Beiträge von 2.5Ranfänger

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage ins Forum.
    Die Steckdose hat immer funktioniert. Seit einiger Zeit keine Funktion.
    Jetzt habe ich alle Sicherungen durchsucht finde aber keine passende Sicherung:wut:, Auch nichts im Bordbuch.
    Weiß jemand wo die Sicherung für diese Steckdose sitzt.:confused:
    Wäre super, wenn mir jemand den entscheidenden Hinweis geben könnte.:guru:

    Beste Grüße:top:
    R-anfänger

    Hallo Ruth,
    dann erst einmal ein herzliches willkommen im Forum.
    Was zeigt den die Batterienazeige an wenn Du fährst? 14Volt wäre normal. Es kann ja durchaus sein, dass die Lichtmaschine nicht genug Leistung bringt... Oder aber zu viel Standheizung und zu wenig Kilometer um die Batterie wieder voll zu laden. Was ich aber nicht weiß ist muss bei deinem Dicken die Batterie angelernt werden, dazu gibt es hier im Forum auch einige Beiträge.

    Viel Erfolg, vielleicht mal nach Batteriewechsel suchen.

    Grüße
    R-anfänger

    Moin Dennis,
    sehe ich auch so.
    Um den :Dmache ich einen ganz ganz großen Bogen..
    Bei meinen 2.5RTDI kosten die Scheiben vorn 200€Paar( wofür sich mein Schrauber schon entschuldigt hat:))+150€Paar hinten, Beläge auch noch mal ca.250€, Filter so um die 35€ Stck. plus Arbeit. Dann steht die Uhr bei ca. 800-900€
    Die Scheiben und Beläge waren bei mir von ATE. Filter Mann aus meiner Sicht keine Billig-Teile.
    Läuft Alles super. Auf dem Land ist es halt manchmal etwas günstigen solange man nicht zum :Dgeht. Ab und zu eine Kiste Bier für Team und mit den Jungs beim Abholen ein Feierabend-Bier halt so wie Früher... läuft:top:

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo Bernd,
    ich bin leider kein Phyisiker, um das Gebotene vollens zu verstehen.
    Mein R5 mit 203.000km war im Feb/19 beim Tüv, in diesem Zuge habe ich die Injektoren auslesen lassen, wie gesagt seit 100.000km mit teilsyn. 2Töl unterwegs250ml/100L Diesel. Die Ergebnisse waren Top, mein Meister sagte mir, Werte sind TOP keine Nennenswerten Abweichungen, die PD-Elemente sind fit für die kommenden 200.000KM.
    Ansonsten hat der Prüfer sich einen Wolf gesucht:top: und einen geringen Mangel ins Prüfprotokoll geschrieben. Bremsschläuche hinten, sollten getauscht werden..
    Wir haben die Schläuche von der Schutzspiraele betreit gereinigt.... und drei Leute hatten keine Ahnung was der Prüfer meinte... Schmutz?? als Risse... :confused:

    Soviel noch bin in den letzten Tagen gute 1.300Km gecruist, Verbrauch bei 90% Autobahn 130-140kmh je nachdem was der Verkehr hergab.. Verbrauch um/unter 8,0L/100KM was will ich mehr. Weniger geht einfach nicht..
    Seitdem der K&N Luftfilter seinen Dienst tut, ab 70KmH 6.Gang perfekt... - Nachteil erklingt noch ein wenig "bulliger":devilish:, selbst in den Kassler Bergen ging alles im 6. Gang und Tempomat.

    Fazit.. Supersprit.. NEIN DANKE
    Evtl. unter einer Bedingung deutlich bessere Abgaswerte, also ein deutliches Plus für die Umwelt, dann denke ich vielleicht darüber nach...
    Ansonsten R5TDI forever,

    Grüße aus den Süden R-anfänger

    Danke R-anfänger, werde ich auch mal checken. Bevor ich das am Himmel checke: Wo bekomme ich denn diese Clips? Meine werden ja nun 15 Jahre alt und ich weiß aus meinem Job auch wie Polyamid altert.

