Ich wiederhole mich zwar, aber meiner Meinung ist ein Effekt nur bei geringer PS-Leistung merkbar.
Beiträge von salvatore
-
-
Zitat von MemphisSteinAlles anzeigen
Hallo zusammen,
aus meinem Urlaub hab ich ein paar Fotos eingestellt.
Unter anderem auch von einem Geländewagen, der relativ selten sein sollte.
hier ist der Link
Hai Marc,
welcome back. -
Hallo Rolf,
Danke, das ist schon mal eine Hilfe gewesen.
Offenbar muß man aber doch die Schürze runternehmen ....
-
Hallo Frank,
Schon wieder zurück aus Las Vegas & Co.? Gibt's da vielleicht auch ein paar leckere Bilder? Büüüttää!
THX für die Pix.
Leider passen meine LED-Leuchten nicht auf diese Stelle, da sie etwas zu lang sind. Auch müßte ich Löcher für die Stromführung bohren.
Hauptsächlich aus diesen 2 Gründen habe ich besagtes Gitter ins Auge gefaßt.
Einfache Montage (sind ja eigentlich nicht erlaubt), geschützt vor Parkplatzremplern und schön tief, daß sie gut "rüberkommen".
-
Zitat von TouaregV6TDI
Ich lese hier immer wieder was von Wandlung
Ist das eine Art seinen alten Dicken gegen einen neuen umzutauschen?
Wenn ja wie läuft das?
Guckst Du doch mal hier.... -
Hmmm, wenn ich das richtig erkenne, hast Du auch die verchromte Heckklappenkante geordert.....
Nettes Teil; ich denke auch schon länger darüber nach...
-
Zitat von agroetsch
Hallo Christian,
was hast du denn vor
Hallo Armin,
werde zusätzliche LED-Begrenzungsleuchten (orange) montieren; ergeben die typ. US-Optik.
Habe mir vor ein paar Tagen auch orange Standlichtlampen bestellt. Sind nette Dinger:
Ruhezustand = silber;
unter Strom = orange.
Bin halt so ein Lamperlfreak.
-
Hai Leute,
Hat jemand einen Tip, wie ich dieses Gitter abmontieren kann? Ich weiß, ist nur eingeclipst, aber ich will die Schürze drauf lassen.
Habt Dank im Voraus.
-
Vom Leder bin ich enttäuscht. Habe es bei einem Vorführwagen genau angesehen und mich dafür entschieden.
Mittlerweile weiß ich, daß
- ich bei längeren Fahrten am Rücken nass bin. Und ich schwitze im Normalfall wenig.
- die Oberfläche sehr schnell "schmierig" wird, obwohl ich nicht in "Werkstattkluft" drinnen sitze.
- nach 6.700 km die linke "Schenkelerhöhung" durchs Aussteigen etwas platter ist (siehe Tori).
- die ersten Falten sind auch schon am Fahrersitz aufgetaucht (und ich bin unter 100kg).
Wenigstens habe ich bislange keine Verarbeitungsmängel feststellen können.Das Leder bei meinem Vorwagen (Cadillac STS, 8 Jahre gefahren) war in vielerlei Hinsicht besser.
-
Zitat von Porsche-Paul
- bei 3 Rädern die Spur nicht stimmt und das bei allen Rädern kein Sturz eingestellt war - eine ZITRONE ins OsssiLand nach Zwickau-Mosel, denn da wurde mein KONG endkontrolliert!
Ist doch eigentlich erschütternd, daß auf der einen Seite jede Menge High-Tech verbaut ist und andererseits Basics so verschlampt werden, daß teilweise die Sicherheit der Passagiere gefährdet ist.
Das Problem mit der verstellten resp. nicht eingestellten Spur hatten ja schon viele Kollegen; hat irgendjemand eine "offizielle" Aussage von VW dazu erhalten?
(Und mit dem Kaufpreis hat das rein nix zu tun.) -
Im US-Forum hatte ich gelesen, dass der Neue auch mit "Rollover"-Sensoren bestückt sein wird. Ist ja grundsätzlich keine schlechte idee, jedoch sind die unten nicht angeführt...
-
Ist jetzt aber interessant. Wieso biegsames Plastik?
Ok, grundsätzlich ist die Lösung zum Aus-/Einbau der Leuchteneinheit - na sagen wir mal - merkwürdig.
Aber bei meinem ist unter der Einheit eine querlaufende, drehbare Metallstrebe (Stahl?), die den Scheinwerfer verriegelt. -
Bin voll auf Deiner Seite!
-
Dein Bekannter hat vermutlich den Spitznamen "der Eiserne", oder?
Darf ich mir den mal kurz ausborgen?
-
Best wishes from Austria too!
-
Zitat von WienerAlles anzeigen
Liebe Touareg-Freunde!
Heute hat es auch meinen V6TDI erwischt. Zuerst Ausfall des Xenon-Lichtes auf der rechten Seite mit zwei Fehlermeldungen im Display ("Licht kontrollieren" und "AFS außer Funktion"). Wenig später funktionierte auch das rechte vordere Blinklicht nicht mehr.
In der Werkstätte hat man konstatiert, dass sich "lediglich" die komplette rechte vordere Leuchteneinheit gelockert hat und somit die Steckverbindungen unterbrochen wurden. Nachdem die Leuchteneinheit richtig positioniert und festgeschraubt wurde, war alles wieder o.k.
Dass ein Fahrzeug um 70.000.- € nach 10 Monaten solche "Auflösungserscheinungen" zeigt, lässt bezüglich der VW-Qualitätsstandards und VW-Qualitätssicherung wenig Gutes erahnen.
Grüße aus Wien
Wiener
Naja, der T mag zweifelsohne einige Fehler haben. Aber wegen einer "wackeligen Scheinwerfereinheit" die gesamte VW-Qualität zu verdammen finde ich übertrieben.
Hast Du vielleicht schon mal ein Lämpchen getauscht und die Einheit nicht richtig eingerastet? -
Das Problem "Regensensor" ist hier schon häufig diskutiert worden. Bei älteren Modellen wurde er getauscht. Bei jüngeren Fahrzeugen (z.B. meines) hilft nur: dran gewöhnen. Bislang gibt's noch keine Lösung....
-
Hatte jahrelange Hankook auf meinem Vorwagen und war damit sehr zufrieden (war aber eine Limo).
Am T habe ich die Conti 4x4 Sportcontact in 255 (allerdings 19 Zöller) und bin ebenfalls sehr zufrieden. Sind fast schon Asphaltschlecker.
-
Zitat von Arndt
Danke für den Hinweis. Ich suche etwas für den stationären Einsatz in der Garage, da die Geländereifen (z.Zt. noch Winterreifen) immer öfter montiert werden.

Gerne doch.
Ich denke, dann bist Du mit einem Rangierwagenheber am Besten bedient. Die haben auch eine massive Gummiplatte am Hebearm. Habe leider keine Ahnung, was die Dinger kosten, aber probiers doch mal über ebay oder bei Werkstattauflösungen........ -
Hallo Holger,
es wundert mich, dass sich die übliche Baumarkt-Folie (decefix o.ä.) so leicht und rückstandsfrei ablösen läßt. Normaler Weise hat der Kleber nach einiger Zeit eine hohe Haftkraft.
Wegen der Blasen: probier doch nächstens das Nassklebeverfahren. Einfach Wasser & ein bisschen Spülmittel in eine Sprühflasche und mit einem Gummirakel dann glattstreichen.