Beiträge von tengel

    Hi Sharms,

    ich habe mich nun doch für die Lösung vom Freundlichen entschieden. Einbau eines 6310i Set incl. Antennet etc. habe ich jetzt für brutto EUR 500,-- vereinbart. Das ist billiger als die bluetooth Lösung von Nokia. Hier ist es auch so, dass mir dieser Bildschirm auf der Anzeigentafel nicht gefiel. Der :) baut gerade ein, Wagen bekomme ich Mittwoch /Donnerstag wieder, da noch einige Kleinigkeiten zu reparieren waren waren. Das Telefon soll folgende features enthalten, Stummschaltung Radio, Sprache über Lautsprecher, Anwahl auch über Radio. Bin mal gespannt ob's klappt. Das ich nun beim VW dealer bin hat auch den Vorteil, dass sämtlich Eingriffe ins elektronische System nun vom :) selbst kommen. Im Falle etwaiger Störungen kann ich dann immer noch auf die 2 J. Gewährleistung zurückgreifen und muss mir nicht vorhalten lassen, dass ich durch "Fremdeinbau" bzw "Eingriff" Mängel selbst verursacht habe. EUR 500 ist auch ein fairer Preis.

    Gruss

    M.

    ja, der V8 ist großartig und beeindruckt von der Fahrweise. Gäbe es diesen als Schalter, könnte man noch mehr Fahrspaß haben, da man ihn dann wie einen Sportwagen beim Spurt schalten könnte. Allerdings, der Verbrauch ist zu viel und so hoch, dass - wenn man irgendwie noch ein Gewissen hat- in sich gehen sollte.... Bei meinen zahlreichen Probefahrten habe ich teilweise 18 bis 23 Liter gebraucht, das ist eine enorme Ressourcenverschwendung, die nicht mehr im Verhältnis zum Zweck (Fahrspaß etc.) steht.

    Mein Bruder hat den Cayenne S, dessen Verbrauchswerte wohl vergleichbar mit dem V8 sind . Als wir zusammen (jeder mit seinem Wagen) von Kiel nach Frankfurt fuhren, mußte er bereits vor Kassel wiederauftanken um nach F zu kommen. Auf der Rückfahrt mußte er abermals voll auftanken. Ich dagegen habe einmal in Kiel getankt... das war's.

    Daher habe ich mich für den R 5 entschieden, fahre ca. 25.000 km im Jahr und verbrauche im Mittel 8- 10 Liter/100 km.

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    vielen Dank! So eine Antwort brauche ich. Es ist nichts fataler als eine halbwahre Auskunft zu bekommen, um später festzustellen, dass man sich damit nur geschadet hat.

    ;) Natürlich ist es kein Streß den Dicken zu fahren..... ich will ihn nir etwas schonen.... :zwinker:

    Hallo,

    herzlich willkommen hier im Forum !

    Also, grundsätzlich ist die Klimaanlage aus, wenn ECO läuft. Dann wird "nur" Luft von außen angesaugt u. "economisch" angewärmt. Funktioniert daher nur, wenn die Außentempereatur deutlich niedriger ist als die gewünschte Wärme. Da die Luft nur angewärmt wird, findet kein Feuchtigkeitsenzugf statt (dies aber bei Betrieb der Klimaauto). Die Automatik regelt die Höhe der Luftmenge sowie die Verteilung über die Düsen. Soweit ich es gesehen habe, kann man beides einschalten.

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    Urlaub wird für den Sommer geplant. Um ein paar Kilometer+ Stress zu sparen, wollte ich den Dicken mit dem DB Autozug von HH bis nach München nehmen. Jetzt sagt die Bahn:

    Bodenfreiheit des Fahrzeugs mindestens 0,10 m

    Zulässige Gesamtbreite des Fahrzeuges 2,05 m

    Zulässige Gesamtlänge des Fahrzeuges 5,30 m

    Max. Breite des KFZ im Dachbereich 1,55

    Ok, die Bodenfreiheit kein Problem , Gesamtbreite des Dicken bei eingeklappten Spiegel (1,93 m) aber die Breit im Dachbereich verstehe ich nicht.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Transport des Dicken mit der Bahn ? Geht das überhaupt ?

