Beiträge von tengel

    Hallo Armin,

    über solche "Kleinigkeiten" (die eigentlich keine sind) kann ich mich auch wahnsinnig aufregen. Sie kosten Zeit und Nerven- schließlich muss man wegen sowas auch gleich in die Werkstatt.

    Ich habe die Zuziehhilfe nicht, daher muss meine Klappe immer mit Schwung zugeworfen werden, anschließend mit den Fingern auf dem schmutzigen Nummernschild nachdrücken. Auch keine tolle Lösung, insbesondere wenn hinten alles naß ist. Ärgerlich ist bei mir, dass die Klappe beim Öffnen nicht mehr richtig weit zu öffnen ist. Man muss jetzt nachdrücken, um sie ganz hoch zu bekommen. Hoffe, dass ich dass mit etwas SILIKON Spray hinbekomme.... Hat bei der Mittelarmlehne auch geholfen.

    Gruss

    Martin

    Zitat von Thomas TDI

    Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder?! Das ist doch wirklich grusellig. Da fahre ich tausendmal lieber über die A7 und A2 bevor ich mir diese Straße antue. Und schneller bin trotz des Umweges auch noch.

    Thomas

    ... momentan ist am Maschener Kreuz die größte Autobahnbaustelle In Norddeutschland. Staus bis zu 40 km Länge sind befürchtet. Die kleinen reichen mir schon. Daher ist die Strecke scoon eine Alternative, aber durch die "Starkästen2 echt eine Unverschämt. Abhilfe wäre gut...

    Zitat von weide_de

    Die Angaben sind leider nur bedingt richtig.

    Wenn das Kfz vorher zum Betriebsvermögen zählte, dann kannst du NICHT OHNE Gewährleistungsausschluss an einen Verbraucher verkaufen.

    Dann bist du im Rechtssinne ein Unternehmer und der kann den Gewährleistungsausschluss bei gebrauchten Sachen beim Verkauf an einen Verbraucher nur auf ein Jahr begrenzen.
    Ein Gewährleistungsausschluss ist dann nur bei einem Verkauf an einen anderen Unternehmer möglich, dann ggfls auch mit MwSt.


    War das Kfz ein Privat-Kfz, dann geht es problemlos unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung auch an einen Verbraucher

    Das ist vollkommen richtig ! Egal ob Dein selbständig ausgeübter Beruf im Zusammenhang mit dem KFZ steht oder nicht, wenn das KFZ im Betriebsvermögen steht und Du es daraus verkaufst musst Du gegenüber einem Verbraucher die Sachmängelhaftung leisten (1 Jahr). Das war bei mir als Rechtsanwalt genauso. Dies kannst Du umgehen, indem das Auto aus dem Betriebsvermögen entnommen wird (mit allen Nachteilen...) und Du dann als Privatmann verkaufst. Lohnt sind dann, wenn der Preis sowieso niedrig ist. M. E. ist darüber nicht zu meckern, die Vorteile die wir als Selbständig mit unseren KFZ haben, hat kein Privatmann und sind erheblich priviligiert. Als Privatmensch hätte ich mir den Dicken gar nicht zu legen können, bzw. dann würde er einem die Haare vom Kopf fressen. Da ich Fahrtenbuch führe, ist damit jeder Kauf im Zusammenhang mit dem Auto betrieblich u. ich kann die Vorsteuer ziehen... Sogar bei den Felgen. Zudem habe ich bereits 5 Wo. nach dem Kauf vom FA die volle Vorsteuer wiederbekommen. Und von so einem Betrag kann man sich dann einen anderen gebrauchten kaufen...

    Hallo,
    ist einer von Euch schon einmal auf der B4 von Lüneburg nach Braunschweig gefahren ? Nette Strecke,parallel zur A7 wenig Verkehr, fast nur geradeaus und auf 120 km mind. 4 (!!!) fest installierte Blitzkästen ! Stets außerhalb der Ortschaft. Da ich mind. 2 x :wut: auf einer Strecke abgelichtet wurde, reicht es mir. Mein Bruder hat für seinen Cayenne (Becker- Navi)bereits eine Nachrüstlösung, die auf derartige Unfallschwerpunkte hinweist.

