Zitat von dschleiFahrzeuge entwickelt, und die deutschen und japanischen Hersteller kamen mit ihren Versionen relativ spät auf den Markt (zuerst war Isuzu als General Motors Tochter dabei)
Na ja, Ihr habt zwar recht, allerdings wirft der Artikel schon einige unbequeme Wahrheiten auf. Das - insbesondere die US amerikanische Wirtschaft früher ausschließlich auf ungehemmten Verbrauch gesetzt hat und dieses Verhalten heute in den großen SUV's weiter repräsentiert wird, läßt sich nicht bestreiten. Bei meinen Verwandten - und das sind middle class people- hat fast jeder einen SUV, mein 19jähriger Cousin fährt einen alten Ford Explorer, verbraucht ca. 17 Liter. Der fährt - ohne ein schlechtes Gewissen zu haben- (und ohne Gehbehinderung) damit 600 Meter zur Schule, ein Fahrrad gibt es nicht- und haben die meisten auch nicht. Die sinnloseste Kurzfahrt wird mit diesen Dingen unternommen. Fahrradwege in den meisten Städten ? Fehlanzeige ! Langfristig macht dieses Verhalten auch volkswirtschaftlich keinen Sinn, da Öl und seine Nebenprodukte zu kostbar sind, um sie nur für derartige Fahrten zu verschleudern. Wenn man -so wie ich- fast in seinen Touareg verliebt ist, gefällt einem die Kritik von so einem SUV - Kritiker natürlich nicht. Aber sie ist nicht völlig haltlos und unberechtigt und es gibt viele berechtigte Kritiken, die aber pauschal gerade nicht für den deutschen Markt und den Touareg , insbesondere in seiner Diesel Version zutreffen.
Zum Zweiten:
Bevor überhaupt viele amerik. Unternehmen den Fahrzeuge auf der "Jeep" Basis entwickelt haben, hat bereits Toyota erfolgreich zu Beginn der 50er Jahre den bei vielen völlig unterschätzten Landcruiser herausgebracht. Wer schon einmal in Afrika und Nahen Osten war, der sieht , dass diese Dinger dort seit den 50er mit großen Erfolg und unter extremen Bedingungen laufen. Hier muss man gerade aus deutscher Sicht anerkennen, dass die Japaner hier absoluter Vorreiter waren und der Toyota LandC seit der xxxten Generation fährt.
Guckst du hier:
http://www.buschtaxi.org/cms/index.php?id=186
Gruss
Martin