[OT]Bei mir kommt die Frischluft von der Klimaautomatik und dem Schiebedach.... [/OT]
Beiträge von salvatore
-
-
Wie schon angeführt wurde:
Sommer: 255-er auf 19" - einfach hervorragend (habe aber auch das Sportfahrwerk)
Winter: 235-er auf 17" - ideale Komib
Alles über 19" ist auf diesem Wagen sinnlos (meine Meinung). Der Reifen wird so flach, dass Du höllisch aufpassen mußt.
Und - last but not least - ist es auch eine Frage der €uronen.....
Schau doch auch mal bei den US-Kollegen rein. Dort ist alles unter 19" bestenfalls fürs Kinder-Mountainbike gedacht......
LINK -
Sehe ich wie Frank (übrigens:
) - wenn Du umsichtig arbeitest kann kaum was passieren.
Nebenbei: denk dran, dass beim Batterieabklemmen Fehlermeldungen produziert werden. Du mußt danach auf alle Fälle zumden Speicher löschen.....
-
Österreich liegt doch auch im Süden
Yepp - paßt ja! Wir haben seit Tagen knapp unter 40°....... -
[quote='Arndt','AW: Batterie']
Echt? Da habe ich was verpasst
Salvatore, kannst mir helfen?
Herrschaftsackranochamoi, habe ich unklar ausformuliert.
Anbei der Link; gleich auf der Startseite rotes Kästchen anklicken.
-
Hi
in die Runde,
hat von Euch sonst noch einer ein undichtes Schiebedach?
Nööööööööööö - alles trocken & paletti.
-
Habe auf der VW-Site eine Info gelesen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Nachdem die meisten Urlaubsziele im Sommer die südlichen Europäischen Länder sind, ist dort auch mit erhöhten und wärmeren Temperaturen zu rechnen.
Bei hohen Temperaturen geben zum Teil die Batterien hitzebedingt ihren Geist auf. Die zu warmen Temperaturen beschädigen im Inneren der Batterien die Plattenelemente durch erhöhte Korrosionsbeschädigung an den leitenden Teilen der Batteriezellenelemente, erhöhen die Selbstentladung der Batterien und Schädigen die aktive Masse, die der eigentliche Leistungsträger der Batterie ist. Extremere Temperaturen erhöhen den Wasserverbrauch auch von sogenannten wartungsfreien Batterien und zusätzlich kommt es durch längere Stehzeit (zum Beispiel am Urlaubsort) des Fahrzeuges zur Bildung von Sulfatation, womit die Energieleistung der Batterie stark geschwächt wird. -
-
Welcher Winter ?
das war doch nur ein schlechter Sommer
Vermutlich war er deshalb so laut - der Schnee hat gefehlt....
-
Ciao carissimo,
Bin mir nicht sicher, aber man müßte doch auch Warzenblech (Riffelblech) in der entsprechenden Stärke verwenden können. Das gibts im Baumarkt und kostet einen Bruchteil.
Beim Spengler oder Schlosser wird's teurer sein, dafür schneidet er es auf die gewünschte Größe zu.
Oder guck mal hier.
Ist bloß so eine Idee ...... -
Gratulation Günter!
Jetzt hast Du Dich auch verewigt ................ok, halt "nur" im Burgendland. -
Kurz & bündig:
habe den Goodyear Wrangler Ultra Grip in 255/65 17 drauf. Soweit ich das nach dem letzten Winter sagen kann, sind die Wintereigenschaften sehr gut.
Einziger Nachteil - der Reifen ist etwas laut.
-
So einfach von "heute auf morgen"?!?!?!?! Könnte es ein Lackerl von Bobby sein?
Ich drück Dir die Daumen, Marc!
-
Welcome Fritz!
Mach Dir keine grauen Haare. Meiner verbraucht im Langezeitschnitt 11,3 L.
Das angenehme an diesem Motor ist: Du kannst verbrauchsoptimierend fahren, dann landest Du sogar bei um die 9 Liter. Oder gibst Stoff; dann bist Du irgendwo bei 15L.
Viel Spaß mit Deinem T und schön aufpassen....
-
Das Radio sitzt in einem Doppel-DIN-Schacht.
-
Wenn's nicht so weit wäre, neid-neid-neid!
Nette Fotos; jetzt kenne ich wenigstens Ezio's hübsche Seite!
(Salve, carissimo!)
-
Das Beschriftungsthema hatten wir doch schon mal:
Link
Und bei ATU gibts Einzelbuchstaben um ca. 3,-
-
Ich denke wir lassen das Thema, sonst kommt noch jemand auf "schlechte" Gedanken;
Nur schlechte Menschen denken Schlechtes.
Na Hauptsache, Du bleibst uns hier erhalten!
-
Die Österreicher haben den Türken die Besatzung wohl immer noch nicht verziehen....
Vermutlich aus diesem Grund leiten wir alle zu euch weiter...... -
Mein V6TDI hat vor Kurzem auch 2 Wochen Urlaub gemacht. Aber beim ersten Starten danach gab's keine Probleme!
Welches BJ hast Du? Bei älteren Modellen gab's Probleme mit den Steuergeräten. Die weckten sich immer wieder gegenseitig auf und leerten die Batterie. Da sollte Deinjedoch Abhilfe schaffen können.