Beiträge von Patrickclouds

    der mmi lookist echt gelungen.

    und man hat den vorteil nur einmal dieses teil kaufen zu müssen und nicht ständig auf neue adapterschalen warten zu müssen, falls sie überhaupt kommen.

    und das rechnet sich doch sehr schnell, wenn man bedenkt dass eine normale schale schon knapp 150 euro kostet, hat sichd as ganze beim zweiten handy relativiert und ist zudem eine sehr edle lösung.
    echt zu schade, dass man davon in der Mal nix sieht ;)

    ich kann mich nur wiederholen.
    ich war von den stahlfedern im touareg begeistert.
    liegt auch bei über 200km/h sehr gut auf der straße, man merkt die geschwindigkeit gar nicht. und sehr komfortabel das ganze

    hatte die 19" felgen drauf

    muss aber auch sagen, dass ich vorher audi tt gefahren bin :D

    mag sein, dass ich dadurch noch mehr vom komfort des touaregs überzeugt war ;)

    hab ich auch auf der cebti gefragt, warum die schalen nicht kompatibel sind.
    is halt so ;)
    liegt aber bestimmt eher an audi bzw. vw.

    Zitat

    Bei meiner Nachrüst-Lösung von Cullmann gibt es schon seit mind. einem Jahr (bestimmt schon länger) so ein Bluetooth-Modul für die Basisstation. Und die Basisstation kostet im freien Handel gerade mal 80,- € Warum wird denn hier so kompliziert gebaut?


    Gruß
    Thomas

    bluetooth gibt es im audi auch schon seit jahren. bei vw gibt es das zwar auch im touareg aber funktioniert nicht so wie es sollte.
    das neue aber an der vorgestellten lösung ist das integrierte gsm modul (also ein komplettes eigenständiges handy). es wird somit nur noch über das auto telefoniert und nicht mehr wie bei den aktuellen lösungen von audi und cullmann über das handy. du kannst das handy nur über das auto bedienen und hast das mikrofon und lautsprecher vom auto. das telefonat läuft aber trotzdem über das handy, welches mittels bluetotth gekoppelt wird. der nachteil: die handy strahlung wird auf grund des auto käfigs extrem verstärkt.

    die neue lösung nutzt nur noch die daten auf deiner sim karte. alles andere läuft über diesen kasten der auf die fse gesteckt wird. so wird auch bei einer bluetooth verbindung die externe fahrzeug antenne verwendet (also keine strahlung mehr im auto).

    ich hoffe, das ist jetzt noch verständlicher geworden.
    der cayenne hat z.b. seit langem schon ein handy verbaut. man muss aber eine sim karte im auto einlegen. bei der vorgestellten lösung wird auf eine zusätzliche sim karte verzichtet, weil diese aus deinem handy in der hosentasche ausgelesen wird.

    ich war diese jahr auf der cebit und habe dort am stand von cullmann / fidelity eine entdeckung gemacht:

    [Blockierte Grafik: http://patrickclouds.pa.funpic.de/cars/cullmann1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://patrickclouds.pa.funpic.de/cars/cullmann2.jpg]

    das gerät wird es ende des jahres für ca. 300 euro zu kaufen geben.
    und wird auch von audi angeboten werden.

    der kasten wird wie die ladeschale mit der fse verbunden.
    es hat ein gsm modul integriert und liest die sim karte des handys nur über das sim access profil über bluetooth aus. das hat den vorteil, dass man jedes handy koppeln kann und nicht mehr auf eine ladeschale warten muss.
    vorteil des ganzen: man nutzt nur noch die externe antenne und hat somit keine handy strahlung mehr im auto.
    eigentlich wird dieses gerät für audi produziert. im touareg ist aber die schnittstelle in der mittelarmlehne die gleiche wie im a6 usw.
    das heißt, die chancen stehen gut, dass dies auch im touareg einsetzbar ist.

    wie kann man nur diesem pfusch als lösung einem kunden anbieten? :wand:

    da hilft nur immer weiter reklamieren und beschwerde briefe schreiben.darf man sich bloß nicht gefallen lassen, auch wenn man als kunde den aufwand damit hat

    der bugatti veyron hat glaube ich auch ein dsg getriebe, allerdings ein 7 gang.

    bin mal den a3 sportback 3,2 quattro mit dsg gefahren. dort bekommt man sogar noch zwischengas geliefert. macht auch spas zu fahren, allerdings braucht der über 20l und das bei einem 60l tank.

