Beiträge von 2.5Ranfänger

    Hallo,
    ich folge seit Jahren dem Rat eines Motorenbauers und einen Schrauber für Oldies. Die schwören auf die Beimischung von teilsytetischem 2TÖL. Ich mische zu jeder Tankfüllung gut 250ml von dem Öl. Dies mache ich auch bei Benzinern. Damit fahre ich seit Jahren sehr gut. Soll auch Abgaskrümmer AGR und Turbo reinigen und von Ablagerungen befreien. Ist vom Preis ok. Tanke nur an einer freien Tankstelle. Nie Supersprit.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    das Problem mit Wassereinbruch an der D-Säule hatte ich auch. Vorgestern behoben.
    Folgendes ist passiert:
    Gasdruckfedern der Heckklappe getauscht.
    Erst war Alles super
    Nach einiger Zeig stand Wasser in der Reserverad Wanne.
    Nach suchen und dem Auslegen mir Tüchern Stelle gefunden, hinten links kommt Wasser
    Wollte dann die Kunststoffdeckel tauschen die die Wartungsöffnung verschließen,(Zugang Tausch Gasdruckfeder). Sind für den T1(Deckel ) nicht mehr bestellbar:wand:
    Habe dann mühsam die vorhandene porös gewordene Dichtung entfernt. Blech und Deckel gründlich mit Silikonentferner gereinigt.
    Eine dicke Silikon-Wurst an die Stelle gesetzt,
    Deckel wieder eingebaut und mit Holzstäben für das Abtrocknen stramm fixiert.
    Der Dicke stand jetzt 24h im Regen und ist trocken :top:
    Jetzt muss ich noch die Kunststoff-Anker bestellen(hoffentlich gibt's die noch) und die Verkleidung der D-Säule noch montieren.

    Das auslaufende Wasser beim öffnen kommt aus dem Spalt zwischen Heckscheibe und Kofferraumklappe. Ich werde hier mal ein Kompriband(schwarz) einbauen, dann sollte es besser werden.
    So ist mal der Plan, Wenn das Wasser keinen Platz hat sich zu sammeln, kanns auch nicht rauslaufen.

    Grüße und einen guten Rutsch
    Ranfänger

    Hallo Arndt,
    ich denke es ist zu kurz gesprungen. Wenn ich mich recht erinnere sind die Kats etc. von Eberpächer konnte man kurz sehen. Aber es ist doch auch ziemlich egal, Technologie ist verfügbar. Laut Frontal war es der vorgeschriebene neue Testzyklus im fahrenden Verkehr. Zumindest mal kein Prüfstand. Spannend ist und bleibt, es ist nicht unmöglich und darum geht es doch schlussendlich.
    Es besteht ein vehementer Interessenskonflikt. Sollte es so kommen das der Nachrüstmarkt funktioniert, dann werden weniger neue KFZ verkauft. Somit können die Konzernbosse weniger glänzen. Arbeitsplatztechnisch hält es sich sicher die Waage, denn bei den großen Zulieferern/ After Sales hängen auch ne Menge Jobs. Und ich wiederhole mich nur ungern worin soll der Sinn bestehen neue Fahrzeuge die noch locker 10 und mehr Jahre laufen können zu verschrotten... Alle sprechen von Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit Rohstoffen. Hier praktiziert die Industrie genau das Gegenteil und bekommt Unterstützung der Politik. Ist doch gelinde gesagt hochgradiger Unfug.
    Industrie und Politik versuchen Schutzbehauptungen aufrecht zu halten koste es was es wolle. Hallo wir leben in Mitteleuropa im 21. Jahrhundert, meinen die denn alle anderen sind blöd.
    Und noch ein nicht außer Acht zu lassender Punkt, der Käufer und dessen Mittel bestimmen was und wann etwas passiert. Der Rest ist "räuberische Erpressung"

    Was soll den die Presse deiner Meinung nach berichten?

