Beiträge von siemai

    Hallo,

    Kann man auf dem TIII, der mit 20 Zoll ausgeliefert wurde ohne TÜV, ABE, Eintragung etc. auch die 21 Zoll vom R-Line fahren?
    Oder benötigt man dafür irgendwelche Umbauten an den Radhäusern?

    Bei 22 Zoll von Drittanbietern: gibt es bei irgendjemand Erfahrungen, Empfehlungen, Hinweise für die Umrüstung?

    Seit drei Tagen bin ich Besitzer eines TIII mit Navigation und dem großen Premium-Display.
    Und seit drei Tagen starre ich auch praktisch dauernd auf diese Meldung, während im Infodisplay permanent angezeigt wird, dass das Navi gestartet wird.
    Heute habe ich festgestellt, dass es trotz dieser Meldungen manchmal (aber nicht immer) möglich ist, über die Sprachsteuerung eine Zieleingabe durchzuführen. Dadurch schafft man es manchmal, doch ins Navi reinzukommen. Und so konnte ich heute auch ins Setup gelangen, wo ich eine endlos lange Liste der letzten Ziele vorgefunden habe. Diese habe ich mal gelöscht und momentan startet dadurch das Navi einigermaßen zügig... Mal sehen, wie lange dieser Erfolg anhält. Vielleicht ist das auch der Workaround, den VW bis zum Update anbieten kann?

    Noch 'ne Frage zum Ctek Pro Ladegerät:
    Schließt ihr das am Massepunkt und dem Pluspol an, die auf Seite 338 der BDA beschrieben sind?
    Oder muss es direkt an die Batterie-Pole?
    Gibt es evtl. sogar eine einfachere/elegantere Methode (da ist ja offenbar so ein Kabel mit einem runden Stecker dabei...)?
    Danke

    Hi,

    das Thema überfordert mich vermutlich, da ich mich nicht genügend auskenne und mich ehrlich gesagt auch nicht allzu lange damit befassen möchte.
    Was würde ich denn für Nachteile oder Einschränkungen haben, wenn ich zum Beispiel "nur" ein "CTEK Ladegerät MXS 5.0" kaufen würde?
    Das kosten ja immerhin nur etwas mehr als ein Viertel und scheint aufgrund der vielen positiven Bewertungen und Testberichte im Netz auch "nicht schlecht" zu sein... hmmmm

    Hallo,

    im "neuen" T III war ich dieser Tage doch das eine oder andere "Halbestündchen" gesessen, um nur mal "rumzuspielen und auszuprobieren".
    Da kam dann bald schon eine Meldung im Display, dass die Batterie möglicherweise in die Knie gehen könnte...

    Nun möchte ich mir gerne ein Ladegerät zulegen, das diese Anforderungen erfüllt:

    - es soll natürlich - gerade in der kalten Jahreszeit - die Batterie des T III wieder aufladen können, falls hier mal Bedarf entsteht
    - es soll hin und wieder zur Pflege und Erhaltung der Batterieladung angeschlossen werden, da der T III doch oft nur auf kurzen Strecken bewegt wird
    - es soll dafür geeignet sein, o.g. "Spiel-Sessions" oder auch mal ein angeblich 4 Stunden dauerndes Navi-Update überbrücken zu können, ohne dass die Ladung der Batterie leidet

    Die Vielfalt an angebotenen Geräten ist für mich unüberschaubar und ich kenne mich nicht wirklich damit aus, worauf ich achten muss.
    - Wie viel Volt muss in der Beschreibung stehen?
    - Welche Ampere-Zahl muss so ein Gerät bringen?
    - worauf sollte man sonst bei der Funktionalität achten?

    Könnt ihr mir hier aus Eurer Erfahrung ein paar Tipps geben und vielleicht sogar Empfehlungen zu einzelnen Geräten? (Es wäre schön, wenn das nicht unbedingt Geräte sein müssen, die im "deutlich dreistelligen" Preissegment liegen) :biggrin:

    Danke! :encouragement: