Bilder sind nun endlich in meiner Gallerie
Hat ein wenig gedauert, dafür schön draussen in der Natur.
Beiträge von Maniac
-
-
Das Teil ist ne Sonnenblende die Du runterklappen kannst wenn die Sonne mal genau zwischen den anderen Blenden durchscheint. Hatte ich bei meinem Audi vorhin und vermisse es bei meinem Touareg nun ein wenig.
Kann man das nachrüsten ?
Was das Loch aber da drin soll, entzieht sich meiner Kenntnis.In meinem Touareg (T1, BJ 2008) ist der Regensensor im Fuss des Rückspiegels zusammen mit dem Lichtsensor und beide blicken direkt durch die Scheibe nach draussen ob es regnet bzw. wieviel Licht da "draussen" ist. Alles mit einer Kunststoffblende ummantelt und man sieht da nichts von innen.
-
War letzthin mit meinem Dicken auch bei http://www.air-suspension-shop.com/ die haben mir die komplett verrotteten Ventile ersetzt welche mein
beschädigt hatte. Der Kostenvoranschlag des
war 6'000.- ohne Garantie, dass der Fehler Fahrwerk im Display auch verschwindet (Aussage: "wir haben keine Erfahrung mit Luftfederungen"). Bei http://www.air-suspension-shop.com/ habe ich gerade mal 1/12 bezahlt und mit 2 Jahren Garantie !
Beim Ausbauversuch im Schwarzwald blieb ein Teil am Federbein, und ein Teil am Schraubschlüssel. Bei http://www.air-suspension-shop.com/ haben sie dann das abgebrochene Ventil ausgebaut und beide vorderen gegen neue ersetzt.
Seither federt mein Dicker wieder ganz doll und ich freue mich auf jedes Rotlicht mit einem BMW vor mir die ich dann mit dem hoch und runter ganz nervig mache.Wenn Du ne Werkstatt bei Dir hast, die die Ventile ersetzen kann (der Ausbau ist das schwierigste, da die Teile gerne abbrechen), kannst Du da auch nur die Ventile (glaube so 50.-/Stück) ordern. Aber vor Ort machen sie ne zuverlässige Diagnose und sagen Dir was zu ersetzen ist. Im Sommer ist das Städtchen sicherlich traumhaft, bei mir hat es nur gewindet und geregnet und es dauerte gefühlte Ewigkeiten bis mein Dicker wieder vom Lift durfte.
Viel Glück !
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Fahrersitz von elektrisch auf Memory umstellen, da der Grössenunterschied zwischen mir und meiner Frau doch erheblich ist und sie immer "vergisst" den Sitz zurück- und runterzustellen. Oder sie macht das absichtlich, damit sie mehr fahren darf.
Im Forum habe ich zwar die Umbaulösung Stoff- auf Ledersitze gefunden doch das ist nicht das was ich suche. Habe vermutlich genügend technisches Verständnis und würde mir auch zutrauen dies zu bewerkstelligen wenn ich weiss was ich wo ändern muss. Denke ich brauche sicherlich das entsprechende Steuergerät und die Schalterkonsole mit den Memoryknöpfen. Dann noch das eine oder andere Kabel...
Hilfe sehr willkommen
Danke und guten Wochenstart
-
Ich hab das jetzt in Angriff genommen. Im Vorraus: Es gibt für diesen Wassereinbruch bei VW und von VW eine Arbeitsanweisung.
