Hallo,
entschuldigt die blöde Frage, was z.T. macht ein Spritzwassertank
Stephan, das mit den Macken ist ja wirklich ärgerlich. Scheinbar wird Rosenmontag doch gefeiert in der Slowakei
Hallo,
entschuldigt die blöde Frage, was z.T. macht ein Spritzwassertank
Stephan, das mit den Macken ist ja wirklich ärgerlich. Scheinbar wird Rosenmontag doch gefeiert in der Slowakei
[...]Endlich mal einer in einer nicht grauen Lackierung.
..und auch einer mit einem anständigen Getriebe!!
Herzlichen Glückwunsch Rainer
Hi Armin, hi Oliver,
bleibt's jetzt eigentlich bei nächstem Mittwoch? Ich würde mich freuen? Hat noch jemand Lust auf ein kleines Treffen in Frankfurt???
Thomas
Hallo,
von mir aus gerne..?!
Hallo zusammen,
am kommenden Montag ab 14:00 bekommt mein neuer T. bei der Fa. Nachtigall in Gießen die Sonnenschutzfolie angebracht. Wer Interesse hat, ist gerne eingeladen, sich von der Qualitätsarbeit zu überzeugen.
Grüße von Stephan
Hallo Stephan,
na da werde ich doch bestimmt mal reinschauen Ist ja um die Ecke!
HAllo,
jemand aus der "Flörsheimer-Runde" von gestern, hat wohl in seinem neuen "T" Stoffpolster, gibt es davon ein Foto?
Danke für die Info!!
![]()
![]()
![]()
Paul
Hallo Paul,
das wird wohl Eric (darkdiver) gewesen sein...?!
Hallo,
da der V6TDI bei Audi auch 233PS hat, nehme ich mal an dass es diese Variante ist. Der V6TDI wurde für den Einsatz im Dicken ja angepasst, wahrscheinlich hat man diese Variante dann einfach in den Phaeton gepackt..?
Oder liege ich da falsch? Weiß es jemand genauer?
Rund 8l, Ich hatte dem
9l beigestellt er hat aber nur 8l eingefüllt. Theoretisch sind es glaube ich 8,5l.
Das Castrol Longlife 3 gibt es z.b. bei http://www.reifendirekt.de für unter 10€/l.Gruß
Lollo
Hallo,
ich habe mein Öl letztens HIER gekauft und war sehr zufrieden.
Hallo,
ich glaube der Beitrag wäre auch gelesen worden wenn du das "für lau" weg gelassen hättest
Für lau würde ich ihn aber nehmen!
Hallo elkam,
ich finde deine Wahl ok. Wie die anderen schon geschrieben haben- unbedingt Climatronic. PDC braucht man nicht unbedingt (ich hatte an meinem ersten Dicken KEINE, erst am zweiten), aber- es ist ein "nice to have" und ich würde wohl keinen Wagen mehr ohne nehmen. Es ist einfach entspannender damit einzuparken. Gerade die Lösung im Touareg mit den Leuchtdioden getrennt für links und rechts, die vermisse ich jetzt wo es bei mir nur noch piepst! Dass dies allerdings nur für SUV gelten soll halte ich für Quark, die meisten SUV und vor allem der Touareg sind doch sehr übersichtlich. Da gibt es Kombis da sieht man weniger beim Einparken!
Ich persönlich würde wegen der Integration immer ein Werksnavi nehmen, aber deine Entscheidung ist auch nachzuvollziehen.
Hallo,
das Nokia 9300i gehört auf jeden Fall auch in die Liste, das 6230 tut es auch mit allen Funktionen (immer davon ausgehend, dass die Premium FSE in Passat und Touareg bis auf die Tastatur identisch sind).
Mich würde interessieren, ob die o.g. Windows-PDA auch die internen Kontakte übertragen oder nur die von der SIM Karte...?
Naja - meiner Meinung nach "passt" das überhaupt nicht zum Thema, sondern killt es erfolgreich. Denn nun wird der Thread erfahrungsgemäß zu einer weiteren - ist ja nicht so, als hätten wir nicht schon deren einige - Witzesammlung mutieren
Dass meine Faktensammlung (einschließlich rechtlicher Informationen) ihrerseits nicht zum Thread mit dem Ursprungszitat passte, war mir klar. Drum habe ich sie abgekoppelt, denn mir lag ja was am Thema. Wäre schön (und fair) gewesen, wenn Du auch so weit mit gedacht und Deinen durchaus lustigen "Pferdearsch-Beitrag" an passenderer Stelle, zum Beispiel hier, plaziert hättest.
