Beiträge von Maniac

    Hallo Andreas,
    danke für den Link zum Video. Hatte ein anderes Video von einer anderen Seite (die sprechen da über Motoren;-)) und da war nur das Entfernen des Fahrersitzes erwähnt. (4 Vielzahnschrauben am Sitz) Aber mit Deinem Video ist das viel viel einfacher.

    Wenn ich die Batterie ersetze fliegt ja alles raus was irgendwie gespeichert ist. Kann man das mit einer Zweitbatterie am "Überbrückungspunkt" umgehen ? Habe drum keine Codekarte für das verbaute RNS 510 und auch sonst fände ich es mühsam alles wieder einstellen zu müssen. Und die Batterie für die Standheizung wird ja nicht übernehmen wenn die Starterbatterie weg ist.

    Also die Batterie scheint noch die Originale aus dem Jahre 2008 zu sein. Zumindest deuten die eingeschlagenen Zahlen "36" und "08" am Minuspol darauf hin:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Woche 36 wäre kurz vor der Erstinverkehrsetzung im Oktober gewesen. Also verrichtet das gute Stück bereits seit über 8 Jahren seinen Dienst.

    Das Abnehmen der Abdeckung über der Batterie war jedoch ein absolutes Gebastel. Der Deckel konnte nicht abgezogen werden, weil er am der darüber befindlichen Strebe (rot markiert) streifte bzw. nicht über den Minuspol hinweg gezogen werden konnte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Musste den Deckel ein wenig zuschneiden, damit dies möglich war. Die Dichtung (wegen der Gase beim laden) wurde NICHT beschädigt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute kommt noch der Speicher dran. Da wird alles gelöscht und dann weitergeschaut.

    Also bei meinem Dicken geht nichts in die Knie.
    Wenn ich im Stand OHNE Motor im "Cockpit" sitze und da Licht und RNS an habe und die Einstellungen im Bordcomputer durchgehe und gleichzeitig noch Lieder von SD Karte auf HDD kopiere, geht die Batterie nicht in die Knie. Kein Flackern oder dunkel werden wie man das eigentlich von schwachen Akkus kennt.
    Werde mir aber heute die Vielzahnschlüssel besorgen und dann der Batterie auf die Kleber schauen bzw,. die Bilder posten (Fahrersitz und Ersatzradwanne). Ist aber möglich, dass mein Dicker länger stand und nun die Batterie wieder geladen ist. Werde mal den Speicher löschen (habe ja noch die Scans) und schauen was da alles nochmals kommt.

    Habe leider keine Daten der Batterie (kann man nicht VCDS auslesen).
    Werde mich jedoch morgen bei Tageslicht daran machen den Sitz zu entfernen und die Daten abzulesen/fotografieren um es dann zu posten.
    Aber demnach bin ich mit meiner Laiendiagnose doch nicht soooo falsch gelegen ? *stolzbin*

