Beiträge von T-Kai

    Probieren geht über Studieren.... Okay, eigentlich wurde die Frage im Thread schon beantwortet :hopelessness:

    Steuergerät mit der Teilenummer 3C8 035 730 E für 175,99€ auf ebay gekauft, eingebaut und alles funktioniert tadellos. Selbst mit dem alten RNS-2 DVD.
    Audio-Streaming ist auch möglich, allerdings nur Mono.

    Es stellt sich nun noch die Frage, ob ich durch das zusätzliche Kabel vom FSE Steuergerät zum RNS-2 DVD die Möglichkeit habe, Musik Stereo zu streamen?
    Hat hier jemand eine Antwort parat?


    Gruß
    Kai

    Hallo, aufgrund eines Fahrzeugwechsels verkaufe ich die Fußmatten, welche ich für meinen ehemaligen Touareg besorgt habe, wieder.

    Es handelt sich bei den Matten um neue Originalteile.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Preis für Touareg-Freunde inkl. Versand innerhalb Deutschlands 30€
    Alternativ: Abholung in der Nähe von 29549 Bad Bevensen für 25€.

    Hallo Touareg-Freunde,

    ich habe vor kurzem in einem Touareg 1 GP (4/2007) die Firmware V030 auf das MFD-2 Navigationsgerät gespielt um meine Sicherheitskopien nutzen zu können.
    Das hat soweit auch alles funktioniert, jedoch funktioniert die Lenkradfernbedienung nicht mehr, das Navi schaltet sich nicht mehr beim öffnen der Tür bzw. beim Schlüssen abziehen aus
    und vor allem fehlt das gesamte "Audio" Menü im Kombiinstrument. Ich kann leider keine Radiosender, CD-Titel etc. mehr im Kombiinstrument einsehen. Das Menü ist einfach verschwunden.
    Gibt es hier einen Trick oder Abhilfe? Ich habe etwas von Firmware V018 gelesen. Diese soll angeblich für den T1 GP mit dem MFD-2 funktionieren. Allerdings ist diese nirgends zu finden. :confused:

    Ich hoffe dass der eine oder andere dieses Problem kennt und mir helfen kann.


    Gruß
    Kai

    Hallo,
    das mit dem Hands-Free freischalten funktioniert beim GP nicht mehr.
    Du benötigst ein neues Telefonsteuergerät wenn du kein rSap-fähiges Handy hast.
    Das 3C8 035 730 C findest du in der Bucht, damit kannst du jedes Handy koppeln.


    Leider muss ich das Thema nochmals aus der Versenkung holen und hier einhaken.

    Wie ist es mit dem Touareg GP (EZ 04/2007) bei dem noch das RNS MFD-2 verbaut ist?
    Hier ist soweit ich weiß noch kein CanBus 2.0 verbaut.

    Gibt es in diesem Fall die Möglichkeit das ganze wieder Softwaretechnisch über Punkt 134 zu lösen
    oder muss zwangsläufig ein neues Steuergerät her?

    Ich hoffe, dass sich schonmal jemand mit diesem Problem auseinander gesetzt hat. :confused:

    Hallo liebe Touareg-Freunde,

    aufgrund zu seltener Nutzung habe ich mich dazu entschlossen, meinen Autotransporter vom Hersteller Humbaur zu verkaufen. Der Fahrzeugtransporter wurde nur sehr selten genutzt und befindet sich dementsprechend in einem guten Zustand.

    Technische Daten
    2 Vorbesitzer (inkl. mir)
    EZ 5 / 2013
    HU 7 / 2016

    Sonderausstattung

    Seilwindenbock mit verstellbarer Seilwinde und Zugseil


    Preis
    EUR 2550 mit neuen TÜV
    EUR 2500 ohne neuen TÜV

    Da es sich um einen privat gekauften und benutzten Autotransporter handelt, kann ich leider keine Mehrwertsteuer ausweisen.

    Der Neupreis mit dieser Ausstattung liegt laut der aktuellen Humbaur Website bei 3270€, allerdings handelt es sich dabei um ein Angebotspreis.
    Ansonsten liegt der Preis bei ca. 3700€.

