Beiträge von 2.5Ranfänger

    Servus,
    keine Frage ich ärgere mich auch, saumäßig um es mal auf den sog. Punkt zu bringen. Ich bin mit drei VW betroffen. Dennoch schaut euch mal im www um es gibt viele Hersteller die etwas passendes in der Pipeline haben für die Nachrüstung. Ich habe einen Motorenbauer gefunden, der mir meinen LT35 schon heute auf reele Euro4 umrüstet, mit der Option einen Lupenreinen EURO6 zu bekommen, wenn die Regeln klar sind...

    Ich würde sagen, macht erst einmal gar nichts ... Kontrollieren geht auch nicht so ohne Weiteres, denn Personal gibt es nicht....
    Auch gehe ich davon aus, die Baumnots und wie Sie alle heissen haben nicht nur zum zeitvertreib solche Systeme entwickelt, die wollen und müssen verkaufen....
    ERGO, wenns mal wieder länger dauert..... erst mal weiterfahren und die komischen Schilder auf die Liste der nicht identifizierbaren setzen...Augen zu und durch...

    Es ist aus ökologischer Sicht ein völliger Wahnsinn, super verkehrtaugliche Fahrzeuge zu verschrotten, dass hatten wir schon mal, die Konzerne haben dann am Ende des Jahres super geile Bilanzen abgeliefert. Auch wir sollten doch dazu lernen, es macht keinen Sinn. Mal ganz einfach gesagt: 30% der CO² Belastung entstehen bei der Produktion eines neuen PKW, mit Verbrennungsmotor, ergo haben die alten noch laufenden Fahrzeige eine super g... Ökobilanz, weil andere haben schon drei bis vier neue gekauft....., darum fahren bis der TÜV sagt geht nicht mehr.... da haben meine alten VW noch 10 weitere Jahre und mehr vor sich.....
    Einfach mal Komsumverweigerung, oder aber Geld wirklich sinnvoll ausgeben und technisch super gute Fahrzeuge nachrüsten und diese weiter fahren. Nebenbei hat es ja auch für einen evtl. Wiederverkauf gute Gründe dies so zu machen.
    Bitte gießt das Kind nicht mir dem Bad aus... Habe von einigen Tagen gesehen wie ein Schrotthändler einen wunderschönen Touareg V6 BMT zerlegt.... dass kann es doch nicht sein!!! Dieser hätte sicher noch 10-15 Jahre auf der Straße und dort wo er sich auch wohlfühlt sehr gute Dienste geleistet.

    Macht euch doch frei davon und fahrt weiter.
    Für mich ist sonnenklar, sobald es etwas passendes gibt für meine kleine Flotte werden diese nachgerüstet und noch ganz lange gefahren... mein persönliches Ziel, mit meinem 2.5RTDI möchte ich 700.000KM schaffen

    Ich werde hier regelmäßig berichten und sollte jemand Fragen haben wer so etwas umbaut, schreibt mich bitte an ich kenne jemanden. Möchte das hier aber nicht schreiben um nicht auf die Finger zu bekommen.

    Jetzt kommt die Zeit des Dicken schlechte Straßenverhältnisse und Schnee, ich liebe es...
    Ranfänger