    Jetzt gestatte mir noch eine kurze Anmerkung zur Vollgasfahrt, geht immer und dass dann kein Wert mehr stimmt ist allen wohl mehr als klar.
    Bin vor sehr langer Zeit mit einen 1100ccm Polo Rennen gefahren, dort hat er dann statt 6l zwischen 13-18l gebraucht so what?
    Andere Frage wo kann man heute denn noch lange schnell fahren? In der Region Stuttgart stehst Du von 24h /Tag eh 15h im Stau
    Und um es noch einmal auf den Punkt zu bringen, wenn ich meinen Dicken nachrüsten lasse kostet das 4-5TEUR für einen Neuen müsste ich sehr wahrscheinlich 70-90TEUR auf den Tisch des Freundlichen legen. Warum soll man dies tun?
    Abgesehen davon, dass dies hier nicht unbedingt das Forum ist um über Geld zu reden, aber es gibt vielleicht Menschen in unserem Land die haben die Kohle schlicht weg nicht für ein neues Fahrzeug aus deutscher Produktion, diese kaufen dann was?

    Gute Gedanken

    Grüße Ranfänger

    Guten Morgen,
    ich denke unsere Autobauer machen das schön im Einvernehmen. Den Beitrag von Frontal21 habe ich auch gesehen. Ähnliche Berichte gibt es auch über VW mit einem T5. Dort verhält es sich gleich wie bei BMW. Die Teile passen auch. Ergebnis ist auch richtig gut. Dies zeigt doch, dass es Systeme gibt. Gestern kam noch ein Bericht bei den Tagesthemen zum Thema Nachrüstung. Das Verkehrsministerim hat die Rahmenbedingungen nun wohl festgelegt und die Messlatte sehr hoch aufgelegt. Es sei aber dennoch zu schaffen sagten die Experten im Interwiev.
    Die spannende Frage ist doch was haben unsere deutschen Autobauer seit Jahren in die US Fahrzeuge verbaut und es dem deutschen Kunden vorenthalten?? Wider besseren Wissens die Erde auf der wir leben müssen nachhaltig geschädigt! Unglaublich
    Und das Argument mit der Garantie... die Nachrüster sollen Garantien geben...., was ist mit der Autoindustrie???? Mein Dicker ist eh ohne jede Garantie, mir doch sch….egal, ich will fahren!!!! und zwar mit meinem Dicken so weit und wohin ich will, basta!

    Das Verhalten der Industrie ist nachvollziehbar... egal wie man darüber denkt, ich persönlich habe kaum Worte dafür.
    Was aber dem Fass den Boden ausschlägt ist das wegducken, wegschauen und vertuschen der Regierung. Und die Damen und Herren machen munter weiter.. Man kennt sich halt und warum denn einem guten Bekannten weh tun wenn doch alle profitieren. Sich dann aber vor Mikrofone in der Öffentlichkeit stellen und sagen.. ich weiß gar nicht was wir anders machen sollten...

    Auch kann man die Bürger dieses Landes nicht immer in Geiselhaft nehmen für Arbeitsplätze! Denn hier liegt die Verantwortung nachweislich bei den Konzernlenker, Sie haben egal ob wissentlich oder unwissentlich(wo von ich mal nicht ausgehe, dass die Herren nichts gewusst haben). Die Herren bekommen eine Mörder Kohle für angebliche super Leistungen... auch dies zu werten überlasse ich jedem selbst.. Jeden normalen Angestellten hätten man fristlos vor die Tür gesetzt.
    Ich behaupte mal Sie haben es wider besseren Wissens und Gewissens gemacht und dafür sollten Sie haften.
    Jeder der von uns zu schnell fährt und erwischt wird zahlt, basta. Warum nicht die Konzerne?? In den USA haben Sie für Milliarden Fahrzeuge zurückgekauft!!!! Und in unserer Republik ( Zwetschgen-Republik denn Bananen wachsen hier ja nicht ) Ist immer der Verbraucher und der kleine Mann/Verbraucher der Dumme und zahlt für Fehler der Autoindustrie und Banken.

