Beiträge von Dennis 1509

    Hi, wollte eigentlich Holz aus dem Wald holen, aber der Boden war doch etwas zu nass. Ist es normal das die Räder abgebremst werden?
    Hatte das Fahrwerk ganz hochgefahren, ESP Deaktiviert und die Differentialsperre reingemacht. Ich hatte nur das Gefühl das er da besser durchgekommen wäre ohne das die Räder abgebremst werden. Oder ist das so normal???

    https://www.dropbox.com/sh/pev2rf5yhsn…YU5W2bT3za?dl=0


    Könnt ihr das Video Öffnen??? Gruß

    Servus,
    normal sollte sowas über ein Relais angeschlossen werden. Woher willst du denn wissen, dass bei der Lampenkontrolle durch Deinen Einbau nicht ein Kriechstrom fließt und die Fehler auswirft?

    Verstehe Deine Anschlussschaltung sowieso nicht ganz, dimmen die sich dann nicht ab? Hast Du die auf´s Standlicht abgeklemmt? Falls ja, bitte ich Dich von unzulässigen Einbauanleitungen hier Abstand zu nehmen. Danke.

    Gruss
    Marco

    Verstehst du es jetzt?

    :top: Danke, Hab sie über ebay gekauft, für 195 Euro Plus 35 Euro für 2 Steuergeräte/Relais.
    Befestigt hab ich sie nicht wie viele andere an der Karosserie, da mir da die Passgenauigkeit nicht gefiel.
    Ich habe sie direkt an der Stoßstange befestigt, mit ein zwei Winkeln und 3 Tuben Sika Flex. das Ganze lag denn 4 -5 Tage vor meinem Kamin im Wohnzimmer :)

    Hier sind einige Bilder für euch. Natürlich sind sie über jeweils ein Relai gesteuert. + = vom Starter/Ladepol/Motorraum
    -- = vom Minuspol/Motorraum
    Zündungsplus hab ich vom Linken Scheinwerfer
    Standlicht Signal hab ich auch vom Linken Scheinwerfer

    Xenons und Standlicht aus, und Zündung an = TFL mit 100% leuchtkraft
    Xenons und Standlicht an, und Zündung an = TFL mit 50% leuchtkraft


    Bitte um ein Paar Kommentare wie es euch gefällt.

    so, ich hab beide Scheinwerfer nochmal ausgebaut, und bei einem war ein Pin krumm gebogen, hab ihn gerichtet und jetzt Funktioniert alles. Hab die Fehler gelöscht und sie kommen auch nicht wieder.

    Nur einer :(

    Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: AIB\7Lx-937-049-V1.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 7L6 937 049 M
    Bauteil und/oder Version: 3001
    Codierung: 0103676
    Betriebsnummer: WSC 31414 000 00000
    VCID: 46BB6CC432A5AF2EE1B-FFFF
    1 Fehler gefunden:


    00907 - Eingriff Lastmanagement
    000 - -
    Vielleicht könnte mir noch einer sagen was das für ein Fehler ist.

    Hallo Leute, ich hab bei meinem Dicken (BJ 2007 3 Liter V6 TDI die Tagfahrleuchten vom A6 eingebaut.
    Bilder setz ich morgen rein. Angeschlossen hab ich sie so:"" Geschaltete + (15) entnehmen genau wie das linke Standlicht. Vom rechten Scheinwerfer entnehmt Ihr das rechte Standlicht. Wenn Ihr die Scheinwerfer raunehmt,sieht man den Stecker hinten. Den kann man rausziehen und mit einem "Leitungsdieb"anknabsen. Ihr dürft nur nicht die Stromversorgung fürs TFL- Steuergerät dort holen. Da seit Ihr im Kennbusbereich und er meldet sich. Ich habe mir beides von den Fremdstartpolen im Motorraum geholt und bei der + Leitung eine 7,5A Leitungssicherung eingefügt.""
    gemacht. Nur nicht mit Leitungsdieben.
    Sieht super cool aus und Funktioniert auch, leider ist mir ein Fehler unterlaufen, beim Testen hatte ich einen Scheinwerfer ausgebaut und hab die Zündung zum Testen angemacht. Ich hab alles zusammengebaut, Standlicht geht, Xenons gehen auch, und die TGF auch.

    Nun hab ich eine Fehlermeldung Afs ohne Funktion. Wenn ich die scheinwerfer anschalte, stellen sie sich auch nicht mehr von alleine ein. Weiß jemand einen Rat? Diese Fehler hab ich noch mit meiner VCDS Vollversion ausgelese, einfach löschen geht nicht.
    Ist es möglich das ein Scheinwerfer nicht richtig eingerastet ist, und das deswegen diese fehler kommen ?
    Bitte um eure Hilfe

    Hätte ich fast vergessen, Ich habe kein Kurvenlicht.

    Kann es sein das Ich die Scheinwerfer beim einbau nicht fest oder gut arretiert habe? Würde der Dicke das merken?


    1042 - Steuergerät nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 103
    Zeitangabe: 0


    02656 - Leistungsmodul Scheinwerfer links (J667) nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 103
    Zeitangabe: 0


    02657 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668) nicht codiert
    000 - - - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 103
    Zeitangabe: 0


    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100101
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 103
    Zeitangabe: 0


    02234 - Leistungsmodul Scheinwerfer rechts (J668)
    004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 11100100
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 103
    Zeitangabe: 0

    Hallo Leute ich hab ein Problem mit meinem RNS 2DVD Navigationssystem.
    Ich hatte letztens erst eine neue Daten DVD eingelegt, und es Funktionierte ein Paar Stunden auch super. Dann hing sich das Navi auf, es ging nichts mehr. Als ich dann die Daten DVD rausgenommen habe stellte ich fest das die neue DVD 1. sehr heiß und 2. schon sehr zerkratzt war. Habt ihr einen Tip für mich woran es liegen könnte?

    Danke schonmal.

    Hi Dennis,

    habe meinen (T1 V6) Zuheizer letzten Winter aufrüsten lassen. Verbaut wurde WEBASTO Telestart T91. Es gibt auch die Möglichkeit die Standheizung mit Timer oder per Handy zu schalten. Bei mir ist es mit der Fernbedienung. Das muss jeder für sich Entscheiden wie er die Standheizung nutzt. Funktioniert auf alle Fälle prima und macht das Auto warm! Infos findest Du auch auf der Webasto Seite. Ich habe mir das Teil einbauen lassen, da ich nichts "kaputt-reparieren" wollte.
    Servus aus LL
    Werner


    Hallo, danke erstmal. Da bin ich schon etwas schlauer. :)

    Hallo, hab seid letzter woche meinen Dicken.
    Nun hab ich mich hier angemeldet und hab auch gleich eine frage.
    Ich hatte vorher einen T4, der hatte auch einen zuheizer den ich in eine Standheizung umgebaut habe.
    Mein Dicker hat auch einen zuheizer, an der B-Säule ist ein Aufkleber von Webasto 5KW u.s.w..
    Kann mir jemand sagen ob und wenn ja wie es möglich ist daraus eine Standheizung zu machen??? mfg
    Ich hab übrigens auch VCDS.