    Bitte,bitte ; gibt es sowetwas auch für RNS 2 VW blaupunkt navis ? Leider bin ich im internet nicht fündig geworden :(

    Habe dasselbe Problem wie die anderen, im MFD werden die Namen im Display abgeschnitten, insbesonderen bei langen Namen. Hat mich aber nicht sonderlich gestört, da irgendwien immer noch herauszulesen war, welche Strasse gemeint war. Aber, besser wäre es wenn man auf dem TFT bei voller Navigation + STraßenkarte die Namen der Straße oben mitlesen könnte. Gibt es da eine versteckte Funktion ? Im Bordbuch steht nichts, was aber nichts heissen soll, denn viele gute features werden dort gar nicht aufgeführt.

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    vielleicht kennt Ihr aus dem VW Werbeprospekt das Foto zum Navigerät. Dort sieht man oben auf dem großen farbigem TFT Bildschirm einen schwarzen Balken mit der Straßenbezeichnung (Zum Turme o.ä). Dazu sieht man den normalen Navibildschirm mit allen Funktionen, also TMC, Vergrößerung etc.

    Frage: ist bei Normalbetrieb mit diesem Bildschirm diese Einstellung überhaupt möglich, dass der Straßenname stets auf dem Landkartenbild eingeblendet wird und sich bei entsprechendem Straßenwechsel auch ändert. Bisher sehe ich diese Funktion nur im mittleren Display, hier wird ständig die aktuelle Position angezeigt. Auch wenn man die Pfeilfinktion auf dem großen TFT Bildschirm wählt, wird der akt. Straßenname eingeblendet.
    Also, ist dies auch im Normalbetrieb möglich ?

    Gruss

    Martin

    Hallo,
    hier scheinen einige Freunde des Dicken ihren schottischen Spartrieb zu befriedigen.
    Wer mit dem Dicken bei normalem Fahrbetrieb <10 l Durchschnittsverbrauch liegt lügt sich entweder in die eigene Tasche oder nimmt am normalen Fahrbetrieb nicht teil!

    Also nicht: "etwas mehr Sachlichkeit" sondern "etwas mehr Ehrlichkeit"

    Gruß

    Hannes

    ... also Hannes.... ich kann Dir auch als Rechtsanwalt eine eidesstattliche Versicherung geben, wenn Dir das im Hinblick auf Ehrlichkeit genügen würde :zwinker:
    Aber ich hoffe doch, dass meine Ausführungen auch mit den Fotos substantiiert genug waren, um nicht gleich als "Unehrlicher" hingestellt zu werden !!!

    Im übrigen, die Bilder sind echt und mein Verbrauch ist auch so, wenn ich auf diese Art mich fortbewege. Das ist oft so, wenn ich z.B. Wochendurlaub habe u. auf Landstraßen mich gemütlich + vorausschauend fortbewege. Klar, im Winter und bei Stadtverkehr - und das habe ich ja auch gesagt- ist mein Verbrauch bei mind. 10 Liter.


    Ich lebe in HH und fahre am WE - so wie gestern geschehen- über Finkenwerder durch das Alte Land nach Stade ca. 60 km, gemütliche Landstraße (Obstmarschenweg)- eine Strecke die ich Euch gern empfehlen kann (Obsthöfe, Fachwerkhäuser, alte Kirchen), Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise (da viele Dörfer und Geschwindigkeitsbegrenzungen bis. max. 80 km/h) 7,0 Liter. Und das ehrlich ! :Applause:

    Martin

    .... der günstige Verbrauch war letztes Jahr im September, gutes Wetter, Sommerreifen und eine längere moderate Überlandfahrt (90- 130 kmh) durch Ostfriesland (keine Berge !), also gemähliche Sightseeing Tour mit offenem Schiebedach und Fenster - Arm raus und Radio volle Lautstärke...Auch habe ich Handschaltung !

    Im Winter sieht das anders aus, da habe ich jetzt auch einen average von ca. 10 Litern. Letztendlich zeigt aber mein Sparverbrauch, was mit dem R 5 möglich ist und dies dient mir auch als Rechtfertigung, wenn Neugierige den Wagen bewundern und dann " na, der zieht aber ordentlich Sprit, was !?" Dann kriegen die ihren Mund nicht mehr zu, :wow:

    wenn sie feststellen, dass ihr Toyota oder Fiesta fast das Doppelte verbrauchen....

