Beiträge von docpat

    Salve!

    In 1 Stunde darf ich wieder zur Familie heim!

    Touareg69

    Gerade dies ist ja die Frechheit von VW. In allen Touareg-Dieseln ist der Zuheizer (kraftstoffbetrieben) von Webasto verbaut (auch bei Dir sollte ein Klebeetikett im Bereich der Fahrertüre / Türholm angebracht sein). Diesen Zuheizer kann man bei anderen Dieselfahrzeugen relativ problemlos und vor allem günstig zur Standheizung (auch ferngesteuert) umrüsten lassen. Aber VW kassiert hier für 1 Fernbedienung und das neckisch sinnvolle Kompassbedienpanel tausendirgendwas Euros - Frechheit! Aber ich wills ja warm wenn ich aus dem Dienst komme!


    Also bitte nichts für ungut, bei allen T.-Dieseln sollte es bei tieferen Temperaturen ticken. Übrigens bei meinen vorherigen Webasto-Heizungen war diese stossweise arbeitende Kraftstoffpumpe so gut gedämmt (selbst bei nachgerüsteten Standheizungen!), dass man sie praktisch nicht hören konnte. Ich denke also, daß VW hier die Pumpe einfach ungünstig / kosengünstig? plaziert hat und somit stört sie manchen Fahrer.

    @dreyer-bande
    Natürlich war ich nett zu den "Nervensägen", bei den nervigsten zeigt man halt vorher die lange Nadel vorher genau her bevor man sie ins Kreuz versenkt :D . Nein quatsch - bin doch kein Sadist!

    Grüsse aus dem standheizungsvorgewärmten und tickenden bayer. Wald.

    Patrick

    Servus!

    Touareg69

    Ja, das musst Du akzeptieren! Sorry, ist so :wand: !

    Anscheinend sind hier einige, die noch nie Autos mit Standheizungen (kraftstoffbeheizt!)hatten. Sorry, aber dieses Jammern über das Klicken der Kraftstoffdosierpumpe hatte ich schon im nervigen "MT-Winslerforum" bemerkt!

    Hier Infos zur Funktionsweise der Kraftstoffdosierpumpe beim Zuheizer (im Beispiel nicht wie beim T. von der Firma Webasto!!)

    http://www.thomas-magnete.com/produkte/autom…dosierpump.html

    Tut mir leid, wenn ich auf dieses "Tick-Thema" etwas genervt antworte, aber einige denken wohl eine Zeitbombe würde da ticken oder sonst was schlimmes.
    Ich bin froh, dass die Standheizung ihre Funktion erfüllt. Das kurzzeitige Ticken bis zum Erreichen einer best. Temperatur ist ja wohl wirklich erträglich - gerade für R5-Fahrer (wie mich) die ja nicht gerade einen leisen oder akustisch kultivierten Motor haben (ich liebe den 5-Zylinder-Diesel"sound" :D )!

    Nur meine bescheidene Meinung, wer anders über dieses "Ticken" denkt - bitte schön! Ich bin sicher, man kann den Stromstecker dieser Pumpe ziehen. Manche mögens eben kalt!

    Grüsse
    Patrick


    Sorry, aber der Samstagdienst heute ist unerträglich! Man möge mir deshalb evtl. Boshaftigkeiten verzeihen! Mir fehlen einfach Frau und Kind, dafür nerven bescheuerte Patienten :wut: !

    Salve!

    Meine Frau hat beim örtlichen Händler nachgefragt. Dieser sagte, dass dies definitiv NICHT sein sollte. Am 1.12. habe ich Termin bei ihm, evtl. muss er die kompl. Scheinwerfer tauschen.

    ABER! Jetzt kommt's:
    Heute ist das komplette Kondenswasser weg, obwohl es saukalt ist und graupelt!
    Die Selbstheilungskraft des T. ist schon witzig :Applause:

    Mal sehen wann die Kondensation wieder auftritt.

    Grüsse
    Patrick

    Hoffentlich kommt dieses Wochenende bei uns endlich richtig Schnee :D

    Servus zusammen!

    Weil ich gerade für klare Sicht gesorgt habe sind mir beidseits kondensierte Innenflächen der Klarglasabdeckungen meiner Xenons aufgefallen. Das Licht ist täglich an, das Kondenswasser befindet sich im unteren Viertel der Glasfläche.

    Wer hat dies noch - von den Heckleuchten ist mir Kondenswasser ja bekannt - was kann / WILL der Händler dagegen machen? Oder ist dies Stand der Technik?

    Grüsse

    Patrick

    Servus!

    Habe genau das gleiche Problem wie gundel - ich war zu geizig mir "licht und sicht" zu leisten :) .

    Die Intervalle sind eine Katastrophe. Mich stört vor allem die letzte Intervallstellung vor dem Dauerwischen. Dieser Intervallabstand gehört dtl. verkürzt. Ist bei Gundel wohl genau so.

    Ich frage mich, ob ich die Wischerintervalle mittels VAG-Com verändern kann. Ich hab's bislang nicht versucht.

    Grüsse

    Patrick

    Servus swe!

    Ist bei meinem 1/2V10 genauso. Mittels VAG-Com läßt sich die Tankgeberkennlinie verändern, bloß da habe ich mich noch nicht rangetraut. Ich denke der Freundliche macht das aber.

    Zur Zeit mit täglichem Standheizungseinsatz stimmt aber der angezeigte Verbrauch sowie Reichweite etc. mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Bislang untertrieb die Bordrechner stets um 0,3-0,5 l. Ich denke, der Kraftstoffverbrauch der Standheizung wird nicht erfaßt!

