Ich finde es von Volkswagen sehr gut, daß der Nachfolger des T´s nun doch in Wolfsburg gebaut wird. In der heutigen schweren Zeit sollten unsere Arbeitsplätze im Land bleiben, denn wer soll schließlich die Autos kaufen. Deutschland ist immer noch der umkämfteste Automarkt überhaupt. Wir werden alle in Deutschland die Gürtel enger schnallen müssen und nicht auf mehr Geld pochen, nur so können wir langfristig als Wirtschaftsstandort überleben.
Quelle: Rundschau Online ( Auszug )
Der Neue Geländewagen wird bei der VW-Tochter Auto 5000 in Wolfsburg ( wo bereits der Touran gefertigt wird )und damit nicht zum Haustarifvertrag gefertigt. Dies bedeutet geringere Löhne für die Beschäftigten. Mit der Zusage werden rund 1000 Jobs in Wolfsburg gesichert. Zugleich gab der VW-Vorstand eine Zusage für den Bau eines neuen Modells von 2008 an im Werk Emden. Dazu solle der Haustarifvertrag modifiziert werden, hieß es. Unternehmensspitze und Betriebsrat hätten zudem vereinbart, die Wettbewerbsfähigkeit des Stammwerkes weiter zu verbessern, um auf dieser Basis ein zusätzliches Modell in Wolfsburg fertigen zu können.
Die VW-Führung hatte gedroht, den Golf-Geländewagen, der 2007 auf den Markt kommen soll, in Portugal zu fertigen, wenn die Lohnkosten in Wolfsburg nicht um 850 Euro pro Fahrzeug gesenkt würden. Die Verhandlungen gelten als wegweisend für die künftige Produktion und Entlohnung bei VW in Deutschland.
Für den Bau des Geländewagens soll die bestehende Belegschaft der Auto 5000 durch rund 1000 Auszubildende der Abschlussjahrgänge 2006 und 2007 verstärkt werden.
Die Beschäftigten arbeiten in der Regel 35 Stunden und höchstens 42 Stunden je Woche. Das Lohnniveau liegt rund 20 Prozent unter dem alten Haustarif und damit etwa auf dem Niveau des Flächentarifs.