Beiträge von tengel

    Zitat von dschlei

    Fahrzeuge entwickelt, und die deutschen und japanischen Hersteller kamen mit ihren Versionen relativ spät auf den Markt (zuerst war Isuzu als General Motors Tochter dabei)

    Na ja, Ihr habt zwar recht, allerdings wirft der Artikel schon einige unbequeme Wahrheiten auf. Das - insbesondere die US amerikanische Wirtschaft früher ausschließlich auf ungehemmten Verbrauch gesetzt hat und dieses Verhalten heute in den großen SUV's weiter repräsentiert wird, läßt sich nicht bestreiten. Bei meinen Verwandten - und das sind middle class people- hat fast jeder einen SUV, mein 19jähriger Cousin fährt einen alten Ford Explorer, verbraucht ca. 17 Liter. Der fährt - ohne ein schlechtes Gewissen zu haben- (und ohne Gehbehinderung) damit 600 Meter zur Schule, ein Fahrrad gibt es nicht- und haben die meisten auch nicht. Die sinnloseste Kurzfahrt wird mit diesen Dingen unternommen. Fahrradwege in den meisten Städten ? Fehlanzeige ! Langfristig macht dieses Verhalten auch volkswirtschaftlich keinen Sinn, da Öl und seine Nebenprodukte zu kostbar sind, um sie nur für derartige Fahrten zu verschleudern. Wenn man -so wie ich- fast in seinen Touareg verliebt ist, gefällt einem die Kritik von so einem SUV - Kritiker natürlich nicht. Aber sie ist nicht völlig haltlos und unberechtigt und es gibt viele berechtigte Kritiken, die aber pauschal gerade nicht für den deutschen Markt und den Touareg , insbesondere in seiner Diesel Version zutreffen.

    Zum Zweiten:

    Bevor überhaupt viele amerik. Unternehmen den Fahrzeuge auf der "Jeep" Basis entwickelt haben, hat bereits Toyota erfolgreich zu Beginn der 50er Jahre den bei vielen völlig unterschätzten Landcruiser herausgebracht. Wer schon einmal in Afrika und Nahen Osten war, der sieht , dass diese Dinger dort seit den 50er mit großen Erfolg und unter extremen Bedingungen laufen. Hier muss man gerade aus deutscher Sicht anerkennen, dass die Japaner hier absoluter Vorreiter waren und der Toyota LandC seit der xxxten Generation fährt.

    Guckst du hier:

    http://www.buschtaxi.org/cms/index.php?id=186

    Gruss

    Martin

    Zitat von Heinz

    Zumal als alter Audi-Fan und Audi-Fahrer. :Applause:


    Hallo Heinz,

    geht mir genauso! War Audi TT Fahrer und volle 4 Jahre zufrieden.

    Eigentlich wäre der neue ja der A 6 geworden... aber da kam der Touareg dazwischen. Es ist sicher so, dass die technischen Dinge und die Komfortlösungen im Audi sicher mehr befriedigen. Audi reagiert auch schneller auf technische Entwicklung (siehe DVD Navi seit 2 Jahren im Audi erhältlich). Man wird sehen mit welchen Rabatten ein Kauf des Q7 auch für einen R5 Fahrer attraktiv wird. Zunächst will ich das Ding aber live sehen + testen.

    Gruss

    Martin

    Mittlerweile ist der Q7 ja auch im Online Konfigurator. Soweit ich das sehen konnte, sind eigentliche kleine Selbstverständlichkeiten nur mit Aufpreis zu erwerben. Z.B. wenn man schon das Multifunnktionslenkrad wählt, dann heisst das noch nicht - wie beim Touareg- das damit Tempomat inbegriffen ist. Der muss bei Audi auch noch extra bestellt werden. Leider feheln auch die bei Audi sehr attraktiven "Technik" oder "Style" Pakete, die mit einem Pauschalpreis wichtige features abdecken. Konfiguriere ich den Q7 mit derselben Ausstattung wie meinen Toaureg, komme ich auf über 12.000 EUR mehr.

    Hallo,

    das Thema habe ich schon mal erstellt...

    ich habe seit einiger Zeit das Problem, das beim Betätigen des Kupplungspedals ein Ticken / Klacken im Fußraum zu hören ist. Insbesondere dann, wenn das Pedal zurückgefedert wird. Das Klicken tritt nicht ständig auf, aber – wie es so heisst – immer öfter. Der Freundliche hat alles probiert u. hält dieses Ticken für „normal“. Kann aber auch nicht orten, woher dieses Geräusch kommt u, wie es erzeugt wird. Jetzt steht der Dicke das ganze Wochenende beom :) und die können mir nicht sagen was es ist und wie und wo es erzeut wird....