Hallo Stefan,
da hast du leider nicht ganz Unrecht, vielleicht kann ein MOD das ja in den Witze-Thread verschieben. Ich habe die Seriösität deines Beitrages ein wenig unterschätzt... Nix für ungut, deswegen bitte einfach vom Thema trennen, danke!
In Genf zeigt Volkswagen auch den überarbeiteten Phaeton mit neuem V6 TDI-Motor, der bereits im Frühsommer 2007 auf den Markt kommen soll.
Die 233 PS starke Oberklasse-Limousine erfüllt die erst ab 2009 verbindliche Euro-5-Norm. Der V6-Turbodieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzer leistet gegenüber dem alten Selbstzünder plus acht PS, soll sich aber mit 9,6 Litern auf 100 Kilometer begnügen. Der CO2-Ausstoß liegt bei 259 Gramm pro Kilometer, die Höchstgeschindigkeit bei 236 km/h. Für alle Versionen des Phaeton wurden zudem zahlreiche neue technische Features wie die Anhaltewegverkürzung (Front Assist), Spurwechselassistent (Side Assist) und ein nun DVD-gestütztes Navigationssystem konzipiert. Auch das Info- und Entertainmentsystem wurde modifiziert.
Äußerlich auffällig sind lediglich die zusätzlichen Chromleisten in der Frontpartie und neu konzipierte Bi-Xenonscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Neu entworfene 19 Zoll-Leichtmetallfelgen stehen ebenfalls parat.
Alternativ zum neuen TDI stehen für den Phaeton weiterhin die drei bekannten Benzin-Varianten mit einer Leistungsspanne von 241 bis 450 PS zur Verfügung. Die Preise für den Phaeton-Nachfolger sollen nach VW-Angaben auf dem Niveau des aktuellen Modells liegen. Diese beginnen bei knapp 64.000 Euro.
Im Rahmen der Blue-Tec-Allianz zwischen Audi, Daimler-Chrysler und VW wird nun ein weiteres Modell vorgestellt. Der 225 PS starke Touareg Blue-TDI soll mit seinem schadstoffarmen Diesel auch die anspruchsvollsten Abgasnormen erfüllen.
Erstmals präsentiert wurde der saubere Sechszylinder mit Common-Rail-Direkteinspritzung auf dem Genfer Automobilsalon. Er besitzt einen SCR-Kat (Selective Catalytic Reduction), der die Abgaskomponente Stickoxid (NOx) ohne Bildung von unerwünschten Nebenprodukten selektiv zu Stickstoff und Wasser umwandeln soll. Auch zukünftige Blue-TDI-Modelle werden daher mit einem Oxidationskatalysator und einem Dieselpartikelfilter ausgerüstet sein.
Der Touareg Blue-TDI wird ab 2008 zuerst in den USA angeboten, wo er die zurzeit niedrigsten Grenzwerte in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Massachusetts, New York, Vermont und Maine erfüllen soll. Später will VW die Technologie auch in Europa anbieten.
Hallo Stephan,
ist doch auch nett den Valentinstag auf dem Kennzeichen! Vielleicht noch ein Herzchen dabei
Schade in jedem Fall dass du deine Initialien nicht nehmen kannst, das ist leider ein "no-go"...!
Hallo,
ich habe gerade mal bei Spritmonitor geschaut, das sind genau 4 (in Worten VIER) Benzin-Touareg registriert (klick)... Ich denke mal der V8 FSI ist noch nicht so weit verbreitet dass es hier eine brauchbare Statistik ergibt!
Hallo,
das passt gerade so schön zum Thema:
[OT]Was hat ein Pferdehintern mit dem SpaceShuttle zu tun?
Die Spurbreite von Eisenbahnen beträgt 1435 mm (das entspricht in den USA und in Kanada 4 Fuss 8.5 Zoll). Das ist eine aussergewöhnlich krumme Zahl.
Warum wurde gerade diese Spurbreite verwendet?
Weil Eisenbahnen so in England gebaut worden waren, und die Eisenbahnen der USA wurden von englischen Auswanderern gebaut.
Warum hatten die Engländer sie so gebaut? Weil die ersten Eisenbahnlinien von denselben Leuten gebaut worden waren, die im Vor-Eisenbahn-Zeitalter die Strassenbahnlinien gebaut hatten, mit eben jener Spurbreite.