Wie kommt man an diese Anweisung ? Sind die öffentlich zugänglich oder kann man die per PN "bestellen" ? -
Hallo Svenska
hatte bis gestern auch Probleme mit dem Luftfahrwerk. zuerst kam die gelb-orange Meldung, Werkstatt Fahrwerk Fehler (oder so ähnlich). Dann ging mein Dicker zum Freundlichen und ich erhielt die Diagnose die Federbeine müssten ersetzt und ein Reparatursatz eingebaut werden. Die grob geschätzten Kosten würden sich auf CHF 6'000.- (Sechstausend Schweizer Franken, also ca. 5'510.30 Euro ) belaufen. Nicht nur der Preis versetzte mich in einen mittleren Schockzustand, sondern der zusätzliche Hinweis, dass damit nicht sichergestellt sei, dass der Fehler dann auch behoben sei. Fahrwerksfehler kenne man beim Touareg überhaupt nicht und habe deswegen nicht wirklich viel Erfahrung. Man habe versucht, die Restdruckhalteventile zu ersetzen was leider nicht gelang, deswegen sei er nun vorne rechts abgesackt und tiefer. Also zusammengefasst: man hat den sporadischen Fehler "Werkstatt Fahrwerk Fehler in gelb/orange gegen einen beinahe permanenten in rot geändert der dann hiess "Stop Fahrwerkfehler" und das Fahrzeug liess sich auch nicht mehr hoch- und runterfahren weil die Meldung "Druckspeicher wird geladen" kam. Zusätzlich zischte es nun vorne rechts sporadisch raus. Das war dann vermutlich der letzte freiwillige Besuch bei DIESEM Freundlichen.
Dann habe ich mich auf die Suche gemacht und bin dank diesem Forum in 76593 Gernsbach auf die Firma Miessler gestossen. Weiss nicht ob ich den Link posten darf, daher hier der Versuch: http://www.air-suspension-shop.com/
(an die Moderatoren bitte nur den Link löschen wenn er gegen geltendes Forumsrecht verstösst, denn der Rest des Posts wäre doch ziemlich themenrelevant.)
Dort vereinbarte ich für gestern einen Termin zum Wechsel der Federbeine was mich gemäss Auskunft rund 1'700 Euronen gekostet hätte. Gestern dann frühmorgens bei Nacht und Nebel nach Gernsbach gefahren und den Dicken in die Hände der dort ansässigen Firma übergeben. Federbeine und Luftfedern werden auch weltweit versendet wenn der Weg nach Gernsbach (bei Baden-Baden) zu weit sein sollte. Dort hat man meinen Dicken auf die Hebebühne genommen und umgehend diagnostiziert, dass womöglich nur das Restdruckhalteventil defekt sei. ich solle in 2 Stunden nochmals anrufen. Gesagt getan, ins schöne Gernsbach gestiefelt und die vielen Strassencafés abgewandert. In dem Städtchen läuft absolut nichts und man sollte sich eine Beschäftigung mitnehmen. Nach zwei Stunden dann angerufen und die Meldung erhalten, dass eine Seite bereits OK sei und man noch 2 Stunden für die andere Seite benötige. Nochmals etwa 15 Rundgänge durch Gernsbach gemacht und dann wieder bei der Werkstatt angelangt stand mein Dicker immer noch auf der Bühne. Federbeine wurden NICHT ersetzt, lediglich die bei der Demontage mit VW Spezialwerkzeug abgebrochenen Restdruckhalteventile mussten mit "geheimen" Tricks ausgebaut werden und gegen neue (Stückpreis: 50 Euro) ersetzt werden. Das fachgerechte Entfernen der Ventile beanspruchte zwar einiges an Zeit, aber es lohnte sich. Die Rechnung wurde schlussendlich auf 450.- Euro ausgestellt, also weniger als 1/12 des ursprünglichen Kostenvoranschlages !!! Zusätzlich wurden an beiden Achsen an allen Rädern noch ca. 10cm lange Stangen ausgebaut und deren Gelenke gängig gemacht die den Sensoren die Position des Fahrwerks übermitteln. Dies sei für die sofortige und fehlerfreie Niveauregulierung notwendig und verhindere mehrfaches Nachkorrigieren. Die 250 Kilometer Heimfahrt trat ich dann zuerst zögerlich an, fuhr öfters rechts raus, regelte den Dicken hoch und wieder runter und habe dann aber mit einer riesigen Freude festgestellt, dass alles einwandfrei läuft.