    Wer kann mir helfen , woher kommt dieses Ticken, was kann man machen.....

    . MUSIKRECHT I: Ärger um Stones-Song bei der CDU
    Angie, Angie: When will those clouds all disappear?


    Die CDU spielt den Rolling Stones-Song "Angie" trotz des Streits um die Rechte weiter.

    Die Stones wehren sich gegen die Verwendung ihres Songs auf Wahlkampfveranstaltungen der CDU. Die TJ Musikservice GmbH, die die Titelrechte für den Song in Deutschland verwaltet, hat der Partei daher eine entsprechende Unterlassungsaufforderung zugestellt.

    Nach Angaben der Gema, die Lizenzen für Musiktitel verwaltet, ist unklar, ob das Abspielen des Liedes durch den zwischen CDU und ihr abgeschlossenen Pauschalvertrag gedeckt ist, oder ob das Urheberpersönlichkeitsrecht der Rolling Stones greift.

    Da das Lied erst am Ende der Veranstaltungen nach dem Abspielen der Nationalhymne gespielt werde, argumemtniert die CDU, diene das Lied eher der Unterhaltung der Gäste und weniger dem Wahlkampf.

    Die Rolling Stones hatten den Hit 1973 als eher trauriges Abschiedslied geschrieben.

    Lyrics unter:

    http://www.elyrics.net/go/r/rolling-s…cs/angie-lyrics


    Quelle: http://www.art-lawyer.de/newsletter2005.html

    Zitat von T-RACK

    So, jetzt ist es bald soweit.
    Der Dicke wird in der KW 37 gebaut. Mit etwas Glück kann ich ihn noch Ende September in Wolfsburg abholen. Ansonsten spätestens in der 1. Oktoberwoche.
    :p

    Hi Chris,,,,
    das hört sich gut an.... aber bitte asap Fahrberichte + Fotos... ;)

    Gruss

    Martin

    Zitat von Heinz

    Grundsätzlich stellen Musiker, insbesondere solch berühmte jahrzehntelang erfolgreiche Musiker ihr Liedgut der Öffentlichkeit zur Verfügung. Und verdienen damit verdammt viel Geld. Auch in diesem Fall wird alles geregelt und durch die GEMA mitkassiert. Insofern kann ich das kleinkarierte Gejammer nicht nachvollziehen. Da will sich nur wieder einer profilieren oder ins Gespräch bringen. Entweder, ich mache etwas öffentlich, oder nicht. So ein bisschen oder auch ein bisschen nicht, geht kaum. Oder regen sich die Stones auch auf, wenn z.B. Bayern 3 ein Lied von Ihnen spielt unmittelbar nachdem ein Beitrag gegen Homo-Ehe oder Abtreibung gesendet wurde?

    gruß
    Heinz

    ... in dieser Hinsicht kann ich Chris vollkommen zustimmen. Es ist leider ein verbreiteter Irrtum dass das geistige Errungenschaften wie z.B. die Werke eines Musikers nur weil diese mal veröffentlich wurden, jetzt komplett für jedermann zum x- beliebigen Gebrauch und verwendung frei sind. Diese Werke bleiben "Eigentum" des Schaffers, so wie jemand Eigentum an seinem Auto hat. Für ganz bestimmte Nutzungsarten hat dieser geistige Eigentümer allerdings seine Rechte an die GEMA abgetreten, diese kann dann bestimmte Veröffentlichungen vornehmen. Klar ist das inbesondere rein gewerbliche Veröffentlichungen jetzt entgeltlich sind, hierauf achtet die GEMA. Besonders klar ist, dass nicht einfach jeder x- beliebige Zweck mit dem "Eigentum" dem Lied verfolgt werden darf. Zum Beispiel Hintergrund in Horrorfilmen o.ä. Genauso ist es mit der CDU Veranstaltung, hier muss man - wie sonst auch , wenn man sich etwas ausleiht- den Eigentümer fragen.

    Ein großartiges DANKESCHÖN an alle vom Orga- Team ! Es war ein außerordentliches event, zwei tolle Tage, nette Leute, lecker Essen, tolles Wetter und so viel schöne Touaregs...!

