sitzbank hinter Fahrersitz hochklappen – Lehne entrasten und leicht nach vorne legen – Kopfstütze aus Lehne ziehen – Lehne waagrecht klappen – Kopfstütze in Sitzbank stecken – ums Auto gehen – Beifahrersitz nach vorne fahren - Sitzbank hinter Beifahrersitz hochklappen – Lehne entrasten und leicht nach vorne legen – Kopfstütze Mitte aus Lehne ziehen - Kopfstütze Mitte in Sitzbank stecken –Kopfstütze rechts aus Lehne ziehen – Kopfstütze rechts in Sitzbank stecken – Lehne waagrecht klappen. Und das Ganze am Abend wieder retour!
* (Bei BMW geht man an eine der beiden Hintertüren (egal welche) – klappt die eine Lehne um, dann greift man zur Anderen rüber und klappt diese auch noch um – fertig! – und noch dazu eine ebene Ladefläche!
· Der Konstrukteur dieses Wunderwerkes sollte für 10 Jahre nach Sibirien nur mit einer Unterhose bekleidet bei Wasser und Spinat verbannt werden!
2)Von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwartet man, dass die Heckklappe ordentlich schließt, wenn man sie herunterzieht. Dies ist jedoch nicht der Fall: entweder man haut die Klappe mit Gewalt zu oder man muss nachher von außen zudrücken und sich dabei die Hände schmutzig machen.
* (Bei BMW zieht sich die Klappe übrigens mittels eines kleinen Servomotors selbstständig zu (Serie))
3)Sitzheizung: Die Sitzheizung schaltet sich nicht automatisch ab. Durch das Radkonzept ist die Sitzheizung immer an, solange man sie nicht manuell auf 0 stellt. Und jeder denkt natürlich immer daran, wenn er aus dem Fahrzeug steigt, das schöne Rädchen wieder auf 0 zu stellen. Nur: Wenn der Beifahrer es mal vergessen sollte, sofort runterzudrehen, dann kocht der Beifahrersitz solange, bis der aufmerksame Fahrer versehentlich mal seine Hand auf den Beifahrersitz legt. Gegenstände, die sich auf dem Beifahrersitz befunden hatten, sind meistens nur unwesentlich verschmort.
* Bei BMW schaltet sich die Sitzheizung nach einiger Zeit von der Höchststufe auf eine Stufe niedriger u.s.w.. Wenn die Zündung aus ist, ist auch die Sitzheizung aus – wirklich toll!
4)Anschnallwarnsignal: Wenn ich Ware oder einen Laptop auf den Beifahrersitz lege, verlangt mein kluges Fahrzeug, dass ich diese Teile anschnalle – und zwar mit einem nervtötenden Klingeln. Natürlich erkling das Klingeln auch sofort, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe. Ist auch sehr dumm, sich nicht schon 3 Meter vor dem Fahrzeug anzuschnallen. Und der freie Wille, sich nicht anzuschnallen – ja wo sind wir denn?
5) Multifunktionslenkrad:
· Ergonomie: Die Taste für „Leiser“ ist direkt oberhalb der Taste für Weiterschalten des tollen Bordcomputers. Dem aufmerksamen Fahrer passiert es laufend, dass er anstatt der einen Taste die Andere betätigt – also wieder Radio lauter machen und hingucken und dann die richtige Taste drucken – Dies dient natürlich der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ungemein.
· Das Rädchen:
* Es ist wunderbar, mit diesem Rädchen im Telefonverzeichnis stundenlang zu blättern – da es natürlich nicht 10 oder 15 Takte auf einmal weitergibt (wenn man das Rädchen einmal richtig durchdrehen lässt), sondern erst eins weiter, dann wieder drehen und eins weiter und wieder drehen und eins weiter ....). Bei einem Telefonbuch von 200 Namen ist es super, wenn ich einen Namen mit M* suche. Dauert nur ungefähr 10 Minuten! Ich frage mich, warum dann ein Rädchen eingebaut wurde und nicht ein Wippschalter oder so was Ähnliches.
