Beiträge von siemai

    Gefällt mir sehr gut! :thumbup:

    Ich hätte dazu mal ein paar laienhafte Fragen:

    - Die Folie wird ja vermutlich aufgetragen und dann am Fahrzeug passend geschnitten. Besteht die Gefahr, dass man, sollte die Folie mal wieder entfernt werden, im Original-Lack Schnittspuren sieht?

    - Wie gut hält so eine Folie? Kann es passieren, dass die sich nach einiger Zeit an Ecken und Kanten löst (insbesondere bei kleinteiligen Stellen, wie z.B. dem Grill)?

    - Verhält sich Folie beim Waschen und in der Waschanlage genauso, wie der Original-Lack (Stabilität, Bildung von Mikrokratzern)?

    Danke! :)

    Es gibt zwar einen anderen Thread zum Update des Discover Premium, aber der bezieht sich explizit auf das Januar-Update und Installationsprobleme.

    Deswegen mache ich hier mal ein neues Thema auf, um über andere Update-Fragen diskutieren zu können - hoffe, das ist o.k.!?

    Auf den Download-Seiten von VW gibt es eine Version vom 07.11.2019 für das Discover Premium zum Download.

    Heute habe ich bereits den ganzen Nachmittag versucht, mir dieses Update zu holen, bin bisher aber immer kläglich gescheitert.

    Darum wollte ich mal nachfragen, ob bei mir hier irgendwas falsch läuft, oder ob andere auch Probleme damit haben.

    Erst habe ich es mit dem dort ebenfalls bereitgestellten DL-Manager versucht, aber der zeigt schon beim Start immer an, dass er keine Verbindung zu den Software-Update-Servern aufbauen kann.

    Dann habe ich versucht, mir die Update-Datei (7z) direkt runterzuladen. Meine Versuche habe ich mit IE, mit Firefox und mit Vivaldi als Browser probiert.

    Jedesmal hat der Download aufgrund der Größe von mehr als 20GB eine ganze Weile gedauert, hat mir dann aber immer eine 24,8 GB große Datei mit Namen "P0360_MIB2P_EU.7z" in mein DL-Verzeichnis gelegt.

    Egal, ob ich versuche, diese Datei anschließend mit 7z oder mit WinRAR zu entpacken, ich laufe damit immer auf dieseFehler:

    - Error-Meldungen siehe Screenshot

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - alle Dateien haben die Größe 0 KB

    - die Dateien sind vom 24.06.2019 (obwohl das Update vom September sein soll)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat von Euch jemand dieses Update ausprobiert? Hat es funktioniert?

    Danke und an alle noch schöne Rest-Weihnachtsfeiertage!

    Servus Robert,
    Danke nochmal für die Infos!
    Ja, ich denke, dass ich im Frühjahr sowieso mal wegen einiger Kleinigkeiten in die Werkstatt muss. Dann werde ich dort mal meine Kritik zu diesem Thema an den Mann bringen. Vielleicht zusätzlich noch ein Schreiben nach Wolfsburg.
    Grüße und schönes WE!

    Hallo,

    Auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen, dass im Zusammenhang mit der allseits diskutierten Anfahrschwäche des T3 (V6) der Einsatz einer so genannten Pedalbox hilfreich sein soll. Angeblich soll sich dadurch die Gasannahme verbessern, wenn auch das Problem damit nur gelindert, nicht aber gelöst wird.
    Ist der Einsatz solch einer Pedalbox legal? Falls ja, hat hier irgendjemand Erfahrungen oder sogar Empfehlungen, über die er/sie hier berichten kann?

    Danke!

