Beiträge von Coronet

    Ich hab meinen T2 nun schon 4 Wochen. Bin immer noch am Lesen und Ausprobieren. Eigentlich habe ich schon ein Händchen
    für diese Dinge. Worauf ich bisher aber noch keine Antwort gefunden habe, ist folgendes:
    Wenn ich weder Musik vom Mediaplayer noch Sendungen vom Radio hören möchte, aber das Navi soll eingeschaltet bleiben, dann
    habe ich bisher nur die Möglichkeit gefunden, das Radio mit dem Lautstärkeregler "stumm" zu schalten. Ich kann mir aber nicht
    vorstellen, dass dies die einzige Möglichkeit ist, das Radio oder den Player abzuschalten; denn abgeschaltet sind sie ja gar nicht,
    sondern nur "stumm". Meine Frage deshalb: Wie schalte ich das Radio / den Player ab, ohne auch das Navi abzuschalten ?

    Mir wude gesagt, dass während des Updates diverse Abstürze passierten. Bis man dies dann wieder bemerkt,
    dauert es seine Zeit, weil ja niemand dierekt beim Auto steht. Auf diese Weise hätte es so viel Zeit beansprucht.

    Mir wurden vergangenen Freitag die neue Firmware und die neuesten Navi-Karten aufgespielt.
    Version: K0821 Navi-Version ECE 6.26.1
    Lt. Auskunft des Werkstattmeisters (großes VW-Autohaus) hat die Gesamtprozedur sage und
    schreibe 8 Std. beansprucht. Da wir als Preis zuvor 230 € vereinbart hatten, war mir der Zeitaufwand
    allerdings relativ egal. Aber gewundert habe ich mich schon.

    Ja das stimmt. Bei dem Gerät, das ich gestern geliefert bekam, ist auch die Sicherung mit dabei. Allerdings sind es
    3 Kabel, die angeschlossen werden sollen.
    schwarz - an Plus
    braun - an Minus/Masse
    grau - an 15 des Zündschlosses, damit der Marderschreck einschaltet, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.
    Aber ich denke, dass ich das graue Kabel entweder weg lasse oder - je nachdem wie es funktioniert - ebenfalls an Plus
    anschließe. An das Zündschloss will ich nicht ran.

    Nachdem ich meinen Touareg (3.0V6TDI) endlich habe, möchte ich gleich - wie bei meinen bisherigen Autos - einen Marderschreck in den Motorraum einbauen.
    Das war bisher recht einfach, Plus und Minus an die Batterie und fertig. Beim Touareg ist ja nun die Batterie nicht in greifbarer Nähe, so dass ich den Strom
    woanders hernehmen muss. Ich habe aber Bedenken, dass ich irgendwelche elektronischen Überwachungselemente irritieren werde, wenn ich einfach an
    irgendwelcher Stelle das Plus-Kabel anschließe. Minus kann ich ja von der Karosserie holen.
    Kann mir da jemand einen einfachen und doch sicheren Rat geben ?

    Mein Touareg (2013), den ich vor wenigen Tagen gekauft habe, sieht nach der Aufbereitung
    wirklich aus wie neu. Auch vorne kein Steinschlag, nichts. Das wurde im Autohaus perfekt gemacht.
    Nun überlege ich, ob ich an der Vorderfront, also im Stoßstangenbereich und an der vorderen Haubenkante
    Schutzfolie aufbringen sollte, um diesen Zustand zu wahren.

    Hat von euch jemand so was gemacht ? Wenn ja, mit einer Rollenfolie oder mit vorgeschnittenen Teilen ?
    Und wie hat sich das bewährt ? Wie lange sieht so eine Folie gut aus, bis sie wieder erneuert werden muss ?
    Sollte man - wenn schon - die Außenspiegel auch folieren ?
    Welche Kosten entstehen dafür ?

    Hallo zusammen,
    als Neuer sollte man sich ja kurz vorstellen. Ich wohne im südlicheren Teil unseres Landes und bin schon
    im Rentenalter. Habe trotzdem - oder erst recht - viel Spaß am Fahren und nun auch an meinem Neuen (alten).
    Es ist ein Touareg aus 2013 mit 245 PS, Terrain-Tech und Luftfederung und auch den anderen netten Helferlein.
    Das Auto brauche ich, um mein Boot ( 3,5 to ) durch die Lande zu ziehen - meist nach Kroatien oder Italien -
    und im Einzelfall auch, um es ins und aus dem Wasser zu bringen.
    Im Forum habe ich mich schon intensiv umgesehen und viel Nützliches gelesen. Ich freue mich auf eure
    Hilfestellung, wenn ich mal einen Tipp zu dem tollen Auto brauche.

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und stelle mich deshalb kurz vor. Bin schon im Rentenalter, muss aber immer noch mit dem Auto mein Boot ( 3,5 to ) slippen.
    Bisher hatte ich dafür einen Terracan, nun habe ich mir einen Touareg BJ.2013 mit 245 PS mit Terrain Tech und Luftfederung besorgt.
    Meine Frage nun zum Boot slippen:
    Drehschalter auf LOW und Luftfederung ganz nach oben, damit die Karosse nicht ins Wasser muss ? Oder kann das der Federung schaden, wenn
    so viel Gewicht dran hängt und sie ganz oben ist ?
    Kann die Anfahrhilfe das Gespann an der Rampe halten oder muss hierfür die Feststellbremse verwendet werden ?
    Danke schon mal