    Also, falls Ihr mal rechtfertigen müßt mit dem Verbrauch, verweist auf mich :zwinker:

    V 10 und V 6 TDI spätestens seit Bestellung Okt. 2004 sereinmässig mit DPF ! Leider noch nicht für R5. Es wird gemutmaßt, dass dadurch die Motorleistung zu sehr herabgestzt wird. Ansonsten habe ich keine näheren Kenntnisse was den R5 betrifft. Es müsste bei einer Nachrüstlösung endlich mal Klartext geredet werden, was die technischen Daten angeht. Also negative Wirkung auf den Wirkungsgrad des Motors oder nicht ....

    Ich habe das Schiebdach nur selten ganz geöffnet. Aber das Glasdach läßt einfach mehr Licht in den Wagen und gibt gerade den auf der Hinterbank sitzenden einen "besonderen" Blick nach draußen. Ich merke immer wieder wie dunkel und beengter mir der Dicke im Innern vorkommt, wenn ich die Sonnenblende des Schiebdachs schließe. Toll auch in der Stadt, wer auf Sightseeing in der Innenstadt unterweg ist, kann sogar noch nach (durch das geschlossene Glasdach) draussen die Häuserfassaden bis nach oben betrachten. M.E. eine Blickperspektive die man ohne Schiebedach nie sehen kann im Auto.

    Außerdem ist die Ausstelltechnik Klasse: wenn frische Luft in den Wagen muss- un das kann ja wohl keine Klimaanlage leisten- Austelldach hoch und Frischluft zieht zugfrei und ohne "wummern" ins Innere.

    Hatte früher nie ein Schiebedach, heute ist es m.E. einer der besten und einfachsten Komforteinrichtung, gerade auch wegen des zusätzlichen Glasfensters nach draussen.

    Martin

    Auch ich musste mich (leider) überzeugen lassen, dass die Feinstäube tatsächlich extrem gesundheitsgefährlich sind, wenn dieses langfristig eingeatmet werden. :wut:

    Die deutsche Autoindustrie wollte die Euro 4 Abgasnorm mit effizienten Motoren erreichen und damit die Umwelt schonen; dabei wird der Kraftstoff in den Dieselmotoren noch besser ausgenutzt und in kleinste Portionen bei der Verbrennung zerstäubt und der Wirkungsgrad des Motors erhöht. Leider wurde - aus Sicht der Feinstaubbelastung - genau das umweltbelastende Gegenteil produziert, je besser + effektiver die Verbrennnung, desto kleiner + feiner die ausgestoßenen Rußteilchen. Und gerade die kleinsten Teile sind die Gefahr.
    Natürlich kann man sagen, das diese und jene Motoren und Anlagen (LKW etc. ) mehr Dreck ausstoßen und einen größeren Anteil an der Bealstung haben. M.E. bringt es aber nichts die Verantwortung so wegzuschieben, auch wenn diese geringer ist. Sie ist schließlich nicht so klein, dass sie zu vernachlässigen wäre (z.B. im 0,xx Bereich), beträgt mind. immer noch 8- 10% und bei steigenden Diesel PKW Zulassungen wird der Beitrag erhöht.
    Ich habe mich im letzten Jahr als in den Dicken gekauft habe weder von den selbsternannten Autoverbraucherzeitungen (Auto-Bild etc.) noch von VW vernünftig aufgeklärt gewußt, was es mit dem Dieselpartikelfilter etc. in diesem Jahr auf sich hat. Dann hätte ich auf jeden Fall einen V6 Diesel bestellt und keinen R5 !

    Jetzt ist es wichtig auf VW Druck zu machen und eine Nachrüstlösung zu bekommen, die hoffentlich nicht zu stark wirkungshemmend auf die Motorleistung geht und bezhahlbar bleibt. Statt neue Felgen für über 1.000 EUR oder sonstige features bin ich gern bereit für einige 100er etwas für mich (saubere Garagenluft, besser Wiederverkaufswert) und einen (Mini)anteil für die Umwelt zu tun.

    Martin

    aber ich sehe ja, der grundtenor hier ist sehr positiv eingestellt, was mich wirklich sehr freut. ich hatte immer das vorurteil, dass menschen, die deutsche autos fahren etwas voreingenommen gegenüber denen sind, die japanische wagen fahren. dem ist wohl glücklicherweise nicht so.