    Hallo zusammen,


    hier die Resultate des VCDS Scans meines Dicken (nur die Sektionen welche Fehler aufweisen)
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motorelektronik (CAS) Labeldatei: 059-907-401-CAT1.clb
    Teilenummer SW: 7L0 907 401 N HW: 7L0 907 401 H
    Bauteil: 3.0TDI EDC17G104AG 0060
    Revision: 14H02--- Seriennummer: VWX3Z0H1805115
    Codierung: 04210023591F0D68
    Betriebsnr.: WSC 00168 223 92646
    VCID: 3665111242AC42F22B-5124
    1 Fehler gefunden:
    008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
    P2015 - 003 - unplausibles Signal
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100011
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 180944 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2017.01.05
    Zeit: 16:02:29
    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 777 /min
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Spannung: 13.83 V
    Lambda: 0.0 %
    Lambda: 0.0 %
    Spannung: 0.240 V
    Binärwert: 00000000
    Readiness: 0 0 0 0 0
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 7L0-907-379-MK25E1.clb
    Teilenummer SW: 7L0 907 379 P HW: 7L0 614 517 C
    Bauteil: ESP ALLRAD MK25E1 0304
    Revision: 00H53001
    Codierung: 0004482
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    VCID: 468561D2354CD272BB-8012
    2 Fehlercodes gefunden:
    01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
    000 - - - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 24
    Verlernzähler: 45
    Kilometerstand: 180415 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.16
    Zeit: 18:22:19
    Umgebungsbedingungen:
    Anzahl: 64
    Anzahl: 12289
    Anzahl: 294
    Anzahl: 5
    00668 - Bordspannung Klemme 30
    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100010
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 6
    Verlernzähler: 63
    Kilometerstand: 180415 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.10
    Zeit: 14:23:56
    Umgebungsbedingungen:
    Anzahl: 64
    Anzahl: 12289
    Anzahl: 128
    Anzahl: 5
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\7L6-907-040.clb
    Teilenummer: 7L6 907 040 AJ
    Bauteil: CLIMAtronic R/L 4334
    Codierung: 0001030
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    VCID: 78F9DF2A0F387482F9-802C
    2 Fehlercodes gefunden:
    01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
    010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
    008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\7L6-920-xxx-7L6.lbl
    Teilenummer SW: 7L6 920 890 C HW: 7L6 920 890 C
    Bauteil: J285 KOMBI-INST. 9533
    Revision: KHH06V37
    Codierung: 0007101
    Betriebsnr.: WSC 11111 111 11111
    VCID: 38791F2A4BB8B48239-806C
    1 Fehler gefunden:
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100010
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 15
    Verlernzähler: 45
    Kilometerstand: 180411 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.07
    Zeit: 15:38:12
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\7L6-819-008.lbl
    Teilenummer: 7L6 819 008 H
    Bauteil: Standheizung E1MAC 0425
    Codierung: 0000000
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    VCID: 3B7300267A8E9F9AD4-806E
    1 Fehler gefunden:
    00664 - Kraftstoffvorratsanzeige
    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: 7L6-907-357-A.lbl
    Teilenummer SW: 7L6 907 357 C HW: 7L6 907 357 C
    Bauteil: AFS-Steuergeraet 0132
    Revision: 00H04000 Seriennummer:
    Codierung: 1288323
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    VCID: 3B7300267E8E9F9AD4-806E
    Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul l S004
    Codierung: 00000019
    Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul r S004
    Codierung: 00000019
    1 Fehler gefunden:
    02628 - Sensor für Schwenkmodulposition; rechts
    014 - defekt - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101110
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 44
    Kilometerstand: 180411 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.09
    Zeit: 08:22:31
    Umgebungsbedingungen:
    Spannung: 13.35 V
    Geschwindigkeit: 18.2 km/h
    ABS 1
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 6E: Anz./Bed. Dach Labeldatei: 7L6-919-044.lbl
    Teilenummer SW: 7L6 919 044 AC HW: 7L6 919 044 AC
    Bauteil: J702 Dachdisplay 0400
    Revision: --30005S Seriennummer: 00000000092432
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 78F9DF2A0B387482F9-802C
    1 Fehler gefunden:
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100010
    Fehlerpriorität: 7
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Verlernzähler: 45
    Kilometerstand: 180415 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.23
    Zeit: 17:52:05
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C0-035-730.lbl
    Teilenummer SW: 3C8 035 730 HW: 3C8 035 730
    Bauteil: Telefon 2800
    Revision: 00012000 Seriennummer: 0000000101614
    Codierung: 0020041
    Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
    VCID: 60C9974AB3A89C42A1-8034
    2 Fehlercodes gefunden:
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
    000 - - - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 12
    Verlernzähler: 45
    Kilometerstand: 180411 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.09
    Zeit: 07:40:54
    00992 - Verbraucherabschaltung aktiv
    000 - - - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 4
    Verlernzähler: 45
    Kilometerstand: 180411 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2016.11.08
    Zeit: 08:05:04
    -------------------------------------------------------------------------------

    Und dann einmal chronolgisch aufgelistet:
    07.11.2016, 15:38:12 (km 180411)
    - Adresse 17: Schalttafeleinsatz
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung: 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    08.11.2016, 08:05:04 (km 180411)
    - Adresse 77: Telefon
    00992 - Verbraucherabschaltung aktiv: 000 - - - Sporadisch
    09.11.2016, 07:40:54 (km 180411)
    - Adresse 77: Telefon
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung: 000 - - - Sporadisch
    09.11.2016, 08:22:31 (km 180411)
    - Adresse 55: Leuchtweitenreg.
    02628 - Sensor für Schwenkmodulposition; rechts: 014 - defekt - Sporadisch
    10.11.2016, 14:23:56 (km 180415)
    - Adresse 03: Bremsenelektronik
    00668 - Bordspannung Klemme 30: 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    16.11.2016, 18:22:19 (km 180415)
    - Adresse 03: Bremsenelektronik
    01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30: 000 - - - Sporadisch
    23.11.2016, 17:52:05 (km 180415)
    - Adresse 6E: Anz./Bed. Dach
    00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung: 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    05.01.2017, 16:02:29 (km 180944)
    - Adresse 01: Motorelektronik (CAS)
    008213 - Geber Saugrohrklappenstellung: P2015 - 003 - unplausibles Signal

    Ohne km oder Datumsangabe:
    -Adresse 18: Standheizung
    00664 - Kraftstoffvorratsanzeige: 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
    - Adresse 08: Klima-/Heizungsel.
    01592 - Sensor für Luftgüte (G238): 010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533): 008 - unplausibles Signal - Sporadisch

