Beiträge von Joachim

    Ich finde es von Volkswagen sehr gut, daß der Nachfolger des T´s nun doch in Wolfsburg gebaut wird. In der heutigen schweren Zeit sollten unsere Arbeitsplätze im Land bleiben, denn wer soll schließlich die Autos kaufen. Deutschland ist immer noch der umkämfteste Automarkt überhaupt. Wir werden alle in Deutschland die Gürtel enger schnallen müssen und nicht auf mehr Geld pochen, nur so können wir langfristig als Wirtschaftsstandort überleben.

    Quelle: Rundschau Online ( Auszug )
    Der Neue Geländewagen wird bei der VW-Tochter Auto 5000 in Wolfsburg ( wo bereits der Touran gefertigt wird )und damit nicht zum Haustarifvertrag gefertigt. Dies bedeutet geringere Löhne für die Beschäftigten. Mit der Zusage werden rund 1000 Jobs in Wolfsburg gesichert. Zugleich gab der VW-Vorstand eine Zusage für den Bau eines neuen Modells von 2008 an im Werk Emden. Dazu solle der Haustarifvertrag modifiziert werden, hieß es. Unternehmensspitze und Betriebsrat hätten zudem vereinbart, die Wettbewerbsfähigkeit des Stammwerkes weiter zu verbessern, um auf dieser Basis ein zusätzliches Modell in Wolfsburg fertigen zu können.

    Die VW-Führung hatte gedroht, den Golf-Geländewagen, der 2007 auf den Markt kommen soll, in Portugal zu fertigen, wenn die Lohnkosten in Wolfsburg nicht um 850 Euro pro Fahrzeug gesenkt würden. Die Verhandlungen gelten als wegweisend für die künftige Produktion und Entlohnung bei VW in Deutschland.

    Für den Bau des Geländewagens soll die bestehende Belegschaft der Auto 5000 durch rund 1000 Auszubildende der Abschlussjahrgänge 2006 und 2007 verstärkt werden.
    Die Beschäftigten arbeiten in der Regel 35 Stunden und höchstens 42 Stunden je Woche. Das Lohnniveau liegt rund 20 Prozent unter dem alten Haustarif und damit etwa auf dem Niveau des Flächentarifs.

    Das ist sehr gut. Selbst wenn man sowas schon gemacht hat, lohnt es sich immer sowas zu wiederholen.
    Wenns in der Mitte von Deutschland wäre, bzw ich nicht mehr als 200 km zu fahren habe, bin ich dabei.

    Ich wäre auch ein einem Überschlagtraining interessiert. Es sollte aber nicht mein Auto sein. :D

    Sorry Ruedi,

    ich hab es verschwitzt und dem Vorstand nicht weitergereicht.
    Habs aber gerade an Dietmar weitergeleitet.

    Mußt vielmals entschuldigen, aber ich hatte sehr viel um die Ohren und mein Gehirn ist leider nicht wie unsere PC´s.

    LG
    Joachim

    Wir bleiben dabei.

    364 km nach Wolfsburg
    319 km Wolfsburg - Gießen
    131 km Gießen . nach Hause
    sind ca. 814 km. Das geht und kann man einem Normal-Sterblichen zumuten.
    Ich denke, daß Pit es ein wenig weiter hat.

    Hab mal nachgerechnet:
    783 Bern-Wolfsburg
    319 Wolfsburg-Gießen
    479 Gießen-Bern
    1581 Kimometerchen sind das.
    Da halt ich mich lieber was zurück :zwinker:

    Ich freu mich auf jeden Fall. Wird bestimmt ein großes Event. Und denkt bitte alle dran, daß Ihr die Marokko Hemden schön brav mitbringt.

    Macht nix Armin,
    ich bin trotzdem gestern durchgefahren und hatte weder Wasser im Auto, noch im Luftfilter.
    Aber ganz ruhig war ich nicht dabei :wow:


    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    an diesen Bildern die Eric am Freitag von mir gemacht hat ist übrigens zu erahnen warum die Wasserdurchfahrt nicht freigegeben werden konnte :o

    Ich habe echt Glück gehabt dass der Dicke nicht abgesoffen ist würde ich sagen :guru:

    War übrigens schon der X-tra Level...

    Ich hoffe, das das Beispiel mehr Leute annehmen.
    Michael, war schön, dich nochmal gesehen zu haben.

    PS: hab meine ersten Bilder schon in der Galerie drin

    Zitat von Codemaster

    Hallo zusammen, es war einfach toll!
    Auch von meiner Frau (die ich ja kaum noch vom Lenkrad bekommen habe!) vielen Dank und ein großes Lob an die Orga.

    Habe soeben die Anmeldung ausgefüllt. Geht Heute noch in die Post.
    Es wäre toll wenn noch weitere Besucher meinem Beispiel folgen könnten.
    Gruß
    Codemaster

    Mir fehlen die Worte .....

    aber eins noch anzumerken:
    Eric, du hast dich bedankt an alle Leute die was gemacht haben und die dabei waren. (kann man sich nur anschließen)

    aber dich selbst, Dietmar, Stefan und eure Frauen hast du vergessen.
    Bedenkt, auch wenn so viele mirgewirkt haben... Ohne Euch wäre da garnichts - null- nix - nada

    Ihr habt Wochen und Monate gewirkt, eurer privates Geld ausgegeben, Kilometer für Kilometer abgerackert um uns eine Freude zu machen.

    Danke

    jaja, das kenn ich.
    ein Snickers, ein Butterbrot mit Käse, ein Aufkleber von Acor, ein Bierdeckel, und einen Schuldschein über 200 Euro. ;)


    Achsoooo.... fast vergessen...
    Ich bringe jede Menge Klamotten mit, die auch im Hotel verkauft werden. Packt also genug Geld ein. Ich denke, es werden ein paar Sonderpreise geben.

    Ich freu mich auch.

    Zitat von Moxa

    Freue mich auf die ersten Teilnehmer. Bin gerade dabei eure Präsenttaschen zu packen.

    Sehr lohnenswert und hochwertig :wow: Ihr werdet staunen!!!

    Grüße
    Moxa

    Hab übrigens meinen aus der Werkstatt zurückbekommen.
    Fahrwerksfehler schein anscheinend behoben zu sein.
    Nach mehreren Versuchen des :) und keiner Reaktion von VW durfte er nun ein neues Luftaggregat einbauen, da der Rep-Satz nicht verfügbar war. ( Ich hatte immerhin einen Touareg als Leihwagen ).
    Jetzt tritt der gleiche Fall bei einem anderen Kunden des :) auf. Die baten nun VW ob sie dann auch das Aggregat tauschen durften.
    Nö, war die Antwort: Es soll das gleiche passieren wie bei mir: Erst auslesen, resetten, Kunde fahren lassen, wenns dann nochmal auftritt ( ist es schon ), dann Rep Satz bestellen, wenn nicht verfügbar, dann eventuell Aggregat tauschen.

    Ich glaub ich bin im falschen Film   :confused:

    Hab gerade von meinen Anwalt die Info erhalten, daß Pentax ausdrücklich schreibt: Die Kamera ist nicht von Wasser und Staub geschützt.
    Ergo sagte mein Anwalt: "dann darf die Kamera nur in geschlossenen staubfreien Räumen benutzt werden ?". Die Antwort war "Ja" :zorn:
    Pentax ist nicht einmal so fair, daß man einen Vergleich schließt und einen Ersatz für günstigeres Geld bietet. Das einzigste Angebot: eine neue Kamera für 250,- €; also 1 € teurer als ich gekauft habe.
    Naja, ich werde mir nieeee wieder ein Produkt von Pentax kaufen, weder gebraucht noch neu und ich kann jedem nur das gleiche raten: Finger weg von Pentax, denn die kennen weder das Wort Gewährleistung, noch das Wort Kullanz.
    Zum 2. ist die Kamera Pentax S5i der absolute Schrott :wand: ( meine Erfahrung )

    Ich hoffe, daß einer von Pentax das mal anschaut oder die Kunden wirklich auf Marken wie Sony, Cannon, Minolta oder anderes, selbst von Aldi zurückgreifen.