Wir haben den Toureg gekauft, da er wohl das perfekte Zugfahrzeug ist. Kriterien: 3.5 to Anhängelast, Wandlerautomatik, Untersetzung, Luftfahrwerk
ich hatte frühere mehrere Land Cruiser und bin mit 3.500 kg 200.000 km gefahren - quer durch Europa.
Nun fahren wir mit Wohnwagen - 2000 kg ----- und Bootsanhänger 3.500 kg. Beides extrem angenehm zu fahren, selbst mit den 3500 kg musst aufpassen, dass nicht zu sehr über die 100 kommst. Hängt natürlich auch sehr vom Hänger ab. Die Untersetzung war mit wichtig, weil wir auch mit den 3.500 kg slippen. Und das geht selbst bei Wandlerautomatik an die Substanz
Beiträge von max_tirol
-
-
Für mich war das Luftfahrwerk wichtig. Allerdings fahre ich viel Anhängerbetrieb.
-
Ich habe das ebenfalls seit ein paar Wochen bei meinem T1 2007. kommt von rechts vorne. Nein - - nicht das Ticken des Zuheizers. Ich hab Luftfahrwerk. Klingt wirklich wie eine Pumpe und hört dann wieder auf. Wo ist eigentlich der Kompressor beim T1?
-
auch beim Schaltgetriebe wäre Rückwärtsgang ideal. Motorbremsung. ob beim Touareg das ABS rückwärts funkitoniert??
-
Bin zwar kein Mechaniker, aber bei Diesel würde ich da auf fehlerhafte Glühkerze tippen. Aber ich weiß nicht, ob der Tuareg vorglüht.
-
Alles gut bei mit mit dem Fahrwerk. Es gab keine Probleme. Reparatur beendet. Begonnen hat es mit Handremse ohne Funktion. Geendet hat es mit komplett neuen Bremsen hinten. Scheiben, Zange, Bremsbacken der Feststellbremse. War das alles vergammelt und verrostet. Aber die italienische Werkstätte hat super Arbeit geleistet.
-
Danke mal für die Antworten. Ich werde euch berichten
Luft nach pumpen kann eher nicht sein. Da muss doch mindestens Zündunf an. Oder sogar Motor.? -
Kann dies zu Problemen führen? Werkstätte hat Au f Normalstellung aufgehoben
-
Na ja, das ist schon klar. Aber ich nehme mal an, die *Rückrollsperre* löst sich zu schwierig. Hat die schon jemand unwirksam geschaltet? So was brauch ich eigentlich nicht. Dafür hab ich Linken Fuss.
-
mit untersetzung kein problem.
-
Danke.also bergasdistent vorhanden. Braucht wirklich viel Kraft, damit er sich löst.
-
Danke. Beim Pasat war da auto Hold Taste. Werde es versuchen.
-
Kommt mir fast so vor...aber hab doch keinen?
-
ich muss mit meinem T1 aus 2008 langsam eine Steigung hoch um in die Garage zu kommen. Irgendwie hat man das Gefühl, da bremst etwas. So als ließ man die Kupplung schleifen und dann plötzlich etwas los.
Dreht auf 2000 rpm und fährt dann ruckweise los. In der Untersetzung normal.
Wer hat da Idee? -
So viele Infos.... Bei mir steht auch die Montage auf dem Grundträger an. Der Grundträger hat eine Nut- wozu Dienst die eigentlich? Gibt es da Schrauben zum Einstecken? Oder muss die Dachbox immer. Ist so einem U-Bügel befestigt werden. Danke für Infos
-
Ich bin etwas verunsichert. Bei den Schienen im Dach, kann hier auch eine Reeling montiert werden? Oder ist es: entweder Reeling oder Schiene für Grundträger?
-
Also an meinem T5 highline Bj 1012 waren weder Dauerplus oder Ladeplus werkseitigen angeschlossen. Musste im Nachhinein erledigt werden. Auch wegen Wohnwagen und Akku. Allerdings rechnet sich der Aufwand nicht wirklich. Kühlschrank mit 12 V funktioniert ohnehin nicht wirklich. Da lieber größerer Akku und evtl. dünne 200W Solarzelle. Hab zwar nun alles beide, aber wie gesagt, würde es nicht mehr extra ordern.
-
Super, was möchtest für Paar?
-
Welche würdet ihr für den 2007 ohne Dachreeling empfehlen? Soll Box und Fahrradträger aufnehmen. Kann auch eine Reeling in die Dachrinne montiert werden
? Danke für Infos -
Mein Dach hat keine Reeling... Nur eingelassene Schiene. Die man hinten so zusammenschieben kann.....