    Kann auf Dauer nicht funktionieren, wenn Alle so weitermachen, bekommen wir und davor habe ich wirklich Angst französische Verhältnisse auf den Straßen, was dann kommen wird ist sicher nicht gut.
    Beispiele gibt es auf dieser Welt genug.

    Gute Gedanken einen guten Rutsch ins neue Jahr, ich bin der Erste der ein Nachrüstsystem verbaut :biggrin: und fahre meine alten Diesel weiter

    der Ranfänger

    Hallo,
    ich hoffe alle haben Weihnachten sehr gut überstanden und können nach den vielen guten Essen noch Schnaufen. Ich musste erst einmal durchschnaufen als den Tread von Sittingbull gelesen habe. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mich aus dem Thema komplett rauszuhalten....
    ABER jetzt muss ich doch mal in die Tasten greifen.
    Die neuen Fahrzeuge brauchen auch mehr also auch hier mehr Co2, dies ist mal fix. Klar ist auch das VW&Co. nur profitieren wenn Sie wieder neue Fahrzeuge verkaufen, somit ist der Deutsche Kunde zum X-ten Mal wieder der Depp. Aber wir lassen es ja mit uns machen... Ob die neuen Motoren mit der "neuen" Abgastechnik sicher funktionieren wird der Feldversuch zeigen...
    Ich denke die Ausrüster für den zweiten Markt kommen ja auch nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen… und ich unterstelle jetzt Mal die wissen sehr gut was Sie machen. Fakt ist doch eins, ich hatte das Glück einen Motorenbauer kennen zu lernen, der mir fest in die Hand versprochen hat, sobald die Regierung unseres Landes mal festlegt, wie was wann wo und wieviel wo von, dann rüstet er meinen LT 35 respektive meinen 2.5RTDI auf EURO 6 nach. Den Preis hierfür halte ich für durchaus angemessen. Wenn ich dann auch noch die Differenz zu einem neuen Touareg mit in die Waagschale werfe unschlagbar. Auch bin ich persönlich der festen Überzeugung auch Automobilkonzerne lernen nur durch Schmerzen. Die einzige Sprache die die Herren verstehen und wofür Sie letztlich auch den Kopf hinhalten müssen sind die Absatzzahlen. Nur dort kann man Sie treffen und dort wird man Sie auch treffen. Ich habe heute für mich konsequent keinen neuen VW für meine Frau bestellt. Erstmals seitdem ich den Führerschein habe und diesen habe ich schon ein paar Jahre und auch ein paar mehr Fahrzeuge als normal, haben wir einen neuen Vertrag bei einen Wettbewerber unterschrieben. Noch dazu zu deutlich besseren Konditionen.
    Ehrlich ohne dich Sittingbull persönlich angreifen zu wollen ist es doch Seitens VW die Kunden ver...…. :wut:. Eine von der Regierung im besonderen Fall des Verkehrsministeriums eine kalte Enteignung des vom Kunden eingesetzten Geldes. Dazu kommt gerade noch eine Briefaktion bei der Menschen vom Verkehrsministerium angeschrieben werden, Sie möchten Sich doch bitte einen neuen DEUTSCHEN PKW kaufen, diese Aktion , ich entschuldige bevor ich es schreibe, stinkt doch zum Himmel:wut:. Eine weitere spannende Frage ist bis dato unbeantwortet, wie verhält sich der Gebrauchtwagen Preis wenn ich ein Fahrzeug anbietet mit einem Nachrüstsystem. Ich gehe jetzt mal frech davon aus der wird nicht schlechter und das eingesetzte Geld bekomme ich sicher wieder raus. Auch in der Ökobilanz sieht ein nachgerüstetes Fahrzeug deutlich besser aus als ein Neufahrzeug, denn wie Ihr sicher Alle wisst entstehen30% des gesamten Co2 Ausstoßes bei der Produktion einen neuen Fahrzeuges, bei einem E-Auto sind es noch deutlich mehr. Da sich mein Dicker bereits im zweiten PKW-Leben befindet bin ich schon Mal ganz weit vorn :D, wenn wir dann von 5% Mehrverbrauch ausgehen, was sich erst einmal zeigen muss, immer noch super.
    Ich wünsche Allen die flach atmend sich von guten Weihnachtsessen erholen gute Gedanken und einen guten Rutsch.

