Beiträge von Thomas TDI

    Na, endlich weiß ich, was ihr für ein Fotoshooting hattet. Samstag hat es mir der Postbote nach Hause gebracht!

    Wirklich schön, gefällt mir. Super Fotos und guter Text!

    So sollte das sein!

    Thomas



    Und wie wird's gemacht. Lass uns nicht dumm sterben!

    Thomas



    Bei "normalem" Öl sollte man sicher keine 30.000 km warten. Das Longlife-Öl ist technisch ohne weiteres in der Lage längere Strecken ohne Wechsel zurückzulegen. Die Angabe "1 Jahr" deutet ja ohnehin nicht auf eine allzu große Fachkompetenz des Mechanikers (oder war's der Verkäufer?) hin. Was ist, wenn ich in einem Jahr 60.000 km fahre? Reicht dann auch ein Jahr?

    Der Metallabrieb neuer Motoren hält sich auch in Grenzen. Deshalb wurde das früher bei Neuwagen empfohlen. Außerdem halten moderne Öle die Teilchen in Schwebe, so dass sich der ganze Dreck auch nicht mehr wie früher in der Ölwanne ablagert.

    M.E. Geldschneiderei!

    Thomas

    Zitat von Mean-Andi

    Ich habe 235er WR Conti auf dem Chrysler und hatte überhaupt keine Probleme damit und bin persönlich sehr zufrieden . ...



    Ich glaube, dass es Heinz weniger um die Qualität der Conti-Reifen ging, sondern vielmehr um die Tatsache, dass das Werk Hannover geschlossen werden soll (siehe hier).

    Thomas

    Zitat von schneiderthomas

    :o
    Ich bekomme jetzt Brigeston Wintereifen in 235 mit Alufelgen für 1300€ inkl. allem. Ich denke ein guter Reifen zu einem gutem Preis?



    Das ist ja fast genau der Preis, den VW verlangt, wenn du ab Werk bestellst. Und ob Bridgestone wirklich erste Wahl ist, wage ich nach den Berichten hier im Forum zu bezweifeln.

    Thomas

    In Hannover geht das schon seit ein paar Wochen durch die Presse. Die Stimmung ist ziemlich geladen. Den Boykott der Conti-Reifen durch die Kunden haben auch schon einige Reifenhändler in Hannover bemerkt. Früher haben sich die hier am Produktionsort wohl fast wie von selbst verkauft.

    Thomas

    Das gleiche Problem hatte ich bei meinem CD-Navi auch mal. Da war ich in Hannover auf 1.700 m. Bei nächsten Starten des Wagens war aber alles wieder normal und ist seither nicht mehr aufgetreten. Ich habe das seinerzeit darauf zurück geführt, dass das System irgendwie den Kontakt zum Satelliten verloren hat.

    Thomas



    Hallo Hannes,

    das stimmt definitiv nicht. Am Tage gehen die Scheinwerfer nie an. TJ2 hat schon Recht. Der Lichtsensor spielt schon eine Rolle. Nur welche? Bei mir gehen die Scheinwerfer bei gleichen Licht-Verhältnissen mal an und mal nicht!

    Thomas

    Zitat von Honigtoertchen

    So, ich war beim :) , mein Licht wurde im 2. Versuch nun korrekt eingestellt und nach Rücksprache mit dem Werk per Email habe ich eine neue Navi-DVD (V2) bekommen. Werde das heute Abend mal ausprobieren. Ob das funzt??? Die alte DVD hat am Anfang doch auch die korrekte Uhrzeit geliefert... :denker:
    H.



    Die Uhrzeit wird doch nicht von der DVD geliefert. :confused:

    Thomas