Ich kann die Firme Miessler wirklich allen empfehlen die Probleme mit dem Luftfahrwerk haben. Die Leute dort machen seit über 10 Jahren nichts anderes als Luftfahrwerke verschiedenster Hersteller zu reparieren und wiederaufzubereiten und verstehen ihr Handwerk absolut. Auch die Hersteller gelangen bei Problemen direkt an die dortigen Spezialisten um sich Rat zu holen. Ein Versand der Teile erfolgt weltweit und man kann die Teile dem Mechaniker seines Vertrauens zusenden oder durch ihn bestellen lassen. Ich würde aber vermutlich immer den Weg dorthin bevorzugen weil die Leute da ihr Handwerk echt verstehen und einen nicht übers Ohr hauen (zumindest habe ich nach dem Erhalt der Rechnung dieses Gefühl). Und bevor Fragen auftauchen: NEIN, ich habe mit der Firma keine Beziehung ich war gestern das erste Mal dort und hoffe, dass ein weiterer Besuch nicht notwendig wird auch wenn die Leute hilfsbereit und sehr freundlich sind.
Gruss Maniac
-
Bei mir ist die Codierung auf "0001397":
[INDENT]Adresse 68: Wischerelektronik Labeldatei: 7L0-955-119-V2.clb
Teilenummer: 7L6 955 119 B
Bauteil: J400__ Front Wiper 5301
Codierung: 0001397
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 397F1A2E70B2AD8AC6-806C[/INDENT]
[INDENT] Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 030815 054 0403
Codierung: 00209069
Betriebsnr.: WSC 31414 [/INDENT]
[INDENT]Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.[/INDENT]Müsste diese nicht auf "00004" stehen wenn ich den Beitrag unten richtig verstehe ?
ja das geht,muß im Steuergerät vom Scheibenwischer umprogramiert werden!
{Wischerelektronik}
Steuergerät Codierung
STG 68 (Wischerelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00002 - ohne Sensor
00003 - mit Regensensor (G213)
00004 - mit Sensor für Regen und Lichterkennung (G397 -
Kann es sein, dass niemand eine Werkstatt empfehlen kann wo man seinen Dicken in gut geschulte und erfahrene Hände geben kann die sich dann professionell um den T-reg kümmern ohne dafür 200.-/h zu verlangen ?
Hmmmmm
-
Hallo zusammen,
Heute ist mir doch tatsächlich so ein Spasti an der Tanke rückwärts mit vollem Karacho beim Ausparkieren vorne in meinem T-Reg gedonnert als ich gerade am zahlen war. Ist dann mit seiner Tussi ausgestiegen, hat meine Front begutachtet und ist weggefahren. Glücklicherweise hat ein Amarok Fahrer das Ganze beobachtet und die Nummer aufgeschrieben. Optisch war echt nicht viel zu sehen und auch ich dachte zuerst, naja ist ja nichts ausser leichten Kratzern zwischen den beiden PDC Sensoren auf der Beifahrerseite. Bis ich dann wegfahren wollte. Da summte/piepte die PDC Anlage und leuchtete nur mit 4 roten LED's (2x2). Der Zeuge sagte dann auch, dass es richtig derb gekracht hatte und auf der Überwachungskamera der Tankstelle sah man auch wie der Dicke richtig durchgeschüttelt wurde.
So, der Ärger ist nun raus und ich kann sachlich schreiben.
Polizei informiert, die machen ne Anzeige wegen Fahrerflucht und werden den Fahrer wohl entsprechend befragen.Nun wollte ich fragen, kann es sein, dass es da das Steuergerät gekillt hat bei so einem Crash ? Hat jemand damit Erfahrungen ? Muss man da mit allfälligen Folgeschäden rechnen bzw. was sollte der Freundliche gleich noch austauschen was plausibel ist und dem Idioten auch weh tut wenn er die Rechnung bekommt. Ausserdem habe ich folgende Meldungen im Fehlerspeicher. Kann das mit dem Crash zusammenhängen ?
*****************************************************
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: 7L6-907-357-A.lbl
Teilenummer SW: 7L6 907 357 C HW: 7L6 907 357 C
02628 - Sensor für Schwenkmodulposition; rechts
014 - defekt - Sporadisch
***************************************************** -
welche Querträger sind es ? Sieht man auf dem Bild nicht so. Thule hat da ja einiges im Angebot (SquareBar, ProBar, WingBar, WingBarEdge, SlideBar)
-
Da der Vorgänger meines T1 BJ 2008 einiges an Zubehör verschlampt bzw. unsorgfältig behandelt hat suche ich zur Vervollständigung des T1 folgendes Zubehör:
Bordmappe zum T1 BJ 2008. Kann auch leer sein, da ich die meisten Bücher dazu habe, meine Mappe aber kaputt ist.