    der 2.5Ranfänger

    Hallo Gorilla,
    war gar nicht böse gemeint;), ist meine Meinung, Du zahlst nominal aus meiner Sicht sehr viel Geld. Bei dem ganzen hin und her mit Fahrverboten etc. denke ich es macht absolut Sinn seinen Wagen, der egal wie man es gerade dreht nicht wirklich etwas wert ist wegzugeben. Um dann in ?? Monaten oder Jahren wieder vor selbigem Problem zu stehen. Auch bin ich überzeugt, egal wofür man sich heute entscheidet, so lange und soviel Freunde wirst Du mit keinem Neuen mehr haben. Wenn man hier im Forum verfolgt von was für Laufleistung seitens der Hersteller gesprochen wird sind wir mit 200.000km und mehr eh schon im 2. Autoleben angekommen:D Dies verbessert nachhaltig die Ökobilanz. Ich warte mal ab repariere was notwendig ist und denke /hoffe es gibt bald ein Nachrüstsystem und dann haben wir einen alten originalen T mit EURO6 lach, dann kann man wieder lange grinsend weiterfahren:Applause:
    Wie gesagt war gar nicht bös gemeint, ich genieße es mit meinen T unterwegs zu sein.
    Ölwechsel alle 30TKM also gut 1-2x Jahr mit Zugabe von Ceratec.
    Grüße
    Ranfänger

    Danke für deine Antwort.... der Wagen ist 13 Jahre alt. Die Frage ist lohnt es sich so viel Geld reinzustecken...


    Hallo,
    klar ist er alt, aber schon g..., immer mehr Bekannte sagen "hat ein Gesicht in der Menge", klar kannst Du Ihn gerade super entsorgen lassen etc. Nur bei dem hin und her im Moment....
    Für mich ist klar ein Neuer kommt nicht in Frage, ich warte ab.
    Mal ehrlich selbst wenn es etwas kostet und davon ist auszugehen, bekommst Du für das Geld einen so Schönen wieder? NEIN! meine Meinung sorry.
    Meiner ist BJ 2003 EZ 01-2004 also was soll ich sagen, ich würde es machen lassen aber wie gesagt Deine Entscheidung. Letzter Tipp, nach Rücksprache mit LM kannst Du Ceratec zum Motoröl geben, dies hat bei mir auch zu einem deutlich leiseren Motor geführt. Mein Dicker macht gerade richtig Spass, klar hat die letzte Zeit viel Geld gekostet, aber Egal Spassfaktor ohne Grenze :biggrin:
    Blöde Frage, hast Du schon mal die Öle unterm Fahrzeug gewechselt, klar keinen Einfluss auf das Standgas. Lass mal im Stand laufen und betätige nur die Kupplung, falls Du eine hast, wenn die Geräusche sich verändern... Vermutung hatte ich geschrieben. Meine Geräusche konnte keiner zuordnen wie gesagt..Bei Fragen jederzeit gern
    KM größer 200.000
    Gute Gedanken
    Grüße
    ranfänger

    Hallo,
    ich hatte auch die Probleme, bei mir war der Fehler nach einiger Zeit eindeutig. Die Geräusche konnte auch niemand zuordnen.
    Bei mir war es so, erst ging der Freilauf der Lichtmaschine kaputt, einige Monate später dann die Kupplung Klima.
    Jetzt das worüber kein Fahrer lachen kann..
    Beide Ersatzteile haben zusammen ca. 300€ gekostet, ok,aber bis die verbaut waren habe ich zusammen bei beiden, weil nacheinander, ca. 750€ für den Einbau gezahlt.