    Gruss

    Martin

    Zitat von charly-sl-300

    [QUOTE=Sandokahn] darkdiver + noti

    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.
    Werde mich sofort mit meinem :) in Verbindung setzen.

    Sando
    Mit der Mittelkonsol habe ich also auch rausgefunden, das es der Verschluss ist.
    Habe auch schon mit Silikonspray versucht, kommt aber nach kurzer Zeit wieder. :wut:

    Gruss
    Karl

    Diese knarzende Mittelarmlehne geht mir auch auf den Geist (zum Glück der einzige Fehker :zwinker: ). Dabei ist es nicht der Verschluss der Lehne zum Lehnenkasten, sondern der Deckel (bei mir ist dann der sinnlose Flaschenhalter darinnen). Frage mich eigentlich wer den wirklich braucht und in der Mitte eine Cola Flasche reinsteckt + damit durch die Gegend fährt.

    Zitat von dreyer-bande

    .................und natürlich weiter berichten!

    so will ich doch hoffen!

    Gruß

    Hallo Hannes,

    habe heute gleich bei einem zuständigen u. einzig vin NOKIA authorisierten Händler zwecks Termin angerufen. Toll, ist wie als AOK Patient beim Kieferorthopäden..., Termin 'zig Wochen entfernt. Media Markt & Co. lehne ich ab, wegen schlechter Erfahrung (angelernte etc.). Jetzt kommt der :) doch wieder ins Spiel. Werde mir bei R. inn HH mal ein Angebot machen lassen.

    Gruss

    Martin

    Zitat von nachbar

    Wofür geben wir Alle unser Geld nach Berlin?

    Was macht denn dann eigentlich der zweite Grüne im Team vom Autokanzler? Der Feiert :trinken wohl zuviel! Aber wenigstens nicht mit Dosenbier!

    Die Schelte für die GRÜNEN in dieser Hinsicht ist nicht nur (auch dank BILD) Gemeingut geworden, sondern leider auch falsch. Fakt ist, dass die CDU MP's in den Ländern die Steuerförderung für DPF torpedieren oder möglichst klein halten wollen, da hierdurch der Landeshaushalt betroffen wird. Würde es nach den Grünen gehen, wäre längst eine Förderung von mind. EUR 600 beschlosen, unabhängig, ob Nachrüstung oder ab Werk. Sämtliche Vorschläge des Umweltministeriums für eine - aus Verbrauchersicht- gute wirtschaftliche Förderung sind so verwässert worden.
    Martin

    Hallo,

    jetzt nervt es mich doch, dass ich nicht gleich eine Freisprechanlage bei der Bestellung geordert habe. Allerdings bietet der :) ja eine Nachrüstmöglichkeit für Fahrzeuge an, die nciht ab Werk mit Freisprechanlage ausgestattet sind. Hierfür muss man Basisstation, Verkabelung, Antenne etc. alles neu verlegen lassen.

    Wer von Euch hat so eine Investition schon einmal vorgenommen, worauf sollte man achten + was habt Ihr letztendlich gezahlt ?

    Danke

    Martin

    Hallo Newbug,

    warum holst Du Dir nicht die DAKAR Felgen von VW / 18 Zoll und 255er Reifen. Das Design ist ähnlich den ATHEO Felgen, m.E. aber noch schöner :D

    Schau Dir mal den Wagen von Armin an, der hat sie auch drauf ! Kosten 1.220 € und passen nur für R5 TDI .

    Gruss

    Martin

    Schwitzen auf Leder ist im Sommer normal- auch wenn man Klimaautomatik hat. Schließlich braucht das Gerät eine Weile, wenn man sich - bei heftiger Sonneneinstrahlung- auf aufgeheizte Sitze mit Innentemperatur von über 40 Grad/C. in den Wagen setzt. Habe ich bei meinem TT auch so gehabt. Meine Empfehlung: kleine Sitzauflagen aus Baumwolle in den Rücken + auf die Sitzfläche nehmen, wenn's dann kühl ist, wegnehmen + unter den Sitz klemmen. Sieht nicht toll aus, aber man sieht es nicht, wenn man drau sitzt un dnur sol lange, wie es heiss ist. Diese Kissen gibt's im Baumarkt o- Dänisches Bettenlager :cool:

    Vielen, vielen Dank auch an alle, die organisiert, zur Verfügung gestellt, geplant, eingekauft, gegrillt (Rollo!), beraten etc. haben ! :guru:

    Ich wäre gern noch länger geblieben, damit man den 'nick names' endlich die richtigen Gesichter zuordnen kann. Bin nächstes Mal gerne wieder dabei!