    Leider mußte ich das ADAC Training abbrechen, da ich für einen Mandanten plötzlich u. unerwartet einen Termin um 16:00 Uhr in Hamburg wahrnehmen musste..... Hab ich denn in der Tombola gewonnen ? Los Nummer 15 ? Wohin habt Ihr die Ausfahrt gemacht ?... ach schade...

    ....habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir den V6 TDI zu holen und mein R5 , ! Jahr alt ,30.000 km, zu verkaufen. Es liegt sicher daran, dass man sich durch neue Ausstattungsfeatures (DVD Player) oder höhere Leistung etc. locken läßt. Aber :

    NEVER CHANGE A WINNING TEAM....

    Bisher läuft meiner ohne Problem, nur Kleinigkeiten (knarzende Mittelarmlehen, aber behoben...) Daher, warum soll ich mein gutes Fahrzeug eintauschen ? Ich bin schon lange kein sportlicher Faher mehr, die Leistung des R 5 ist sicher ausreichend und es stört allenfalls das Ego wenn man an der Ampel zunächst von Kleinwagen überholt wird.

    Ich halte es für ausreichend u. wirtschaftlich mind. 5 Jahre zu fahren, dann hat sich der Wertverlust auf einen Sockel gefestigt, der geht nicht mehr tiefer. Das ging mir mit meinem Audi TT ähnlich, der hatte 120.000 km runter , war beim Verkauf 2004 4 Jahre alt und für € 24.000,- gebraucht gekauft. ICh hatte ihn für knapp € 11.000 verkaufen müssen, da ich dachte dass weiteres Fahren u. Halten des Fahrzeugs weitere Wertverluste bedeutet. Tatsächlich wird bis heute kein TT unter € 10.000 verkauft. Sogar ein Händler würde mir heute noch mind. soviel geben. Das scheint der unterste Sockel zu sein. Hoffe, der Dicke kann sich auch auf einen wirtschaftlich guten Sockel nach ca. 5 Jahren einspielen

    Martin

    .... einfach Urlaub....

    war 3 Wochen - mit Unterbrechnung fast 4 Wochen- nur mit dem Touareg (und Familie...) unterweg.... 3.000km..... und er läuft und läuft.... keine Probleme.... und - jetzt ehrlich- das Zweitschönste am Urlaub ist, mit dem Dicken über schöne Landstraßen und Autobahnen zu gleiten. Kein Auto hat mich mehr glücklich gemacht :)

    Hallo,

    auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN !

    Wenn Du Bilder machst, dann bitte auch von der Innenausstattung ! Ich finde, davon gibt es hier zu wenig, von außen haben wir unsere Touaregs hier bald alle 1000 x abgelichtet. M.E. entscheidet sich aber die wahre Identität des Dicken bei der Auwahl der Innenausstattung, da es für das äußere Bild des Dicken sowieso nicht so viele Unterscheidungskriterien gibt (schwarz, schwarz, silber, silber, salt lake etc etc.etc.).

    und dann bericht doch mal von der Funktionalität des DVD Navi.

    Viele Grüsse

    Martin

    Mängelübersicht:

    -Mittelarmlehne knarzt extrem (3 Versuche/ nicht behoben)

    -modriger Geruch aus Klimaanlage (Verdacht auf Schimmelpilze)

    -Lautsprecher Vorne und Hinten links fallen sporadisch aus (3 Versuche/ nicht behoben)

    -Sitze senken sich von selbst ab

    -Verkleidung bei Schaltung hat sich gelöst (behoben)

    -Verkleidung B-Säule links und rechts hat sich gelöst (behoben)

    -Auto Lock/Unlockfunktion geht im Speicher verloren und muss dann wieder programmiert

    werden


    ....also diese Mängel reichen sicher nicht aus, schließlich müssen (je nach Art des Fehlers) mindestens drei fehlgeschlagene Versuche der Nachbesserung durch den :) fehlgeschlagen haben. Mittelarmlehne hat bei mir auch geknarzt, die Vordersitze waren beide auch vorne durchgescheuert. Hat der :) anststandslos innerhalb von 3 Tagen getauscht und heute alles ok.

    Hallo Armin,

    tut mir richtig weh, Deinen Ärger mit dem Dicken zu lesen. Wut und Entäuschung sind jetzt genau richtig. :zorn:

    Eine ausfallende Wasserpumpe hatte ich auch zuletzt 1988 in einem Golf I, der hatte aber auch 130 TSD runter und war 5 Jahre alt. Ich werde mit meinem T. ab Juli auch eine längere Urlaubsfahrt bestreiten und sicher bis zu 1.500 km abreissen. Jetzt beschleicht mich aber ein unruhiges Gefühl.... Ich hoffe, Du kriegst das mit Deinem Doicekn in den Griff und es belibt dabei, dass Dir leider mit DIESEM Exemplar ein Mißgriff passiert ist.

