Es ist verdammt kompliziert, ein Auto zu bauen.
Die Meisten Komponenten kommen aus anderen Werken, von Zulieferern oder werden im eigenen Werk produziert. D.h., wenn einer in dieser Kette nicht nachkommt, kann das Auto nicht gebaut werden.
Hätte VW gedacht, daß dieser Wagen so gewaltig einschlägt, hätte man die Kapazitäten bestimmt von vorn herein besser geplant, aber nachher ist man immer schlauer. Es liegt wirklich an der Produktion der Motoren und teils der Getriebe und diese Produktionen können nicht innerhalb von einem Jahr so gewaltig nach oben gefahren werden.
Desweiteren wird man das auch nicht unbedingt machen, denn wenn der erste Schaum abgelöffelt ist, könnte es ja sein, daß die Nachfrage auf einmal sinkt. Und dann steht ein Werk mit vielen Mitarbeitern, Lieferantenverträgen u.u.u da und hat nichts zu tun. ( Siehe Opel )
Desweiteren denkt man ja auch über eine kleinere Variante des Geländewagens nach, der erschwinglicher sein wird. Er wird bestimmt bald kommen und dann sinkt die Nachfrage der Touaregs auch.
VW hat nur die Kübelwagen und später den Golf Country gebaut, der ja ein Flopp war. So hätte man sich diesen Erfolg nie ausgemalt.
Und wenn man andere sieht, liegt VW garnicht mal so schlecht mit der Lieferzeit.
Wer halt ein gutes Auto haben will, wartet bestimmt gerne.