    Servus,
    mein R5TDI ca. 200.000KM, hatte immer mal wieder Probleme mit dem Starten, seit ca. 40.000KM. Ich habe viel im Forum gelesen, meine Werkstätten hatten auch viele Ideen.:confused:
    Leztes Wochendende war es dann gar nicht mehr zm aushalten.....
    Ich habe alle Verkleidungen abgenommen und mich selbst auf die Suche gemacht. Mit einer Taschenlampe, gar nicht so meine Art... diese hat mir dann einen sehr guten Dienst erwiesen..
    Aufmerksam bin ich auf eine helle metallische Stelle geworden, geschaut , gedacht:confused:, Schraubendreher geholt, geklopft, klack, ahha Klappe am AGR... reigesetzt, gestartet sofort da... ausgestellt, und wieder in den Motorraum geschaut, Klappe hängt wieder.:wand:, ok geklopft klack, Klappe in 0 Stellung ... gestartet sofort da. ..
    Lange Rede im AGR die Drrosselklappe hängt fest.... gibt leider keinen Fehler im Speicher.... Ersatzteil bestellt, bei einem freien Teilehandel meines Vertrauens 187€ incl. M-Steuer, Erstausrüster lt. meinem Händler. Heute aus und wieder eingebaut(2h) und der Dicke schnurrt wieder:top: und das in dreifachem Sinn: Besserer Start, besserer Lauf im unteren Drehzahlbereich <1.500; zieht nun auch wieder aus dem Keller, sägt auch nicht mehr im Leerlauf.:top:

    Was ich in Summe sagen möchte, meine Werkstatt der ich wirklich vertraue, hatte mir ca. 5 Ursachen angeboten.... bis zm Motorschaden....
    Fakt ist für mich erneut, mein Dicker ist mir jeder Menge TCI´s ausgestattet:
    - Kupplung Lichtmaschine
    - Vakuum Pumpe
    -Diesel Schlauch wenn ich richtig liege
    - Kupplung Klima
    - AGR
    Jetzt weiß ich,bei weiteren 100.000 ohne Probleme, dann hoffentlich 300.000KM lasse ich die Teile gleich tauschen auf einmal, dass sparrt das mehrfache Aus- Einbauen störender Teile und somit schont es meinen Geldbeutel.
    Die Teile gehen eh kaputt. Warum dann nicht gleich reinen Tisch machen.... unterem Strich günstiger.

    Grüße von der heute sehr winterlichen Alb
    Ranfänger; selberschrauben macht doch wieder Spaß mit 50+:biggrin:aber Bitte immer Einmal Handschuhe unter den Montagehandschuhen tragen, ich hasse Motorendreck unter den Fingernägeln:top:

    Hallo Hannes,
    dann war das wohl eine satte Fehlleistung meinerseits. Hatte den Scheinwerfer schon ein paar mal draußen, weil immer die Standlichtbirne def. war. Und war der Meinung es gibt nur eine Abdeckung die zu öffnen ist. Dahinter befinden sich das Fahr- Fernlicht und dort wird vor Hochspannung gewarnt, darum bin ich von insges. vier Brennern ausgegangen. Auch weil das Fernlicht so dermaßen hell ist.
    Aber gut wieder etwas über den eigenen Wagen gelernt.
    Grüße und Dank
    ranfänger

    Hallo Fred,
    das leuchten des gelben Lämpchens habe ich auch ab und zu. Meist kündigt sich das Sterben des linken, warum auch immer, Standlichtes an. Kannst Du aber mit Hilfe des Bodbuches,
    leicht selbst wechseln. Ich hatte mal eine Serie... da hörte es quasi nicht auf. Alle 2-3 Wochen eine Standlicht Glühbirne. Ich bin fast verrückt geworden. Habe dann von meinem Schrauber einen Überspannungsschutz an den Starthilfeklemmen montieren lassen. Hat 20€ gekostet und seitdem habe ich Ruhe. :top:
    Allederdings kann ich meinen Vorrednern nicht zustimmen. Wenn ich bei meinem R5/2004 das Fernlicht einschalte dann befeuern vier Brenner die Straße. Ist echt hell, wenn große Verkehrschilder kommen ist eine Sonnenbrille hilfreich :D, nee Spass muss man das Fernlicht schon mal abblenden.
    Kurvenlicht, Nebel etc. habe ich nicht vielleicht ist es deshalb bei mir anders, koi Ahnung.

