Beiträge von artosart

    Hallo T-Freunde,
    mein T steht im Winter im Freien und seit Jahren ärgern wir uns mit diesen sch... Folien. ständig geht die Einfassung ab oder die Folie zerreisst, wie oft hat meine Frau schon die Nähmaschine angeworfen und jeder Stich schwächt wieder das Material.
    Hat jemand eine andere Idee, gibt es Silikonfolien oder ähnliches, das nicht eingefasst sein muss, weniger leicht reißt und trotzdem so dünn ist, dass man sie mit den Türen einklemmen und fixieren kann. Und natürlich in einer Größe, die die T Frontscheibe auch tatsächlich abdeckt. Dzt. haben wir das verhasste Teil und es ist so schmal, dass oben stets ein ca. 15 cm breiter Streifen freibleibt, bei Regen Wasser zwischen Scheibe und Folie kommt und dann, wenn's kalt wird alles festfriert.
    Vielen Dank für zahlreiche Tipps,
    keep cruising
    Gerald

    Hallo Milan,
    vielen Dank. Allerdings, er ist ja nicht kaputt, sondern reagiert nur verzögert, ev. kann man an der richtigen Stelle mit Sonax und Co. etwas erreichen...
    Also sollte jemand von Euch noch helfen können, dann bitte.
    Keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    mein Youngtimer (2003er R5) ist bis auf eine Kleinigkeit perfekt in Schuss und macht stets so viel Freude, dass ich mich nicht zu einem Verkauf/Fahrzeugwechsel durchringen kann.
    Eventuell kann mir jemand bei einem kleinen Problem helfen. Der Warnton "Licht/Parklicht" funktioniert beim Aussteigen dann nicht, wenn ich die Türöffnunghebel (innen) betätige und gleichzeitig oder sehr schnell die Türe öffne.
    Führe ich die beiden Schritte langsam und bewußt hintereinander durch, dann warnt der Ton. Ergo denke ich, dass sich ein Schalter zu lahm bewegt, nur wo sitzt das Ding??????
    Hilfestellung erbeten.
    Herzliche Grüße und keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    genau an das Ablassventil meines Kompressors in der Garage hatte ich auch gedacht, da kommt alle 6 Monate einiges raus... Hat der T. eine solche Ablassmöglichkeit/funktion? Weiß das jemand oder hat Zugang zu detaillierten Unterlagen?
    Danke
    Keep cruising
    Gerald

    Hallo Chris,
    es gibt definitiv Ventile zum Ablassen des Druckes an den einzelnen Radaufhängungen, man hört es deutlich wenn sich diese nach dem Aussteigen der Personen und dem Verschließen des Wagens nivellieren. Kann mir vorstellen, wenn eines dieser Ventile vereist ist, dass das Fahrwerk in die Hochstellung gehievt wird und dort verbleibt, jedenfalls ist das für mich die einzige Erklärung des Phänomens. Der Kompressor hat sicher keinen Defekt.
    Keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    möchte das Thema wieder "aufwärmen". Bei meinem R5 2003 hat es die letzten 2 Winter auch ähnliches Phänomen gegeben. Wenn es sehr kalt wird kann es manchmal passieren, dass das Luftsystem auf "Hochstellung" fährt und ich dann in einer Art schwankenden Sänfte rumkurve. Nach Abstellen des Fahrzeuges vollführt es auch nicht das sonst übliche Ablassen von Druck (Ausblasgeräusche). Sobald das Auto länger abtauen kann, tritt das Problem nicht mehr auf. Was doppelt blöd ist, ist die Tatsache, dass ich bei Hochstand nicht in unsere Garage einfahren kann, lichte Höhe des Tores zu niedrig...
    Vermute, dass es in diesem Winter wieder auftreten wird.
    Kann es sein, dass ein Ventil durch Nässe, die von der Straße hochspritzt, bei Kälte vereist? Wo sind diese Ventile (man hört ja deren "Ausblasen" öfter nach Abstellen des Wagens) und wie könnte man sie vor dem Vereisen schützen. Jetzt wäre die Zeit sich dagegen zu wappnen.
    Danke und
    Keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    ohne Fotos wirds etwas schwierig. Offensichtlich muss man auch die beiden Blenden (bei mir wurzelholzbestückt) li und re vom Lenkrad herunternehmen und dann kommt man zur Verblendung unter dem Kombiinstrument und kann diese abnehmen. Denke dort kann man dann das KI herausziehen, ich habe ohne Fotos dies einfach nach vorne versucht und gottseidank ein Werkzeugset für Innenverkleidungen vorher besorgt und es dann irgendwie raus und rein geschafft.
    Keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    jetzt habe ich bei meinem Methuaslem (2003er 5T) auch das Problem. Schon einmal die Parkleuchte über Nacht brennen gelassen, gerade noch den Start hinbekommen. Es ist unangenehm beim Aussteigen nicht mehr akustisch gewarnt zu werden.
    Hat einer von Euch beiden das Problem lösen können?
    Sollte ich mir ein gebrauchtes Kombiinstrument (gibt es über Ebay) zulegen, kann man selbst wechseln, keine Ahnung, wie der Teil ausgebaut wird, keine sichtbaren Schrauben, also werden irgenwo versteckte Klipse sein, die beim Hantieren ev. ausbrechen.
    Hat man den Ausbau geschafttt, kann man ohne Überbrückung der Elektronik die beiden Stecker abziehen?
    Nehme doch an, dass es sich ausschließlich um Displays handelt, also alle Anzeigen dann wieder korrekte Werte zeigen (km Stand etc.)
    Jede Hilfestellung oder link hierzu ist willkommen.
    Herzlichen Dank,
    keep cruising
    Gerald

    Hallo,
    gestern abend brach der Ersatzgriff, also knapp ein Jahr hat das Sch....zeug überstanden, obwohl ich schon viel vorsichtiger damit umgehe.
    Werde mal in der WErkstatt fragen, ob in Gewährleistung kostenlos getauscht wird. Sollte eigentlich so sein, weil ein Materialfehler vorliegt.
    Werde weiter berichten.
    Herzliche Grüße aus Österreich
    Gerald

    Hallo,
    suche Wurzelholz Dekorleisten für meinen 7L und zwar Vordertüren li u. rechts und über Handschuhfach. Bei allen dreien sind Brüche im Holzdekor aufgetreten, suche daher nur solche Ersatzteile, die absolut in Ordnung sind und keine Brüche, Risse oder Schrammen aufweisen.
    Danke und lg
    Gerald

    Hallo Freunde,
    mein guter alter Dicker hatte im letzten Winter ab und an Probleme mit dem Luftfahrwerk wenn's heftig kalt wurde. Irgend ein Ventil eist zu, er geht dann in den Hochstand und verbleibt in dieser Position wenn er nicht abtauen kann (blöd: bei voll ausgefahrenem Fahrwerk ist er zu hoch, komme ich nicht in unsere Garage). Dann schaukle ich in der "Hochschaubahn" durch die Gegend. Kennt jemand dieses Problem? Noch besser, wer weiß Abhilfe oder Vorsorgemaßnahme.
    Danke und stets gute Fahrt.
    Gerald