Hallo Micha,
Habe meinen V6TDI am 15.2.06 bestellt. Liefertermin mit dem
vereinbart: 2. Hälfte April. Ca. Mitte März wurde ich informiert, dass sich die Auslieferung ca. 2 Wochen nach hinten verschieben würde. Angeblich gäbe es Lieferprobleme mit dem von mir bestellten Designpaket. Um den 25.April dann der Anruf, dass der Wagen am 2./3. Mai abgeholt werden könne (1. Mai ist in Ö Nationalfeiertag).
Alles in Allem wurde daher der vereinbarte Liefertermin eingehalten.
Soweit ich mitbekommen habe, kann Dir Dein
einen genaueren Liefertermin erst dann geben, wenn Dein T im "Produktionsprogramm" (weiß nicht ob das wirklich so heißt) angelegt ist.
Logischer Weise hängt die Lieferzeit natürlich u. A. davon ab, welche Goodies Du Dir gegönnt hast. Spezielle bei Neuheiten (z.B. Rückfahrkamera) kann es - bedingt durch nicht geplante höhere Nachfrage - daher zu Verzögerungen kommen.
Wie heißt es so schön: Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Daher, bleib bei uns und wisch' Dir ab und zu die Mundecken aus!
Christian
Beiträge von salvatore
-
-
Also Gänsestopfleber wäre mir zu fett. Dann schon lieber eine richtige Haifischflossensuppe.
-
Zitat von AceofspadeSAlles anzeigen
Hallo Chris,
wenn der
das über VAG_Schnittstelle programmiert hat, verschwindet die Einstellmöglichkeit aus dem Komfortmenü. Ist bei mir genauso...
LG
Bernhard
Hallo Bernhard,
habe ich Dich richtig verstanden, dass der
die Rückleuchten "wegprogrammieren" kann? Und auch ein schwächeres Xenon-Tagfahrlicht einstellen kann?
Auf Nachfrage hat meiner nämlich "Njet, geht nicht" gesagt. Obwohl das beim neuen Passat angeblich funktioniert...
Christian -
Ooooooops, das war doch ein anderer Thread. Den Airbus nehm ich doch nur, wenn ich Dich wegen dem Piepton beim Abschließen des Dickschiffs besuchen komme!
Obwohl: da brauch ich dann doch wieder den T, oder?
Christian -
Zitat von Xapathan
Gute Idee, Chris!
Und Dietmar könnte sie im Herbst sogar mitbringen...?
Oder gibt es hier handwerklich motivierte Leute, die sich das antun wollen?
Oder vielleicht sogar früher???
Habe in irgendeinem Thread gelesen, wie aufwändig die Anfertigung des "dead pedals" ist. Da braucht man Zeit, Geduld und offenbar auch einige spezielle Maschinen. Sollte man einen neuen Thread aufmachen und die Details von allen Interessenten abfragen?
Christian -
Zitat von Xapathan
Melde Dich doch mal, Christian wenn Du in der Gegend bist...

Mach ich doch gerne (faxen geht ja nicht).
Könnte nur etwas dauern, da ich bislang diese Gegend nur mit Airbus bereist habe
Christian -
Hai Burkhard!
Zum wiederholten Male: danke, dass Du uns "mitnimmst"!
Bin vor ein paar Jahren 2x dort herumgedüst (jedoch nicht Off-Road), daher kenn' ich die Gegend. Meine Meinung: neidneidneidneidneid!!!
Keep on rockin'
Chris -
Hallöchen,
Da werden Sie geholfen: KLICK
Soweit ich überall gelesen habe, sind die Pirellis sehr gut zu fahren. Du kannst aber dabei zusehen, wie sie dünner werden.
Mein Bereifung:
Sommer: 255-er Conti 4x4 SportContact auf 19" Felgen. Bin in jeder Hinsicht damit zufrieden!
Winter: 235-er Goodyear UltraGrip auf Original 17" Felgen. Habe ich aber noch keine Erfahrungen.
Würde Dir für den Winter auch eine kleinere/schmälere Dimension empfehlen (Handling, Haftung, Kosten).
Chris -
Hai,
Ich frag ja nur mal so in die Runde: kriegen wir dafür vielleicht eine Sammelbestellung wie bei den Edelstahlpanels zusammen?
Chris -
-
Hallo Nils,
So nebenbei würde mich Deine Reifendimension und das Modell interessieren. 550,- ist nämlich verdammt viel Kohle......
Chris -
Hai,
Denkt doch mal auch an die autom. Verriegelungsfunktion. Wenn Du stehn bleibst, kann man durch 2-maliges ziehen am Türöffner die Fahrer- bzw. Beifahrertüre öffnen (hinten habe ich noch nicht probiert). Alle anderen Türen inkl. Heckklappe bleiben verschlossen. Somit macht das Knopferl wieder etwas mehr Sinn. Meine ich halt....
Christian -
-
Hallo,
Und wie ich schon in dem von Frank erwähnten anderen Thread gepostet habe:
Beim EU T-Reg kann man keinen Schließton einprogrammieren. Auch nicht mit Alarmanlage.