    Martin

    Hallo,
    also, ich bin ja auch Hamburger.
    Meinen AUDI TT habe seit 2000 immer beim großen "R" in der Griegstraße gehabt. Im Grunde war eigentlich alles ok, ich brauchte nur die Serviceintervalle einzuhalten, hatte schnell einen Termin und der Service war innerhalb eines Tages gemacht. Bei einigen Kleinreperaturen hat mich "R" auch daraufhingewiesen, dass hier noch Garantie vom Hersteller besteht. Da mußte ich auch nichts zahlen.

    Insgesamt war die Bedienung bei AUDI R gut, obwohl ich mich bei einer letzten Leistung, die ich von R anforderte "hängengelassen" fühlte. Das ist aber eine längere Geschichte, die ich "off theme" kurz wiedergebe: Habe letztes Jahr meinen TT als Gebrauchtwagen bei Autoscout24.de inseriert. Ein sehr aufdringlicher Interessent (Türke) hat sich gemeldet und wir haben telefonisch den deal gemacht; allerdings mit der Bedingung Barzahlung (dann sofort auf die Bank). Er kam auch an, allerdings mit zwei weiteren Personen, so dass ich bei der Vorführung echt überfordert war. Käufer sollte nun nicht der Anrufer, sondern eine Person sein , die auch jetzt erst dabei war (Grieche). Alle drei haben den TT untersucht, Motorhaube auf, Motor an, Kofferraum auf. Ich wurde ständig abgelenkt + habe nicht beobachtet was vorne am Motor passierte..... Nach Abwicklung , Kaufvertrag , Geldeinzahlung, wollten die Herren losfahren, letzter check..... und siehe da, ÖL IM AUSGLEICHSBEHÄLTER. Obwohl ich 3 Wo zuvor Service hatte bei "R" und TÜV. Also Verdacht auf Zylinderkopfundichtigkeit. Habe noch nie so ein Problem gehabt. Die Käufer wollten den Kaufpreis nur mindern, wollten mind. 1500 EUR zurück. Ich sofort mit dem TT zum AUDI "R". Dort.... langes Warten. Dann Blick in den Motorraum vom Meister.... "Kann man nichts sagen, Untersuchung dauert Tage, jetzt keine Zeit. Na ja, ich unter Druck, der Käufer sabbelt und redet auf mich ein. An Manipulation habe ich so noch nicht gedacht, auch weil "R" meinte ein Schaden könnte ja sein. Zähneknirschend gemindert, die Käufer fahren mit dem Wagen ab.
    Später habe erst realisiert, dass das Öl ganz gezielt, während ich abgelenkt wurde, eingefüllt wurde, von einem der Personen um den Käufer UND mehrere KfZ Saschverständige haben mir mitgeteilt, dass man an der Ölkonsistenz feststellen kann, ob dass Öl vom Motor kommt oder von oben eingefüllt wurde. Ein älterer erfahrener hat mir bestätigt, dass diese Art der Manipulation überhaupt nicht "neu" sei und diese oft vorgenommen wurde. Typisch; Auto gepflegt , jahrelanger Service, plötzlich son ein Schaden beim Autoverkauf, Käufer tritt auch nicht zurück, sondern will nur mindern. Jedenfalls hat "R" mir dabei überhaupt nicht geholfen, obwohl ich 5 Jahre mit dem Wagen dort im Service war. Sie hätten die ´Manipulation feststellen können auch gerade, weil ich "R" von den plötzlichen Umständen (Verkauf des TTan Ausländer) berichtet habe...

    So, das war's, hoffe meine story war nicht zu lang....