Beiträge von PeRo

    Liebe Odenwald-Freunde,

    was für ein tolles Erlebnis!

    Vielen Dank, dass ihr uns Neuen so freundlich aufgenommen habt.
    Was das Orgateam auf die Beine gestellt hat kann sich sehen lassen.
    Auch dafür vielen Dank.

    Ich habe die ersten Bilder ins Forum hochgeladen und hoffe, dass ich einen Querschnitt über den gestrigen Tag erwischt habe:
    - fachkundige Ratschläge
    - Hilfe in der Not
    - staubige Angelegenheiten
    - zupackende Helfer
    - Entspannung im Schatten
    - Durst löschen nach einem langen, heißen Tag
    - Poesie am Abend
    - Gemübeisa mit reichhaltiger Verpflegung
    - einfach zum Niederknien :biggrin:

    Hallo Dirk,

    ich möchte noch drei Personen für den Samstag nachmelden, inkl. Mittagsverpflegung und grillen.
    Meine Frau und ein befreundetes Paar, auch Touaregfahrer, kommen mit.
    Wir werden aber alle "nur" zuschauen und nicht selber ins Gelände fahren.

    Viele Grüße
    Peter

    Habe ich auch bei einem A4 damals erlebt.
    Trat in Verbindung mit einer speziellen Zusammensetzung des Streusalzes auf.
    Als Konsequenz gab es auf Kulanz neue Bremsbeläge mit geänderter Materialzusammensetzung.

    Das ist aus meiner Sicht aber eine ganz andere Dimension als das kurze Anlegen der Beläge um eine Wasserfilm auf den Scheiben zu entfernen damit die Bremse schneller anspricht.
    Kann man aus den VCDS Daten erkennen, wie oft und unter welchen Randbedingungen das Whipping erfolgt?

    Viele Grüße
    Peter

    Jetzt kann ich auch von den ersten Erfahrungen mit den EMUK-Touareg-Spiegeln am T2 berichten:
    Das Spiegelbild ist im Vergleich zu dem, was ich vorher so kannte (Leihspiegel, mit Gummi befestigt), super.
    Da vibriert oder wackelt dank Schraubbefestigung nichts.
    Die Sicht ist klar und man kann vollständig am Wohnwagen vorbei schauen.
    Die Ausleger sind sehr lang und der T damit verdammt breit.
    Auf schmalen Landstraßen kann es bei einem entgegenkommenden LKW eng werden.
    Wie Balgenbruder bereits schrieb, reichen bei einem 2,30 m breiten Wohnwagen eigentlich auch die Touaregspiegel aus.
    Unterm Strich kann ich die EMUK sehr empfehlen.

    Viele Grüße
    Peter

    PS:
    Bilder der EMUK Spiegel am T2 siehe meinen Beitrag vom 20.03.

    Hallo Safety,

    bei meinem T wurde im Januar die neue Software aufgespielt.
    Alles hat zum Glück reibungslos funktioniert. (und einen Vormittag gedauert)
    Der Kraftfahrzeugtechniker hat mir dabei erzählt, dass er vorher extra seinen Werkstatt-Rechner aktualisiert und ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht hat. Kurz vorher war es ihm ähnlich wie bei dir ergangen. Er hat mehrere Tage mit vielen Versuchen gebraucht, um ein Softwareupdate einzuspielen.
    Es scheint also sehr wichtig zu sein, dass hier das Werkstattsystem up to Date ist.

    Viele Grüße
    Peter

    Hallo Micha,

    so, nun hier die versprochenen Bilder.
    Wie bereits geschrieben:
    Fahrerfahrung muss ich erst noch sammeln.
    Wir holen am 02.04. unseren Wohnwagen ab.
    Dann kann ich mehr berichten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße
    Peter

    Hallo Michael,

    ich habe mir über den Winter die EMUK-Spiegel gekauft.

    Der erste Eindruck und die "Probemontage" sind ganz vielversprechend.
    Fester, passgenauer Sitz, Schutz des Spiegel durch weiches, neoprenartiges Material.

    Hatte aber noch keine Gelegenheit, die Spiegel fahrend zu testen.
    Das wird sich kurz vor Ostern ändern.
    Werde dann berichten.

    Viele Grüße
    Peter

    Hallo liebes Orgateam,

    nach dem netten Kontakt mit Dirk hier jetzt auch ganz offiziell:
    Ich werde mir mal anschauen, was ihr so alles mit euren Touaregs anstellt und dabei versuchen, das ein oder andere Foto dabei zu schießen.

    Nicname: PeRo
    Name: Peter
    Anzahl Personen: 1 (vielleicht auch 2)
    Anreise: Samstag
    Samstag Offroad: nein
    TN Zahl Grillabend: 1
    Hotel Birkenhof gebucht (ja/nein): nein

    Freue mich, euch persönlich kennen zu lernen!

    Viele Grüße
    Peter

    Liebe Winterfahrttrainierte,

    ihr könnt einem Neutouaregfahrer den Mund ganz schön wässrig machen!
    Ich hoffe, ich bekomme auch einmal die Gelegenheit, mein Können zu verbessern und den ein oder anderen persönlich kennen zu lernen. 😀

    Viele Grüße
    Peter

    Hallo zusammen,

    seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Softwarestand für das Motorsteuergerät des 245 PS V6 TDI. Nachdem diese Version in der vergangenen Woche aufgespielt wurde, liegt die Motordrehzahl im kalten Zustand um ca. 300 min-1 niedriger als vorher.
    Hatte bisher aber noch nicht oft die Gelegenheit dies zu testen. Und so richtig kalt war es ja auch nicht.
    Werde mich bei neuen Erkenntnissen wieder melden...

    Viele Grüße
    Peter

    Hallo Sven,

    so weit mir bekannt, sitzt die Nebelschlussleuchte in der Stoßstange.
    Meiner hat nur in der linken Seite eine Birne.
    Die rechte Seite ist leer.

    Für eine Batterieprüfung brauchst du einen Batterieprüfgerät, dass eine entsprechende Belastung simulieren kann.
    Ich habe vor gut einer Woche die Spannung der Batterie an unserem Golf mit einem einfachen Voltmeter geprüft.
    Spannung war mit 12,7 V noch relativ oK. War aber wenig aussagekräftig!
    Beim Anlassen brach diese völlig ein.
    Da war dann eine neue Batterie fällig.

    Prüfgerät sollte jede Werkstatt haben.

    Gruß
    Peter

    Nachtrag:
    sorry, habe übersehen, dass du einen T1 hast.
    Meine Aussage zur Nebelschlussleuchte bezog sich auf den T2

    Was die Stützlast-Messung beim 2-Achser angeht, kann ich die Schwierigkeiten nachvollziehen.
    Was das Niveau betrifft: solange du nicht schneller als 100 fährst, ändert es sich im "Straßen-Level" doch nicht im Vergleich zum Stand.
    Vorausgesetzt es wird nicht zwischen "Normal bzw. Comfort" und "Sport"-Stellung der Dämpferregelung gewechselt.

    Zu deinem ursprünglichen Thema:
    ich bin zwar erst 3000 km mit meinem T gefahren, habe aber auch schon festgestellt, dass Kurzstrecken enormen Einfluss auf die Service-Anzeige haben.
    Zwei längere Fahrten (jeweils ca. 400 km) haben dann wieder für "Entspannung" gesorgt und die KM-Anzeige ansteigen lassen.
    Bin gespannnt, wie sich der Anhängerbetrieb bei mir auswirken wird.
    Das dauert aber noch etwas. Wir bekommen unseren Wohnwagen erst im April/Mai :)

    Gruß
    Peter