    der a3 2,0 tdi dsg ist beim schalten schon etwas träger.
    deswegen finde ich die normale tiptronic aus dem q7 nicht wirklich schlechter.
    ich fand sogar den d modus besser als in s zu fahren oder selbst über die lenkrad schaltwippen zu schalten.

    wenn du geld sparen willst, würde ich die luftfederung weglassen.

    hatte selbst "nur" einen r5 schalter ohne luftfederung.


    mit den 19" felgen lag der richtig gut auf der straße. einfach traumhaft.

    wenn ich mir allerdings einen v6tdi automatik bestellen würde, würde ich die luftfederung reinmachen

    die zuziehhilfe ist ein cooles feature für den touareg und funktioniert zudem sehr gut. manche haben da nur probleme weil sie nicht richtig eingestellt ist.

    ich hätte damals einen tuareg bekommen können, der alles hatte nur eben nicht die zuziehhilfe, deswegen hab ich ihn auch nicht genommen :D

    Zitat von jemy

    Wenn mir jemand ein Auto schenken würde, müsste es groß, flach, viel PS, wenig Verbrauch( 5-6l), Hardtop haben und rot sein. Ich glaube das wird kein Touareg und kein Q7 sein, auch nicht wenn sie XXXXXXXXXXL tiefergelegt worden sind. :cool: :cool:

    wenn schon geschenkt, dann richtig.

    [Blockierte Grafik: http://patrickclouds.pa.funpic.de/cars/veyron1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://patrickclouds.pa.funpic.de/cars/veyron2.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://patrickclouds.pa.funpic.de/cars/bugattiveyron.jpg]

    und den q7 kauf ich mir zum einkaufen fahren

    und ich hab ne negativ promotion erlebt.
    waren gestern in wolfsburg auto abholen und im audi pavillion hatten die ein vorserien q7 der nix kann.
    ich hatte das gefühl, dass der nette herr den schlüssel nicht in die zündung stecken wollte, weil es sonst fehlermeldungen ohne ende gegeben hätte.
    zumindest war er der meinung, dass die spiegel nicht anklappbar sind :D
    und genauso ob der q7 abbiegelicht hat wollte er zwar testen. als ich ihm dann aber sagte, man müsse schon die zündung starten und das xenon licht anmachen hat er aufgegeben den blinkerhebel hin und her zu bewegen.
    war schon sehr amüsierend die vorstellung.

    die sitzbank im fond lässt sich nur sehr schwer nach vorne schieben um in die dritte sitzreihe zu gelangen. das alcantara war schon wellig, genauso wie die seitenwangen der sportsitze. und dass obwohl das auto erst seit dezember dort steht und kaum jemand einsteigt.
    der nette herr meinte, dass diese sitze in der serie nicht kommen werden, weil sie nicht abgesegnet wurden.
    bin gespannt was ich da bei meinem :) diesbezüglich in erfahrung bringen kann.
    denn wenn das stimmen würde, dann wären die jetzigen q7 die schon ausgeliefert wurden mit sitzen auf dem markt, die es nicht geben dürfte. oder wollte audi noch ihren restbestand verbauen? :D
    die dachantenne ist ein witz. billiges kunstoff im billig look
    ich hoffe dass kann man über die quattro gmbh umbestellen, sodass diese wie beim a6 in wagenfarbe ist.

    das zuschlagen der türen beim q7 hört sich wirklich so billig an wie du es beschreibst.
    ich dachte aber, dass dies nur beim vorserienmodell ist und in der serie behoben wird.

    die ladekante ist wirklich extrem hoch, dass lässt sich aber dank luftfederung direkt hinten im kofferaum auf knopfdruck absenken

    aber ansonsten gefällt mir das auto sehr gut

    ich würds einfahc mal beim händler ansprechen. wenn er es erklären kann oder ne einfach lösung hat kannstes ja beheben lassen.

    wobei ich immer der meinung bin, weniger ist mehr. wenn es dich nicht stört und der händler keinen nachteil an der stellung findet, dann würd ich es so lassen, bevor nach einer reparatur aktion mehr kaputt ist wie zuvor

    ich finde auch das vw rockton sich am einfachsten aussprechen lässt und sich am besten in der kombination mit vw anhört.
    und rock(ton) passt auch am besten zu einem suv
    wobei man auch rockston gut aussprechen könnte