    Bilder

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    P.S. Wie auf dem letzten Bild erkennbar, macht sich der Anhänger sehr gut hinter einem Touareg :D


    Gruß
    Kai

    Hallo, endlich bin ich auch mal dazu gekommen, vernünftige Bilder von meinem Dicken zu machen. Die Bilder sollen zwar gleichzeitig auch als Verkaufsbilder dienen, aber dazu demnächst mehr.

    Ich hoffe euch gefallen die Bilder, bei Fragen oder Anregungen bin ich natürlich immer für euch da.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viel Spaß mit den Bildern,

    T-Kai

    Hallo Kai,

    zu 1
    Tut sich an der Innentemperatur gar nichts, obwohl die Heizung offensichtlich anspringt?
    Regelst du an der Climatronic die Temperatur ausreichend hoch? Ich hatte beim T1 die Temperatur immer auf 25 Grad eingestellt, dann war es nach 30-45 Minuten (je nach Außentemperatur) schön warm.

    zu 2
    Hier hab ich keine Vorstellung wo die Ursache sein könnte, da du ja eine Zusatzbatterie hast und somit die Startbatterie nicht die Ursache sein kann.

    LG
    Alex

    Hallo Alex,
    die Innenraumtemperatur ändert sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. An der Climatronic habe ich noch nie etwas für die Standheizung geregelt. Da steht bei Betrieb der Standheizung nach kurzer Zeit "HE" im Display. Ich nehme an das steht für Heat
    und hat seine Richtigkeit?


    Zitat

    Hallo Kai

    Zu 1:
    Kontrollier mal, ob im Bedienpaneel am Dachhimmel deine Lüftung auf Umluft, oder auf Heizen eingestellt ist.

    Zu 2:
    Wurde in der Vergangenheit die hintere Batterie durch eine andere, leistungsstärkere oder -schwächere ersetzt und diese nicht codiert?
    Sollte das der Fall sein, so kann es sein, dass wenn die hintere Batterie schwächelt, beim einschalten der Zündung diese der der vorderen Batterie den zum Starten benötigten Strom entzieht.

    Hallo Darragh,
    die Dachbedieneinheit ist auf Heizen eingestellt. Selbst wenn ich die Standheizung über die DBE starte, dann kommt es zur gleichen Problematik. Außerdem produziert die Standheizung ja Abgase, was doch bei Benutzung der reinen Standlüftung nicht der Fall sein sollte?
    Die hintere Batterie wurde nicht angerührt. Die Leistung der Batterie sollte nicht das Problem sein, denn nachdem der Wagen ausgeht, kann diese den Anlasser mindestens 20 Sekunden lang ohne Probleme / spürbarer Drehzahlminderung, drehen.


    Vielen Dank erstmal für eure Ansätze, ich hab nach etwas intensiverer Recherche gelesen, dass die Umwälzpumpe für die Standheizung / Restwärmefunktion über ein Relais geschaltet wird. Ich werde mich mal auf die Suche nach diesem begeben und schauen ob es richtig schaltet.


    Gruß und euch einen schönen Tag,
    Kai

    Hallo,

    ich musste leider feststellen, dass etwas an der Standheizung meines Touaregs nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es sind 2 Probleme vorhanden, die ich mir nicht ganz schlüssig erklären kann.
    Die Standheizung ist ab Werk verbaut und die Batterie in der Reserveradmulde ausreichend geladen.

    1. Die Standheizung wärmt den Wagen meiner Meinung nach nicht ausreichend bzw. gar nicht vor
    Ich habe bereits in meinem vorherigen Fahrzeug eine Standheizung gehabt, kenne den wesentlichen Aufbau einer Standheizung und weiß, wie effizient diese sein sollte. Nun ist es bei meinem T-Reg so,
    dass ich die Standheizung ganz normal per FFB starten kann, diese auch anläuft (Luftansaugung ist hörbar und Abgasaustritt unter der Fahrertür vorhanden) und nach gewisser Zeit die Lüftung bzw. das Gebläse zuschaltet.
    Allerdings ist nach ca. 30 Minuten Laufzeit weder ein Ausschlag an der Temperaturnadel der Kühlwassertemperatur zu sehen, noch der Innenraum, trotz laufenden Gebläse, in irgendeiner Form erwärmt.

    Hier kann ich mir nur vorstellen, dass die zusätzliche Wasserpumpe, die parallel zur Standheizung laufen sollte defekt ist und das Kühlwasser nicht fördert. Nur sollte die Standheizung nicht so intelligent sein,
    dass das Steuergerät bei einer zu hohen Wassertemperatur den Betrieb einstellt und das Gebläse abschaltet oder bei defekter WaPu den Betrieb gänzlich verweigert?