    Weiterhin viel Spass mit dem Dicken und ruhig mal mutig 50-100 km weiterfahren, wenn Reichweite gegen 0 geht :zwinker:

    Grüsse

    Patrick

    agroetsch

    Oh Gott bin ich beruhigt! Er ist nicht krank, es ist Standard und hat nicht mal Aufpreis gekostet ;)

    Ich seh schon, ich muss doch mal in die Werkstatt fahren. Vielleicht gibt es ja irgendeine Hilfe.

    Übrigens auf vwvortex habe ich dazu folgendes gefunden:

    1. http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1671852
    2. http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1447468
    3. http://tm-techmark.com/touareg/PDFfiles/TSB87-04-02.PDF

    Wobei im Tech. Support Bulletin von Kondensation auf der Aussenseite während im warmen und feuchten Klima geschrieben wird!

    Ist schon etwas seltsam, oder?

    Grüsse

    Patrick

    Thomas

    Weiss ich, kenne ich von DC, Audi und Alfa Romeo. Bei keinem dieser Fahrzeuge mit normaler Klima oder Klimaautomatik kommt es bei Temperaturen unter ca. 10 G.C. zu derart penetrant anlaufenden Frontscheiben wie beim T. Anscheinend ist dies Serienstandard!? :(

    Grüsse

    Patrick

    Servus Andreas!

    Aber beim A3 meiner Frau passiert dies nie! Ständig Stellung AUTO und gut ist's!

    Für was habe ich die 4C-Klima, wenn ich dem S.....ding manuell auf die Sprünge helfen muss?! :wand: Die Automatik muss erkennen, dass 1. die Aussentemperatur niedrig und 2. die Aussenluftfeuchtigkeit hoch ist ==> etwas (!!) mehr Luftstrom automatisch auf die Ausströmer der Frontscheibe!
    Wenn dies Serienstand sein sollte, hätte ich mir diese Option nicht kaufen brauchen, gerade wenn dies bei bedeutend billigeren Fahrzeugen mit Klimaautomatik niemals auftritt (soweit ich dies gewohnt bin!).

    Na ja, Hauptsache im Schnee geht's spassig voran :D !

    Grüsse

    Patrick

    Salve!

    Aktuell 10 cm, leicht matschig. Tittling, bayer. Wald.

    Als ich gerade heimgefahren bin, hatte ich das erste wundervolle Erlebnis mit einem Allradler auf Schnee! Ich liebe es :D :D !!! Auch das Bremsen mit dem Schwergewicht auf Schnee bergab ist dtl. entspannter als mit der E-Klasse.

    Das beste Auto das ich je hatte!


    Aber ich habe ein Problem: Trotz deaktivierter Economy-Taste (leuchtet nicht!!!) läuft mir ständig die Frontscheibe innen an. Klima-Stellung auf Automatik und es ist wunderbar warm im Wagen, aber ich muss regelmässig den Luftstrom auf die Frontscheibe umstellen, damit ich wieder für ein paar Minuten freie Sicht habe, wenn ich auf AUTO zrückstelle. Mit keinem anderen Fahrzeug hatte ich derartig häufig eine angelaufene Frontscheibe. Auch ist dieses Problem nicht erst jetzt bei Minustemperaturen aufgetreten sondern besteht schon seit Abholung im August! Weiss jemand eine Ursache für dieses lästige Problem? Wer leidet noch darunter?

    Grüsse aus dem Schnee :D

    Patrick

    ist vielleicht etwas off topic, interessiert mich aber :) :

    @henryk

    ist bei Dir das Hängenbleiben der hinteren Türgriffe erst seit den kühleren Temperaturen in Verbindung mit häufiger Feuchtigkeit aufgetreten? Bei Aussentemperaturen über ca. 10 Grad machen die Dinger keinerlei Probleme. Ich habe mich mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich automatisch den Griff wieder hineindrücke wenn ich die Türe schliesse und ernsthaft überlege dies meiner Werkstatt gar nicht zu sagen. Ich habe Angst vor einer "Verschlimmbesserung". Silikonspray wäre vielleicht auch eine Alternative?

    Grüsse
    Patrick

    Servus!

    Auch ich kann nach über 6Tsd. km nicht klagen. Der angenehmste Wagen den ich bislang hatte; kleinere Knarzereien und gelegentl. klemmende Türgriffe werden irgendwann mal behoben - wenn ich Zeit habe.

    Der Verbrauch ist für diesen Wagen einfach unschlagbar niedrig!

    Mein Tipp: Kaufen marsch marsch!

    Grüsse

    Patrick

    :D die kriegen morgen nix mit :D ich darf wieder unter Aufsicht rumsägen und schrauben :D :D

    Nein Quatsch, war nur übermütiger Schmarrn. Ich muss mich irgendwie aus der Depression ziehen. Drüber schlafen ist eine gute Idee

    Gute Nacht

    Patrick

    Servus!


    ... ich denke - wenn auch leicht beschwippst - kein so schlechter Deal! Ich steh' auf 2R5 :D Bezügl. der notwendigen Ölreserven wende ich mich dann vertauensvoll an den Strauch Schorsch in USA:zwinker:

    Grüsse
    Patrick

    Auch 2 Gläser Ramazzotti als "Drüberstraher" machen den Tag nicht besser. Frau keift auch schon wieder :zwinker: . Gute Nacht. Morgen wirds besser. Da kann ich wieder T. fahren, sollte ich bis dahin nüchtern sein :D