    (Hier bei einem T3 mit el. Komfortsitzen)


    Braucht vermutlich nicht jeder, aber ich finde es ganz praktisch, weil man ab und zu doch mal eben den Beifahrersitz nach vorne oder hinten schieben möchte, ohne auszusteigen und erst einmal ums Auto herumzugehen... (und zum "einfach mal eben Rüberbeugen" ist der T3 doch zu groß ;))

    VCDS-Codierungen:


    1. Beifahrersitz
    VCDS > Auswahl > 06-Sitzverst. Beifah. > Codierung > Byte 06 > Bit 1 "passenger_seat_adjustment_by_driver_seat" > aktivieren (Haken rein) > Codierung schließen > Übernehmen > fertig


    2. Fahrersitz (analog)
    VCDS > Auswahl > 36-Sitzverst. Fahr. > Codierung > Byte 06 > Bit 1 "passenger_seat_adjustment_by_driver_seat" > aktivieren (Haken rein) > Codierung schließen > Übernehmen > fertig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nach der Codierung erscheint das Menü zur Verstellung des Beifahrersitzes im Setup des Fahrersitzes.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Achtung: man muss die Codierung sowohl beim Fahrersitz, als auch beim Beifahrersitz durchführen. Macht man das nur beim Fahrersitz, dann erscheint zwar das Menü, aber anschließend kann man beim Beifahrersitz die Sitzpositionen nicht verstellen; es funktioniert dann nur die Aktivierung/Deaktivierung der Massagefunktion des Beifahrersitzes (sofern verbaut).

    coala: Falls Du lieber solche Codierungen alle in einem Thread abgelegt haben möchtest, kannst Du es natürlich gerne in den ersten, geschlossenen Codierungs-Thread in diesem Unterforum kopieren :)

    Für die älteren Touareg-Modelle habe ich hier umfangreiche Sammlungen der Ausstattungscodes gefunden.
    Ich meine diese Code-Kombinationen mit jeweils drei Buchstaben, die man vorne im Handbuch auf dem Aufkleber findet.
    Hat hier jemand so eine Aufstellung mit zugehörigen Erläuterungen auch für den Touareg III?
    Danke!

    Hallo,
    Die Rückfahrkamera am T3 ist jetzt im "Sauwetter" irgendwie andauernd nahezu unbrauchbar weil das Bild nur Dreck und Wassertropfen zeigt.
    Da ist doch eine kleine Düse (oder was ist das sonst?) direkt neben der Linse. Was tut das Ding? Ich dachte, damit könne man die Linse sauber spritzen, aber irgendwie scheint das ein "Fake" zu sein.
    Mache ich was falsch? Müsst auch ihr immer aussteigen und die Kamera manuell mit einem Tuch abwischen?
    Danke!

    Wir haben schon mehrmals etwas längere und schwerere Objekte laden müssen und dazu die hinteren Rückenlehnen teilweise nach vorne geklappt.
    Teilweise deshalb, weil zusätzlich auf den Rücksitzen noch Taschen standen.
    Blöd nur: durch diese Beladung meint das Auto, der Rücksitz sei besetzt, ohne dass sich die Insassen dort angeschnallt hätten. Wir müssen uns dann also während der Fahrt ständig das ekelhafte Gepiepe des Gurtwarners anhôren (das ja auch nach längerer Fahrt nicht aufhôren will).
    Kann man das irgendwie umgehen?

    Mal 'ne blöde Frage...:
    Hat der T3 eigentlich, so wie früher VW-Modelle mit RNS-Navi, eine Festplatte, auf der man Musik, Hörbücher etc. abspeichern kann?
    So etwas altertümliches wie eine CD kann man ja offenbar nicht mehr abspielen und mit SD-Karten zu arbeiten, ist für diesen Zweck m.E. auch wenig geeignet.
    Danke!

    Im Internet gibt es ja "zig" Stellen, an denen man so genannte VIN Decoder nutzen kann, um sich über die Eingabe einer Fahrgestellnummer die Daten und die Ausstattung eines Fahrzeuges anzeigen lassen zu können.
    Kennt jemand eine solch Seite, die auch für den Touareg (hier: T3/CR) funktioniert?
    Ich habe eine Reihe von Seiten ausprobiert, erhalte nach Eingabe der VIN aber immer eine Fehlermeldung, die mir sagt, die Nummer sei ungültig.
    Entweder sind diese Datenbanken alle nicht auf einem annähernd aktuellen Stand, oder mein "Dicker" ist ein Modell, das irgendwo "vom Laster gefallen" ist :eek::rolleyes:

    Heute mit einem anderen Smartphone ausprobiert: Samsung Galaxy S7.

