Beiträge von salvatore

    Hallo Frank,

    Schon wieder zurück aus Las Vegas & Co.? Gibt's da vielleicht auch ein paar leckere Bilder? Büüüttää!

    THX für die Pix.
    Leider passen meine LED-Leuchten nicht auf diese Stelle, da sie etwas zu lang sind. Auch müßte ich Löcher für die Stromführung bohren.
    Hauptsächlich aus diesen 2 Gründen habe ich besagtes Gitter ins Auge gefaßt.
    Einfache Montage (sind ja eigentlich nicht erlaubt), geschützt vor Parkplatzremplern und schön tief, daß sie gut "rüberkommen". :cool:

    Vom Leder bin ich enttäuscht. Habe es bei einem Vorführwagen genau angesehen und mich dafür entschieden.
    Mittlerweile weiß ich, daß
    - ich bei längeren Fahrten am Rücken nass bin. Und ich schwitze im Normalfall wenig.
    - die Oberfläche sehr schnell "schmierig" wird, obwohl ich nicht in "Werkstattkluft" drinnen sitze.
    - nach 6.700 km die linke "Schenkelerhöhung" durchs Aussteigen etwas platter ist (siehe Tori).
    - die ersten Falten sind auch schon am Fahrersitz aufgetaucht (und ich bin unter 100kg).
    Wenigstens habe ich bislange keine Verarbeitungsmängel feststellen können.

    Das Leder bei meinem Vorwagen (Cadillac STS, 8 Jahre gefahren) war in vielerlei Hinsicht besser.

    Zitat von Porsche-Paul

    - bei 3 Rädern die Spur nicht stimmt und das bei allen Rädern kein Sturz eingestellt war - eine ZITRONE ins OsssiLand nach Zwickau-Mosel, denn da wurde mein KONG endkontrolliert!



    Ist doch eigentlich erschütternd, daß auf der einen Seite jede Menge High-Tech verbaut ist und andererseits Basics so verschlampt werden, daß teilweise die Sicherheit der Passagiere gefährdet ist.

    Das Problem mit der verstellten resp. nicht eingestellten Spur hatten ja schon viele Kollegen; hat irgendjemand eine "offizielle" Aussage von VW dazu erhalten?

    (Und mit dem Kaufpreis hat das rein nix zu tun.)

    Ist jetzt aber interessant. Wieso biegsames Plastik?
    Ok, grundsätzlich ist die Lösung zum Aus-/Einbau der Leuchteneinheit - na sagen wir mal - merkwürdig.
    Aber bei meinem ist unter der Einheit eine querlaufende, drehbare Metallstrebe (Stahl?), die den Scheinwerfer verriegelt.



    Naja, der T mag zweifelsohne einige Fehler haben. Aber wegen einer "wackeligen Scheinwerfereinheit" die gesamte VW-Qualität zu verdammen finde ich übertrieben.
    Hast Du vielleicht schon mal ein Lämpchen getauscht und die Einheit nicht richtig eingerastet?

    Zitat von Arndt

    Danke für den Hinweis. Ich suche etwas für den stationären Einsatz in der Garage, da die Geländereifen (z.Zt. noch Winterreifen) immer öfter montiert werden. :zwinker:



    Gerne doch.
    Ich denke, dann bist Du mit einem Rangierwagenheber am Besten bedient. Die haben auch eine massive Gummiplatte am Hebearm. Habe leider keine Ahnung, was die Dinger kosten, aber probiers doch mal über ebay oder bei Werkstattauflösungen........

    Hallo Holger,

    es wundert mich, dass sich die übliche Baumarkt-Folie (decefix o.ä.) so leicht und rückstandsfrei ablösen läßt. Normaler Weise hat der Kleber nach einiger Zeit eine hohe Haftkraft.
    Wegen der Blasen: probier doch nächstens das Nassklebeverfahren. Einfach Wasser & ein bisschen Spülmittel in eine Sprühflasche und mit einem Gummirakel dann glattstreichen.