Montagestift für den Radwechsel (Position 5, Abb. 19)
Radschlüssel (Position 6, Abb. 19)
Wagenheber (Position 7, Abb. 19)
Klappkeile (Abb. 20)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Angebote gerne per PN -
Habe es selber rausgefunden.
Unter dem VW Emblem ist noch ne Schraube.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Da sich das Emblem aber nur schwer entfernen liess und es eine Metallfolie war, habe ich mich da nicht mit Gewalt herangewagt. -
Ein freundliches Hallo in die Runde
Weiss jemand wie ich das Gehäuse des Funkschlüssels ersetzen kann ? Habe in der Bucht mehrere Angebote gefunden sollte aber überall vorher prüfen ob das Gehäuse identisch ist. Dem ist jedoch nicht so.
Mein Schlüssel hat 3 Tasten und lässt sich nicht mittig auseinanderzeihen. Das Batteriefach kann ich durch Anheben des Deckels freilegen, die Batterie entfernen und dann habe ich auf der Seite des Befestigungsbügels 2 Schrauben die ich auch rauskriege.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann lässt sich das Gehäuse teilweise anheben, scheint jedoch im vorderen Teil (da wo der Schlüssel ist) noch befestigt zu sein. Da ich den Schlüssel nicht kaputtmachen will, möchte ich nur ungern weiter mit Kraft versuchen wenn ich nicht sicher bin, dass dies so auch geht.
Habe bei Erwin auch schon die Anleitung für die Elektrik runtergeladen, aber dort steht nichts. Auch die auf Youtube gefundenen Anleitungen (Deutsch und Englisch) zeigen nur die Demontage anderer ModelleHat jemand eine Anleitung wie sich der Schlüssel öffnen lässt ?
-
Da schalte ich immer runter bis in den tiefsten möglichen Gang/Schaltstufe und fahre mit voller Drehzahl durch ohne die Geschwindigkeitslimite zu überschreiten
Das erinnert mich sehr an die nächtlichen Tempolimits auf BAB's,da irgendwelche Orte neben einer BAB liegen, die sich immer nächer an diese herangezogen haben bzw. an diesen entlang ausgedehnt haben und nun ist es auf einmal den Anwohnern, die Ihre Häuser im vollen Bewustsein der BAB gebaut/ erworben haben auf einmal zu laut...
Es gibt sogar Orte, die erst nach der Autobahn direkt daneben entstanden sind und die jetzt ein Tempolimit brauchen... -
Hallo Anilo,
denke die Batterie ist abhängig vom Motortyp. so benötigt ein Diesel eine leistungsfähigere Starterbatterie als ein Benziner. Ein 38mm2 Kabel ist für Benziner bis 7000ccm tauglich, jedoch nur für 4000ccm bei Diesel.
In meinem 2008-er 3.0 V6 TDI habe ich eine 85Ah 750A Batterie drin (ab Werk)Maniac
-
Tach zusammen,
kann bestätigen, dass das Update funktioniert wenn es exakt so gemacht wird wie von Humvee beschrieben.
Habe mein RNS auf Firmware 5238 aktualisiert und dann das Kartenmaterial neu installiert.
Mit den V14 Karten hatte mein DVD Leser Probleme, da Double Layer (trotz Markenware und verschiedenen Brennprogrammen und Geschwindigkeiten) und eben älteres DVD Laufwerk.
Eine Trockenreinigung mit Spezial DVD half nicht und eine Zerlegung kam für mich nicht in Frage, weil ich den Code fürs RNS nicht habe.
Da es unterschiedliche Aussagen betreffend Code und Wiedereinbau ins gleiche Fahrzeug gibt, wollte ich das nicht riskieren.Abhilfe konnte ich mit einem Trick schaffen indem ich die Karten ab SD Karte installierte.
Dazu braucht es eine spezielle Software ab DVD die dem RNS sagt es solle die Navidaten ab SD holen und man kann für ca. 30 Minuten nicht rumfahren (was beim "normalen" Update ja möglich ist).
