Beiträge von Enno89

    Hallo Kay,

    nein ich habe nicht geschrieben das es keine gibt. Ich habe GEFRAGT ob es sein kann das es keine gibt mit der Hoffnung das mir jemand mit Sicherheit JA oder NEIN sagen kann weil er vielleicht selber schon seit Jahren sucht oder das Thema schon etliche mal behandelt wurde...damit sollte auch deine Frage beantwortet sein was ich von meinem Beitrag erwartet habe.


    Da werde ich erstmal selber bauen und sollte sich nach der Tour meine Meinung ändern und ich kauf lediglich einen anderen Touareg der eine bessere Basis darstellt, kauf ich vielleicht so ein System wie du hast. Danke für die Info und das Feedback über die "Strapazierfähigkeit" deiner Träger! LG

    Guten Morgen Freunde, ich würde gern noch einmal auf das T-Nut Schienensystem Thema zurückkommen.

    Letztes Jahr habe ich meinen T1 mit Seikelfahrwerk gekauft und erstmal diverse Baustellen abarbeiten wollen weshalb ich mich leider jetzt erst, 2 Wochen vor Abfahrt ind die Westalpen mit dem Thema Dachträger / Dachzelt befasst habe. Von einem Freund habe ich nun den Eigenbaudachträger (Item-Profil) drauf mit Dachzelt und musste feststellen das die Nutensteine zu klein waren. Hab sie nun um 90° gedreht, sitzen also Quer in der Schiene sind aber meiner Meinung nach noch immer zu klein. Kann es sein das es keine passenden Nutenstein von der Stange, also nach DIN gefertig gibt die da reinpassen und auch die ganze Fläche der Schiene nutzen? Die Schiene scheint ja, gemessen an den Füßen der originalen Dachquerträger vom Touareg 30mm breit zu sein und die Nut ist 14mm...solche Steine finde ich aber nirgends. Jetzt werden bestimmt einige sagen "nutz doch die Touaregquerträger - geht nicht da bekomme ich das Dachzelt nicht drauf festmontiert weil die Halter nicht über die Träger passen und die Option jetzt einfach die Rhino Rack Füße zu kaufen und dort den Item-Träger drauf zu schrauben will ich nicht da der Touareg nach dem Trip wieder verkauft werden soll. Also hätte da zufällig jemand eine Idee oder denk ich evtl auch falsch das gar nicht die ganze breite der T-Nut Schiene genutzt werden muss? Aber so wie es aktuell ist, vertraue ich nicht ganz darauf da es manchmal nur 1mm ist was der Stein an einer Seite in der Schiene greift. Ich danke schon mal im voraus :)

    Ein freundliches "Hallo" aus Dresden :)

    Ich möchte mich nun endlich mal vorstellen da ich schon seit einigen Jahren angemeldet bin, aber in der Vergangenheit eine Idee mit einem Touareg wieder verworfen hatte und somit das Forum lange nicht wieder besucht hatte. Nun zu mir.

    Ich bin der Enrico, oder auch Schilli wie mich immer alle nennen :D, zarte 34 Jahre Jung und komme aus der Region Dresden.

    Damit ihr euch grob ein Bild zu meiner Person machen könnt, ich habe KFZ Mechaniker bei Toyota gelernt und bin danach aber direkt in den Motorsport eingestiegen. 11 Jahre habe ich bei Münnich-Motosport All-inkl.com geschraubt, geflucht, gelacht, geweint, gewonnen und verloren. Angefangen mit FIA GT1 mit Lamborghini, dann mit Mercedes SLS AMG GT3 (WM Sieg 2012), anschließend WTCC mit verschiedenen Modellen, zwischendurch Rallycross und die letzten Jahre WTCR. Dann habe ich mich dem folieren gewidmet und bin ausgestiegen. Aufgrund der Jahrelangen Motosportschrauberei habe ich zwar technisches Verständnis aber sehr wenig Wissen über die Straßenfahrzeugtechnik, daher seht es mir bitte nach wenn ich trotzdem manchmal wie ein Azubi nachfrage :D


    Mein KFZ-Verlauf:

    - VW Golf 3 2.0 16V

    - BMW 540i e39

    - Audi S4 B5

    - BMW 535d e61

    - Audi TT 2.0T 8S

    - Audi Allroad 4B 2.5 TDI (bis heute)

    - Audi Q7 4L 4.2 TDI (bis heute)

    ...wie ihr seht, ich komme auch von den deutschen Fabrikaten nicht weg und der nächste soll ein Touareg 7L werden da ich damit gern etwas unbeschwert abseits der Straße fahren und reisen möchte. Um da was, auf meine Bedürfnisse angepasst, cooles zu bauen hoffe ich natürlich hier fehlendes Infos und interessante, sachliche und ehrliche Diskussionen zu finden :)


    PS: den 7L habe ich leider noch nicht, der wird sich aber bald finden und vorher einen groben Fahrplan zu haben was umgebaut wird und was dafür die beste Basis ist, ist glaube auch nicht so verkehrt.


    MfG, Enrico :)