Hallo,
meine lassen das auch so machen. Ist ganz nett, nur -viel in Werkstatt, viele Anrufe
Hallo,
meine lassen das auch so machen. Ist ganz nett, nur -viel in Werkstatt, viele Anrufe
Hallo,
ich denke auch dass es immer schwierig ist solche Tipps zu geben.
Es ist halt viel davon Geschmackssache.
Du hast ja eh schon (fast) alles drin.
Ich würde jamesbond mit dem TV-Empfang zustimmen.
Ausserdem könnte man am ehesten auf die Ganzjahresreifen verzichten, meiner (und auch owolters) Meinung nach. Viele sehen das sicher anders, ich denke aber mit Ganzjahresreifen hast Du für jedes Wetter den falschen Reifen drauf (Los, schlagt mich alle!!).
Allerdings passen die 255er Ganzj. optisch sehr gut zum Auto. Darkdiver hat da einige Bilder zu gepostet (unter "Bilder" findest Du sie sicher).
@Borko
Ich glaube er will nur noch mal gefragt werden
Was für einen Sinn hätte es sonst wohl gehabt..?
Hallo,
ja das würde Rollo und mir bei unseren Stecker dran-Stecker ab-Airbag-Aktionen helfen..
Geht dann nicht so ins Kreuz!!
Die 5 Zylinder die da liegen hätte ich gerne... schnell noch den Block drangeschweisst und da ist der V10!!!
Thanandon gib doch mal schnell die Adresse..
Hallo Wolf,
ablenken nicht, aber mit 2,5 Tonnen Stahl durch die Dunkelheit zu donnern.. Obwohl, früher habe ich beim Motorradfahren bei Vollmond auch gerne mal das Licht ausgemacht
Das Problem ist nur, dass bei Vollmond dann kein Nebel war!!
Haha, der Cayenne V6 hat zwar Chromleisten aber nur ne schwarze Trittstufe
Wahrscheinlich werden bei Porsche die V6 Fahrer so gestraft wie wir beim R5..!
@Borko
Die Idee finde ich gut. Aber stehen die Dinger wenn man sie dann ein wenig runterdreht nicht zu weit raus, so als Phallussymbol? Das wäre dann doch etwas peinlich..
Bin mal sehr gespannt wie es aussieht.
Hallo,
seit gestern ist bei mir mal wieder Ruhe. Der Freundliche hat alle Stecker geprüft und kurz gelöst. Mal sehen wie lange es hält.
Interessant ist nur, dass diesmal auch das Gurtschloß Fahrerseite einen Fehler gemeldet hat.
Vielleicht sollten die mal den ganzen Sitz tauschen.. oder das Auto oder...
Hallo,
bei mir klappt das geschwindigkeits-abhängige Einschalten prima. Mit dem Dauerwischen weiß ich nicht, da habe ich meistens vorher schon von Hand das Licht eingeschaltet.
Was ich aber richtig gefährlich finde, ist folgendes:
Meistens habe ich ja den Schalter senkrecht stehen (autom. Regelung mit dem Tunnelsymbol). Wenn es nun neblig ist und ich die Nebelscheinwerfer einschalten will, geht das nicht. Dafür muss ich zweimal nach rechts drehen auf Abblendlicht. Nur- da fährt man für eine Sekunde im Dunkeln weil das Licht erstmal ausgeht (Standlicht). Sehr spannend bei 100 auf ner kurvigen Landstrasse.
Hallo,
aber den Regensensor kann man wenigstens in der Empfindlichkeit regeln!
Das wäre für den Lichtsensor wünschenswert. Mich nervt es auch gerade in der Dämmerung oder bei nahendem Gewitter (wie im Moment), dass er das Licht erst sehr spät einschaltet. Bin also bei der Serienstreuung auch benachteiligt worden..
Vielleicht kann man ja eine Folie o.ä. über dem Ding anbringen (aber das wäre irgendwie Fusseltuning, oder?).
Habe in dem "On Road, Off Road" Buch etwas dazu gefunden und gescannt. Leider übersteigt der Scan die Größe des Attachments, deswegen hier ein Link auf meine HP:
http://www.agroetsch.de/images/touareg/holz.jpg
Also gehen wir weiter von echtem Holz aus
Es ist sicher kein massives Holz!