Bei meinem Dicken ist die Länderliste: D, GB oder restl. EU. Mehr gibts nüscht!
Zu dieser Sicherheits-CD kann ich nix sagen; habe bereits 3 verschiedene
darauf angesprochen --> keiner wußte was davon .....
Christian -
Zitat von Schmidti71
Hallo an alle und besten Dank für eure Infos.
Ich habe mir das schon gedacht, dass es eine Modifizierung gibt. Das traurige an der Sache ist halt nur, dass ich nun schon zum wiederholten Male auf die Hilfe von anderen Leidensgenossen bin, da der Freundliche nie vernünftige Infos bereit hat......
Hey,
machen wir doch gerne. Dafür sind wir doch da!
Bei meinem 06-er V6TDI leuchten die "Home"-Funktionen nur bei Dunkelheit - so wie sich's gehört. Die Nachleuchtdauer kann man, die Sensorempfindlichkeit kann man NICHT einstellen.
Aber glaubt ihr nicht, auch daß bei euch in D über kurz oder lang "Licht am Tag" verpflichtend sein wird?? Damit erledigen sich dann alle Sensorprobleme :p
Christian -
Zitat von FWRitzAlles anzeigen
In der WErkstatt wollte ich den Ton vom Gurtwarner bereits abstellen lassen, jedoch verweigerte der "Freundliche" dies mit dem Hinweis, daß es technisch nicht möglich ist. Dafür habe ich den folgenden EDV-Ausdruck bekommen:
Funktionsprüfung: Airbags u. Grutstraffer sperren oder aktivieren
Hinweis: "Das Sperren u. Aktivieren der Airbagbauteile ist bei diesem Fahrzeug nicht möglich."
Dies bezieht sich im EDV-Ausdruck für " 7L -Touareg 2003>2005 (5) BAC 2,5l TDI-PD 128kw
Vielleicht kann ja jemand mit Gurtwarnton den Blinkertest trotzdem noch vornehmen.
Hallo FWRitz,
Das ist Humbug; laß' Dich nicht vera*******!
1.) Der Gurtwarnton hat mit den Airbags/Gurtstrafferns nix zu tun. Da muß Dein
in ein anderes (Unter)-Menü.
2.) Die Decodierung des Gurtwartones dauerte bei mir ca. 10 min und kostete 5,- Schmattes.
Zu Deinem "Problem" kann ich Dir leider nur sagen: ich bin froh, daß das Blinkrelais nahezu lautlos arbeitet. Ich fahre ja nicht in einem MB-Taxi.
Christian -
Hallo,
bin nach zwei Wochen ital. Adria (leider) wieder zurück.
@ Momo7 & Hofmayer:
Sorry, das ist falsch. Habe extra nochmals nachgelesen. In Ö ist die Verwendung der NSL auch bei starkem Schnee oder Regen erlaubt; nicht nur bei Nebel. Bei engen, unübersichtlichen oder kurvenreichen Strecken sind Nebelscheinwerfer erlaubt, die NSL jedoch verboten.
Daß es genug Pappnasen gibt, die zu dumm sind, sie auszuschalten stimmt absolut. Ob die dann aber eine oder zwei brennen haben (siehe Anfang) macht dann auch keinen großen Unterschied mehr.
Ist doch so wie bei den meisten Dingen: Haben und richtig verwenden sind zweierlei Paar Schuhe....
@ Hofmayer:
Und ich freue mich dann schon auf die Postings "Warnton NSL - Abschaltung über VAG??":D
Wie Peter und ich bereits gepostet hatten, kommt es auf die Gegend an. Wer z.B. öfters die A1 (Westautobahn) fährt, kennt das "Seengebiet" und seine Nebelbänke nur zu gut! Oder fahrt doch Mal den Raum Udine im Herbst, oder die Tangentiale bei Venedig, .......
Logo, dass z.B. Frank die NSL in Texas nicht brauchen wird...
Christian -
Zitat von Porsche-Paul
Hilft nicht nur WM-Ehefrauen, sondern auch mir.
Du mögest bedankt sein, Porsche-Paul!
-
Zitat von dschlei
Und bei der Ami-Version vom Tagesfahrlicht sind die Rückleuchten nicht an, und die Xenons brennen mit vermindeter Leistung! Kann mit Vag-Com. eingestellt werden.
Na DAS klingt ja vernünftig!
Leider darf man bei uns keinen "Lampendimmer" einbauen. Ist aber sicher auch besser so..... -
Zitat von dschlei
Ich antworte mal Anstelle von Frank. Nein, in den USA kennt man keine Nebelschlussleuchten. Ich weiss nicht ob die verboten sind, nehme das aber mal an, da kein Fahrzeug die hier hat. Beim Dicken ist noch nicht einmal die Verkabelung nach hinten verlegt, und auch unser TT hat keine (weiss aber nicht ob es Verkabelung gibt).
THX &
asu Wien