    Auch hier ist über das Display des T3 keine Navigation in der Verzeichnisstruktur möglich. Man muss also zum Wechseln eines Albums immer das Gerät in die Hand nehmen (und vorher schauen, ob man beobachtet wird :) ).
    Wenn ich mich richtig erinnere, dann ging die Auswahl von Ornern/Alben über das Fahrzeug-Display sogar bei unserem früheren Golf 6...nur im futuristischen T3 geht's nicht - bin enttäuscht.

    Heute habe ich eine Frage zur Musikwiedergabe über ein mittels Bluetooth gekoppeltes Smartphone (in meinem Fall ein Huawei P30 Pro).


    Ich habe das Smartphone erfolgreich mit der BT-Schnittstelle des T3 gekoppelt.
    Telefonie funktioniert bisher einwandfrei (auch wenn ich noch nicht alle Funktionen im Griff habe ;) )


    Auf dem Smartphone habe ich eine Reihe von Musikalben als Unterverzeichnisse in einem Folder "Music" abgelegt.
    Möchte ich nun diese Musikalben hören, betätige ich zunächst einmal den Button für die Medien-Wiedergabe auf dem Display. Danach erscheint automatisch mein Smartphone als verfügbare Audioquelle, die über BT verbunden ist und die Wiedergabe startet automatisch.
    Dabei wird auf dem Smartphone ein Wiedergabe-Bildschirm angezeigt, ohne dass in den geöffneten Apps eine Medienwiedergabe-App aktiv ist, die ich auswählen könnte...so weit so gut.


    Ich hätte nun erwartet, folgendes tun zu können:

    • Durch Betätigen des Buttons "Auswahl" navigieren in den Verzeichnissen und Unterverzeichnissen meiner Musikalben
    • Abspielen des jeweil gewählten Albums
    • Innerhalb des gewählten Albums Titelsprung vor und zurück mittels Lenkradtasten


    Nun macht die Anlage aber irgendwie, "was sie will" und tatsächlich geschieht das:

    • automatischer Start willkürlich irgendwo in der Mitte aller vorhandenen Musiktitel
    • selbständige Aktivierung der Mix- und/oder Wiederholen-Funktion; wenn ich das deaktiviere, ist es manchmal beim nächsten Mal wieder aktiviert; bei anderer Gelegenheit, wird gemixt und wiederholt, obwohl die Funktionen ausgeschaltet sind
    • Wiedergabe von Titeln aus diversen Alben ganz durcheinander ("Mix"-Funktion ist inaktiv!)
    • auch mit den Lenkradtasten kann ich dann zwar springen, weiß aber nicht, wohin eigentlich gesprungen wird; das ist dann willkürlich.
    • Alternativ kann es passieren, dass nur die Lieder eines einzelne Albums (also eines Unterverzeichnisses) der Reihe nach immer wieder wiedergegeben werden, aber am Ende kein Sprung ins nächste Unterverzeichnis stattfindet ("Repeat"-Funktion ist inaktiv!)
    • Am schlimmsten ist: Beim Betätigen des Buttons Auswahl wird mir tatsächlich keine Auswahl gezeigt, sondern nur ein einziger Eintrag "Musik". Beim Tippen darauf geschieht überhaupt nichts; ich habe also keinerlei Möglichkeit der Navigation in einer Verzeichnisstruktur.


    Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen kann und was ich falsch mache?
    Gibt es irgendwelche Protokolle, die mein vermeintlich modernes Huawei nicht unterstützt?
    In den Smartphone-Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden und das Setup-Menü für die Medienwiedergabe und die Bluetooth-Einstellungen im T3 geben hierzu auch nichts her.

    Danke!