    Das kann ich (leider ?) bestätigen; habe als Student 4 Jahre lang Golf II gefahren (Neukauf), danach Toyota Corolla (Modell 97). Es gab zwar immer noch schlimmere Pannengeschichten von Mitstudenten mit Fiat und Ford, aber Höhepunkt war beim Golf schon mal ein Totalausfall (defekte Benzinpumpe) im Elbtunnel in Hamburg mit meinem 2 Jahre alten Golf, wobei ich einen 7 km langen Stau verursachte und abgeschleppt werden musste. Danach Rost, Kühlwasserpumpe kaputt etc. etc. Irgendwann ist das Budget u. Geduld erschöpft. Danach nur aus Kostengründen einen gebrauchten Toyota und dann... nichts .... auch nicht der kleinste Ausfall. Damals merkte ich schon, dass die Japaner inbesondere Toyota, eigentlich die wahren Qualtitätsträger im Automobilbau sind, obwohl Image und Wert ihrer Marke hierzu nicht im Verhältnis standen. Wie mir erging es insbesondere auch der damaligen Passatfraktion. So rekrutieren sich die heutigen Toyota Avensis Fahrer aus ehemaligen Passatkombi Fahrern der 90er..... Ich hoffe, dass VW daraus lernt und handelt. Auch jetzt beim Rußfilter ist wieder so ein Wendepunkt an dem VW zeigen könnte, dass z.B. der R5 schnell und effektiv nachgerüstet werden kann.

    Gruss

    Martin

    Hallo Andreas,

    auch von mir die besten Wünsche. Habe jetzt nach 9 Monaten genau 20.000 km, bis zum 13. Juli ( 1 Jahr Touareg) also noch Zeit.

    Wenn Du jetzt mit Deinem Freundlichen über Rückgabe verhandelst, wie sieht es aus hast Du Finanzierung / Leasing etc. Konditionen der Rückgabe inbesondere bei Finanzierung würde mich interessieren , da ich auch an V6 TDI interessiert bin.

    Gruss

    Martin

    Hallo,

    Garantie und Gewährleistung sind rechtlich zu unterscheiden. Grundsätzlich gilt, dass beim Verkuaf gebrauchter SAchen - außerhalb des Verbrauchsgüterkaufs- ist ein völliger Gewährleistungsausschluss grundsätzlich zulässig. Also dann, wenn Du als Unternehmer gegenüber Deinem Händler auftrittst + Kauf für Dein Unternehmen.

    Ansonsten sollte Dir gegenüber als Verbraucher stets eine einjährige Gewährleistungszeit eingeräumt werden. Diese gilt für alles, auch für größere Verschleissteile wie Auspuff, Reifen etc. Kann nicht sein, dass die ausgenommen werden. Anders ist es, wenn VW eine echtes Garantieversprechen abgibt und hiervon bestimmte Teile ausnimmt. :mad:

    Gruss

    Martin

    Danke, Euch allen!

    bin jetzt schon beruhigter. Zu den DAKAR Felgen will ich mir die neuen Reifen von UNIROYAL holen, 255er. Die haben ein starkes laufrichtungsbebundenes Profil und gute Straßeneigenschaften bei Nässe.

    Ich hoffe, dass der Laufkomfort (keine Luftfederung) hierunter nicht wesentlich leiden wird.

    Gruss

    Martin

    Hallo,
    habe meinen R5 Schalter seit 13. Juli 2004 (Baujahr bereits 2005), gerade mal 7 Monate und jetzt 18.000 km ! Bei mir wird er wahrlich nicht geschont !

    Nach diversen Touren durch Deutschland, England und Schottland, bisher kein einziges wirkliches Problem, auch vor Weihnachten mit -16 Grad im Erzgebirge; keine Startprobleme, alles ok ! Ölverbrauch: ca. 1,5 Liter vor 2 Wochen nachgefüllt. Sicher, das Navi könnte im Maßstabsaufbau etwas schneller sein, auch waren auf der CD 04/05 noch nicht alle fertigen neuen Straßen in Ostdeutschland. Das wird aber alles aufgehoben durch die großartigen Fahrleistungen (besonders Allrad im Winter), und das sichere Fahrgefühl !

    Am liebsten würde ich mir den Dicken noch mal wieder bestellen, solche Freude macht er mir ! :D

    Gruss

    Martin