Und warum hatten die Strassenbahn-Leute jene Spurbreite benutzt? Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge verwendet hatten wie beim Bauen von normalen Wagen, welche auch diesen Radabstand hatten.
Nun gut. Aber warum hatten die Wagen genau diesen Radabstand? Weil die Räder der Wagen sonst zu Bruch gegangen wären beim Fahren auf gewissen Fernstrassen in England, weil diese Strassen tief eingefahrene Rillen in diesem Abstand hatten.
Wer hatte diese Strassen gebaut, die so alt waren, dass die Wagen tiefe Furchen gefahren hatten? Die ersten Fernstrassen in England, wie überall in ganz Europa, waren vom kaiserlichen Rom für seine Legionen gebaut worden und immer noch in Gebrauch.
Und die Furchen in den Strassen? Die ursprünglichen Furchen, auf die jedermann Rücksicht nehmen musste, aus Angst, sonst die Wagenräder zu Bruch zu fahren, stammten von römischen Streitwagen, die überall im römischen Reich gleich waren punkto Radabstand.
Die Standard-Eisenbahn-Spurbreite von 4 Fuss 8.5 Zoll ist also abgeleitet von der ursprünglichen Spezifikation für römische Streitwagen.
Spezifikationen und Bürokratien sind unsterblich. Wenn Sie also das nächste Mal irgendeine Spezifikation vorgelegt bekommen und sich wundern, welcher Pferdearsch wohl darauf gekommen ist, könnten Sie genau ins Schwarze treffen. Der römische Streitwagen wurde nämlich genau so breit gemacht, dass er für zwei Hintern von Armee-Pferden Platz bot.
Damit haben wir endlich die Antwort auf die ursprüngliche Frage:
Wenn man sich den Space Shuttle ansieht, wie er auf dem Startplatz steht, bemerkt man zwei Zusatzraketen an den Seiten des grossen Haupt-Treibstofftanks. Dies sind Feststoffraketen. Sie werden von der Firma Thiokol in einer Fabrik in Utah hergestellt.
Die Entwickler der Feststoffraketen hätten sich diese eigentlich etwas dicker gewünscht. Aber die Raketen mussten per Eisenbahn von der Fabrik zum Startplatz transportiert werden. Die entsprechende Eisenbahnlinie verlief durch einen Tunnel in den Bergen, und die Raketen mussten natürlich durch diesen Tunnel passen. Der Tunnel ist ein wenig breiter als die Schienen, und die Schienen haben etwa den Abstand von zwei Pferdehintern nebeneinander.
So kommt es, dass ein wichtiges Feature eines der modernsten Transportsysteme der Welt vor zweitausend Jahren festgelegt wurde mit Hilfe der Breite eines Pferdearsches...[/OT]
Hallo Stephan,
herzlichen Glückwunsch schon mal vorab!
Eine schöne Farbkombination im schwarzen Einheitsbrei, sieht wirklich sehr gut aus.
Mit dem V6TDI wirst du sicher glücklich werden! Kommen da nicht noch deine Chromfelgen drauf oder hast du die abgegeben??
(Das mit dem Aufkleber finde ich auch lustig, Thomas! Ich finde die sollten den Kleber an allen drauflassen, den ich bin mir gar nicht so sicher ob jeder Wagen die Endkontrolle auch sieht..!)
Hallo,
(auch wenn es langsam wieder OT wird)
leider sind viele neue KFZ gar nicht mehr auf die "kurzen" Nummern ausgelegt, gerade vorne. Das ist beim Dicken oder auch beim Passat extrem so, im Zweifelsfall muss man sich dann einen "Importgrill" besorgen, damit nicht links und rechts vom Kennzeichen der schwarze Grundträger rausguckt. Finde ich ziemlich besch****!
Hallo,
bei mir wird es sicher ein E90 Communicator werden der dann meinen 9300i ablöst!
Hallo neumannfr,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.
Zu deinem Geräusch, vielleicht hast du ein Steinchen oder so in der Bremse (dann müsstest du es allerdings auch beim langsamen Fahren hören). Ein paar Vollbremsungen vorwärts und rückwärts können da eventuell helfen wenn es das ist. Aber Vorsicht dabei, nicht im fließenden Verkehr sonst hast du noch mehr Geräusche