    Grüße aus dem Süden
    ranfänger

    Hoi,
    ja kenne ich, kurz darauf ist dann Ende... meiner geht Morgen in die Werkstatt.
    Zwei Möglichkeiten
    1. Es ist zu wenig Kühlmittel drin, dass wäre aber zu einfach...
    2. Die Kupplung und der Rippenring sind def., dann dauerts mal wieder länger.:wut:

    Wenn dies der Fall ist, solltes Du prüfen und oder gleich mittauschen den Rippenring und die Kupplung der Lichtmaschine.
    Denn dann ist eh alles offen :cool: Dann auch noch gleich ein Stück Dieselleitung prüfen, bei :mad: gleich tauschen.
    Ich habe das nicht gewusst und mein Schrauber hat nichts gesagt... darum zerlegt er Ihn jetzt wahrscheinlich zum zweiten Mal:wand:


    Grüße aus dem sonnigen Süden :sonne:
    ranfänger

    Hallo Lars,
    habe auch einen gebrauchten R5 gekauft 116.000KM), war in den ersten Monaten ein ziemliches Groschengrab, trotz erster Hand und KFz Meister mit eigener Werkstatt.
    Ich habe nach und nach viel getauscht vor allen die Flüssigkeiten, Getriebe Diff etc. das hat dem Dicken richtig gut getan. Wegen der PD Einheiten etc. habe ich mich mit Liqui Moli mal in Verbindung gesetzt, die haben mir Ceratec empfohlen, nicht wirklich ein Schnäppchen, da Du fürs ÖL 2 Döschen brauchst. Ich muss sagen es hat super gewirkt, Motor läuft extrem ruhig, graucht ca. 500-1000km bis Du es merkst und auch hörst.
    Mein Schrauber hat auf einen Thermostat getippt, der sitzt aber wie fast Alles am R5 an einer saublöden Stelle, den muss ich noch tauschen-lassen. Was bei mir noch war eine posöse Dieselleitung getauscht. Denn ich hab ab und zu leichte Aussetzer der Turbos beim leichten Beschleunigen, sobald ich etwas mehr aufs Gas gehe geht er auch vorwärts.
    Was ich auch noch gemacht hab ist dem Diesel ein Additiv dazu geben, auch hier LM Dieselspeed.
    Grüße Ranfänger

    Hallo Naico,
    wenn es für Dich persönlich paast ok. für mich kein gangbarer Weg, beide V6 waren ohne Doku und unklare Anzahl Vorbeseitzer...
    Bei privat gekauft und man hat verloren. Meine Werkstatt hat gesagt, ganz klar Finger weg aber sowas von... ich komme mit den Jungs echt gut klar, aber das Bild welches die gezechnet
    haben .. da hatte ich dann bunte Sterne vor den Augen. Nee Nee ich bleibe bei meinen 2.5RTDI...

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    10.000 Dank für den Tröd hier, wollte mir unwissend einen V6 3,2L T1 kaufen. :wand:
    Danke für die Infos hier lasse es mal schön sein:guru: und fahre meinen 2.5RTDI weiter... ich ein Kostenintensives Fahrzeug leider, aber trotz Allem ein geniales Fahrzeug, Geländewagen mit herausragenden Eigenschaften.
    Alle 3,2l V6 Fahrer haben mein Mitgefühl.

    Grüße
    Ranfänger

    [...] Endlich mal " normale Leute " hier ! :Applause:.....und keine Besserwisser getarnt als " Kohleschwere Oberlehrer ". :biggrin: [...]

    Hallo ins Forum, hallo Hallertauer,
    ich habe folgende Bitte, wenn Du meinen Nick zitierst dann bitte nicht so und mit einen solchen Rundumschlag. :confused:
    Wie Du sicher meinen Daten entnehmen kannst bin ich hier noch nicht solange dabei.
    ABER!
    Ich bin hier im Forum offen aufgenommen wurden, meine Änfänger Fragen wurden immer gern ausführlich und freundlich beantwortet. Egal von wem und welchen Dicken er fuhr oder fährt. Dies ist hier auch sicher nicht das Maß wer hier was fährt, schließlich fahren wir alle Touareg, jeder hat sich für seinen nach seinen Erfordernissen, Vorlieben etc. entschieden.
    Was uns hier vor allen Dingen eint ist die Freunde und Begeisterung an diesem Fahrzeug!