    Viele Grüsse

    Martin

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ..oder man wartet auf eine günstige Gelegenheit wie DIESE, ist nicht zu viel Geld für einen kompletten Satz finde ich!!!

    Aber so eine Lackierung in Wagenfarbe (sogar bei schwarz) könnte ich mir auch gut vorstellen, solange die Innenausstattung nicht zu extrem gewählt ist!


    verrückt, woher einige Leute solche Sachen haben. Ist das eigenlich seriös?

    Das Interview ist endlich erhellend.

    Nach dieser "Reifen" Aktion hat der F 1 "Sport" für mich endgültig jede Ernsthaftigkeit verloren. Die Fahrer verdienen für eine Teilnahme am Rennen Millionen $, ja ohne Ausnahme ! Und dann soll das Risiko für eine Verletzung oder o.ä. nicht eingegangen werden ? Ist das nicht das Berufsrisiko, das derart hoch bezahlt wird ? Das ist so lächerlich, das man hierfür keine Vergleiche findet. Überträgt man so eine Einstellung auf andere Bereiche, wundert man sich, dass überhaupt noch ein Polizist, Feuerwehrmann oder Notarzt es wagt, unter teilweisen risikohaften Einsatz seines Lebens für wenige EUR es wagt, bei seinem Job überhaupt noch einen Fuß vor die Tür zu setzen.

    Ich sehe mir lieber die DTM an.

    Zitat Heinz

    leider werden fast alle Bilder/Filme/Dokumentationen in irgendeiner Weise inszeniert. Kaum eine Dokumentation wird erstellt mit offenem Ausgang, d.h. das Ergebnis einer Dokumentation steht zu Beginn der "Dreharbeiten" fest. Und einen offenen Ausgang gibt es schon gar nicht, wenn eine gewisse Interessensgruppe dahinter steht. Es ist also Aufgabe des Dokumentarfilmers das gewünschte Ergebnis festzuhalten. Hierbei kommen viele Mittel zum Einsatz, legale, halblegale und manchmal aus sehr weit hergeholte. Und gerade im Bereich der Tierquälerei gibt es leider schon viele unrühmliche Negativ-Beispiele.


    Auf meinen Reisen als Student habe ich bereits vor Jahren in China und Pakistan entsetzliche öffentliche Tierquälereien gesehen. Auch in China ging es darum, jungen Hunden das Fell lebendig abzuziehen. Warum und wieso habe ich nicht durchschaut. Ich habe auch nicht verstanden, warum die Tiere vorher nicht "ordentlich" getötet oder betäubt wurden. Aber die Einstellung zum Leben ist dort eben ganz anders.
    Dass ich das nicht fotografiert habe, um es vielleicht zu dokumentieren u, damit anzuklagen ,lag einfach an dem Schock, den ich hatte das anzusehen. Da hätte jeder nur die Kamera raufhalten müssen... da wurde nichts inszeniert. Viele Menschen dort fanden es als normal.

    Ein Freund von mir ist freier Journalist und arbeitet in Krisengebieten.... ihm vorzuwerfen, dort werde extra etwas für ihn inszeniert ist, halte ich für absurd.

    Martin

    [QUOTE=Heinz]Hallo Martin,

    .

    4 Wochen später kam ein Schreiben von der Staaatsanwaltschaft Mainz, dass das Verfahren eingestellt sei wegen Nichtigkeit. Ausserdem solle ich mich nicht so aufregen, denn es sei doch nichts passiert. :wut: :wand:


    Hallo Heinz,

    klar, das kann ich verstehen. Das passiert ja nicht nur in deinen Fällen, sondern auch bei schwerer Jugendkriminalität wie Körperverletzung usw. Da gab es in Hamburg schon ein paar böse Fälle. Einzige Chance als Opfer ist dann Beschwerde an Oberstaatsanwaltschaft oder Dienstaufsicht. Manchmal hilft auch die Presse. Allerdings gibt es bei der Dienstaufsichtsbeschwerde die sog. 3 F's zu beachten.
    Formlos
    Fristlos
    Fruchtlos

    Gruss

    Martin