    Wie ist es wenn jemand von euch die Standheizung 30 Minuten laufen lässt. Wie warm ist das Kühlwasser? Ist ein deutlich erwärmter Innenraum vorhanden?


    2. Startproblem nach Benutzung der Standheizung
    Nachdem ich die Standheizung benutzt habe (Laufzeit ca. 30 Minuten) springt der Wagen erstmal für einen kurzen Moment an, geht aber nach ca. 2-3 Sekunden wieder aus. Daraufhin muss der Wagen erst einmal
    ca. 20 Sekunden mit Hilfe der Startautomatik orgeln, bis er langsam wieder zum Leben erweckt wird und nach kurzer Laufzeit dann auch wieder sauber im Leerlauf läuft.

    Dieses Startverhalten tritt ausschließlich nach Benutzung der Standheizung auf. Ansonsten, egal ob bei -5°C oder +10°C startet der Wagen einwandfrei und ohne Mucken. Für dieses Verhalten habe ich keine Erklärung.
    Ich werde demnächst ein Video von dem beschriebenen Verhalten machen, damit es ein bisschen deutlicher wird.

    Hat jemand bereits eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat einen Ansatz zur Fehlerdiagnose? Wo besteht hier der Zusammenhang?


    Gruß und vielen Dank im Voraus,
    Kai

    Hallo Roland,

    ich habe leider weder Vergleichswerte für dich, noch Erfahrungen in Richtung Öl-Analyse. Allerdings kann ich dem Protokoll nicht deine exakt verwendete Ölsorte entnehmen. Lediglich dass es sich um Longlife I Öl handelt?

    Bitte beachte, dass bei dem R5 TDI ausschließlich Öl mit der VW Freigabe 506.01 (Longlife II) eingefüllt werden sollte. Anderen Ölen mit neueren Freigaben (auch Longlife III bzw. VW-Freigabe 507.00) fehlen
    Additive, welche zur Kühlung und Schmierung einiger Bauteile nötig sind.


    Gruß
    Kai

    Hallo,

    da bei meinem Schaltknauf das Wurzelholz leicht gerissen ist und sich sowohl oben am Chromring um das Plättchen mit der Gangmarkierung, als auch unten unter dem Schaltknauf an dem Chromring der den Schaltsack hält das Chrom löst, suche ich einen neuen originalen Schaltknauf.
    Ich konnte leider nichts im Netz finden. Lediglich ein Foto von einem Schaltknauf aus dem Sharan mit 6 Gang Schaltgetriebe und 4-Motion Antrieb. Dieser sieht dem aus meinem Touareg sehr ähnlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat jemand einen Schaltknauf im guten Zustand über oder kennt eine Anlaufstelle (abgesehen vom Freundlichen)?
    Falls der Schaltknauf beim :D nicht vollkommen überteuert ist wäre das für mich auch eine Alternative. Hat da jemand die Möglichkeit einen Preis zu nennen?


    Gruß und schönen Sonntag,
    Kai

    Hallo Jörg,

    einen schönen Wagen hast du dir gekauft. Die Vorstellung ist interessant zu lesen, warst du mit BMW unzufrieden oder einfach vorher mit der VAG besser bedient? Mich würde noch interessieren ob eine Automatik oder ein Schaltgetriebe verbaut ist und vor allem, welche Farbe sich unter der Folie verbirgt?

    Ich bin auch erst seit Silvester hier und habe mir vor kurzem einen ähnlichen Touareg gekauft, BJ 2006 R5 TDI mit umfangreicher Ausstattung. Es wurde ebenfalls als erstes ein frischer Service gemacht. Hier kannst du alles über meinen Dicken lesen.
    Seevetal ist ja fast bei mir um die Ecke, komme aus der Gegend kurz hinter Lüneburg. Bei Problemen kann man sich bestimmt gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu deinem Dicken, ich denke die Laufleistung ist eher unproblematisch. Ein bekannter fährt ebenfalls den V6 mit derzeitig ca. 380TKM und hat bisher nur eine größere Reparatur durchführen lassen, bei der das MWL und die Kardanwelle erneuert wurden.