    Persönlich durfte ich einige T-Freunde mit Frau und Familie letztes Jahr beim Treffen im Knüllwald persönlich kennenlernen, alle sind super drauf freundlich ehrlich und hilfsbereit, ich wurde mit offenen Armen aufgenommen, Arnt hat bei der Einweisung 3 extra Runden gedreht, weil ich NULL Ahnung von meinem Dicken hatte, nochmals herzlichen Dank!! Und auch alles anderen
    haben geholfen damit ich mit meinem Dicken gut und sicher durch die Pampa kam. Abends beim Bier war es auch super,
    von dahrer verstehe ich deine "Hallertauer" Äußerung nicht.

    Mann könnte sich auch mal für so einen Rundumschlag öffentlich entschuldigen

    Gute Gedanken
    R-Anfänger

    Hallo ,
    Völlig sporadisch springt er erst nach 3 - 4 Startversuchen an. Dabei dreht der Anlasser usw. ganz normal durch, also kein Batterieproblem. Ansonsten läuft der Motor wie ein Uhrwerk. Wer kennt so ein Problem ?

    Hallo Kreuzscher,
    meiner war jetzt in der Werkstatt, war wohl ein wenig mehr zu schrauben, da die Pumpe versteckt sitzt.
    Hat mit 580€ gekostet, jetzt ist es aber vorbei. Er springt super an, läuft gut.:top:
    Jetzt muss noch eine Dieselleitung raus, weil porös. Preis incl. Leitung, Teil ist nicht gekommen.

    Solltest Du auch nach schauen lassen, wenn die Injektoren ohne Diesel laufen können diese auch zerstört werden :wand:

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo ,

    ich fahre einen Touareg 7 L, Baujahr Dez. 2005. Der Kilometerstand beträgt 62.000 Km

    Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit dem Auto, im Gegenteil. Seit einiger Zeit macht er jedoch manchmal Probleme beim Starten.

    Völlig sporadisch springt er erst nach 3 - 4 Startversuchen an. Dabei dreht der Anlasser usw. ganz normal durch, also kein Batterieproblem. Ansonsten läuft der Motor wie ein Uhrwerk. Wer kennt so ein Problem ?

    Hallo,
    wie gesagt macht meiner seit drei vier Wochen auch.
    War bei meinen Schraubern meines Vertrauens. Einhellige Meinung Vakuum Pumpe.
    Morgen wird diese getauscht, dann werde ich mal wieder mit der Schnauze nach oben parken, dann nur dann trat es auf:confused:
    dann hoffe ich :biggrin: er springt sofort an.
    Sage nochmals was passiert ist.