    Hallo Snowbird,
    die Clips habe ich bei meiner freien Werkstatt bestellt, die hatten alle Teilenummern von VW. Bestellt haben die bei einem befreundeten Freundlichen;)
    Du bekommst diese sicher auch beim Freundlichen direkt.
    Waren bei mir ca. 8€ für zwei solcher Tüten.
    Ist halt schon ärgerlich wenn man den Dicken zerrupft hat und bekommt es dann nicht wieder zu 100% zusammengebaut. Ist mir so passiert... muss Dir ja nicht auch passieren.
    Du solltest Dir überlegen, wenn Du da eh ran musst ob die Gasdruckfeder, hoffe ich habe nicht wieder was falsch geschrieben, auch getauscht werden müssen.
    Wenn Du eh Alles offen hast ... Aber beachte beim 7l gibt es linke und rechte Du brauchst jeweils einen, sonst passen die nicht rein.. da bekommst Du dann richtig die Kriese..
    Meine habe ich bei einem Teilehändler besorgt.. war der original Ausstatter von VW die haben auch erst im zweiten Anlauf gepasst. Kostenpunkt zum die 160€, es waren die GDF für die komplette Heckklappe ohne Glas, dafür brauchst Du dann ein weiteres Paar die habe ich aber nicht getauscht.

    Grüße R-anfänger

    Hallo Arndt,
    danke für die Richtigstellung und die Bestätigung meiner Unwissenheit.:guru:
    Fakt ist die Dinger brechen sehr schnell, dann bekommt man die Verkleidung nicht mehr richtig fixiert. Sie klappert dann einfach.

    schönen Tag
    R-anfänger ist der Name mal wieder Program:)

    Hallo,
    bei meinem Dicken war es auch der Deckel der die Montageöffnung der Gasfesdern verschließt. Die Dichtungen sind irgendwan kaputt.
    Leider kann man den Deckel auch nicht mehr als Ersatztel kaufen.
    Ich habe die alte Dichtung sauber entfernt, dann gründlich gereinigt, Azeton. Silikon gut und auch reichlich:), dann den Deckel fixiert mit einer Strebe und über Nacht aushärten lassen.

    Du solltest Dir einen Satz der Pilzzapfen/Dübel besorgen die den Himmel und die Abdeckungen halten, hier sind mir ein paar gebrochen, da ist auch kein Weichmacher mehr drin nach all den Jahren.

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo,
    ich möchte mein Angebot zurückziehen.
    Als ich es hier eingestellt habe wußte ich nicht, das die Reperatur ca. 3x so hoch ausfallen würde. Ich habe gerade 1.500€ investeiert un kann und möchte das Fahrzeug nicht zu diesem Preis hergeben.
    Aus diesem Grund und auch weil mich die Fahrverbots Zone Stuttgart nun doch nicht unmittelbar betrifft ziehe ich das Angebot zurück.
    Ich hoffe ich habe keine Forumsregeln verletzt.

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo,
    da mir die Fahrverbotszonen massiv Probleme bereiten biete ich hier im Forum meinen gepfelgten Dicken an.
    - Schalter
    - AHK
    - Standheizung
    - 8 Original Felgen
    - Bluetooth fürs Handy
    - D-Link Adapter für USB etc.
    - Standheizung
    - 2. Hand
    - TÜV 02/2021
    - 202.000KM
    - Service 12/2018
    - Scheckheft vorhanden und auch alle Rechnungen seitdem er in meinem Besitz ist.
    Sehr viele Neuteile: Batterie; Kupplung Lichtmaschine; Servolenkung; Kupplung, 2MSR, Ausrücklager, Dämpfer Heckklappe
    Fotos findet Ihr hier im Forum,
    Bekannter Defekt: Beleuchtung MFA zwischen Drehzahlmesser& Tacho// Kosten ca. 299€
    Festpreis : 6.800€

    Grüße
    r-anfänger

    Reinsetzen - losfahren - und sich einfach wohl fühlen.
    Genau so bin ich zu meinem Dicken gekommen. Losgefahren und ja ist echt meins....
    Musste gestern mit dem Mini meiner Frau fahren, nett aber nee auf Dauer geht gar nicht...