* Genau so toll ist es, einen Radiosender zu wechseln. Erstens geht es genauso schnell wie beim Telefonbuch blättern (erst eins weiter, dann wieder drehen und eine weiter und wieder drehen und eins weiter ....) und dann darf ich alle Sender, die in der Liste aufgeführt werden, durchblättern. Es wäre auch unverschämt von mir, wenn ich mir einbilden würde, dass ich nur meine eingespeicherten Sender hören wollte. Oder?
* Der Konstrukteur dieses Rädchens solle dem Konstrukteur der hinteren Sitzbank in Sibirien Gesellschaft leisten
· Umständlich bis zum Erbrechen ist auch das: Ich habe im Bordcomputer irgend eine Anzeige laufen (z.B. Reichweite). Ich höre Antenne. Dann kommt wieder einmal Werbung (z.B. welch tolle Fahrzeuge VW baut) und ich möchte auf Bayern 3 wechseln. Also: Taste „BC vor“ bis zu 4 x drücken, bis ich endlich soweit bin, dass ich den Radiosender weiterschalten darf – falls ich nicht wieder vorher das Radio leiser gestellt habe -. Dann kommt der Punkt eins weiter oben (Rädchen drehen, bis ich auf meinem anderen gewünschten Sender bin). Dann wieder Taste „BC vor“ ein paar mal drücken, bis ich wieder die Reichweite-Anzeige habe – bis in diesem Sender Werbung kommt und das Ganze geht wieder von vorne los.
* Sie sagen, ich könnte doch am Radio einfach die Taste drücken? Aber da habe ich meine Navigation laufen! Und die will ich nicht wegmachen.
6) Bordcomputer: Es gibt 6 oder 7 Stationen des BC, und dann noch innerhalb dieser die tollen Möglichkeiten mit dem Rädchen. Die Informationsflut erstickt mich halb. Kann man bestimmte Funktionen abschalten oder anders belegen (z.B. CD-Wechsler bedienen)?
7) CD-Wechsler: warum kann ich keinen Mix über alle 6 CDs haben, sondern nur immer innerhalb der CD?
Spracherkennung: das System erkennt nicht alle der im Handbuch stehenden Befehle. Immerhin kann man eine Nummer speichern und mit Namen belegen. Aber wenn ich diesen Namen anrufen will, heißt es „Wie bitte?“ „Wie bitte?“ „Abbruch“. Natürlich kann ich mir das ganze Telefonbuch vorlesen lassen und wenn ich wirklich schnell bin, dann erwische ich auch noch die Sprachsystem-Taste in dem Moment, wo der gesuchte Name genannt wird; dann wird tatsächlich gewählt! Ist das nicht toll
9) Fahrleistung: Es ist immer wieder faszinierend, wie das Fahrzeug auf einen Kickdown reagiert: Man fährt eine Geschwindigkeit und kommt dann auf den aberwitzigen Gedanken, mal schnell überholen zu wollen. Also runter mit dem Gaspedal! Kickdown! Und wie der Wagen reagiert! Er verschluckt sich erst einmal, geht in die Knie und holt Luft – aber dann gibt er wirklich Gas! Und schon nach einiger Zeit ist der aufregende Überholvorgang abgeschlossen.
10) Das Leder ist von absolut minderwertiger Qualität. Der Fahrersitz schaut nach 4 Wochen so aus, als ob er bereits 400.000 km auf dem Buckel hätte. Das Leder der Rücksitzbank wird durch die intelligente Umklappmethode gequetscht und erholt sich immer nur sehr schwer von diesen Strapazen.
11) Die Chromverkleidung um den Automatik-Wählhebel ist bereits locker
12) Navigation:
· gespeicherte Routenziele lassen sich nicht komfortabel (z.B. alphabetisch) sortieren.
· Man kann den Ort, wo man gerade ist, nicht automatisch als Routenziel speichern.