    Grüße
    Ranfänger

    Hallo,
    mein Dicker hat jetzt 168.000, fahre ihn jetzt seit 12/2016 gestartet bin ich mit 116.000
    Was bei mir kam war ok, einiges hätte man sparen können wenn der Vorbesitzer mit eigener Werkstatt und KFZ-Meister mal die Augen auf gemacht hätte.
    Bremssattel hinten LS Folge Sattel Scheiben und Beläge 600€, 125.000Km Verkäufer hatte mir versichet Bremsen wurden bei 100.000Km komplett neu gemacht Verschleißkabel kurzgeschlossen:cool:
    ZMS, Ausrücklager und Kupplung 1.450€
    Kupplung Lichtmaschine 450€
    Radlager vorn RS ??
    2016
    Service 386€ + ÖL(80€/10l 0W30)+50€ Ceratec Additiv, kann ich nur empfehlen
    Alle Öle im Antriebsstrang getauscht 178€ incl. Additive
    Chip 200PS/500Nm 330€ Spaß
    Heute hat die Vacuum Pumpe sich gemeldet... 450€
    Egal sofort machen weil Lebenswichtig
    Rost ?? 3 klitze kleine Stellen.. schätze 300€
    Zum Diesel gebe ich immer Diesel Speed zum Pflege der Einspritzung hinzu
    Verbrauch zwischen 6,4-9,4l/100Km Durchschnitt ca. 8,0l fahre sehr viel Überland ohne Autobahn auf Standard Bereifung. 235/65/17
    Als Tipp hat mir meine Werkstatt NEXEN als M&S empfohlen, kann ich nur empfehlen, vor Winter 17/18 ca.11mm Profil, heute nach ca. 7mm also geht noch ein Winter Kostenpunkt 87€/Stck
    Toi Toi Toi sonst funktioniert Alles
    Bekomme für jeden Km geschäftl. 0,3€ grins
    Volle Hütte
    Der T ist ein Kraftfahrzeug mit Schwerpunkt Fahrzeug und Spaßfaktor ohne Ende hoffe in diesem Jahr geht es wieder in den Knüllwald und die Kerle mir den Jeeps gucken wieder blöd

    Grüße RAnfänger

    Hallo Snowbird,
    ich fahre auch einen T1, Du bekommst heute nach meiner Meinung keinen besseren T.
    Hallertauer hat es auf den Punkt gebracht. Das Original.
    Bei der von Dir angegeben Fahrleistung kann ich nur schmunzeln, den kannst Du weitere 10Jahre fahren ganz locker.
    Die Frage ist ja auch immer ist ein neuse KFZ wirklich günstiger?? Bei meine Frau ging nach Ablauf der Garantie sofort der Reigen los...

    Mein 2.5RTDI läuft jeden Tag, ich habe in vor 1 1/2 Jahren für ganz kleines Geld gekauft, klar gab es ein paar Reparaturen, buche ich unter Verschleiß und dem Alter geschuldet,
    aber unterm Strich für mich ICH GEBE IHN NICHT HER! SOLANGE BIS DER TÜV uns SCHEIDET!
    Gestartet sind wir bei 116.000KM heute habe ich 168.000Km geknackt. Also bei mir wird erwegt, ich habe zwei tolle zuverlässige und kostentechnisch super Werkstätten, Herz was will ich mehr.

    Sieh es einfach so der Dicke (T1) ist eine Ansage, ich würde dazu stehen.:sonne:

    Gute Gedanken
    Ranfänger:top:
    In meinem Fuhrpark befinden sich zwei weitere alte TDI´s sind eh nichts mehr wert, aber der ideelle Wert zählt für mich! Warum soll ich gute Autos verschrotten, in Zeiten der Recourcen Schonung in meinen Augen Wahnsinn außerdem funktionieren alles TDI´s super.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    :top:

    ..wie habe ich mal gelesen:

    Autos altern nicht mehr technisch, sondern politisch. Von daher scheidet nicht mehr der Tüv, sondern das Parlament, oder das Verwaltungsgericht, oder.....

    Irgendwie fühlt sich das, insbesondere was unseren Euro 4 Diesel Zweitwagen in gutem Zustand angeht, wie eine kalte Enteignung an.

    Hallo Achim,
    kann ich nur beipflichten...
    So sieht halt gute Lobbyarbeit aus, egal welcher Konzern, habe mal die Deutsche Umwelthilfe, versucht klar zu sehen... ist schon spannend, die werden mal richtig vom
    Nichts ist unmöglich ...T gesponsert... Lach die haben gerade die totale Hybrid Welle am laufen...
    Mal sehen was noch so passiert.. denn die neuen hochgezüchteten Beziner werfen ja Schwaden an der Ampel wir der Diesel als er salonfähig wurde....

    Aber als Fazit muss man ganz klar sagen .. es ist eine kalte Enteignung... wie Du es richtigerweise benannt hast.
    Grüße
    Ranfänger