    Bei den heutigen Verkehrverhältnissen, muss es ein großer Dicker:top: sein.
    Und außerdem: SUV don´t follow me :cool::cool::cool::Applause::Applause::Applause:

    Auch wenn ich mich wegen der Sch.... Umweltzone:wut: von meinen R5 trennen muss wird es wieder ein 7L Benziner mit LPG

    Grüße
    R-anfänger

    Genauso sollte es klappen...
    Lehne und Sitz nach vorn, umklappen nach hinten und dann den Sitz in der Schiene ganz nach vorn fahren, auf der Rücksitzbank anlehnen..
    Vorher natürlich die Plastikverkleidungen der Sitzschienen im Fussraum hinter dem Sitz entfernen

    So sieht das dann aus...

    Gruss
    Mark


    Hallo Mark, danke von Hand nach vorn ziehen ? Verkleidungen vor und hinter dem Sitz, richtig.
    Die Blenden hatten wir nicht abgenommen, werde ich aber am WE mal versuchen.

    Danke
    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    denke ich sollte muss auch noch meine Glühkerzen wechseln.
    Jetzt habe ich mal zwei Fragen:
    Komme ich an die Glühkerzen um ein paar Tropfen Öl ans Gewinde zu bringen ohne die Ansaugbrücke abzubauen.
    Lt. einen namenhaften Hersteller sollte man ein paar Tropfen öl an Gewinde geben und weiter Tage damit fahren. Kerzen mit max. 40Nm lösen, bei warmen Motor, Neue Kerzen bei kaltem Motor wieder eindrehen.


    Zum Wechsel, klar, muss die Ansaugbrücke weg.
    Hat schon einmal jemand eine Ansaugbrücke mit Soda oder Glasperl Strahlgeräten bearbeitet. Meine hat eine starke Patina... oder besser Ultraschall??
    Tipps immer gern.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    ich habe noch einmal eine Frage, wir haben am WE versucht die Batterie unter Sitz freizulegen. Schrauben zum kippen gleich gefunden.
    Sitz ganz hoch nach vor Lehne dito. konnten den Sitz aber nicht soweit kippen um an die Batterie zu kommen. Was haben wir falsch gemacht :confused:
    Wenn jemand helfen kann, wäre ich dankbar da meine Batterie gerade zickt, beatme Sie jede Nacht mit einem C-Tec..
    Für einen guten Tipp wäre ich echt dankbar.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    bei mir war es eindeutiger.
    Es war das Zweimassen Schwungrad und Ausrücklager / bei niedriger Drehzahl und mit der Kupplung zum Schluß war es immer. Was es aber auch sein kann ist das Getribeöl wenn es alt. Ich habe letztes Jahr alle Öle außerhalb der Ölwanne tauschen lassen. Zum passenden Gtriebeöl habe ich ein Liqui Moly Additiv dazugegeben in der vorgeschriebenen Menge danach hatte / habe ich deutlich weniger Geräusche im Auto
    Das ist mein Additiv Getriebe Additiv 1040 hoffe ich verstoße gegen keine Regeln.

    Grüße und Erfolg
    Ranfänger

    Servus,
    da mein Dicker auch ab und zu mal hustet wenn es jetzt doch mal kalt ist, muss ich wohl auch die Batterie tauschen. Habe gerade den ganzen Thread gelesen. Fasse mal kurz zusammen:
    Eine 100AH passt auch bei meinem R5 2003/EZ01.2004.
    Der Trick mit der Batterie an den Starthilfe Punkten funktioniert, lt. Bild. oder reicht auch mein Ladegerät aus?
    Mein Schrauber verlangt für die 95AH Eigenmarke, habe ich auch in meinem LT:top:, 110€ incl. plus Montage.
    Er kennt den Dicken aber nicht so gut.
    Darum noch einmal meine Frage der Trick mit der Batterie an den Starterklemmen funktioniert?
    Kurze Antwort wäre super. Dankeschön.

    Grüße Ranfänger

    Hallo Achim,
    willkommen. Freut mich einen Kollegen zu haben mit einen R5/ 2004. Passt.
    gebürtig Göttingen jetzt im wilden Süden.
    Grüße und viel Spaß
    Ranfänger