· Das Umschalten von Tag auf Nachtansicht erfolgt untertags willkürlich
sorry, ich hab's nicht bis zu Ende gelesen. Für mich hat sich nach Pkt. 3 die Frage gestellt, weshalb du keinen BMW gekauft hast, wenn er denn so viel besser ist.
Thomas
Auch von mir allen Geburtstagskindern alles Gute für das neue Lebensjahr!!!:trinken :trinken :trinken
Thomas
Super! Danke, Uli!
Thomas
Könnt ihr eine eurer "Kopien" nicht scannen und einstellen? Ich denke, das macht die Sache deutlich einfacher.
Thomas
Nein, musst du nicht. Es gibt vom Hersteller angeblich entsprechende Unterlagen, die z.B. von der Polizei bei Kontrollen abgerufen werden können (wie auch immer das funktionieren soll). Ich würde mir eine solche Bescheinigung besorgen und mitführen. Könnte kostbare Zeit sparen.
Gibt es hier jemanden, der von VW so was schon mal besorgt hat. Oder gibt's die Bescheinigung auch beim ?
Vielleicht können wir die als pdf einstellen. Das würde letztendlich auch VW Arbeit ersparen (mal angenommen, alle Neubesitzer würde wegen dieser Sache die Hotline anrufen).
Thomas
Bei meinem tropft es auch nur an den Rändern. Somit alles i.O.
Thomas
Zitat von dummytestJa, was von beiden denn nun
Muss der Fahrer das Licht einschalten
oder
Muss das Fahrzeug das Licht zwangsweise einschalten ohne Einflussnahme durch den Fahrer
Das Gesetz wird wohl das Licht vorschreiben. Wie das das Fahrzeug oder der Fahrer hinbekommt, wird sicher nicht vorgeschrieben. Wäre für alte Wagen sicher auch kaum durchsetzbar mit der Umrüstung.
Thomas
Zitat von dummytestDas ist aber mal wieder etwas "viel Bevormundung", wieso können die euch nicht die Wahl lassen, das Licht einzuschalten oder nicht ?
Ist das bei euch in A jetzt Gesetz, dass alle Fahrzeuge das Licht automatisch einschalten müssen oder es ist es Gesetz, das Licht tagsüber anzumachen ?
Ja, das ist in Ö Gesetz. Ich glaube ab 01.10.2005, oder?
Thomas
Zitat von AceofspadeSDas funktioniert aber nicht, wenn der
wie bei mir das Tagfahrlicht (in Ö seit 15.11.2005 Pflicht) als Standardeinstellung programmiert hat. Dann gibt´s das Auswahlmenü im Komfortsetup nicht mehr...
Bernhard
Das verstehe ich nicht! Das Tagfahrlicht kannst du doch selber im Komfort-Setup ein- und ausschalten (habe ich jetzt im Winter auch an). Somit sind auch alle anderen Funktionen verfügbar (solange der Wagen steht).
Thomas
Von den Touareg-Freunden an Eduard Weidl einen weihnachtlichen Gruß und vor allem gute Besserung!!!
Thomas
Zitat von bernannAlles anzeigenBaujahr 09/2005
Original DVD-Navi
Ich habe verschiedene Möglichkeiten durchgespielt.
Nach dem Einschalten wird immer das angezeigt, was auch vor dem Ausschalten angezeigt wurde, z. B.
- momentaner Verbrauch
- gefahrene km seit Tanken
- Reichweite
Es spielt auch keine Rolle, ob das Navi beim Starten ein- oder ausgeschaltet ist.
Gruß
bernann
Zitat von dschleiMeiner, Baujahr 2005 (März) und ohne Navi, zeigt beim Einschalten immer die Uhrzeit an, egal was ich vor dem Ausshcalten eingestellt hatte.
Frohe Weihnachten an Alle!
![]()
Es sieht ja so aus, als wäre da zum Modelljahr 2006 eine Änderung eingetreten. Meiner ist ja auch 2005 (aus März).
Thomas