Ich weiss nicht, ob ich den Link reinkopieren darf, darum lasse ich das. Aber wer nach "Maps Tool RNS 510" googelt, findet das Tool problemlos.
Das einzige Problem ist, dass man die aktuellsten Karten mit der Version 2.1.1 nicht auf SD Karte bringen kann, da mit heutigem Stand die aktuellste DVD nicht unterstützt wird.
Ich habe eine alte Version der Karten genommen und die SD Karte mit dem Tool beschrieben. Danach habe ich die Ordner, wie in der mit dem Programm erhältlichen Hilfe beschrieben, von der Original DVD auf SD kopiert, und es klappte.Vielen Dank nochmals an Humvee für die beinahe grenzenlose Geduld und die fachmännische Unterstützung.
Hoffe, ich konnte mit dem Beitrag auch einigen helfen. -
Tach zusammen,
ich habe meine interne Festplatte gefüllt mit Lieblingsmusik und auch den CD Wechsler im Kofferraum mit 6 CD's bestückt die eher weniger ändert. Wegen der hohen Geschwindigkeit beim Befüllen der Festplatte sind da wirklich nur Lieder drauf die ich immer wieder hören kann.
Zusätzlich habe ich einige SD Karten die ich mitführe und dort sind etwas aktuellere Songs drauf. Da diese aber schwer und nur teuer erhältlich sind, bin ich immer auf der Suche nach günstigen Quellen
Meine aktuelleren Lieder (Hitparaden etc.) sind auf DVD's im MP3 Format und füttere dies dem Navi. -
Tag zusammen,
ich kenne den Regensensor von meinem Audi A4 (BJ 2005) und dort funktionierte er immer einwandfrei und war echt ein Komfortgewinn.In meinem T1 scheint der Sensor defekt zu sein denn wenn ich ihn "aktiviere" passiert nichts. Erst wenn ich die Sensibilität mit dem Drehschalter ändere, wird einmal gewischt. Das ist äusserst müphsam bei dem Wetter. Nun wollte ich den Sensor umprogrammieren wie oben beschrieben (00002) doch ich habe für den Frontwiper keinen Wert 00001-00004, lediglich 0001397 eingestellt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nun könnte man annehmen, dass "G397" aus der Beschreibung oben das 0001397 wäre und somit 0001001 eingestellt werden müsste, doch dann geht der Intervall auch nicht.
Und andere sinnvolle Einstellmöglichkeiten habe ich nicht zur Auswahl:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Mache ich da was falsch ? Wäre toll, wenn zumindest der Intervall laufen würde bis mein
einen Termin hat um das anzuschauen
-
Danke Thotti,
Ich hatte ein vielseitiges PDF durch Google gefunden wo man die Codes grösstenteils in Englisch nachschlagen kann, aber eben 3 fanden sich dort nicht. Danke für den Link, den werden sicher auch andere Leser nutzen können. Aber eben diese 3 Codes fand ich da auch nicht, was aber nicht weiter schlimm ist.
Das mit der Motorenkennung ist nun auch klar, da hatte ich gegoogelt aber eben nichts gefunden.
-
Hallo zusammen,
ich suche ein paar Details zu meinem neuerworbenen Dicken und stosse bereits beim Motorkennbuchstaben auf Probleme. Im Heft "Serviceplan" habe ich den Kleber mit allen Daten und Ausstattungen gefunden (Anhang), doch die Informationen stimmen nicht mit der gedruckten "Legende" überein.
Gemäss meinem Verständnis wären im
Bereich "1" die Fahrzeug ID Nummer (gepixelt)
Bereich "2" Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe (7L6083 Touareg ist der Typ, V6DPF aber kaum die Leistung, die wäre ja 176KW). Ist denn V6 DPF die Getriebekennung ? Ist dieses "DPF" nicht der Diesel Partikel Filter ?
Bereich "3" Motorkennbuchstabe (KMB ?), Getriebekennbuchstabe (LC9Z ?), Lacknummer (QH ?) und dann die Innenausstattung (fTDI, A6A, CAS ?)
Bereich "4" die Mehrausstattungen welche ich bis auf HP2, J2T und D50 identifizieren konnteGibt es da irgendwelche Seiten wo ich mich schlau machen kann ?