Moin
Ich hatte an meinem V10 auch das Problem Kessy funzt nicht Startknopf ja
Fehler auslesen sagt alle Antennen Gehimmelt
Des weiteren funzt alles nach dem löschen aller fehler aaaber nur solange ich die zündung nach dem fehler löschen NICHT einschalte
Dann habe ich mich mit jemanden der diese Stg.Repariert unterhalten und der sagte mir das die frühen Stg.bei Kaputten Antennen zerstört wurden bis auf die Start und Stop Funktion
Also habe ich mir bei diesem ein neueres Stg.mit meinen im alten Stg.vorhandenen daten einen Klon machen lassen und nu ist ruhe
Beiträge von fetter-diesel
-
-
Mein erster verdächtiger ist ein Keil oder rippenriemen
-
Moin
Zu deinem Problem mit dem PDC da ist wohl mindestens ein Sensor Verstorben,lässt sich aber mit VCDS feststellen welcher das ist
Bei den Anderen Fehlern erste Wahl auch da mit VCDS auslesen -
-
-
Hallo Bebo,
Danke Dir -:)Bei dem Spannriemen dachte ich, dass es da eventuell noch irgend eine Sicherungsschraube oder z. B. einen Fixierstift etc. gab. -:)
Also Noch einmal der V10 hat keine Keilriemen-Rippenriemen oder Zahnriemen alle Aggregate werden direkt angetrieben
-
Das macht mich jetzt aber neugierig wo beim V10 irgendwelche Riemen verbaut wurden
Da muss ich mich bei VW beschweren die haben sie bei mir vergessen
-
Schade

Aber ich bewundere dein Engagement
Also weitersuchen -
Du solltest aber mal schauen wo das öl geblieben ist
-
-
-
Kann mir jemand helfen ich glaub das bei mir die kardanwelle kaputt ist Ich kenn mich leider nicht mit Autos aus aber mein dicker der vibriert ganz arg wenn ich Tempo 90 auf der Uhr hab und wenn ich dann in N stelle hört das ganze vibrieren auf.
Hab ihr ne Idee was das sein könnte
Dann noch ne andere Frage gibt es Ersatzteile für die standheizung zu kaufen
Wenn du uns sagst wo St.Johan ist? -
Bei eingeschalteter Zündung werden u.u.mehr als 35Ah gezogen
-
Wie fiel Leistung hatt das ladegerät?
-
Bei meinem V10 ist es wurscht ob eco oder nicht,unter 5 Grad geht der Zuheizer immer
-
Alles anzeigen
Mein Antrag auf Kulanz wurde von der VW Kundenbetreuung in Wolfsburg abgelehnt (zweijährige Garantiezeit sei seit drei Jahren abgelaufen).
Unter bestimmten Konditionen tropft es immer noch und zwar nicht bei starkem Regen wenn das Fahrzeug abgestellt ist, sondern wenn ich danach mit höherer Geschwindigkeit ( so um die 100 km/h ) fahre.
Es scheint sich irgendwo im Schiebedachrahmen ein Reservoir mit Wasser zu bilden, dass dann durch den Winddruck seinen Weg in Richtung linke Leseleuchte sucht.
Ich warte jetzt auf die nächste Regensituation, damit ich wenn es tropft sofort zu meinem Händler fahren kann.
Grüße
ArnoDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Da tippe ich auf eine Undichte Windschutzscheibe (Wasser und Wind) -
Servus,
kein Name - kein Eintrag. Siehe hierzu Seite # 1

Grüße
Robert
OK
Auch im Norden
25486 Alveslohe
SE-HH-WL-RZ-PI
RonaldVCDS Vollversion
-
Auch im Norden
25486 Alveslohe
SE-HH-WL-RZVCDS Vollversion
-
Fehler Auslesen alles andere ist erst mal

-
Mein erster Kandidat für so einen Fehler ist Kabelbruch am Heckklappenschanier vorher an den kontakten der Scheibe messen ob Spannung da ist