    Viel Spaß mit deinem Dicken und Gruß
    Kai

    Hallo allerseits,

    bei meinem V10 Bj. 2007 summt seit kurzem die Lenkung. Aber nur wenn es kalt ist am Morgen, sonst höre ich nichts. So als etwas Öl fehlt. Frage?? Wo ist der Einfüllstutzen für das Öl? und kann ich das selber auffüllen. Dazu die Frage welches Öl muss ich nehmen.

    Eine Menge Fragen auf einmal, aber ich hoff es kann mir geholfen werden.

    Grüße samson22


    Hallo samson22,

    den Einfüllstutzen für das Servoöl/Hydrauliköl habe ich in folgendem Bild, am Beispiel eines R5 TDIs, markiert. Ich denke es wird keinen gravierenden Unterschied zum V10 geben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und habe mich nach etwas Recherche für das Liqui Moly Zentralhydraulik-Öl 1127 entschieden. Es entspricht der nötigen VW Freigabe.


    Gruß Kai

    Hallo Kai, das Reinigen der Schläuche und Düsen funktioniert mit Hochdruck ganz gut!

    Der Sache gehe ich in den nächsten Tagen auf den Grund. Ich denke die Leitung/Düsen müssten verstopft sein, da die Heckscheibe ordnungsgemäß versorgt wird. Die Scheinwerfer werden wohl durch eine Hochdruckpumpe gereinigt. Dies funktioniert ebenfalls. Nur auf der Windschutzscheibe kommt nichts an.


    Hier ein paar Bilder von Heute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In den kommenden Tagen wird der Wagen poliert, dann gibt es bessere Bilder und außerdem ein paar Detailbilder. :victorious:


    Gruß Kai

    Gorilla Schön, dass es dir gefällt!

    Neue Frage: Wie viele Pumpen hat der Touareg für das Waschwasser? Ich habe festgestellt, dass bei mir zwar die Heckscheibe und die Scheinwerfer mit Waschwasser besprüht werden, die Windschutzscheibe jedoch trocken bleibt.

    Gibt es hierfür eine separate Pumpe oder liegt das Problem bei der Leitung / den Düsen? Falls ja, wie kann ich diese am besten reinigen?


    Gruß Kai

    Problem gelöst! Das Steuergerät für den Xenonscheinwerfer wurde erfolgreich ausgetauscht. :Applause:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Hier ein paar Bilder des Wechsels:

    1. Steuergerät vom Scheinwerfer demontieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hierfür müssen die im ersten Bild äußeren 4 Torx T20 Schrauben gelöst werden. Daraufhin kann das Steuergerät leicht vom Scheinwerfer abgezogen werden.
    Danach müssen die 2 Stecker abgezogen werden. Nun ist das Steuergerät samt Träger vom Scheinwerfer gelöst.

    2. Steuergerät vom Steuergerät-Träger lösen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Löst die 6 Torx T20 Schrauben am Metallrahmen des Steuergeräts, um das Steuergerät vom Träger zu demontieren. Anschließend kann das neue Steuergerät
    auf dem Steuergerät-Träger montiert werden. Bei meinem Steuergerät lagen neue Schrauben bei, sowie eine neue Dichtung. Achtet darauf, das Steuergerät richtig herum zu montieren.

    3. Einbau in umgekehrter Reihenfolge -> Keine Bilder, da selbsterklärend

    4. Ergebnis

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fazit:
    Falls Ihr das gleiche Problem haben solltet, so checkt erst die Sicherung. Wenn diese in Ordnung ist und euer Scheinwerfer plötzlich ausfällt, ohne dass sich ein Verlust der Leuchtkraft oder
    ein Farbwechsel des Scheinwerfers vorab gezeigt hat, so wechselt direkt das Steuergerät. Ich habe auf dem Steuergerät gesehen, dass diese eine Lebenszeit von 2000h aufweisen sollen und werde,
    falls der linke Scheinwerfer auch plötzlich ausfallen sollte, ebenfalls direkt das Steuergerät wechseln.

    Preis für das Leuchtmittel bzw. den Xenonbrenner lag bei 55,59€ und das Steuergerät liegt bei 72€. Der Xenonbrenner geht zurück, da der alte in Ordnung ist und ich so keinen Farbunterschied zwischen den Scheinwerfern habe.


    Gruß Kai