    Für mich sieht das so aus, als ob der Dicke vom 07.11.2016 bis 09.11.2016 stand (keine Kilometer fuhr) aber 4 Fehler generierte die allesamt den Grund in einer tiefen Batterieladung haben könnten (2x unterer Grenzwert unterschritten, 1x Verbraucherabschaltung, 1x Unterspannung).
    Danach wurde er 4 Kilometer gefahren und hatte erneut 3 Fehlereinträge die auf niedere Spannung deuten könnten (2x unterer Grenzwert unterschritten, Spannungsversorgung KL30). Der letzte Fehler ist dann derjenige der vermutlich die Motorkontrolllampe gelb leuchten lässt: Geber Saugrohrklappenstellung.
    Sehen die T-Reg Profis hier im Forum das ähnlich ? Kann ich mit der Behebung der letzten Fehlermeldung (Saugrohrklappenstellung) warten bis im Sommer ?

    Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten

    Hallo Maniac,

    Glückwunsch zum Neuen. Was ist es denn jetzt für ein Modell geworden, vielleicht gibt es ja schon Bilder. Und hier könnte man sich in Kürze auch mal treffen :top:

    Grüße von Stephan :winken:

    Es wurde ein T1 3.0 TDI mit relativ viel Zubehör (Standheizung, Glasschiebedach, Luftfederung, Kurvenlicht, Bi-Xenon, Coming home, Navi 510 mit CD Wechsler und BlueTooth aber ohne Media-In, Leder, Automatikgetriebe, 12-fach bereift, abnehmbare AHK, abblendbare Rückspiegel (aussen und innen) . Die Hunde hatten auch schon ihre Freude daran.
    Wegen dem Schnee auf den Strassen mit Salzeinsatz und den daraus resultierenden Verschmutzungen und weil die Aussentemperaturen eine Wäsche eher zum Eis Spiel verkommen lassen werden die Bilder noch folgen. Denn man(n) will seinen Dicken ja ins beste Licht rücken bevor die ganze Welt drauf schaut. ;)
    Aber eines das mir fehlt, da meine Frau die den Dicken auch ab und an bewegen wird und ein wenig kleiner ist, ist der Memorysitz auf der Fahrerseite sowie das Media-In. Dies versuche ich noch nachzurüsten wenn mir jemand mit Infos hilft.
    Und wenn es die geschäftlichen Termine zulassen, werde ich sicherlich auch an einem Treffen auftauchen.

    Nun ist es soweit.
    Der A4 durfte dem T-Reg L weichen und der Kofferraum ist doch ein wenig grösser.
    Nicht viel länger, ein wenig breiter und einiges höher

    Hallo T-Reg Profis,

    habe mich direkt auf den Thread gestürzt, da ich bei meinem vorgestern erworbenen T-Reg auch die Fehlermeldung "unterer Grenzwert sporadisch unterschritten" mehrfach im Log habe. Für mich ist Klemme 30 jedoch Batterieplus und ich verstehe die Diskussion im Thread betreffend Öl nicht. Oder stehe ich da auf dem Schlauch ?

    Ausserdem suche ich Jemanden der mir bei der Diagnose unter die Arme greifen kann. Da sind leider einige seltsame Fehlermeldungen die mich beunruhigen. Oder soll ich das Log in einem neuen Thread posten ?

    Möchte zuerst einmal alle Touareg Freunde grüssen !
    Dann hoffe ich auf viele nützliche Informationen die ich hier im Forum hoffentlich finden werde um mein - hoffentlich nächstes Fahrzeug - gut beraten aussuchen zu können.

    Ich brauche ein grösseres Auto als meinen aktuellen Audi Avant um meine zwei Labrador Hunde überall hin mitnehmen zu können. Beim Audi geht gerade mal eine Box für einen Labi rein und ich denke, dass der Touareg da mehr Platz bietet. ;)
    Nun ja für was benötige ich so nen Dicken sonst noch ? Ab und zu mal ein wenig neben der Strasse umherfahren, Gute Fahreigenschaften auf Schneebedeckten Strassen (die es hier in der Schweiz ja ab und zu gibt), ein wenig besser Übersicht im Strassenverkehr, und um die doofen Schlaglöcher überall auf den Strassen nicht so fürchten zu müssen wie mit meinem tiefergelegten Audi. :D

    Offroad Erfahrung habe ich ein wenig. War schon in der Sahara, in den Bergen Marokkos und das alles mit einem alten Nissan Patrol GR

    So, das wars mal fürs Erste. Wenn noch jemand was wissen will, kann er mich ja zutexten.

    Danke für die Aufnahme und bis bald an einem Treffen

    Maniac