Beiträge von Coronet

    So ........
    es ist mir wirklich peinlich, aber ich habe das Fernlicht bisher falsch bedient. Ich dachte, ich müsste den Fernlichthebel so bedienen, dass die blaue Kontroll-Lampe brennt.
    Nun habe ich das aufgrund eurer Antwort nochmals überprüft und ins Handbuch geschaut. Klar, nun hab ich´s kapiert. Das Symbol für die automatisch Fernlichtregulierung
    muss brennen - nicht die blaue Kontroll-Lampe.
    Bin gespannt auf die nächste Nachtfahrt.

    Danke euch !

    Servus Gebhard,

    zweimaliges Betätigen des Hebels schaltet dauerhaft auf Fernlicht und setzt die Automatik außer Kraft. Das macht sich auch sichtbar bemerkbar, hier wird dann nicht "weich" auf Fernlicht geschalten, sondern schlagartig aufgeblendet.

    Grüße
    Robert

    Danke Robert,
    dann mache ich wohl irgendwas falsch. Das werde ich jetzt gleich überprüfen.

    Ja, das macht es und meist funktioniert das auch so, wie es soll. Aber - wie gesagt - eben nicht immer perfekt. Mancher Gegenverkehr fühlt sich geblendet. Dann blende ich natürlich sofort ab.
    Mir fällt aber gerade ein, ich muss zum Aktivieren den Hebel zwei mal nach vorne drücken.

    Ich habe das Licht meines T2 nun ein paar Monate beobachtet (.. ich fahre allerdings nicht oft bei Nacht..). Wenn ich den Lichtschalter auf "AUTO" stelle und das Fernlicht einschalte, dann
    kommt es immer mal wieder vor, dass mich der Gegenverkehr auf blendendes Licht aufmerksam macht, indem er kurz aufblendet. Das passiert hauptsächlich auf unseren ländlichen kurvenreichen Straßen.
    Ich habe außerdem das Gefühl, dass das Fernlicht etwas hoch ist, denn es leuchtet immer auch recht hell in die Baumkronen.
    Ist das normal oder sollte ich mal das Licht prüfen lassen ?

    Hallo,
    da ich erst seit kurzer Zeit meinen T2 fahre und dessen Lichtschalter neu für mich ist, habe ich mal eine kurze Frage an euch :
    Schaltet ihr das Licht - wie normal - bei Dunkelheit ein bzw. aus oder lasst ihr den Lichtschalter immer auf Auto stehen ?
    Was das Fernlicht anbelangt, ich habe da immer ein ganz schlechtes Gewissen, wenn ich es trotz Gegenverkehr eingeschaltet lasse.
    Blendet ihr bei Gegenverkehr ab, obwohl das Auto dies selbst regeln kann ?

    Hallo Michael,
    bei meinem hört es für eine kürzere Zeit auf, wenn ich hinten sitze und den hinteren Teil des Panoramadaches nach oben drücke.
    Nach einer halben Stunde ist aber wieder wie zuvor. Habe im Moment noch keine Idee, was ich machen könnte.

    In meinem T2 mit Schiebedach kommt oft ein leises und trotzdem sehr lästiges Klackern aus dem Dach. Anfangs nur bei unebener Straße, jetzt manchmal auch schon bei leichtesten Unebenheiten der Straße. Vom Fahrersitz hört es sich
    an, als ob es vom Fond her käme, wenn man aber hinten sitzt, dann kommt es eindeutig von oben. Es kann also nur mit dem Schiebedach zusammenhängen oder vielleicht auch von der Antenne herkommen, vielleicht irgendein Kabel
    der Antenne. Da ich fast allergisch auf Geräusche der Karosserie reagiere, stört mich auch dieses leichte Klackern sehr.
    Hat jemand schon ein ähnliches Geräusch aus dem Dach gehabt und die Ursache feststellen können ?

    Ich habe nun versucht, die Wasserkastenabdeckung ganz anzuheben, damit ich den Kasten durchsuchen kann. Habe auch die Dichtung ganz gelöst und weggenommen. Beim Versuch, die Abdeckung ganz anzuheben , habe ich jedoch Bedenken, dass die Abdeckung dabei irgendwie kaputt geht, denn sie "sträubt" sich energisch dagegen. Also soll halt die Werkstatt da mal nachschauen, denn lästig ist das hin und her der Kugeln bzw. Schraube schon.
    Auf jeden Fall aber Danke für die Hinweise.

    So, habe nun nachgeschaut. Das Problem ist jedoch die Abdeckung des Wasserkastens. Habe sie auf der Fahrerseite etwas anheben können und da in der Ecke unter der Abdeckung
    einen großen Haufen mit altem Laub und sehr vielen - vermutlich - Lindenbaum-"kugeln" entdeckt. Habe mit dem Staubsauger bestimmt mehr als 20 solche Kugeln raus gesaugt. Es
    kann daher natürlich gut sein, dass eine solche Kugel zur Mitte gewandert ist und dort nun ihr Unwesen treibt.

    Nun habe ich leider das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Wasserkastenabdeckung komplett entfernen kann. Da es sich dabei ja um recht dünnes Material handelt, trau ich mich
    nicht, mit mehr Kraft daran zu gehen. Aber ohne die Abdeckung ganz zu entfernen, kann ich ja nicht nach dem Übeltäter suchen.

    Deshalb meine Frage: Wie kann ich die Abdeckung komplett entfernen, ohne dass sie irgendwo knickt oder einreißt. Oder wäre es sicherer, das vom Fachmann in der Werkstatt machen
    zu lassen.

    Zur Erklärung noch: Ich habe den Touareg erst seit 2 Monaten und bin deshalb mit vielen Dingen noch nicht vertraut.

    Seit einigen Tagen liegt irgendwas im Armaturenbrett meines T2 Mod.2013. Es dürfte wohl eine Schraube, eine Mutter oder was ähnliches sein. Jedenfalls rollt das Teil in jeder schärferen Rechtskurve
    im Armaturenbrett nach links, bei Linkskurven nach rechts, beim heftigen Beschleunigen nach hinten und beim Bremsen natürlich nach vorne. Das "Roll-Geräusch" kommt wohl aus dem mittleren
    Armaturenbrettbereich.
    Meine Frage:
    Lässt sich das Armaturenbrett vom einigermaßen geschickten Laien irgendwo relativ einfach öffnen, um nach dem Störenfried zu suchen ?

    Der Spiegel ist bei normaler Betriebsstellung exakt am Spiegelfuß ausgerichtet. Er rastet sauber ein. Wenn er eingefahren ist, dann drückt er aber
    so stark gegen die Führungsschiene der linken vorderen Scheibe, dass man ihn ohne Gewalt nicht einmal einen Millimeter von dieser Schiene weg bringt.

    Ich habe meinen T2 Nov/2012 nun seit gut 6 Wochen.
    Wenn ich die Seitenspiegel einklappe, dann hält der rechte Spiegel ca. 5 mm, bevor er an der Scheibenführung anstößt. Beim linken
    Spiegel ist das nicht so; er fährt so weit ran, dass er erst durch die Scheibenführung angehalten wird. An der Führung der Seitenscheibe
    kann man auch erkennen, dass das schon lange so ist.
    Gibt es irgendetwas, womit man dieses Anklappen einstellen kann ?

    Den hab ich nun genau 4 Wochen und finde ihn einfach spitze.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.