Habe mir am vergangenen Wochenende beim Holzholen aus dem Wald den Seitenschweller beschädigt. Ich vermute, dass er ausgetauscht werden muss. Hat jemand Erfahrung, wie teuer der Austausch kommen könnte? Oder kann man als normaler Technikbegabter evtl. den Austausch selber vornehmen, um die Arbeitskosten der Werkstatt zu sparen?![]()
Gruß Kleinschmidt
Beiträge von Kleinschmidt
- 
					
 - 
					
Ich habe beim Entfernen eines besonders hartnäckigen, verklebten Insektenrückstandes vielleicht zu viel an der Oberfläche der Motorhaube mit Insektenentferner gerieben, so dass in diesem handflächengroßen Bereich die silberne Metallicfarbe nun heller ist als der übrige Motorhaube.
Wer kann mir eine Empfehlung geben, was ich machen kann, um diese helle Stelle farblich wieder in den Originalzustand zu bekommen.Gruß
Kleinschmitt
 - 
					
Ich habe versucht über http://www.hoopepark.de auf die Internetseite zu kommen Klappt aber nicht. Kannst Du mir einen Link zum hoopepark einstellen?
Danke.
:trinken - 
					
Bei der Umfrage haben 31 Fahrer angegeben, dass ihr R-reg zwischen 210 und 220 Km/Std. fährt.
Mein T-reg fährt knapp 210. Hat aber erst 4000 KM insgesamt gefahren.
Ist damit zu rechnen, dass das Fahrzeug im Laufe der nächsten Tausend Kilometer noch ein bischen schneller wird?
 - 
					
Habe beide Fahrzeuge längere Zeit gefahren. Der 6-Zylinder ist spritziger, verbraucht allerdings ca. 1 Liter /100 Km mehr. Sonst habe ich kaum gravierende Unterschiede festgestellt.
:trinken - 
					
Auch ich habe eine Hinterachsdifferentialsperre in meinem T-reg. Ich nutze sie, wenn ich auf unbefestigtem Boden mein aufgetrailertes Boot in das Wasser slippe. Ich möchte für diesen Vorgang die Sperre nicht missen.
:trinken
 - 
					
Wenn ich die Beiträge so lese, stelle ich mir die Frage, wie stark der Tacho beim T-reg voreilt. Hat jemand konkret die Abweichung gemessen?

 - 
					
So geht der Preis der Winterreifen in Ordnung.
:trinken
 - 
					
Habe z.B. mein Diktiergerät angeschlossen und kann über die Fahrzeuglautsprecher die Aufnahmen abhören.
:trinken
 - 
					
Habe Dein Angebot gelesen. Sind die gebrauchten Winterreifen mit 1500 € nicht zu hoch angesetzt?

 - 
					
Habe meinen neuen T-reg seit ein paar Wochen und keine Pobleme mit der Zuziehhilfe.

 - 
					
......oder Schiebedach nicht richtig verriegelt ??????
Gruß
Kleinschmidt
 - 
					
Bei der Auswahl wird es nicht leicht, sich für ein Buch zum T-reg zu entscheiden.
Gruß
Kleinschmidt
 - 
					
Werde umgehend mitbieten. Vielleicht habe ich Erfolg.
Viele Grüsse
Kleinschmidt:trinken
 - 
					
Danke für den Tip.
Werde versuchen es umgehend zu bekommen.:trinken
 - 
					
Für einen Freund (demnächst auch Touaregfahrer) suche ich als Geburtstagsgeschenk Literatur (eventuell Buch ähnlich wie "Jetzt helfe ich mir selbst") über den T-Reg. Denkbar wäre ein Buch über Technikbeschreibung oder Erfahrungen im Umgang mit dem Fahrzeug. Wer kann mir Tipps geben?

 - 
					
Welche Aufgabe hat denn ein Zuheizer?

 - 
					
Habe mir nun die Taschenlampe gekauft.
Sieht gut aus und ist glaube ich auch sehr praktisch.
Nun noch mal eine Frage: sollte die Taschenlampe immer ganz runter gedrückt in dem Ladeadapter sein oder nur so tief, dass nicht permanent geladen wird. Ich befürchte, dass in dem Falle die Lampe im Laufe der Zeit überladen wird, wenn permanent der Kontakt zum Ladeanschluss gegeben ist.:trinken
 - 
					
Bei der Entscheidung, ob Automatk der Schaltgetriebe ist für mich auch entscheidend, ob ich den T-reg als Zugwagen benutzen will.
Ich ziehe mit meinem T-reg einen Wohnwagen und kann aus Erfahrung sagen, dass hier das Automatikgetriebe ganz klar im Vorteil ist. Ich habe den Wohnwagen eine Zeitlang mit einem T4 (Schaltgetriebe) gezogen und insgesamt 3 Mal beim Rangieren einen Kupplungsschaden zugezogen. Deshalb gilt für mich das Automatikgetriebe als erste Wahl.
 - 
					
Ich habe beide Fahrzeuge einige Monate gefahren.
Bei dem Fahrkomfort besteht kein Unterschied. Der 6 Zylinder Dieselmotor ist allerdings enorm spritziger als der 5 Zylindermotor sowohl in der Beschleunigung als auch deutlich in der Endgeschwindigkeit. Was sich allerdings auch im Verbrauch darstellt: der Unterschied beträgt knapp 1 Liter pro 100 Km. Die Unterschiede bei Anschaffungspreis, Steuer und Versicherung sind m. E. nicht so ausschlaggebend, dass man sich aus dieser Betrachtung für ein bestimmtes Modell entscheiden muss.