Ich habe mal irgendwo einen Bericht darüber gelesen wie das Holz auf die Kunststoffteile kommt. Es ist eine sehr dünne Holzschicht die auf den Kunststoffträger aufgebracht wird. Keine Ahnung wie es genau geht. Die kompletten Leisten habe ich im Bora schon mal ab gehabt (beim FSE-Einbau) und habe sie mir mal betrachtet. Aber selbst von der Seite betrachtet konnte man nicht viel erkennen. Diese Schicht muss sehr, sehr dünn sein.
Mal ganz davon abgesehen spricht VW ja von "Einlagen AUS Wurzel/Vavona/Myrte-Holz" und nicht im "Wurzelholz-Look". Da muss dann schon echtes Holz da sein, sonst gäbe es wohl Ärger..!
Hallo,
so weit ich weiß ist es echtes Holz. Das in meinem Bora Highline war übrigens auch echtes Holz.
Angeblich zumindest
Hallo Thanandon,
wie bist Du denn darauf gekommen, die Reifen untersuchen zu lassen? Hattest Du irgendwelche Auffälligkeiten?
Hallo,
danke James, aber es war ja nicht notwendig!!
Am Mittwoch wird wieder an den Airbags gebastelt in der Werkstatt, da wird diesbezüglich auch mal ein "Suchlauf" durch die Elektrik gestartet (die große Fehlerdiagnose dauert angeblich eine halbe Stunde?? )
Hallo,
Heute hat meine Werkstatt endlich Info von VW bekommen:
Alle Steckverbindungen prüfen, erst dann wird nach erneutem Auftreten des Fehlers das Steuergerät getauscht (was bei Rollo ja auch nur 3 Monate geholfen hat).
Ich habe schon ein extrem schlechtes Gefühl, mit einem Auto ohne bzw. mit unzuverlässigen Airbags unterwegs zu sein. Auch wenn es so ein dicker Panzer ist..!
Wenn die es nicht in den Griff bekommen, dann..
Aber so weit will ich erstmal nicht denken!
ZitatOriginal geschrieben von darkdiver
Nur um das klar zu machen, es gibt also auch Kuchen in "T-NORM"
Was für Brocken![]()
Was für ein Ärger dass wir leider VOR dem Kuchenessen nach Hause mussten. Da haben wir wohl wirklich noch was verpasst!
Na ja, war auch so ein schöner (wenn auch regnerischer) Tag!!
Danke nochmal an James und Gaby für die Bewirtung!!
Hallo,
die Chromabdeckung (eigentlich Bestandteil vom Chrompaket) ist erst seit ca. Februar wohl beim R5 mit dabei. Bei mir (EZ 11/03) musste sie trotz Chrompaket nachgerüstet werden. Das Problem haben einige andere hier auch..!
Aber edrue, was ist bei Dir denn grün an der Beleuchtung????
Ich hätte übrigens lieber 'ne blaue Instrumentenbeleuchtung statt der weißen.. War ich so gewohnt und finde es auch sehr nett.
Hallo zusammen,
...da ist schon der nächste Defekt
Eben nach dem Start wurde die Instrumentenbeleuchtung dunkler, das Voltmeter sackte auf 0 und die Blinkerkontrolleuchten gingen nicht mehr. Der Blinker aber schon... Die Instr. Beleuchtung ließ sich in der Helligkeit auch nicht mehr regulieren. Die Airbag Kontrolleuchte brannte aber brav weiter (der ist ja auch im Eimer).
Also habe ich angehalten, den Motor ausgemacht und neu gestartet. Immer noch das gleiche..
Dann wieder ausgemacht, ausgestiegen, abgeschlossen und wieder rein. Dann war wieder alles in Ordnung..
Klarer Fall von Kaltstart..
Was soll denn das schon wieder. Hoffentlich bleibe ich bei der 1.Mai-Ausfahrt nicht liegen!
Hallo sumlauer,
soweit ich weiss, sind ohne Navi die Instrumente blau und mit Plastikringen.
Bei Navi sind die Instrumente weiß und die Ringe in chrom.´
Unter "Bilder" ist irgendwo auch ein Thread zu dem Thema.