    Es sind halt TCI´s, was bei mir aber auch Probleme gemacht hat, schlechter Start manchmal unruhiger Lauf im Standgas, war das AGR mit der Drosselklappe, das Teil habe ich mir bei einem Zubehör-Händler(185€) besorgt und selbst eingebaut dann war auch dort Ruhe, was bei mir auch noch für Ruhe gesorgt hat ist ein neuer K&N Luftfilter. Bei der Aktion ist mir auch aufgefallen, dass meine Ansaugbrücke dringend raus und gereinigt werden sollte die hat innen eine Borke...

    Solltest Du einen Schalter haben, kann es auch ZMS, Ausrücklager sein, hier hatte ich auch Geräusche verstärkt beim Kuppeln, kostet Aua

    Solltest Du noch Fragen haben, gern, hoffe konnte helfen

    Grüße
    Ranfänger
    Wenn der Dicke wieder richtig läuft ist Weihnachten doch erst schön

    Hallo,
    denke mal mit 4mm wenn ich es richtig verstanden habe ist auch das Ende erreicht. Ich hatte auch Ausbrüch als die Reifen zum Ende kamen. Bei mir waren es Seperit Sommerreifen. Denkt dran, der Dicke ist nun mal kein Leichtgewicht. Meiner ist lt. Waage bei ca. 2,5to, ohne Fahrer. Schleppe aber auch einiges mit.
    Ich fahre jetzt auf meinen Winterreifen 235/65/17 108T ca. 4,2bar vorn/hinten. Mit weniger Luft bilden sich relativ schnell Sägezähne die das Fahren mit den Reifen echt unangenehm machen.
    Mit dem Hohen Druck läuft dies viel besser. Lenkung ist deutlich direkter, Reifen laufen schön und gliechmäßig ab. Habe zum Ende der Reifen nur ca. 1,5mm Diff. Klar rumplet er etwas das nehme ich aber gern in kauf. Auch macht sich der Reifendruck positiv beim Verbrauch bemerkbar. Reifen NEXEN WINGARD. Sehr leise und einen richtig guten Gripp, hohe Laufleistung. :top:

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    ich wollte nur kurz noch die von mir montierten WR zum Besten geben.
    Habe mich nach den Rat meiner Werkstatt für Nexen wingard 235/65/17 108T entschieden. Der Reifen hat nach meinem Empfinden ein sehr gutes Preisleistungverhältnis.
    Auslieferzustand ca. 12-13mm Profiltiefe im.
    Die Reifen hatte ich vor den TF Treffen Knüllwald2017 montiert. Bin dann von 09/2017-05/2018 mit den Reifen über den Winter gefahren, seit 09/18 habe ich diese wieder aufgezogen. Profiltiefe immer noch ca. 6mm. Fahre ca. 35--45TKM pro Jahr.

    Kosten pro Stück 72€ incl. MwSt.
    Ach so fahre 1-2 mal pro Monat über den Scharzwald und treibe mich auf der Schwäb.-Alb/ Algäu/ Vorarlberg rum>> also richtig Winter.
    Fahrgeräusche / Schuppen fast gar nicht, fahre aber auch mit ca 4,2 bar, dann reagiert der Dicke einfach besser, auch fährt der Reifen dann nicht so sehr auf der Flanke ab. Nein ich fahre nicht nur sutsche lasse es auch schon mal richtig krachen, wenn einer aus der tiefer, breiter, lauter und langsamer Fraktion nervt.:cool:

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    mein Dicker war gerade bei der Inspektion.
    Nach 30.000Km war der Luftfilter völlig verdreckt. Jetzt habe ich mir mal den Luftfilterkasten angeschaut.
    Kein Ansaugrohr nur ein kurzer Stutzen?? Gehört da noch was davor??:confused:
    Oder gibt es im Zubehör einen Zusatz-Vorfilter? Irgendwie sammle ich auf der Landstraße zuviel Dreck auf.
    Eine gute Idee wäre super.:top:

    Grüße
    Ranfänger

    Hey Wolfman,
    das ist traurig. Nein Öl ist absolut ok.
    Bei mir war es die Drosselklappe.187€/2h gemütlich schrauben... nachdem ich die getauscht hatte alles wieder super.
    Leider gibt die keine Fehlermeldung... da hat er dann auch geraucht nach dem x´ten Versuch zu starten. Auf den Fehler hatte keiner getippt. War auch nicht reproduzierbar...:wut:
    Der Dicke hängt jetzt wieder richtig gut am Gas, beschleunigt sauber und dreht gleichmäßig und geschmeidig.
    Auch kein bis ganz wenig Ruß wenn ich hart aufs Gas steige DPF nachgerüstet.
    Habe heute getankt, ca. 1.000km 78l, passt.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    ich mache mein Wartungen und Rep. in zwei freien Werkstätten, Öl stelle ich bei, Meguin 0-W30 lt.VW Norm kosten 47€/5l. :D
    Mit allen Filtern kostet bei mir eine Inspektion um die 350-450€.
    Zu den Scheiben die haben ca. 65.000km +die Beläge wurden vorne getauscht. Vermute leider, dass der Vobesitzer den billigsten Scheiß :wut:verbaut hat. Die neuen Scheiben haben ca. 195€ gekostet +Beläge€??. Jetzt habe ich fragt mich nicht Textar verbaut, mal sehen wie lange die jetzt halten. Damit habe ich jetzt ca. 35-40TKm gefahren.
    Genauer geht es gerade nicht da die Beleuchtung meines MFA aufgegeben hat.. bei ca. 183.000km.:wut:
    Und meine Tankanzeige macht im Moment auch große Sprünge....

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    habe mal drei Fragen in Forum:
    1 : Hat jemand Erfahrungen mit dem ZENEC Z-E 2060?
    2 : Hat schon einmal jemand von der Digital Tuning Service GmbH sein Radio reparieren lassen?
    3. Oder von dieser Firma mal sein Amaturenbrett reparieren lassen?
    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo Hallertauer,
    ich habe meine Gasdruckfedern selbst getauscht. Ist schon eine Fummelei.
    Kann man selbst sehr gut machen.
    Was ich mir zusammen mit den Federn besorgrn würde:
    - Montageabdeckungen, falls es die noch gibt!
    - Kunststoff Halter für die Abdeckungen, bei mir sind drei abgebrochen
    - Genau drauf achten ob Du eine LINKE und eine Rechte Feder benötigst, so war es bei mir... darum habe ich die Übung auch zweimal gemacht:confused:
    Beim zweiten Mal gings dann richtig flott, Dachhimmel gelöst bis zu den Vordersitzen...
    Zeit ca. 3h, gehe wenn mich das Gefummel nervt schon mal eine rauchen...

    Die richtigen Federn habe ich dann von einem freien Ersatzteilhändler bekommen, Preis ca. 160€ incl. MwSt.
    Zur eigenen Sicherheit die Klappe gut sichern...

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo Heland,
    dem Screenshot nach fährst Du auch einen R5, bei mir war es das Problem:
    - "komischer" Drehmomentverlauf
    - ab un zu roch es beim Starten nach Abgasen, ganz kurz
    - der Motor startete schlecht
    Das AGR ist wenn Du vom Dicken stehst, rechts oben an der Ansaugbrücke verbaut.

    Letzte Woche habe ich das Übel selbst entdeckt, es war das AGR Ventil, bekommst Du von 45-399€, ich habe es bei einem Händler für Teile gekauft, 187€, Einbau als Ungeübter ca. 2h ganz in Ruhe ohne Stress. Hat ja auch die richtige Arbeitshöhe :DLäuft jetzt wieder wie ein Uhrwerk.

    Grüße und Erfolg
    Ranfänger